Betrug mit Powercaps!

Nun brauchen wir mal Hilfe ...
Leider wächst der Betrug mit Powercaps.
Seit 2004 betrügen viele Hersteller und Vertriebe ihre Kunden
und kaufen wissentlich wenig Farad ein, drucken und versprechen aber ein Vielfaches.

Für uns war es keine Frage: wir machen das Spiel nicht mit.
Leider wurden unsere Powercaps dadurch unverkaufbar,
denn 1 F hat nunmal seinen Preis,
und wir wollten nicht (wie Mitbewerber)
0,2 F bestellen und 1 F draufdrucken ...

Uns ärgert es aber sehr, wenn Kunden betrogen und für dumm verkauft werden.

Darum haben wir uns nun ein nicht gerade günstiges Meßgerät angeschafft
mit dem wir Kapazitäten bis zu 20 F messen können.
Dieses Meßgerät wird auch bei einem der größten Powercap-Hersteller in der Produktion verwendet.

Wir möchten nun Powercaps möglichst aller Hersteller messen.
Das Meßergebnis werden wir unkommentiert in Form einen Bildes (Cap und Meßgerätdisplay) hier veröffentlichen:
http://www.profihifi-forum.de/thread.php?threadid=259&sid=

Jeder soll und kann dann selber seine Rückschlüsse ziehen.
Evtl. gibt es ja sogar einen fleißigen Juristen (oder Staatsanwalt) der dann tätig wird ...
Wir möchten aufklären und benötigen nun Powercaps!

Adresse:
profi hifi Vertriebsgesellschaft m.b.H.
Labor / Captest
Werner-von-Siemens-Strasse 15
D - 24568 Kaltenkirchen

Bitte ausreichend frankieren! Das Porto erstatten wir!

Was muss im Paket sein?
Powercap
Rücksendeadresse
Angabe des Kaufdatums
Bitte ordentlich verpacken!
Haftung für eingeschickte Caps kann nicht übernommen werden.
Jeder der mitmacht erhält natürlich eine kleines "Danke schön"!

Sobald uns der Cap erreicht wird er gemessen.
Für die Messung wird jeder Cap nach Herstelleranweisung zehn Mal geladen und entladen.
Damit erreichen auch fabrikneue Caps Ihre volle Kapazität.
Die Messung erfolgt im entladenen Zustand mit einer Testfrequenz von 100 Hz bei Zimmertemperatur.
Gemessen wir mit dem vollelektronischen Kapazitätsmeßgerät TH2615F.

Die Rücksendung erfolgt dann noch am selben Tag und ist dann erfahrungsgemäß innerhalb der nächsten 24 Stunden wieder zurück.

Ach so, Spitzenreiter in negativen Sinne ist im Moment ein Powercap mit angeblichen 12 F, der noch nicht einmal 2 F hat!

22 Antworten

Ist bei mir genau das selbe...
Vielleicht können ja die Hifi Händler hier welche
zu Verfügung stellen um so die Sache zu selektieren...

Ich hab schon 3 Mundorf 1F Caps eingepackt. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt... Vor allem weil sie unterschiedlichen Alters sind

hey leute.. brauch auch dringend einen cap. bin am überlegen was für einen... will ja net in die kacke greifen bezüglich kapazität. bzw betrug dergleichen...

dachte an den Zealum mit 5 Farad oder den Rodek mit 10 farad...

bitte um hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Hamschti


hey leute.. brauch auch dringend einen cap. bin am überlegen was für einen... will ja net in die kacke greifen bezüglich kapazität. bzw betrug dergleichen...

dachte an den Zealum mit 5 Farad oder den Rodek mit 10 farad...

bitte um hilfe

mach doch einen neuen Beitrag auf, das geht schon sehr weit vom Thema weg.

Beitragersteller hast schon eine Liste mit schon getestet Caps ?

Ähnliche Themen

Puh was meint ihr ist mein AIV auch nen scheiß?

ohje da bin ich mal gespannt bei meinem 5f von audiobahn denke ich mal schon das er recht gut bemessen ist

aber bei den anderen beiden bin ich mir nicht so sicher sind von einem anbieter aus ebay profitexx
da würde ich mal schon gern wissen was der hat

also wenn ich mir das so durchlese, dann würde mich mal intressieren welche caps mit 1F brauchbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von altas


Hi

ich denke es gibt Marken denen man vertrauen kann und die auch schon in Autohifi, Car&hifi etc getestet wurden

neben Alfatec und Brax gehört auch mein Helix zu den vertrauenswürdeigen und daher muss ich den glaub ich nicht einschicken....

*g* die billigen alfas von mir hatten neu um die 0,3 F. die guten caps wollte ich ned ausbaun :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen