Beyma verheizt...
Habe gestern ein wenig Electro gehört was nicht heufig vor kommt. bei einem bestimmten Baß hat es dann auf eimal unsaubere Bässe gegeben. Nun ist es bei vielen Bässen so. Er kratzt wohl etwas im unteren lautstärkebereich. Harte Bässe kann man noch immer wunderbar laut wieder geben aber ich denke der hat einen weg bekommen.
Nun meine frage.
Was kostet das reconen im schnitt?
Kann sowas ein Car Hifi Händler reparieren oder muß man sowas immer an den Hersteller schicken?
Kann es vielleicht auch ein so geringer defekt sein das man ihn gar nicht neu reconen muß?
mir ist aufgefallen das die Sicke auf einer seite viel weicher ist als auf der anderen seite. Das war aber schon so als ich ihn bekam. Kann es dadurch passieren das der woofer sich nicht gerade raus und wieder rein bewegt und dadurch auf dauer ein Schaden zustande kommt?
Gruß Stöpsel
35 Antworten
OK, habe gerade einen Blaupunkt Baß auseinander genommen. Ist aber nur ein 20ger. Den habe ich schon beim auseinander nehmen zerstört. Bin mitm Messer abgerutscht 🙂
Die Spule ist also an der Membrane verklebt. Das bekommt man doch nie im leben so genau hin.
Die Spule ist auf der zentrierung befestigt. Die zentrierung ist so eine alu Rohre oder ähnliches. Wenn die also am magneten anschlägt, wird sie krumm und läuft nicht mehr sauber am magneten vorbei. Oder sie hat sich an der Membrane gelöst und ist nun nicht mehr exact gerade.
Sind diese vermutungen richtig so?
Nur damit ich weis wo das problem zu finden ist.
Gruß Stöpsel
hi
🙄
ist mir noch nie unabsichtlich passiert.....
wie dreht ihr denn auf, dass sowas passiert? der beyma ist definitiv nen feines teilchen 😁 und der macht eigentlich ja schon gut pegel......scheinbar nicht genug 🙁 hol was mit reserven.
bye
Es gibt NICHTS was die Klangeigenschaften hat und stärker ist. Zumindest weis ich von keinem Woofer außer große PA Woofer mit 8 Ohm. Ich denke ich darf nächstes mal nicht zu viel abverlangen und muß mit der Grenze des woofers leben.
Hab noch nie von einem PA ähnlichen Baß für Carhifi gehört 🙁
Gruß Stöpsel
naja bevor man anfängt zu reizen sollte man einen 2. holen 😉
ich bin sehr stark am überlegen was ich mir als nächstes holen soll, anfangs war mir der neue Audio System Krypton sehr sympatisch, naja da der Beyma gut Pegel macht und geil hämmert, dachte ich holste den, aba nun vielleicht doch Hertz HXS300 ???
weis nich ...
2x AS Krypton 12
laut, schnell, dynamisch für alles etwas, aber etwas mager im druck, belastbar
2x Beyma Power 12
knall hart, laut, naja druck geht so
2x Hertz HXS300
sau schnell, belastbar, laut und druckvoll
die woofer sollen an je eine PA2802
wie würdest denn du den Beyma klanglich beschreiben?
Ähnliche Themen
Absolut präzise, Hart, Knallt wie sau, Kann auch Weiche bässe aber nicht perfekt jedoch absolut akzeptabel, Staubtrocken also für mich der perfekte Woofer.
Die anderen beiden spielen nicht so knackig und sind jeweils fetter.
Gruß Stöpsel
joa so denk ich auch, aba was sagste drucktechnisch? also ich finde da kommt nich viel
na dem stöpsi wars anscheinend ja auch zu wenig 😁😁😁
also stöpsi, wirste doch ma n DD9512 keufen müssen, der kann noch härter und wegen belastbarkeit brauchst keine gedanken machen, solange er saubere leistung bekommt 🙂
OG carauTCohanZZ
Is zu teuer 🙁
Ich teste erstmal den Exact SPL 12 LW und wenn der nicht annähernd so gut wie der Beyma ist, lasse ich den beyma neu machen.
Gruß Stöpsel
Zitat:
Original geschrieben von Stöpsel
OK, habe gerade einen Blaupunkt Baß auseinander genommen. Ist aber nur ein 20ger. Den habe ich schon beim auseinander nehmen zerstört. Bin mitm Messer abgerutscht 🙂
Die Spule ist also an der Membrane verklebt. Das bekommt man doch nie im leben so genau hin.
Die Spule ist auf der zentrierung befestigt. Die zentrierung ist so eine alu Rohre oder ähnliches. Wenn die also am magneten anschlägt, wird sie krumm und läuft nicht mehr sauber am magneten vorbei. Oder sie hat sich an der Membrane gelöst und ist nun nicht mehr exact gerade.
Sind diese vermutungen richtig so?
Nur damit ich weis wo das problem zu finden ist.
Gruß Stöpsel
nachdem ich das gelesen habe würde ich dir auch empfehlen nicht selbst hand anzulegen! 😉
nix für ungut, aber das was du als zentrierung bezeichnest ist eine schwingspule... 😁
mfg.
Ja sag ich doch das ich keinen plan habe. Was ist denn nun die zentrierung?
Das mit dem selbst machen habe ich eingesehen und werde das nicht in betracht ziehen 🙂
Interressant ich aber, wenn man den woofer zerstückelt hat und musik anmacht, kommt schon musik raus wenn die spule noch 4 cam über dem magneten ist.
Naja ich hab sowas mal gesehen und zum spielen war es gut.
Gruß Stöpsel
die zentrierspinne ist das gewebe zwischen magnet und membrane, also das was dort angebracht ist wo membrane mit der schwingspule verklebt ist.
mfg.
So habe dem Beyma nun 2 Tage nur aufn Kopp gegeben. Das leichte kratzen ist fast weg und teils gar nicht mehr da. Kann es sein das der sich einschleift und somit an der defekten stelle nicht mehr schleift? Der defekt ist ja auch so gering. Das muß sich um 1/8 Haaresbreite handeln.
Ich geb dem Beyma mal weiter viel Strom. Mal sehn, vielleicht geht das ja 😁
Gruß Stöpsel
oje oje!
wenn der an der Schwingspule "einschleift", an 2 verschiedenen Stellen kannst du die Spule stellenweise überbrücken!
Ohmmessung erforderlich!
hi
😰
würdest du denn + und - an der stufe mit einem kabel brücken???
das wär nen kurzer 😉 genau das risiko gehst du gerade ein 🙁
polklemmen demontieren und dann sicke und spinne sauberst ablösen und dann gucken was die spule hat.
geh halt zu nem guten händler. bei mir würd der grad nen zehner wollen und gut is. naja 20 mit wieder einkleben 😁
bye
Ich hab hier nur B&S car Hifi in der nähe.
Die wollen immer nen haufen geld haben 🙁
Da frag ich schon gar nichts mehr. Gut sind sie aber trotzdem.
Kennt jemand noch nen Händler im norden? Hamburg oder Lübeck?
Gruß Stöpsel