Betrug oder selber Schuld ? (Tüv ,Pfusch)
Moin
Ich habe anfang August einen Gebrauchtwagen erstanden.
Mercedes 250 Kombi Diesel.
Soweit so gut nur fühle ich mich erheblich verarscht.
Folgendes:
Der Wagen wurde mit einer Neuen HU verkauft bei der KÜS
Meine Werkstatt des Vertrauens merkte an das aufgrund des Rostet überhaupt keine gültige HU zustande kommen könnte.
Inwiefern kann ich da wen belangen ?
Die Frontscheibe hat der Verkaufer vor dem Verkauf erneuern lassen.
Da ahnt man nix böses und geht von einer Fachwerkstatt aus.
Fehlanzeige die Scheibe wurde mit Sikaflex eingeklebt nun habe ich Windgeräusche und ein sehr schlechtes Gefühl bei der Fahrt vorallem auch beginnende Korrosion am Scheibenrahmen.
Ich bin sehr geladen und fühle mich betrogen immerhin wird durch sein Verhalten das Leben anderer erheblich gefährdet.
Und dann noch die unmögliche HU.
Was kann man tun ?
Am liebsten währe mir das mir eine neue Scheibe von einem Fachbetrieb verbaut wird
Und das der Küs belangt wird bzw auch gerne der Verkäufer.
Oder gibt es fristen ?
mfg
Jonas
Beste Antwort im Thema
Sei doch froh, dass er zwei Jahre TÜV hat. Fahr ihn halt mal selbst auf eine Bühne und schau ihn dir an. Auf Pauschalaussagen von Werkstätten würd ich nicht viel geben. Wenn du bestätigen kannst, dass er im Argen ist, schau, dass du ihn noch einigermaßen konservieren kannst und kümmer dich beim nächsten TÜV drum, wenn du ihn dann noch behalten willst.
23 Antworten
Ist der Rost überhaupt TÜV relevant??? 😉
Jeder hans und franz weiß dass bei einer HU/AU nicht alles gechekt wird. Verkleidungen dürfen zB nicht demontiert werden.. Also hat nicht die KÜS den Fehler gemacht, sondern du. Du hättest dir das AUto genau ansehen sollen oder von einer Werkstatt begutachten lassen sollen. Bei einer Probefahrt wären dir die Windgeräusche aufgefallen.
ICh würde dem Verkäufer schreiben und vor allem auf die Scheibe hinweisen. Vlt kann er helfen oder zeigt sich gnädig und gibt dir noch nen Fuchs wieder.
(Kann halt jedem mal bei gebrauchten passieren, hätte auch mir passieren können)
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 28. September 2015 um 19:43:25 Uhr:
Aber einen aussichtslosen kamp kämpfwen dazu hab ich keine Zeit
Auch wenn man Zeit hat, soll man keinen aussichtslosen Kampf kämpfen.
O.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 29. September 2015 um 09:12:19 Uhr:
Ist der Rost überhaupt TÜV relevant??? 😉Jeder hans und franz weiß dass bei einer HU/AU nicht alles gechekt wird. Verkleidungen dürfen zB nicht demontiert werden.. Also hat nicht die KÜS den Fehler gemacht, sondern du. Du hättest dir das AUto genau ansehen sollen oder von einer Werkstatt begutachten lassen sollen. Bei einer Probefahrt wären dir die Windgeräusche aufgefallen.
ICh würde dem Verkäufer schreiben und vor allem auf die Scheibe hinweisen. Vlt kann er helfen oder zeigt sich gnädig und gibt dir noch nen Fuchs wieder.
(Kann halt jedem mal bei gebrauchten passieren, hätte auch mir passieren können)
Dann gibt´s hier dann einen neuen Thread vom Verkäufer á la "habe ein Auto verkauft und jetzt reklamiert der Käufer ...".
Scherz beiseite.
Klar ist die HU eine "Momentaufnahme". Aber wenn der Wagen aufgrund des Rostes normalerweise keine HU bekommen hätte - so ein Wagen rostet ja auch nicht "von heute auf morgen" in einen Zustand "EM" oder "VU". 😉
Kumpel kauft einen 210 er mit neu Tüv.
Beide Federn gebrochen, Koppelstangen und Drehstabgummis defekt.😁
Vorsicht beim Haustüv und besonders wenn Verkäufer- und Tüvprüfer Name aus dem gleichen Land kommen.😎
@
Du könntest wenn der Prüfer Angestellter ist, bei dem seinem Vorgesetzten ein wenig für Unruhe sorgen.
(Wenn díe Aussage stimmig ist bezügl. Rost)
Desweiteren den Verkäufer in die Pflicht nehmen, weil die neue Scheibe eine Vereinbarung war.
Ein vorhandener Mangel sollte abgetellt werden.
Dem ist ja so nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 29. September 2015 um 18:40:10 Uhr:
Vorsicht beim Haustüv und besonders wenn Verkäufer- und Tüvprüfer Name aus dem gleichen Land kommen.😎Du könntest wenn der Prüfer Angestellter ist, bei dem seinem Vorgesetzten ein wenig für Unruhe sorgen.
Der Verkäufer heißt "Schmidt" und der Prüfer "Müller". -Betrug offensichtlich!!!!!!!!!! Anzeige!
😉 😁😁😁
Fahr doch mal zu einer Prüfstelle, investiere die 80 Euro für eine HU und hol dir eine unabhängige Meinung zum Zustand des Autos.
Oder mach eine Gebrauchtwagencheck bei den entsprechenden Institutionen.
Wenn die KÜS HU noch nicht allzu lange her und der Rostzustand erheblich oder VU ist, dann beschwer dich bei der KÜS, Adresse steht auf dem Prüfbericht.
Der Rost wurde ja schon beseitig..
Falls der Wagen nicht verkehrssicher ist kann der dann Stillgelegt werden ?
Ja sicher.