Bewertung Rhein-Main-Moto in Wiesbaden wegen Vorauskasse Reifenkauf
Moin zusammen,
ich möchte bei der genannten Werkstatt in Wiesbaden für 2 Harleys Reifen kaufen, da der Preis akzeptabel ist und sowohl die Werkstatt, als auch der Inhaber einen guten Eindruck auf mich machen!
Sehr erstaunt war ich allerdings, das ich unmittelbar vor der Bestellung die Reifen komplett bezahlen soll!?
Natürlich besteht für die Werkstatt das Risiko, dass der Kunde die Reifen nicht abnimmt und die Werkstatt die Reifen dann dort liegen hätte, andererseits besteht für mich das Risiko eines Ausfalls bei einer Illiquidität der Werkstatt.
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit der Zuverlässigkeit der Werkstatt bzw. kann etwas zu der Solvenz sagen
2. Habt Ihr einen Lösungsvorschlag für eine Zahlungsweise, die beiden Seiten gerecht wird (außer Anzahlung)
Besten Dank im voraus!
dayrider
Beste Antwort im Thema
Ihr glaubt nicht, wie viele Sachen in meinem Lager sind die bestellt wurden aber nie abgeholt. Erst anfang des Jahres habe ich zig Reifen zu Dumping Preisen verschleudert wegen alter DOT Nummern. Alles Reifen die bestellt waren und da keine gängigen Größen schlecht zu verkaufen sind. Aus diesem Grund nehme ich nun bei Bestellungen eine "Anzahlung" und auch nicht die volle Summe wie hier behauptet und das auch nur bei Neukunden.
Ich denke das kann jeder Nachvollziehen.
Aber jeder wie er möchte.
In diesem Sinne
33 Antworten
Ich weiß ja nicht wieviel Du bei deinem Reifenkauf sparst. Aber das wird sich wohl im überschaubaren Rahmen bewegen. Und ehrlich gesagt, wegen den paar Kröten mir einen Kopf zu machen und sich die Zeit nehmen, in Foren nach Meinungen wegen Vorauskasse zu fragen, wäre mir der gesparte Betrag nicht wert. Es soll ja sogar Zeitgenossen geben, die Ihr im Internet gekauftes Öl zur Inspektion mitbringen. Geiz ist nicht geil. Oh je, oh je.
Zitat:
@Sportyeagle schrieb am 22. Februar 2017 um 13:48:40 Uhr:
......
Es soll ja sogar Zeitgenossen geben, die Ihr im Internet gekauftes Öl zur Inspektion mitbringen. Geiz ist nicht geil. Oh je, oh je.
Mache ich bei meinem Auto auch immer. Spart mir jedes mal gut 150 Euro.
Das ist fast die jährliche Versicherung für mein Bike.
"Pecunia non olet"
PS:
Es gibt natürlich auch Zeitgenossen die auch nicht so preisbewußt sind.
(BER, Nürburgring, Elbphilharmonie etc.)
Zitat:
@Sportyeagle schrieb am 22. Februar 2017 um 13:48:40 Uhr:
Ich weiß ja nicht wieviel Du bei deinem Reifenkauf sparst. Aber das wird sich wohl im überschaubaren Rahmen bewegen. Und ehrlich gesagt, wegen den paar Kröten mir einen Kopf zu machen und sich die Zeit nehmen, in Foren nach Meinungen wegen Vorauskasse zu fragen, wäre mir der gesparte Betrag nicht wert. Es soll ja sogar Zeitgenossen geben, die Ihr im Internet gekauftes Öl zur Inspektion mitbringen. Geiz ist nicht geil. Oh je, oh je.
Offensichtlich hast Du meine Infos im Thread nicht gelesen, da geht es snicht um ein paar Kröten, sondern um eine Differenz von 250 €, das sind immerhin um 1/3 des Kaufpreises (incl. Montage) gegenüber dem offiziellen Händler vor Ort!
Ich glaube, da lohnt es sich schon, mal genauer nachzufragen, oder?
Im übrigen sind nur sehr wenige Werkstätten in der Lage, eine verbindliche Auskunft über das DOT-Datum zu machen; viele sagen, "wir versuchen alles", aber bis zu 2 Jahren gelten die Reifen lt. Gerichtsurteilen als neu!
Oh je, oh je!
Dann kauf Du am besten weiter alles zu Bruttopreisen; die Händler werden sich freuen.
Ich kaufe seit Jahren hochwertige Produkte (Möbel, Matratzen etc. etc.) über Vergleichsangebote zu sehr guten Preisen; meistens dann bei namhaften Händlern im Rhein-Main-Gebbiet. Da könnte ich eine Beratungsfirma aufmachen. Vielleicht weißt Du nicht, welch hohe Margen in den genannten Bereichen einkalkuliert sind. Diejenigen, die zu Bruttopreisen kaufen, werden über den Tisch gezogen, weil diese Preise völlig unseriös kalkuliert sind (bei Matratzen mehrere Hundert Prozent!)
"Hochwertige Matratzen" haben vielleicht Herstellungskosten von 200 € und werden für 1.200 € verkauft.
Die habe ich bei einem namhaften Möbelhaus über Vergleichsangebote im Internet etc. zum halben Preis eingekauft!
Hi,
ich habe noch mal nachgedacht; soll ja nicht so schlecht sein!
Ich lasse lieber die Finger von einer Werkstatt, die ich nicht kenne und die einen vollen Kaufpreis möchte, bevor sie überhaupt eine Bestellung aufgeben kann. Schon merkwürdig!
Ich kaufe die Reifen jetzt bei einem seriösen Reifenhändler am Ort (zum gleichen Preis!) und bekomme die beiden bei meinem bisherigen "Schrauber" für 100 € aufgezogen, auch wenn ich die Reifen dort nicht kaufe. Das Problem ist eben, dass mir diese Werkstatt nicht verbindlich sagen kann, wie alt die Reifen sind, weil sie über einen Großhändler bezogen werden.
Danke für Eure Beiträge und beste Grüße
dayrider
Ähnliche Themen
Ist das denn so dramatisch, mit den genauen Datum?
Die reifen sind doch eh nach längstens 2 jahren runtergeschrubt!
Auf meiner xjr hält ein satz sogar nur eine saison.
Da bin ich echt zufrieden mir der doppelten Laufzeit auf der E-Glide.
Ich habe keinesfalls mit meiner Bemerkung gemeint, daß ich am Telefon alles glaube!
Man kann sich ja ruhig die Argumente anhören, und dann immer noch darauf bestehen, daß erst geliefert wird und dann bezahlt.
Wenn die Gegenseite nicht darauf eingeht... kaufe ich woanders.
Adsche, wenn ich mein silbernes Traumauto aufs Foto holen will, hätte ich aber den Gelben erst einmal wegfahren lassen 😁😁😁😁😉
Ich weiß nicht, warum immer wieder so energisch gegen Online Bestellungen argumentiert wird.
Ich habe dazu schon öfter Erfahrungen gemacht, die dem was häufig vorgetragen wird, extrem widersprechen, nämlich dass man die günstigen Onlinepreise u. a. nur deswegen bekommt, weil die Händler da keine Beratung leisten
Folgendes Beispiel:
Vor einigen Jahren wollte ich eine nicht unwesentliche Menge hochwertiges Parkettholz erwerben.
Bin also rund 40 km zu einem Sägewerk mit angeschlossenem Direktverkauf gefahren, einerseits weil ich bevorzugt lokal kaufen wollte andererseits, weil ich noch etwas (nicht übermäßig viel) Beratung gebraucht habe.
Ich will es kurz machen:
Kundenfreundlichkeit null, ich musste ewig warten, obwohl Personal untätig war.
Meine Fragen wurden herablassend und unsachlich beantwortet.
Der Preis war hoch, trotz größerer Menge kein Nachlass.
Sehen konnte ich die Originalware in den unterschiedlichen Qualitäten nur nach dringendem Betteln, obwohl direkt vor Ort produziert und in Massen vorhanden. Der "Fachberater" zeigte sich erkennbar genervt, dass ich mehr als ein gut handtellergroßes Probestück von sage und schreibe vier unterschiedlichen Qualitäten sehen wollte.
Im Gegensatz dazu habe ich mehrere Onlinehändler angeschrieben und meine Fragen gestellt.
Alle haben innerhalb eines Tages kompetent geantwortet.
