ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 Öl verbrauch

C70 Öl verbrauch

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 10:27

Ich Fahre einen C70 2008 Benziner mit 170PS.

Habe mehrere Kinder Krankheiten gehabt aber das Haupt Problem liegt beim Sprit und Öl verbrauch.

Wenn ich Hauptsächlich Innenstadt Fahre (keine Sportliche Leistung) verbrauch die Kiste 13,7 im Schnitt. Mix (halbe – halbe- Stadt –Autobahn) nie unten 10,6 pro Tank.

Außerdem, Beschleunigung oberhalb von 160 kmh ist mühsam und Verbraucht 1 Liter Öl pro 8/9000 Km.

Volvo sagt der eine Verbrauch von 1 lt. Pro 10.000 km Normal ist (?).

Ich Fahre seid 39 Jahre und habe so was mit keinem Auto erlebt.

Ist das Problem bekannt?

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 1. Dezember 2008 um 20:15

Hallo,

Mich würde zu dem Ölverbrauch mal das Öl Interessieren welches du hast.

Ich könnte Wetten das es ein 0-W30 Voll-Synt ist. Evtl. noch von Castrol!

Fränkhart!

Der Ölverbrauch bei meinem T5 liegt bei nahezu Null, oder sagen wir: ich kann es nicht genau sagen, weil nur zu den Inspektionen entweder gleich alles erneuert wurde und ansonsten nie etwas nachgefüllt wurde.

Hatte auch einen C70 2.4i da und muss auch sagen, dass der Wagen zwar sehr gut klingt, aber eine totale "Saufziege" ist. Zudem finde ich es sehr Schade, dass der Wagen nur ein 5-Gang Getriebe hat.

Ich denke der Spritverbrauch mit dem T5 dürfte unter dem des 2.4i sein. Der C70 ist halt super schwer und der 170PS Motor muss sich schon ordentlich anstrengen diese in Bewegung zu setzen.

Siehe Werte S40 2.0d 0-100 = 9.5 Sek mit 136 PS

C70 2.4i 0-100 = 9.1 Sek mit 170 PS

Themenstarteram 2. Dezember 2008 um 12:10

Fränkhart,

Castrol 5W30.

Die Fünfzylinder von Volvo verbrauchen aus meiner Erfahrung heraus immer ein wenig Öl.Also beim 145000km gelaufenen V70 mit dem 2.4i wird manchmal auch ein halber Liter(Castrol 5W40) zwischen dem Wartungsintervall nachgefüllt. Wenn man heizt wie ein blöder verbraucht er aber auch mehr Öl. Hängt vielleicht auch davon ab wie der Wagen eingefahren wurde! Die mühsame Beschleunigung über 160 liegt an der langen Übersetzung im Fünften!

Themenstarteram 2. Dezember 2008 um 12:13

T3chno,

Stimmt! Ich habe einen C60 T5 gehabt und Verbrauchte weniger als mit dem C70.

Beschleunigung ab 160 ist mühsam.

hey,

 

ich hatte ja nur den 140ps 2.4 liter-motor. ist ja der gleiche motor, wie der 2,4i, nur etwas anders übersetzt, wenn ich mich nicht irre...

also meiner hat bis zu den 45tkm die ich gefahren bin auch nur bei den inspektionen öl bekommen.

und trotz der etwas geringen leistung gegenüber dem, doch recht hohen, gewicht muss ich sagen, dass meiner doch recht flott auf 200 war (dann war leider auch schon fast schluss..).. um schnell auf vmax zu kommen, muss man die gänge schön weit ausfahren - das geht dann natürlich wieder auf den verbrauch! aber bei dem 5zylinder-motorsound waren hohe drehzahlen einfach nur herrlich anzuhören..(kein vergleich zum hochgepushten 2.0 tfsi 4zylinder in meinem neuen)

meiner meinung nach hatte ich den wagen super eingefahren..

gruß thomas

am 2. Dezember 2008 um 16:36

hi,

ich fahre zwar meinen c70 erst seit anfang sept.08 und habe bisher auch nur 5000km mit dem guten gefahren, doch ich habe kein öl nachfüllen müssen und ich kontrolliere es öfters, verbraucht hat er nichts..... zumindestens nicht messbar ;)

ich fahre einen 180ps d5 automatik und der läuft echt super, er ist halt kein sportwagen aber eine reisegeschwindigkeit von 180 - 190 km/h ist schnell erreicht, doch davon mal abgesehen wenn die politiker wirklich ein tempolimit bringen wollen, dann ist das eh alles egal.

der c70 ist sowieso ein cruiser und kein rennwagen!

lg

bashier

am 2. Dezember 2008 um 20:30

Hallo mb55118

Zumindest hatte ich bei der Öl-Marke recht.

