Bewertung - Mobile Angebot

Mercedes C-Klasse W203

Hallo miteinander, mein Name ist Tom und ich bin neu hier im Forum und wollte mir demnächst ein Fahrzeug zulegen was möglichst 3 Jahre halten sollte. Hierbei bin ich auf dieses Angebot gestoßen, ich würde mich sehr über eine Expertenmeinung freuen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

19 Antworten

Zitat:

@kingkong91 schrieb am 1. März 2024 um 09:48:30 Uhr:



Zitat:

@Kolle Gah schrieb am 1. März 2024 um 08:43:52 Uhr:


Achtung:
Es scheint, dass hier semiprofessionell Roststellen übermalt wurden mit silberner Farbe.
Mit abkleben hätte man es sauber hinbekommen ohne die schwarze Dichtung mit anzumalen.
Das wird bestimmt nicht die einzige Stelle gewesen sein.

Danke, scheint auch an der Tür etwas Farbe zu sein, dann hat sich das wohl erledigt

Hallo

Klar, da ist was gepinselt. Aber wo ist ein Fzg nach 20 Jahren komplett rostfrei. Erwartet man da ein "Neufahrzeug"?
Gerade der 203er ist so ne Sache.
Für unter 5k wirst du da wohl nichts finden mit dieser Laufleistung.
Bevor man das kategorisch ablehnt würde ich mir das Fzg live anschauen. Stümperhaftes Pinseln ermöglicht eventuell auch Preisverhandlungen. (meine persönliche Meinung)
Hab mir damals auch nen S203 "gegönnt" an dem die Heckklappe RICHTIG verbeult sowie die Stoßstange gerissen war. Hat mich ca 2500€ unter Vergleichspreisen gekostet. War mal für 2 Jahre geplant.
Und???
Ist nach über 6 Jahren und rund 50000km immer noch so, ist halt ein Gebrauchs/Gartenlastesel. Ich sitze drin, Ausstattung passt, ist dicht und beim Fahren sehe ich das nicht. Bisher kaum Reparaturkosten.
Frage ist halt was man erwartet. Ich lese da was von Fzg für 3 Jahre......da wird der bestimmt nicht durchgerostet sein.

Gruß der Ballu

Wie Ballu schon sagt,dass Ding ist 20 Jahre alt
Wenn man sich an so was stört wäre ein Neuwagen angebracht.
Keiner meiner bisher vier gekauften 203 er war makellos,das war mir egal,da ich nur schwarze kaufe,da ist das mit dem Rost gut zu managen
Wenn ich wegen so einer Lappalie einen Autokauf ausschließe ,dann wird es zumindest beim 203 er schwierig überhaupt etwas zu finden

Bei Besichtigung waren halt die üblichen Stellen alle sichtbar nachlackiert und minimale Rost spuren wieder sichtbar, d.h. das nachlackierte ist nicht frisch gemacht worden.
Ölstoppkabel nicht verbaut allerdings unterhalb vom rechten Nockenwellensensor alte Ölflecken.
Motor keine Auffälligkeiten, ABER verdächtigerweise war der Motor schon warm und auf Nachfrage hies es er sei nur 6 Stunden zuvor vom Stellplatz geholt worden.
Neuer Termin für Probefahrt mit Kaltstart angefragt + ADAC Gberauchtwagencheck

Tuer.jpg
Tuer 2.jpg
Radkasten.jpg
+2

Gut gemacht.Was wichtig ist,speziell beim Vormopf,kontrolliere ausgiebig,ob die Luftverteillung funktioniert.Die Stellhebel brechen gerne,ist ne üble Arbeit,das zu reparieren.
Da sind so ein paar Kampfspuren rundum unerheblich
Habe wegen Stellhebel schon mal ein Auto stehenlassen,Nachlass in Höhe von mindestens 600 waren dem Verkäufer zuviel.

Ähnliche Themen

Guter Punkt auch mit den Stellhebeln.

Im VorMopf gab es eine Ursprungs-Version, die nix taugte, dann kam im VorMopf eine überarbeitete Version, die ebenfalls nicht überzeugte, und erst mit dem Mopf kam die dritte, jetzt finale Version, die bis heute hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen