bewegungsprofile aus navi daten - geht das?

habe von einem kollegen erfahren, dass bei einigen navi geräten ständig bewegungsdaten gesammelt und gespeichert werden - und (mit einigem aufwand) ausgelesen werden können. so testet "man" gerade, ob es möglichkeiten gibt, diese daten routiniert zu verwerten, um im ermittlungsfall indizien liefern zu können.

weiss jemand, ob die navis so eine funktion tatsächlich ausführen? also daten auch in ausgeschaltetem zustand protokollieren? es geht aber wohl um die "großen" geräte (festeinbau).

bleibt sauber - sirene

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Handy ausschalten alleine reicht nicht, besser den Akku rausnehmen ...

Stichwort: Ferneinschaltung und Mithören

Wie willst du ein abgeschaltetes Handy aus der Ferne wieder einschalten können??? Das musst du mir mal vormachen :lol:

CU Markus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Wie willst du ein abgeschaltetes Handy aus der Ferne wieder einschalten können??? Das musst du mir mal vormachen :lol:

CU Markus

das ist technisch möglich und vorgesehen, sollange der akku eingelegt ist.

genau wie rds radios und funk/uhren/wecker im katastrophenfall eingeschaltet werden können ( im rds - code gibt es einen bestimmten befehl für), funkuhren können beginnen zu klingeln.

wenn ich meine quellen noch finde, poste ich sie, kann aber nen moment dauern.

ZDF WISO

ist aber schon was länger her ...

Das bei WISO war die automatische Rufannahme, wenn du ein Headset angeschlossen hast.

Ähnliche Themen

ich nehme für mich an Anspruch, die automatische Rufannahme von der Ferneinschaltung eines abgeschalteten Handys unterscheiden zu können

also, noch mal: Handy ist aus, aber Akku ist noch drin – dann kann das Handy durch ein Funksignal aus der Ferne eingeschaltet werden und derjenige, der das kann, kann dann mithören

Schlapphüte

einzige Abhilfe: Akku rausnehmen!

...

auch, wenn DU Dir das nicht vorstellen kannst – oder wird Dir schwindelig, wenn Du bedenkst, daß die Rotationsgeschwindigkeit der Erdkugel in Europa circa 1.400 km/h beträgt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen