Bezin-Zusatztank oder Erweiterung bei CNG
Benzin-Zusatztank oder Erweiterung bei CNG
Hallo und guten Tag zusammen,
bei meinen weiteren Überlegungen hinsichtlich der Anschaffung eines CNG (Touran o. Caddy) habe ich ein kleines Problem.
Mindestens zwei mal im Jahr fahren wir in den Urlaub nach Dänemark. Dort gibt es keine Gastanstellen.
Bei einem 15 l Bezintank müsste ich laufend an den "Tankautomaten" - absoluter urlaubstresss.
Lässt sich der Bezintank irgendwie auf ein brauchbares Mass erweitern? (einbau eines Zusatztanks in die Reseveradmulde z.B.) Kanisterpanscherei ist auch nicht so die ware Lösung zwischen dem Urlaubsgepäck.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Fährt jemannd mir Gas nach Dänemark?
Dank EUCH für jeden Hinweis.
Gruss jodu
11 Antworten
1.) Hinweis:
Damit verliert das Fahrzeug den monovalenten Status und könnte steuerlich schlechter gestellt werden.
2.) Tank grundsätzlich:
Kenne solche Dinge im Kontext Rallysport. Sind m.W. stets individuelle Sonderumbauten, die recht teuer kommen können.
Ein einfacher Kunstofftank für innen drin wie bei PÖL geht m.W. nicht ohne weiteres für Benzin. Vielleicht kann einer der PÖLer, die sich ein Mehrtanksystem installiert haben, aber mehr sagen.
Es war mal ein Thema im Skodaforum im Sinne "Zusatztank für mehr Reichweite", wobei es da nicht um Gas ging. Die Idee wurde am Ende aber wohl wieder verworfen.
Hallo,
bei solchen Werks-CNG-Fahrzeugen ist bestimmt keine Reserveradmulde vorhanden, in der der Tank zu verstecken geht. Im Zweifelsfall und auch ohne Verlust von steuerlichen Vorteilen (obwohl es beim monovalenten Status glaub ich hauptsächlich um die Betriebsart für die Abgaseinstufung geht) würde ich dann einen Kanister empfehlen.
Ciao, woisthorst.
nun, ein 20l Kanister würde da die Reichweite auf Benzin mehr als verdoppeln, da die CNG Wagen meist ja nur so um die 15 L Tanks haben.
...C-Max oder Focus CNG kaufen, da ist der Standard Tank drin, kann trotzdem EU4, und quer durch Dänemark mit Benzin fahren.
Ähnliche Themen
Also wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mal über Autogas nachdenken ...
Schwer zu sagen, Dänemark lässt lt. ADAC nur 10l Reservesprit zu:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Die Frage wie die CNG-Flaschen verbaut sind ob ggf. der normale Benzintank unter Verlust des Status "monovalent" noch einbaubar wäre.
Zusatztanks sind etwas schwierig, müssen auf jeden Fall vom Tüv abgenommen werden. Möglich ist das aber unter Kofferraumverlust. Die Reserveradmulde existiert wegen den Gasflaschen m.W. nicht mehr.
Ansonsten evlt. Autogas oder falls Erdgas für dich so günstig ist (nahe Tankstelle) mit der Problematik leben. 15l Tank + 10l Reserve machen im Notfall schon ein paar Km.
Gruß Meik
Monovalenter Status? Falls Du den steuerlich bekommst, dann Glückwunsch!
Meines Wissens nach gibt es den nicht mehr - früher mit 5l-Tank war so etwas mal aktuell. (Bitte um Berichtigung, falls ich falsch liege.)
Zusatztank zieht einen Haufen zulassungstechnischer Probleme nach sich, daß sich das finanziell wegen zweier Urlaubsreisen pro Jahr kaum lohnt, finde ich.
Kanisterpanscherei ist zwar nicht schön, aber ich meine, gegen 1x 20 l im Kofferraum wird bestimmt niemand ernsthaft vorgehen, wenn Du nicht nicht rüpelhaft benimmst 🙂
Fahre Volvo V70 - mit 30 l Tank.
Caddy oder Touran der Familiengröße wegen?
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von y46po
Caddy oder Touran der Familiengröße wegen?
Hallo,
genau - nicht wegen der Grösse - sind nur 3 Pers. - aber wegen der Urlaubsfahrten nach Dänemark. Da ist mein jetziger Golf-Variant voll überladen.
Volvo ist mir von den Werkstattkosten wohl zu teuer, obwohl ich durch einen Freund jeden Volvo zu allerbesten Konditionen bekommen würde.
Gruss jodu
Hol dir den Touran mit einem ordentlichen Benzinmotor und lass den bei einem anständigen Umrüster auf Autogas umrüsten.
Der normale Benziner ist bestimmt eh günster in der Anschaffung als der CNG, dann kannst den Preisunterschied für eine LPG-Umrüstung nutzen und hast dann was gescheites wo es auch in jeden europäischen Land Tankstellen gibt.
Bei Autogas ist die Reichweite bei gleichem Platzverlust eh viel höher als bei CNG.
Ich fahre beruflich CNG(Danke Chef) und privat LPG und muss sagen das Erdgas der letzte Mist ist.
Nicht ohne Grund gibts das fast nur in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Bürger C.
Hol dir den Touran mit einem ordentlichen Benzinmotor ....
.....Erdgas der letzte Mist ist.
Hallo,
Danke für den Hinweis. Nur gibt es meines Wissens nach nur den Touran 1.6 mit 75 Ps mit der Möglichkeit ihn auf LPG unzubauen. Das ist leider ein sehr schlappes Gepferd. Wer andere Möglichkeiten kennt, der möge mir bitte einen Tipp geben. (auch hinsichtlich eines erfahren Umrüsters)
Weiterhin sind bei uns zwei CNG Tankstellen einigermaßen erreichbar aber nur eine LPG Zapfsäule ungünstigst gelegen.
Warum Erdgas der letzte Mist???
Gruß jodu
Und schon wieder dieses "Ich steche Dir die Augen aus" zwischen Erdgas und Flüssiggas.... wie überflüssig!!!
Beide Antriebsstoffe haben ihre Vor- und Nachteile - jeder Umrüstwillige muß sich informieren und für sich selber abwägen. Es gibt Gruselstorys über Erdgas und über Autogas - in den Foren gibt es eine Menge Stoff darüber.
So, nun zu Dänemark - Erdgas gibt es überhaupt nicht und nach dem Wegfall der Steuervergünstigung vor vielen Jahren für Flüssiggas sind noch etwa ein Dutzend Flüssiggastanken übrig, die den Stoff teurer als Superbenzin verkaufen......
Zusatztanks kannst Du für jedes Auto bekommen. Frag erstmal Deine Zulassungsstelle wegen des Wegfalls des monovalenten Antriebes - kenne hier die aktuelle Gesetzeslage nicht. (Mein Wissensstand: bei mehr als 15l Benzintank nix mehr monovalent).
Wegen eines Tanks mal googeln mit "Offroad Geländewagen Zusatztank". Wer durch die Wüste will, der muß viel Sprit mitnehmen. Da gibt es Tanks für die Radkästen (Beim Landrover und G) und z.B. einen 100l Zusatztanks für den G, der paßgerecht auf dem Kofferraumboden installiert wird und und und. Und für Geländewagenexoten (wie Deinen 🙂 ) gibt es Individuallösungen - kostet natürlich........
Gruß Thomas