Fast alle haben mit auf Rückfrage teils nennenswerte Nachlässe zu den ohnehin günstigeren Onlinepreisen angeboten.
Bei dem, der in die engere Wahl kam (ca. 600 km von meinem Wohnort entfernt) habe ich angerufen, weitere Fragen gestelllt, u. a. ob sie Muster verschicken. Ich wurde gefragt, ob ich den ernsthaftes Kaufinteresse hätte, was ich bejaht habe.
Ich habe dann von sechs (!) Sorten jeweils ein komplettes (!) Paket (ca. 0,4 m2) kostenlos als Muster zugeschickt bekommen.
Lediglich für den Versand musste ich. 12 Euro bezahlen, was ich gerne gemacht habe.
(Quadratmeterpreis der Ware übrigens zwischen 30 und knapp 50 Euro)
Zusätzlich wurde in einem Glas abgefüllt etwas Öl mitgeliefert, damit ich sehe, wie sich das Rohholz durch Ölen in der Farbe verändert (darum hatte ich gar nicht gebeten, nur erwähnt, dass ich Ölen wollte und nach der Eignung dafür gefragt).
Das beste kommt aber zum Schluss:
Ich hab dann dort natürlich bestellt, insgesamt 120 m2, zwei Sorten.
Eine dieser Sorten wurde dann exakt von dem Sägewerk geliefert, wo ich als erstes anschauen und kaufen wollt, allerdings zu einem um über 30 % günstigeren Preis.
Mir braucht also keiner mehr etwas von angeblich ach so guter Beratung und Service im Fachhandel erzählen und den ach so bösen Onlinehändlern, die den Markt kaputt machen und keinen Service bieten.
Ähnliche Erfahrungen habe ich übrigens auch beim Parkettkleber, aber auch bei diversen Onlinekäufen z. B. von TV und Computerzubehör gemacht.
Gruß
D.Mon
Hi @day.rider Da ich Matratzen für Rückengeschädigte brauche könntest du mir da Tipps geben?
Sorry für OT🙂 aber einmal im Quartal darf ich das doch mal oder?🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Februar 2017 um 19:36:52 Uhr:
Hi @day.rider Da ich Matratzen für Rückengeschädigte brauche könntest du mir da Tipps geben?
Kann ich gerne mal machen, dann schreib mir mal kurz eine PN und schildere das Vorhaben, was Du bislang schon recherchiert hast, was Du suchst und wie hoch das Budget ist, bzw. ob es billig sein soll oder bei guter bis sehr guter Qualität preiswert!
Hallo D. Mon, da kann ich Dir nur beipflichten.
Ich habe vor einigen Jahren mal hochwertigstes asiatisches Hartholz für eine Teichanlage bei einer Kundin zur Verlegung (durch einen qualifizierten Subunternehmer von mir) gekauft. Eine absoluter Fachmann war nicht in der Lage, bestimmte Mindestholzlängen zu beschaffen, so dass ich etliche Tage recherchiert hatte und dann (als Hobby-Unternehmer für Gartengestaltungen und hochwertige Gartenpflanzen) größere Mengen direkt bei einem Holzimporteuer im Hamburger Hafen bestellt habe.
Der komplette Garten der Kundin (Reihenhaus) wurde mit Teich und Hölzern ausgelegt.
Die hiesigen Fachbetriebe, die es in allen Städten gibt, konnten nur ihre Produkte anbieten, die im Sortiment waren.
Ganz abgesehen davon, dass ich als "Kleinunternehmer" (Job aus Hobby heraus) eine komplette Wertschöpfungskette eingespart habe. Entsprechend war der Preisvorteil.
Im übrigen ist das Internet einerseits ein "Teufelswerk", andererseits ein "Segen", denn ohne diese Informationen würden wir wahrscheinlich alle unsere Kaufwünsche teilweise zurückstecken müssen und zu überhöhten Preisen im Handel kaufen, die einfach nicht gerechtfertigt sind.
Käptn, gib einfach in die Suchmaschine "matratze, orthopädisch, Rücken" ein, schon zeigt dir MT lauter Werbung für Rücken- ergonomische Matratzen an 😁
Jaja, ich weiß, Du brauchst grad keine...
😉