Naja also mein Komentar dazu, folgendes:

Denke mal dein Elch ist 2008 und noch relativ neu. Da ist ein höherer Ölverbrauch total normal. Ich weis zwar nicht

bis welchem km-Stand das gelten mag, aber es ist normal.

Schlimm ist ein gesunder Verbrauch eigentlich nicht, aber wo soll er liegen? Das weis ich auch nicht. Ich denke da an

die Zeit zwischen den Inst.-Terminen ist in Ordnung da dann eh neues Öl reinkommt.

Was ich zum Öl sagen möchte, Folgendes:

Mein 2,4 140 PS V50 hat vorher immer Aral Supertronic 5-W30 bekommen. Und zwar immer bei jeder Inspektion.

Zwischendurch wurde eigentlich nie Öl eingefüllt. Es war zwar ein Verbrauch festzustellen, der aber ist in

der Region von 250 ml. geblieben. Also völlig Akzeptabel. Intervall bei 1 Jahr und ca. 12 - 15000 km gefahren.

Nun habe ich durch anderen Freundlichen auch ein anderes Öl bekommen. Warum auch immer, jeder hat so seine

Vorgaben und Verträge. Normal brauch man sich auch nichts dabei denken. Nur Bezahlen.

Jedenfalls hat mein Elch jetzt Castrol SLX Pro-Longtec 0-30 drin, und ich stelle fest, der Verbrauch ist gestiegen !

Ich muß nun bei ca. 10 - 12000 km einen halben Ltr. von dem teuren Saft hinzugeben. Das ist echt Interessant.

Ich werde im Frühjahr wieder die Sorte wechseln, auf jedenfall.

Ich Vermute das es bei Mir am Öl liegt.

Jedenfall ging daher auch mein Gedanke in die Richtung zu deinem Post!

An Fahrweise und Charakteristik von meinem Elch hat sich nichts verändert. Zur allgemeinen Info :

Gekauft bei ca. 12000 km. Aktuell ca. 68000 km ? Grübel? Ja ich glaub 68000 !

Seit Dezember 2004 in meinem Besitz.

Fahrleistungen erstaunlich gut , auch die 200-Marke wird als Kombi zügig erreicht. Keine Beschwerden.

Viele Grüße,

Fränkhart!

 

 

 

Aus meiner Sicht fehlt dem Motor nur eines....das passende 6-Gang Getriebe. Vor allem auf der Autobahn könnte man wirklich eine MENGE an Sprit sparen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0

Aus meiner Sicht fehlt dem Motor nur eines....das passende 6-Gang Getriebe. Vor allem auf der Autobahn könnte man wirklich eine MENGE an Sprit sparen.

Das glaube ich sofort! Bei mir ist der 6. Gang glaube ich der am häufigsten genutzte überhaupt. Auch bei 50 kommt der häufig zum Einsatz - wenn man nur geradeaus im Verkehr mitrollen muss reicht das völlig. Auf der Autobahn bei 120 liegt das Drehzahlniveau dann bei 2500.

Den 4. und 5. Gang benutze ich sogar recht selten. An der Autobahnauffahrt mit dem 3. bis 120 und dann direkt in den 6. - schneller darf ich ja eh nicht fahren... wozu dann den 4. und 5. nochmal durchschalten?

Die unteren Gänge dürfen sich dann in den Bergen austoben :D.

Tja, das geht leider nur bei nem Schalter. Hab nen C70 D5 mit "leider" Geartronic. Diese Automatik hat sich mit der Zeit als das übelste entpuppt was ich jemals gefahren bin. Keine Ahnung wofür die manuelle Gasse da ist. Im Automatikmodus schaltet die Automatik erst ab ca. 82km/h in den 5. Gang. Da ich aber auf der B12 höchstens 75km/ bis 80km/h fahren kann, rödelt die Karre ständig im 4. Gang und bei 2.000U/min rum. Wenn ich dann manuell in den 5. schalte, bringt mir das auch nix... unter diesen 82km/h fährt das Teil einfach im Wandler... keine Ahnung wie man sich sowas ausdenken kann. Bei meinem Firmen-BMW ist das anders. Wenn ich da bei 50km/h in den 5. schalte (Geht bei der Geartronik nicht mal im manuellen Modus) und dann Gas gebe, dann bleibt das Getriebe auch im 5. Gang und dreht nicht irgendwo im Wandler rum und säuft wie ein Loch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen