Bewertung eines C124-Angebots
Hallo zusammen,
ich bin die Tage über ein Angebot gestolpert, zu dem ich nach Möglichkeit die ein oder andere Meinung einholen würde.
Was haltet ihr von diesem Fahrzeug (von der vielleicht polarisierenden Farbkombi abgesehen 😉)?
Wie ist der Rost im Motorraum zu bewerten? (Bilder lassen sich stark vergrößern.)
Dank und Gruß
Pheno
19 Antworten
Übrigens:
Als Nächstes wechsel ich mal das Überspannungsschutzrelais (kost´ja nix!). Und dann kommt die Hinterachse (Streben) und das Hinterachsgetriebe (macht Musik) an die Reihe.
Oder ich kauf mir gleich nen Neuen!
Grüße,
Staulip
Zitat:
Original geschrieben von staulip
Vielen Dank für die Antwort!Beruhigt mich doch eher. Das Suchen ist ja schon fast zum Hobby geworden!
Aber warum bist Du dir sicher, daß der Kabelbaum ok ist?
Nochmal Danke
und
Alles Gute!
Staulip
weil du einen 230er hast und in dessen bauzeit die kabelbäume noch eine ordentliche isolierung hatten und nicht an thermisch problematischen stellen verlegt wurden...
die selbstkompostierenden kabelbäume wurden erst bei den "neuen" motoren (220er, 300-24v, 320er) eingesetzt...
das heisst jedoch nicht, dass dein mkb evtl. irgendwo einen schaden durch abschürfung usw. haben kann...ist aber eben eher unwahrscheinlich...
ich kann deine symptome schlecht einordnen..."harter brummiger motorlauf"...
sollten im fahrzeug vibrationen auftreten und es sich anfühlen, als ob da etwas "anschlägt"...also "hart" und "brummig"...könnte die ursache durchaus bei den motorlagern liegen...wenn die fertig sind, schüttelt sich der motor recht deutlich...
allerdings hat man da keine leistungseinbussen...
das spricht nun wieder eher für zündprobleme...schau dir also auch mal deine kerzenstecker genau an, ob die durchschlagserscheinungen (brandspuren) haben...
viel glück bei der suche
Hallo Leute,
lest die Beiträge bitte genau: Die "Kostspieligkeit" bezieht sich auf dem E 320 C Gegenüber dem 230 CE oder E 220C. Allein der eine Liter mehr Hubraum ist steuerlich teurer. Versicherung hängt vom Anbieter und eigenem Fahrstil ab und die Werkstattkosten sind auch höher, da einfach mehr Defekte auftreten können (nicht müssen).
Der Defekt im Kabelbaum ließ sich nach Ausbau der Batterie hinter der Verkleidung finden. Drauf gekommen ist die Werkstatt beim Ausmessen vor dem Austausch Luftmassenmesser. Die Werte konnten nicht stimmen, also ging der Monteur (Mechatroniker?) den Kabeln auf den Grund und fand das Übel: Kosten nur Ersatzteil 689.- zzgl Märchensteuer (Teile NR. 1244405232) nach den Einbaukosten bitte nicht fragen. Stellt sich die Frage, warum zwei Werkstätten den Fehler trotz berechnetem Ausmessen und Prüfen nicht gefunden haben????
Angeblich können die Kabel auch Einzeln getauscht werden: Voraussetzungen: richtig viel Zeit und bastlerisches Geschick.
Immerhin jetzt läuft er wieder so, wie man es von einem 6-Zylinder-Porsche-Schreck erwartet und macht jede Menge Spaß.
TIP: Haube auf, Batterie raus, Verkleidung raus und "was guckst Du"-Spielen. Könnte sich lohnen. Ich werde nachher im Baumarkt einen Meter Rohrummantelung kaufen und das teure Stück gut abbpolstern um Scheuerstellen und Bruch durch Hitzeeinwirkung zu vermeiden oder wenigstens zu verzögern.
Hey Jeanne-Tommy und Unverwuestlich!
Ihr seid genial!!
Vielen Dank nochmal für eure extrem ausführlichen Beiträge!
Bin gerade wieder auf Tour und drosch diesmal meinen 230er auf 208km/h (laut Navi). Mit defekten Kabelbaum eher unwahrscheinlich möglich. Also, Motor läuft prächtig, die Vibrationen kommen vom Fahrwerk, die Brummigkeit von einen heißgelaufenen Kat und insgesamt ist mein `Popometer`zu empfindlich für einen alten
4 Zylinder.
Das wars!
Und nochmal Danke
und
Alles Gute!
Staulip
Ähnliche Themen
gern geschehen,
hoffe mir kann auch jemand helfen....
Viel Spaß noch mit dem Wagen