Bezugsmarke Kurbelwellensensor

Opel

Ich hab mal eine detailfrage zum Kurbelwellensensor bzw. der Geberscheibe an der Kurbelwelle.
Wenn der 1. Zylinder in OT steht, bei wieviel Grad Kurbelwelle befindet sich die Bezugsmarke für den KW-Sensor. Im T*S hab ich keine angabe darüber gefunden. 
Ich bräuchte die Angaben einmal zum V6 C25XE, X25XE, X30XE
und für den C30SE Reihensechser.

Beste Antwort im Thema

Die Markierung müßte 14 Lücken/Zähne und damit ca. 84°/90° vorreilen.
Das ist der Winkel (die Zeiit) den das MSTG braucht, um von Früh- bis Spätzündung jeden ZZP und den Einspritzwinkel für jeden Zylinder individuell zu berechnen. Diese Einstellung ist erstens fest und zweitens auch eigentlich nicht so präziese wichtig, da die Klopfregelung den eigentlichen ZZP festlegt und nicht die Markierung.

Könnte für den eigentlichen ZZP also theoretisch um einen/zwei Zähne in beide Richtungen versetzt sein, um den ZZP immer noch richtig zu setzen. Nur wird m.W. anhand der Markierung vom MSTG darüber die Einspritzzeit, bzw. der Einspritzbeginn fix festgelegt.

Img-0021c
29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Roadrunner,
welche Bezugsmarke meinst Du?
Die Geberscheibe hat 58 Zähne - 2 Zähne fehlen. 58 Zähne sind für 360° = eine KW Umdrehung. Bei KW-OT müßte der OT-Sensor zwischen den Zähne sein. Das ist bei allen Motoren die einen OT-Senor haben so. Angefangen von C20XE bis zum Z32SE.
Gruß
Reinhard

Was ich meine ist, wo die 2 fehlenden Zähne (die Bezugsmarke die der OT-Sensor erkennt) ist, wenn der Motor in OT steht.
Am Sensor ist die nämlich nicht.

Beim C30SE konnte ich grad nachmessen am Auto vom Bekannten.
Die Bezugsmarke ist 14 Zähne vor OT am KW-Sensor. In OT steht der Sensor zwischen 14. und 15. Zahn.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Wenn der 1. Zylinder in OT steht, bei wieviel Grad Kurbelwelle befindet sich die Bezugsmarke für den KW-Sensor.

Hi,

Da ich kein Motorenspezi bin , bleib ich dir die Garantie dafür schuldig .
Aber bisher bin ich immer davon ausgegangen , daß 0 Grad Kurbelwellenlage oberer Totpunkt ist .

Ähnliche Themen

Die Markierung müßte 14 Lücken/Zähne und damit ca. 84°/90° vorreilen.
Das ist der Winkel (die Zeiit) den das MSTG braucht, um von Früh- bis Spätzündung jeden ZZP und den Einspritzwinkel für jeden Zylinder individuell zu berechnen. Diese Einstellung ist erstens fest und zweitens auch eigentlich nicht so präziese wichtig, da die Klopfregelung den eigentlichen ZZP festlegt und nicht die Markierung.

Könnte für den eigentlichen ZZP also theoretisch um einen/zwei Zähne in beide Richtungen versetzt sein, um den ZZP immer noch richtig zu setzen. Nur wird m.W. anhand der Markierung vom MSTG darüber die Einspritzzeit, bzw. der Einspritzbeginn fix festgelegt.

Img-0021c

Danke Kurt, beim C30SE hatte ich das schon selbst raus bekommen, die 84°.
Die Daten für den C25XE hab ich in einem englischen Forum gefunden, da sinds auch 84°.
Also muß mein Problem beim Nockenwellensensor liegen.

Ich habe in einem alten Buch zur AU folgendes stehen.
C30SE Zündzeitpunkt 8-12 Grad vor OT ,wären 78-82 Grad
X25/30XE Zünzeitpunkt 3-15 Grad bei 650 U/min,wären 75-87 Grad

mfg

P.S.Denke aber nicht das die Bezugsmarke,da wo der KW-Sensor sein Signal an das MSTG
gibt mit dem Zündzeitpunkt übereinstimmt!
es muß ja eine gewisse`Vorlaufzeit` für das MSTG geben,zum Berechnen!
wenn man bei meinem die Bezugsmarke sucht ist Sie nicht im Bereich des OT!

Da zwei Zähne fehlen sind es zusätzlich 12° Vorlaufzeit bis der erste Zahn die Flanke wieder aufschaltet 
Demnach verliert das MST bei 96° vor OT die Flankenzählung für 12° und hat somit eine Drehwinkelzeit von 12° zum berechnen.
Das mal drei pro realer Umdrehung also 360°, respektive mal sechs zum Arbeitswinkel von 720°

Motorsteuergeräte müssen also bei 6000U/min ganz schön fleißig rechnen.

Hallo!
bei meinem(4-Ender) liegt das Bezugssignal,zur Signalauswertung des KW-Sensors
im unteren Totpunkt(UT) des 1.Zylinders an,ergo ca,180 Grad vor dem OT!
wenn ich versuche zu denken(Spinnen) ergibt es folgendes -
4-Zylinder 180 grad vor OT = ergibt 180x4=720 Grad
6-Zylinder 120 grad vor OT= ergibt 120x6=720 Grad
warum immer 720 Grad,in der Zeit haben alle Zylinder gezündet und die Signale von KW-und NW-Sensor
haben für jaden Zylinder je einmal angelegen!
Das ist natürlich eine gesunde`Vorlaufzeit` zur Signalauswertung!

Wer hat ein Bild von der Kurbelwelle des V6-Motors?

von meinen,das habe ich auf nem anderen Rechner,kann ich Abends reinstellen.
Was ist Dein Problem mit dem KW-Sensor des Motors?

mfg

Ich fahr ein meinem R6 24V Turbo die Motorelektronik Bosch M2.8 vom C25XE.

Aus irgendwelchen gründen läuft der Motor mit sehr viel Spätzündung so das er sehr warm wird.
Guckt man mit TECH ins Steuergerät fährt er so wie es soll mit Frühzündung. Ab ca. 4000U/min gibts deutliche Fehlzündungen in den Auspuff und der Motor verhält sich fast wie im Drehzahlbegrenzer. Er dreht nicht höher.
Deswegen war meine Vermutung das die Bezugsmarken unterschiedlich liegen.
Das Steuergerät denkt es läuft richtig, aber in Wirklichkeit läuft es falsch.

Kurt hatte aber schon geschrieben das es 84° vor OT ist. Der V6hat den selben wert wie ich in einem anderen Forum herraus gefunden habe.

Hi Rosi, bei dir (also beim R4) sind es aber keine 180°
Du hast bei deinen Gedanken in diese Richtung vermutlich nicht bedacht, wie der KWS Winkelmäßig angeordnet ist. 
Beim R4 sind es 21 oder 22 Zähne (genau weiß ich es nicht mehr aus dem Kopf) also 126-132° Voreilung

Und beim V6 verhält es sich wie beim R6 mit 86° genau so.

Die Voreilung der Markierung hat nichts mit der Winkelteilung des Voll-Arbeitswinkels zu tun.
Sie ist nur dem Einspritzbeginn, der Rechenzeit und dem mittleren Zündzeitpunkt geschuldet.

Die Spätzündung (wenn es so ist) kann durch einen irritierten Klopfsensor zu Stande kommen.
Der schieb den ZZP dann bis nahe OT.
Zieh den mal ab, dann müßte er einen im Kennfeld gespeicherten parameterabhängigen Mittelwert einstellen.

Den mal abnehmen, die Flache reinigen und auf den richtigen Drehmoment anziehen.
Oder einen anderen (neuen) nehmen.

Es kann auch ein Lagerschaden sein, der die Geräusche als klopfen interpretiert.

Auch  Kolbenkippgeräusche irritieren den Klopfsensor.

Aber auch verschlissene Ölabstreifringe können (Durch den im Verbrennungsprozess kloppfend verbrennenden Ölnebel) klopfende Gräusche verursachen.

Img-0460
Img-0453
Img-0297b
+2

Hi.Kurt!
mein Gewehr ist schon geladen,grins!
die Kurbelwellenwangen der Pleuel sind beim R4 um 180 grad gegeneinander versetzt!
beim V6 um 120 Grad versetzt!
deswegen mein (gedanken),gespinne.
bei 58 zähnen+2 fehlende-360 Grad-(wegen Bezugsmarke)auf dem sage mal Polrad des Motors
ergibt die Hälfte 30 Zähne-180 Grad-,weil die Bezugsmarke beim R4 bei ca, unteren Totpunkt sitzt!
1 Zahn,auf dem Polrad sind ja 12 Grad-360 Grad :30=12 Grad!
wenn man jatzt noch weiß,das der KW-Sensor ca 90 Grad versetzt zur Einbaulage der Kurbelwelle sitzt,ziehe ich
von den 30 Zähnen die hälfte ab und komme auf 15 Zähne,Bezugsmarke-ergibt 15x12= 180 Grad,ca.
bei 1 oder 2 Zähnen Zündversatz(wegen 8-12 Grad Zündung,entspricht 1 Zahn) komme ich
auf 28-29 Zähne beim R4 für die `Voreilung` der Zündsteuerung! alles,ohne Gewähr!

