Beurteilung der Kette bzw. Kettenspannung
Ist die Kettenspannung noch in Ordnung? Es wäre super wenn ich ein paar Meinungen bekommen würde.
W211T 200K EZ12/04 115.000 km
Beste Antwort im Thema
Kette und Spanner gibt es im Zubehör von Febi geben laut febi von IWIS dem Hertseller der Originalkette.
NW-Versteller gibts nur original.
Kette und Spanner sind aber Original bezahlbar. Müsste so um 200€ liegen. Ein NW-Versteller klaube ich um sie 500€.
gibt noch ne info von Febi zum Kettenspanner http://www.febi.com/uploads/media/febi-e-Kettenspanner-DE-1404.pdf
61 Antworten
Da ich mir unsicher war Habe ich heute einen Fachmann kommen lassen. Er hat gesagt das noch alles im grünen Bereich ist!!! In 25.000km sollte der Spanner gewechselt werden.
Zitat:
@corrosion schrieb am 10. August 2015 um 21:19:54 Uhr:
W211T 200K EZ12/04 115.000 km steht oben, wird doch nicht die zweite sein?
Entschuldigung, habe ich nicht gesehen. 115.000km ist aber noch keine große Laufleistung für eine Steuerkette
Zitat:
@klausram schrieb am 10. August 2015 um 22:11:37 Uhr:
Entschuldigung, habe ich nicht gesehen. 115.000km ist aber noch keine große Laufleistung für eine SteuerketteZitat:
@corrosion schrieb am 10. August 2015 um 21:19:54 Uhr:
W211T 200K EZ12/04 115.000 km steht oben, wird doch nicht die zweite sein?
Hi , bei meinem Kollegen war bei 120tkm Motor kaputt . Kette übergesprungen Ventil zerstört usw.
Auto auf den Schrotthaufen BJ 2006
Zitat:
@E350.t schrieb am 11. August 2015 um 10:41:39 Uhr:
Hi , bei meinem Kollegen war bei 120tkm Motor kaputt . Kette übergesprungen Ventil zerstört usw.Zitat:
@klausram schrieb am 10. August 2015 um 22:11:37 Uhr:
Entschuldigung, habe ich nicht gesehen. 115.000km ist aber noch keine große Laufleistung für eine Steuerkette
Auto auf den Schrotthaufen BJ 2006
Auch Schalter ?
Ähnliche Themen
sorry aber Deinem Fachmann würde ich nicht glauben.
Mach die Kette unbedingt neu. So wie die Kette schon dahängt ist die kurz vorm überspringen!
Empfehle die Kette um die 100000 neu zumachen.
Hatte schon welche die bei 70k gesprungen sind!
Und wenn die Zylinderkopfhaube schon mal runter ist ist die Kette schnell drin.
Also sofort neu machen! Die neue sitzt dan stramm und nicht mehr so locker.
Stell mal oben auf Markierung und les an der KW die Längung ab!
Hab ich gerade erst gesehen:
... guck Dir mal das Video im Vollbild an, die Zähne haben links und rechts abgeschrägte Flanken - sparst Du jetzt, wird es später entschieden teurer!
Jede Werkstatt wird diese Kettenräder tauschen. Die sind vielleicht nicht ganz platt, aber kurz davor
Zitat:
@x223w schrieb am 11. August 2015 um 15:10:25 Uhr:
Auch Schalter ?Zitat:
@E350.t schrieb am 11. August 2015 um 10:41:39 Uhr:
Hi , bei meinem Kollegen war bei 120tkm Motor kaputt . Kette übergesprungen Ventil zerstört usw.
Auto auf den Schrotthaufen BJ 2006
Nein, Automat
Zitat:
@bebahunter schrieb am 10. August 2015 um 19:33:05 Uhr:
Bist Du sicher Günter? Halte Dich nach Deinen Beiträgen für kompetent, aber ich dachte der Kettenspanner beim OM271 wäre kein Rastspanner mehr, sondern würde nur durch den Öldruck bei laufendem Motor spannen - was durch das jeweilige "Rucken" beim Start (bis Öldruck aufgebaut ist) auch für einen erhöhten Verschleiß verantwortlich sei. Was sind denn nach Deiner Kenntnis die Probleme mit dem Spanner?
Sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde!
Das Thema "Motorschaden durch übergesprungene Steuerkette" ist bei diesem 2L Kompressor nicht gerade unbekannt!
Ich meine auch einmal gelesen zu haben, das es einen "verbesserten" Steuerkettenspanner gibt.
Du hast wohl recht, mit deiner Einschätzung, das der Spanner rein Hydraulisch funktioniert!
Allerdings würde das bedeuten, das die Steuerkette beim Motorstart "lose" wäre... u. das fällt mir nun doch schwer zu glauben, das man in bei der konstruktion des Motors diese risiko eingeht.
Um einen vollkommenen verlust der "Steuerkettenspannung" bei Motor stillstand zu verhindern, könnte man im Kettenspanner auch ein Rückschlagventil einbauen. Mit einem Rückschlagventil im Spanner würde die Steuerkette zu mindest weitest gehend gespannt bleiben!
Hat sich schon einmal jemand den Kettenspanner genau angesehen, ob ein Rückschlagventil verbaut ist?
Ungeachtet dessen, weiss ich nicht ob ich mit dem Motor noch 25tkm fahren würde!
Entwerder der Spanner ist nicht mehr ganz i.O. das sich die Kette so abheben läßt u./ o. die Steuerkette hat sich gelängt.
Die frage ist, was preiswerter ist: Hoffen, das es wirklich noch 25tkm hält o. relativ zeitnah in den sowieso "fälligen" Spanner u. ggf. eine Steuerkette zu investieren?
"Springt" die Steuerkette über, kann das auch in einem kapitallem Motorschaden enden (wenigstens krumme Ventile..,etc.) u. das ist im verhältnis zu einem geplanten wechsel des Spanner plus Kette deutlich teurer! Plus das so etwas normalerweise immer zur unzeit fernab von daheim passiert!
Wie gesagt, der Motor ist für überspringende Steuerketten bekannt!
MfG Günter
Muss man die Teile Original von MB kaufen?
Oder könnte mir jemand einen Link nennen wo ich die Kette und Spanner beziehen könnte.
Meine kette ist in dem Zustand rausgekommen, zusammen mit den zahnrädern und Spanner. Danach war die kette so fest das sie kaum zu bewegen isr.
Vorher video:
Das war auch bei ca 115tkm
Zitat:
Muss man die Teile Original von MB kaufen?
Oder könnte mir jemand einen Link nennen wo ich die Kette und Spanner beziehen könnte.
Dein Auto, Dein Motor - entscheide selbst.
Ich hab bei knapp 225 tkm ca 1800,- Euro hingelegt.
Garantie inklusive.
Zitat:
@corrosion schrieb am 13. August 2015 um 21:30:34 Uhr:
Dein Auto, Dein Motor - entscheide selbst.Zitat:
Muss man die Teile Original von MB kaufen?
Oder könnte mir jemand einen Link nennen wo ich die Kette und Spanner beziehen könnte.
Ich hab bei knapp 225 tkm ca 1800,- Euror hingelegt.
Garantie inklusive.
Hallo corrosion
Kannst du bitte sagen was du für 1800 alles machen lassen hast (nur steuerkette oder auch dazu gehörige Teile)und wo?
Kette und Spanner gibt es im Zubehör von Febi geben laut febi von IWIS dem Hertseller der Originalkette.
NW-Versteller gibts nur original.
Kette und Spanner sind aber Original bezahlbar. Müsste so um 200€ liegen. Ein NW-Versteller klaube ich um sie 500€.
gibt noch ne info von Febi zum Kettenspanner http://www.febi.com/uploads/media/febi-e-Kettenspanner-DE-1404.pdf
Zitat:
@Carados schrieb am 13. August 2015 um 20:22:15 Uhr:
Meine kette ist in dem Zustand rausgekommen, zusammen mit den zahnrädern und Spanner. Danach war die kette so fest das sie kaum zu bewegen isr.Vorher video:
Das war auch bei ca 115tkm
Mein reden!!
Und noch einmal die frage an alle: Hat der Hydraulische Steruerkettenspanner eventuell ein Rückschlagventil ähnlich wie Hydrostößel?
Hat niemand einen entsprechenden Steuerkettenspanner herumliegen, um sich das einmal anzusehen?
Das würde mich sehr interessieren! Weil ohne "halten" des Öldruckes im Spanner, ist das eigentlich nicht machbar, meiner Meinung nach!
MfG Günter
Guck mal bitte hier
Das ist meine Geschichte gewesen.
... und hier die passende Rechnung dabei