Bewertung Angebot Zafira erbeten
Moin Moin Zusammen,
da wir immer noch nach einem neuen Familienauto schauen, hier mal ein weiterer Versuch.
Was haltet ihr von diesem Angebot:
Zafira Tourer
Macht auf mich einen guten Eindruck.
Wie sieht es im Verglaich (Größenmäßig, P/L etc) zu z.B. einem Renault Grand Scenic III (die sind ja etwas billiger hatte ich den Eindruck) oder einem (für den Preis ja schon als Neuwagen) Dacia Lodgy aus?
Kann man die überhaupt vergleichen? Bin z.B. bei Dacia irgendwie überhaupt nicht sicher was ich von der Marke halten soll.
Ich geb natürlich lieber 10 KEuro aus als 15 - Frage ist natürlich was ich dann dafür bekomme.
45 Antworten
Zitat:
Welche kleinen Vans hast du denn vor Augen?
Ford Tourneo Courier: Sehr interessant, da wie der Mazda 5 mit Schiebetüren, aber deutlich sparsamer - lass dich nicht vom PS Wert täuschen, Leistung und Kraft sind nicht das Selbe, der Motor ist kraftvoll und Seriensieger beim Engine of the year Award. zb:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219014008Den Scenic gibt es auch kürzer, also ohne Grand - davon abgesehen, dass der keine 3. Sitzreihe hat und der Kofferraum wie das Auto kürzer ist sind die restlichen Innenmaße ident.
Gleiches gilt für den Citroen C4 Picasso.
Der Ford fällt aber dann schon eher in die Kategorie Caddy Berlingo und Co? Kann man schlecht mit dem Zafira vergleichen würde ich sagen.
Und - unter 14 bis 15 TEuro ist da auch nichts am Markt zu finden - zumindest in 200km Umkreis. Deutschlandweit gehts so bei 11.500,- los mit Ambiente Austattung (also leer mehr oder weniger).
Obwohl uns der Zafira gefallen hat und er gut ausgestattet ist, liegt er eigentlich weit überm Budget von ca. 10.000 Euro.
Ich glaube in der Kompaktvan Klasse wird es mit dem Budget echt eng wenns nicht zu alt werden soll. Vielleicht noch ein Lodgy - aber wenn man mal im Zafira gesessen hat ... 😁
Der kleine Scenic ist optisch kein Hingucker...
Es gibt auch viele Kombis die in der zweiten Reihe ähnlich viel Platz bieten. Ich denke da z.b an Ford Mondeo oder an das Raumwunder aus Tschechien -> Skoda Octavia...
Zudem würde ich den Kauf eines Autos nicht von einem Reboarder abhängig machen. Die sind auch nicht immer die bessere Wahl (wobei ich da bei Weitem kein Experte bin).
Vom Handling mal abgesehen ist ein Reboarder am sichersten. Und - wir haben ja schon einen, also kann ich auch kein Auto kaufen wo er nicht reinpasst. Das soll auch nicht Thema werden hier.
Was uns an den meisten Kombis stört ist die Keilform bzw. schräge Heckscheibe. Da käme noch ein Vectra C Caravan in Frage - aber der ist auch recht alt mittlerweile.
Das bißchen mehr Höhe bei einem Kompaktvan (zB. falls mal ein Fahrrad oder so rein soll) ist auch schon ganz angenehm.
Tja, nicht einfach.
Ähnliche Themen
Okay, wie gesagt ich kenne mich da überhaupt nicht aus, da Kinder bisher noch kein Thema sind. Habe nur gelesen, dass der beim Seitenaufprall nicht so optimal ist.
Aus welchem Grund stört die schräge Heckscheibe euch? Aus Platzgründen?
Was spricht gegen ein älteres Fahrzeug?
Das mit der Höhe ist Tatsache ein Argument. Das finden meine Eltern z.b sehr angenehm.
Fahrrad wird beim Grand Scenic eng. Es geht wohl, ist aber immer ein ziemliches Geraffel... Das war bei unserm T4 zuvor entspannter.
Generell würde ich zum Zafira Tourer tendieren. Danach zum Grand Scenic. Ich bin wirklich kein Renault Fan... aber ich muss gestehen, dass wir bisher keine Probleme hatten und das ich allgemein positiv überrascht bin.
Welches Baujahr ist denn beim Mazda 5 im Gespräch?
Zitat:
@der_jupp schrieb am 31. Januar 2016 um 11:18:16 Uhr:
Der Ford fällt aber dann schon eher in die Kategorie Caddy Berlingo und Co? Kann man schlecht mit dem Zafira vergleichen würde ich sagen.
Der ist etwas kleiner und leichter und Fahrwerk / Motor, also die Fahreigenschaften sind deutlich besser.
Wenn dir der Zafira Tourer zu teuer ist, warum stattdessen nicht den Mazda 5?
Hier wäre ein günstiger Zafira Tourer, war zwar ein Taxi aber bei dem Alter und dem Preis ist der schon einen Blick Wert: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221151175
Falls es ein bisschen kleiner sein darf: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219433406
Edit: Der Volvo V70 wäre ein Kombi mit steilem Heck und viel Platz. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
Aus welchem Grund stört die schräge Heckscheibe euch? Aus Platzgründen?
Was spricht gegen ein älteres Fahrzeug?
Ja, aus Platzgründen.
Naja, wir würden gerne mal ne Weile sorgenfrei ohne fällige Reparaturen etc unterwegs sein.
Unser C3 ist jetzt 12 Jahre alt mit 136000km, und wird langsam teuer - wenn ich schon was kaufen muß dann vielleicht doch etwas moderner mit weniger km.
Zitat:
Der ist etwas kleiner und leichter und Fahrwerk / Motor, also die Fahreigenschaften sind deutlich besser.
Kenn ich nicht, ist ja noch einigermaßen neu das Modell. Aber hat wahrscheinlich den üblichen Hochdachkombi Charme, oder? Und halt noch recht teuer.
Zitat:
Wenn dir der Zafira Tourer zu teuer ist, warum stattdessen nicht den Mazda 5?
Ich denke vom Platzangebot und von der Qualität und Ausstattung kommt ein Mazda 5 generell in Frage (nicht notgedrungen der verlinkte, der war halt in der Nähe). Aber der halbe Sitz auf der Rückbank ist irgendwie schon ein Manko.
Wenn ich nicht aufs Geld schauen müsste würde es der Zafira.
Zitat:
Hier wäre ein günstiger Zafira Tourer, war zwar ein Taxi aber bei dem Alter und dem Preis ist der schon einen Blick Wert: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221151175
Wir haben CNG bzw. LPG bisher nicht in der Auswahl. Keine Ahnung wie robust und sicher die Technik wirklich ist. Erhöht sich der Reparatur- bzw. Wartungsaufwand? Und wenn man dann mal in Europa unterwegs ist - wie sieht es denn dann mit der Verfügbarkeit aus? Der CNG Zafira soll doch auch recht schwer und träge sein hab ich irgendwo gelesen.
Zitat:
Falls es ein bisschen kleiner sein darf: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219433406
Ja, Citröen... *seufz/stöhn*
Nachdem unser C3 jetzt so Probleme macht... Und - wir mögen die C3 Sitze gar nicht. Wie sieht es da beim Picasso aus? Und wie ist das Raumangebot innen und im Kofferraum? Aktuell bekommen wir gerade mal den Kinderwagen hochkant rein....
Ein ebener Laderaum nach umklappen der 2. Reihe wäre auch toll. So generell.
Zitat:
Edit: Der Volvo V70 wäre ein Kombi mit steilem Heck und viel Platz. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volvo V70 ist schon cool. Aber auch schon älter, und soweit ich mich erinnere in der Wartung recht teuer? *Unvernunft an* Richtig geil wäre so ein alter 850 oder V90 😁 *Unvernunft aus*
Da wäre der Vectra Caravan ja noch moderner. Aber das sind schon schlachtschiffe....
Zitat:
Volvo V70 ist schon cool. Aber auch schon älter, und soweit ich mich erinnere in der Wartung recht teuer?
So alt ist der ja noch nicht , BJ 09, Kilometer hat er halt schon mehr oben, aber im Normalfall sollte das kein Problem sein. Du musst ja nicht in die Markenwerkstatt, dann sollten gerade beim Basisbenziner die Unterhaltskosten völlig im Rahmen bleiben.
Zitat:
Wir haben CNG bzw. LPG bisher nicht in der Auswahl. Keine Ahnung wie robust und sicher die Technik wirklich ist. Erhöht sich der Reparatur- bzw. Wartungsaufwand? Und wenn man dann mal in Europa unterwegs ist - wie sieht es denn dann mit der Verfügbarkeit aus? Der CNG Zafira soll doch auch recht schwer und träge sein hab ich irgendwo gelesen.
Der letzte Punkt traf auf den 94PS Vorgänger zu, der neue hat ja einen viel stärkeren 150PS Turbomotor.
Der Wartungsaufwand bei CNG erhöht sich, zumindest erfordert die Anlage zusätzliche Prüfungen, wie das genau ist weiß ich aber nicht, frag mal im Gas-Unterforum.
Das Auto hat meines Wissens auch einen kleinen Benzintank. Kannst ja mal schauen, ob bei dir in der Nähe eine Erdgastankstelle ist. Wie es in den einzelnen Ländern aussieht weiß ich nicht, zumindest hier in Österreich hat es relativ viele Erdgastankstellen.
In Sachen Umweltfreundlichkeit / Schadstoffe ist der Antrieb dafür Spitze.
Bei dem Preis und der Taxi-Vergangenheit ist halt allgemein Vorsicht angesagt.
Der Volvo V70 kam mir auch in den Kopf. Die Wartung ist etwas teurer als der Durchschnitt, dafür ist die Versicherungseinstufung, meines Wissens, verhältnismäßig gering.
Allgemein würde ich nicht so auf den Kilometerstand beharren. In erster Linie kommt es auf die Pflege an. Lieber einen gepfelgten mit 160.000km als Opas ungewarteten Garagenwagen mit 120.000km.
Eine Gasanlage ist Tatsache eine Überlegung wert! Aktuell beschäftige ich mich ebenfalls mit einem Autokauf und bin auch auf die Gasanlage gestoßen. Eine echte alternative zum Diesel. Der Verbrauch ist etwas höher, die Leistung etwas geringer, aber Autogas kostet ca. nur halb so viel wie Benzin. Bei uns gibt es viele Tankstellen, die Autogas anbieten. Und der Wartungsaufwand ist meines Wissens nicht höher. Die Leute, die mit Autogas fahren sind vollends davon begeistert.
Taxis halte ich nicht so für empfehlenswert.
Also den Picasso kann man sich ja mal ansehen. Was ist mit Peugeot 307SW, der stand gerade neben mir aufm Parkplatz? Grand C-Max ist eher zu teuer denke ich?
Ich denke mal wir versuchen erstmal im bereich 10.000,- nen Van zu finden bevor wir wieder auf Kombi umschwenken.
Also wenn du mit dem Citroen nicht zufrieden warst (klang im vorletzten Post zumindest so?) würde ich auch keinen mehr kaufen. Ich persönlich kaufe nie erneut von einer Marke deren Qualität mich nicht zufrieden gestellt hat, egal ob Auto oder sonstwo, schon rein aus Prinzip. Peugeot und Citroen gehören übrigens zusammen und der 307 war qualitativ schlecht.
Grand C-Max scheint mir auch noch über deinem Budget zu liegen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 1. Februar 2016 um 02:19:40 Uhr:
Also wenn du mit dem Citroen nicht zufrieden warst (klang im vorletzten Post zumindest so?) würde ich auch keinen mehr kaufen. Ich persönlich kaufe nie erneut von einer Marke deren Qualität mich nicht zufrieden gestellt hat, egal ob Auto oder sonstwo, schon rein aus Prinzip. Peugeot und Citroen gehören übrigens zusammen und der 307 war qualitativ schlecht.
Grand C-Max scheint mir auch noch über deinem Budget zu liegen.
Naja, bloß weil ich mit einigen Aspekten eines Wagens eines bestimmten Baujahres aus der Flotte eines Herstellers nicht zufriden bin ist ja der Hersteller nicht gleich für immer raus. Ich halte nicht viel von solchen pauschalen Sachen, so a la "nie wieder Franzosen". Irgendwo ist immer irgendwas, dann kauft man dann gar kein Auto mehr. 🙂
Klar bin ich offen für sachliche Argumente gegen ein bestimmtes Modell (am liebsten noch zumindest ein wenig statistisch untermauert). Aber so pauschal nicht.
Grand C-Max: ja, sieht so aus.
Das der 307 SW nicht so dolle war hab ich jetzt auch schon anderweitig gelesen. Der schien halt von der Größe her auch in Frage zu kommen.
Moin.
Ich werfe mal noch was in die Runde: Seat Altea XL
Wie XL ist der denn? Lohnt es sich den mal anzuschauen?
Nabend.
Sind alle TSI Motoren betroffen? Oder nur bestimmte Modelle?
EDIT:
Sind in einem Grand Scenic die Ledersitze der Luxe Ausstattung identisch mit den "normalen" Sitzen (außer natürlich der Unterschied Leder - Stoff 🙂 )?