Bezahlung Neuwagen ohne Finanzierung
Moin
wie bezahlt man ein fahrzeug mit einen doch recht hohen preis, wenn es die rechnung (die zahlungsmethode, welche der staat zum schutze des einkäufers ausgedacht hat) nicht gibt.
klar könnte man bar bezahlen, allerdings sind 30.000€ und co auch mit 500€ scheinen schon eine ganz schöne menge "platz". in eine geldbörse passt diese menge nicht mehr. aufrollen ist bei 60 scheinen sicher auch keine option mehr, so das man das geld nicht in die hosentasche bekommt. auf aberwitzige ideen mit ner handtasche, rucksack oder ähnliches würde ich mich nicht trauen.
vorkasse ist natürlich ein schlechter scherz und EC/Kreditkarte geht bei so einer summe nicht (warum geht eigentlich lastschrift mit unterschrift nicht? ist doch nicht an ein limit gebunden ?! ).
es soll noch irgendwelche checks geben, die auf genau 1 person/firma ausgestellt werden. doch kosten die wohl recht saftig...
wie zahlt man also vernünftig? wie ist das, wenn man das auto vorher zulassen möchte inkl. papiere, um dann mit den schildern zur abholung zu fahren ?!
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Du erwartest, dass der Vermittler einem bonitätsmäßig unbekannten Käufer (=Du) einen 30.000-Euro-Kredit gibt, nämlich bis zur Bezahlung der Rechnung (seit wann sich der Staat dieses Instrument zum Käuferschutz ausgedacht hat, wüsste ich auch gerne).
Andersrum ist Dir der Vermittler bonitätsmäßig zu riskant (keine Anzahlung, Vorabüberweisung), kann ich nachvollziehen, wenn Du ihn nicht beurteilen kannst und nicht kennst.
Ein eigenes Risiko einzugehen, dazu bist Du allerdings auch nicht bereit (Geld bar mitnehmen).
Alternativ: 150 Euro Gebühren für einen bestätgiten Bundebankscheck sind Dir zu teuer (wir reden lediglich über 0,5% der Kaufsumme!).
Warum „muss“ sich der Vermittler bewegen oder ein Risikoeingehen, Du aber kein Stück? Kann ich nicht nachvollziehen.
Was steht denn im Kauf-/Vermittlungsvertrag zur Bezahlung?
Vielleicht hätte man dort vor Unterzeichnung mal reinschauen sollen.....
128 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. November 2017 um 01:16:36 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 16. November 2017 um 21:54:15 Uhr:
Gott sei dank, dass du nicht in der Buchhaltung oder im Controlling arbeitest 😉 😁
Wäre sehr geil seinem Vorgesetzten zu sagen...das Geld ist halt weg, keine Ahnung wohin ist doch auch egal 😁Schlimm, wenn man im privaten Bereich einen Vorgesetzten glaubt zu haben, dem man Rede und Antwort stehen muss.
Schade, dass du die Logik und Ironie nicht verstehst.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. November 2017 um 01:16:36 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 16. November 2017 um 21:54:15 Uhr:
Gott sei dank, dass du nicht in der Buchhaltung oder im Controlling arbeitest 😉 😁
Wäre sehr geil seinem Vorgesetzten zu sagen...das Geld ist halt weg, keine Ahnung wohin ist doch auch egal 😁Schlimm, wenn man im privaten Bereich einen Vorgesetzten glaubt zu haben, dem man Rede und Antwort stehen muss.
Wenn man feststellt, über seine Verhältnisse zu leben, ist eine genaue Auflistung der eigenen Ausgaben hilfreich zu erkennen, wofür man zu viel Geld ausgibt.
Just my two cents...
Zitat:
@SharonVinyard schrieb am 17. November 2017 um 10:11:17 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. November 2017 um 01:16:36 Uhr:
Schlimm, wenn man im privaten Bereich einen Vorgesetzten glaubt zu haben, dem man Rede und Antwort stehen muss.
Wenn man feststellt, über seine Verhältnisse zu leben, ist eine genaue Auflistung der eigenen Ausgaben hilfreich zu erkennen, wofür man zu viel Geld ausgibt.
Just my two cents...
Vor allem wird dort auch ersichtlich wie viel Geld man effektiv für das Auto ausgibt. Man kann sich zwar auch die Mühe machen, alle Werkstattrechnungen, Versicherung etc. der letzten 2 Jahre rauszusuchen, ist aber so aufwändig, dass man es in der Regel nicht macht. Beim Onlinebanking sehe ich mir einfach mit einem Klick alle Ausgaben fürs KFZ an (inkl. aller Tankrechnungen!).
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 16. November 2017 um 22:01:05 Uhr:
Der Vorteil bei der Karte ist auch, dass mein Girokonto die Umsätze automatisch kategorisiert.
Wie geht das? Ich mach das händisch mit 'ner Handy-App.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Um was sich manche Menschen Kopf machen...
30.000€ sind 60 Scheine und passt eigentlich locker in jede Brieftasche. Zur Not kann man ein Teil davon in die Hosentasche oder Jackentasche stecken.
Ich habe vor knapp 2 Jahren eine S Klasse von einer Niederlassung für 39 Teuro gekauft.
1. Auto angeschaut, Testfahrt gemacht
2. Alle Unterlagen angeschaut und Kaufvertrag unterschrieben.
3. Mit den Verkäufer zusammen zur Kasse, Geld auf Tisch.
4. Geldzählmaschine läuft 15 Sekunden auf hochtouren.
5. 140€ Rückgeld + Rechnung
6. Kennzeichen dran und Tschüss.
Dauert alles in allem 1 Stunde.
Ohne Probefahrt vielleicht 15-20 Minuten.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. November 2017 um 13:55:27 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 16. November 2017 um 22:01:05 Uhr:
Der Vorteil bei der Karte ist auch, dass mein Girokonto die Umsätze automatisch kategorisiert.
Wie geht das? Ich mach das händisch mit 'ner Handy-App.Gruß Metalhead
Definitiv geht das bei der Commerzbank und bei der Consorsbank. Vermutlich auch bei der Postbank. Ob es das bei der Sparkasse gibt weiß ich nicht.
Auf jeden Fall erkennt das System anhand des Händlers und des Buchungstextes automatisch die Ausgabenkategorie. Das klappt erstaunlicherweise bei 90% aller Buchungen - sogar bei meiner freien Werkstatt. Was nicht erkannt wird kann man manuell zuordnen und das System merkt sich das dann fürs nächste Mal.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 17. November 2017 um 15:07:11 Uhr:
Auf jeden Fall erkennt das System anhand des Händlers und des Buchungstextes automatisch die Ausgabenkategorie. Das klappt erstaunlicherweise bei 90% aller Buchungen - sogar bei meiner freien Werkstatt. Was nicht erkannt wird kann man manuell zuordnen und das System merkt sich das dann fürs nächste Mal.
Wow, was es nicht alles gibt.
Weder VR-Bank noch DKB kennen überhaupt Kategorien.
Thx.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. November 2017 um 15:29:45 Uhr:
Wow, was es nicht alles gibt.
Weder VR-Bank noch DKB kennen überhaupt Kategorien.
Thx.Gruß Metalhead
Ich bin auch gerade sehr erstaunt.
Bei meinem Online-Banking geht das nicht. Sachen gibt's!