1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Beulen am Heck Stoßfänger

Beulen am Heck Stoßfänger

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,
habe gestern am Heck Stoßfänger 2 größere Beulen entdeckt, zwischen den Parksensoren, ziemlich mittig und im Abstand von wenigen cm.
Da ich ein Problem mit der schwenkbaren AHK habe (kommt nicht mehr raus, weil festgerostet), denke ich dass es damit zusammenhängt. Allerdings hat sich bei den ganzen Versuchen die AHK rauszuholen nichts bewegt, keinen mm. Ob der Bowdenzug gerissen ist kann ich nicht sagen - es gibt auf jeden Fall einen Widerstand wenn ich am Griff ziehe.
Was kann die Ursache für die Beulen sein, kann sich das Problem noch vergrößern, und was kann man (wenn überhaupt) ohne Abbauen des Stoßfängers tun?
Was meint ihr? Danke für eure Hinweise und Ideen.

Beulen Heck Stossfänger 1
Beulen Heck Stossfänger 2
Ähnliche Themen
9 Antworten

Soll ich jetzt unter das Fahrzeug liegen und schauen was gegen die Stoßstange drückt...................
MfG kheinz

Nein, aber vielleicht gibt es jemanden der das Fahrzeug schon mal ohne Stoßfänger gesehen hat oder auch so weiß welche beweglichen Teile da in Frage kommen weil er/sie sich damit auskennt...

Sorry, aber die Antwort war alles andere als hilfreich.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 4. Mai 2025 um 21:26:47 Uhr:


Soll ich jetzt unter das Fahrzeug liegen und schauen was gegen die Stoßstange drückt...................
MfG kheinz

Für mich sieht das nach einem Anprall aus und deshalb geht die AHK auch nicht raus.

Also der Lack ist noch unbeschädigt, nicht mal ne Schleifspur.

Habe keinerlei Anhaltspunkt für einen Anprall.

Denke auch dass es dann eher eine Delle wäre, keine Beule(n).

Sieht aus als würde was mit Kraft von innen gegendrücken.

Hatte vor 1 Monat auf der AB Kollision mit dem Fuß von einer Warnbake bei ca. 50 km/h,

war aber hinterher zum Check in der Werkstatt, inkl. Achsvermessung, und da war nichts

Dramatisches aufgefallen. Kann leider fachlich nicht einschätzen, ob das hier jetzt eine

Folge sein könnte.

Fahrzeug ist übrigens Sportsvan EZ 12/14.

Zitat:

@dr.seuchenvogel schrieb am 4. Mai 2025 um 22:16:21 Uhr:


Für mich sieht das nach einem Anprall aus und deshalb geht die AHK auch nicht raus.

Du hattest doch geschrieben, dass deine AHK nicht rauskommt. Zufall? :-)

Das mit der AHK ist eigentlich normal. Da hatte ich auch bei mehreren Fahrzeugen Probleme mit. Wenn du es ordentlich richten willst, bau die Haut schnell runter. Das dauert 15 Min.
Dann kannst du versuchen das Gelenk zu ölen, es wird aber schwer werden. Wenn die Haut weg ist, kommst du aber besser dran. Ich habe schon welche mit einem großen Vorschlaghammer aus der "Parkposition" geholt. Du kannst dann einen Gummi entfernen und fest ölen und bewegen. Irgendwann flutscht sie wieder. Wir haben dann aus einer alten Kunststoffverkleidung einen Deckel für die Stoßstange geschnitten, der in das Loch geklipst wird. Seitdem alles bestens. Wenn da aber ohne Deckel im Winter das ganze Salzwasser hineinspritzt, ist sie bei seltenem Gebrauch nach 3 Jahren fest.
Die Haut sieht aus, als wäre da einer leicht draugerempelt. Es haben sich die linken und rechten Befestigungsbügel der AHK abgezeichnet. Wenn du glück hast, bekommst du das mit einem Heißluftfön wieder halbwegs hin.

Nein, ich denke nicht dass das ein Zufall ist, sondern ein Zusammenhang besteht.

Die AHK ist eingerostet und kommt nicht mehr raus, das Problem ist schon recht alt.