jetzt zu seinem Problem,denke die Mittelschraube von der Riemenscheibe des Motors ist locker und
dadurch verstellt sich die Zündung-mal früh und mal spät!
gültig für den Omega A 3,0 24V Turbo! Da sitzt ja der KW-Sensor vorne an der Riemenscheibe!
alle Angaben ohne Gewähr,wie im Lotto!

mfg

Hallo Roadrunner,
Du schreibst

...Ich fahr ein meinem R6 24V Turbo die Motorelektronik Bosch M2.8 vom C25XE.

Wie schaltest Du die Resonazklappe im Saugrohr bei n=4000/min, oder hast Du die Klappe immer offen? Die M2.8 vom C25XE hat die Schaltklappenfunktion nicht. Wenn die Klappe nicht vom STG geöffnet wird läuft der Motor auf 2x Dreizylinder weiter. Das bedeutet, dass masiver Leistungseinbruch und Spätzündung eintritt. Das STG gibt zwar die richtigen Werte aus, in die Berechnung fließt unter anderen aber auch die Klappenstellung ein.

Wie hast Du das Zuordnen der Motronic-kabel (Ansteuerung der Einspritzdüsen) gemacht (Interessiert mich)? Weil die Zündfolge beim C25XE ist 1-2-3-4-5-6, beim C30SE ist sie: 1-5-3-6-2-4. 

Gruß
Reinhard

jetzt ist doch das Gewehr falsch geladen worden,von mir und ich habe falsch gerechnet!
Version -ALT!
Hi.Kurt!
mein Gewehr ist schon geladen,grins!
die Kurbelwellenwangen der Pleuel sind beim R4 um 180 grad gegeneinander versetzt!
beim V6 um 120 Grad versetzt!
deswegen mein (gedanken),gespinne.
bei 58 zähnen+2 fehlende-360 Grad-(wegen Bezugsmarke)auf dem sage mal Polrad des Motors
ergibt die Hälfte 30 Zähne-180 Grad-,weil die Bezugsmarke beim R4 bei ca, unteren Totpunkt sitzt!
1 Zahn,auf dem Polrad sind ja 12 Grad-360 Grad :30=12 Grad!
wenn man jatzt noch weiß,das der KW-Sensor ca 90 Grad versetzt zur Einbaulage der Kurbelwelle sitzt,ziehe ich
von den 30 Zähnen die hälfte ab und komme auf 15 Zähne,Bezugsmarke-ergibt 15x12= 180 Grad,ca.
bei 1 oder 2 Zähnen Zündversatz(wegen 8-12 Grad Zündung,entspricht 1 Zahn) komme ich
auf 28-29 Zähne beim R4 für die `Voreilung` der Zündsteuerung! alles,ohne Gewähr!

Version-NEU!Hi.Kurt!
mein Gewehr ist schon neu geladen,grins!
die Kurbelwellenwangen der Pleuel sind beim R4 um 180 grad gegeneinander versetzt!
beim V6 um 120 Grad versetzt!
deswegen mein (gedanken),gespinne.
bei 58 zähnen+2 fehlende=360 Grad-(wegen Bezugsmarke)auf dem sage mal Polrad des Motors
ergibt die Hälfte 30 Zähne=180 Grad-,weil die Bezugsmarke beim R4 bei ca, unteren Totpunkt sitzt!
1 Zahn,auf dem Polrad sind ja 6 Grad!
360 Grad :60=6 Grad!
wenn man jatzt noch weiß,das der KW-Sensor ca 90 Grad versetzt zur Einbaulage der Kurbelwelle sitzt,
ziehe ich von den 60 Zähnen die hälfte  ab und komme auf 30 Zähne,Bezugsmarke-ergibt 30x6= 180 Grad,ca.
bei 1 oder 2 Zähnen Zündversatz(wegen 6-12 Grad Zündung Früh-oder Spätzündung,entspricht 1 Zahn)
komme ich auf 28-29 Zähne beim R4 für die `Voreilung` der Zündsteuerung! alles,ohne Gewähr!

im 1ten Bild ist meine Kurbelwelle und da ist beim OT vom erstenZylinder keine Bezugsmarke zu sehen!
beim Dateianhang sieht man beim UT die Bezugsmarke des Kurbelwellengebers!

mfg
oder habe ich nen Denkfehler?

Lagerschaden-008
Deine Antwort
Ähnliche Themen