Habe aber in den letzten Tagen mehrfach versucht das Teil rauszuziehen, ohne dass sich dabei irgendwas getan hätte.

Die Frage ist für mich jetzt ob sich da hinter dem Stoßfänger irgendein Teil von einem Verriegelungsmechanismus o. ä. gelöst hat und jetzt gegen den Stoßfänger drückt. Das würde ich verständlicherweise korrigieren wollen.

Hätte ja sein können dass irgendwer weiß wie der Mechanismus funktioniert bzw. aufgebaut ist.

Ich dachte immer man bewegt mit dem Bowdenzug nur einen Splint oder so.

Die Kollision mit dem Fuß von der Warnbake war übrigens nur mit den linken Rädern.

Zitat:

@14Fabia2006 schrieb am 5. Mai 2025 um 18:26:47 Uhr:


Du hattest doch geschrieben, dass deine AHK nicht rauskommt. Zufall? :-)

Gibt es für den Abbau irgendein "Tutorial" für jemanden der das noch nicht gemacht hat?

Gibt es einen Splint oder so, der die AHK arretiert?

Habe gerade noch mal von unten Fotos gemacht. Ich glaube die AHK liegt tatsächlich etwas anders drin als vorher. Habe leider kein brauchbares Vergleichsfoto mehr. Hinter der Beule ist keine Luft - der Stoßfänger liegt direkt an der AHK an. Daneben lässt sich das Teil ja etwas eindrücken. Fakt ist aber dass ich die AHK schon ein paar Tage bevor wir die Beule bemerkt haben nicht mehr rausbekommen habe.

Der Deckel für den Ausschnitt in der Stoßstange ist ne super Idee, da ich die AHK eh nur 1x im Jahr rausgeholt habe.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:14:32 Uhr:


Das mit der AHK ist eigentlich normal. Da hatte ich auch bei mehreren Fahrzeugen Probleme mit. Wenn du es ordentlich richten willst, bau die Haut schnell runter. Das dauert 15 Min.
Dann kannst du versuchen das Gelenk zu ölen, es wird aber schwer werden. Wenn die Haut weg ist, kommst du aber besser dran. Ich habe schon welche mit einem großen Vorschlaghammer aus der "Parkposition" geholt. Du kannst dann einen Gummi entfernen und fest ölen und bewegen. Irgendwann flutscht sie wieder. Wir haben dann aus einer alten Kunststoffverkleidung einen Deckel für die Stoßstange geschnitten, der in das Loch geklipst wird. Seitdem alles bestens. Wenn da aber ohne Deckel im Winter das ganze Salzwasser hineinspritzt, ist sie bei seltenem Gebrauch nach 3 Jahren fest.
Die Haut sieht aus, als wäre da einer leicht draugerempelt. Es haben sich die linken und rechten Befestigungsbügel der AHK abgezeichnet. Wenn du glück hast, bekommst du das mit einem Heißluftfön wieder halbwegs hin.
AHK

Als Anleitung gibt es sicher Videos auf YT. Die braucht man aber eigentlich nicht.
Du musst unten einige Blechschrauben lösen, die die Unterbodenverkleidung mit der Stoßstangenhaut verbinden. Dann hast du im Radlauf 3 oder 4 Schrauben. Achtung, die oberste sieht man nicht sofort. Die hält direkt die Lasche, wo sie eingeklipst ist. Dann die Rückleichten raus. Hinter den Rückleuchten ist sie zumindest geklipst. Das sollte es dann schon sein. Es sollte warm sein, denn du musst dann die Haut aus dem Radlauf heraus vom Blech ziehen/reißen. Sie ist dort geklipst und du musst dort etwas Kraft und Schwung aufbringen. Das sollte warm sein, dass du keine Halterungen abreißt. Man sollte beim Abnehmen zu zweit sein.
Für die AHK gibt es einen Seilzug. Manchmal rutscht die Hülle weg, das hättest du aber gemerkt, dann hat der Griff keine Spannung mehr und hängt lasch dran. Die wird festgerostet sein, das ist normal.
Von innen kann da eigentlich nichts drücken. Ich tippe eher, dass einer drauf gefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen