Betrüger wo man hinsieht ...
Hallo,
Sorry für nen Sinnlosen Thread, aber muss meine Wut loswerden.
Eventuell können hier ja auch andere von ihren Negativen Werkstattbesuchen berichten.
Ich fahr zum Freundlichen (gleich um die Ecke), um eine Kennzeichenleuchte zu kaufen.
Also rein zum Teilehandel, Bla bla.
Dann geh ich zur Kasse, sagt die Dame: 19,80€ bitte.
Ich in Hoher geschockter Stimme: 20€ für ein Lämpchen???
Sie meinte nur sie macht die Preise nicht, ich sagte dann kauf ich sie nicht, also hat sie kurz Telefoniert.
"Ahh Entschuldigung, der Teilehändler hat sie wohl falsch verstanden und wollte die ganze Einheit bestellen. 2,90€ Bitte".
Bei dem Teilehändler habe ich schon vor 2 Monaten eine Kennzeichenleuchte gekauft, problemlos. Heute meinte er, er fährt selbst nen CLK. Ich fragte ganz normal, nach einem Lämpchen/Glühbirne, für die Kennzeichenbeleuchtung, und er will mir die ganze Einheit verkaufen, ohne ein Wort darüber zu sagen.
Ich finde es eine Frechheit, grad beim Freundlichen erwartet man soetwas nicht!
Das selbe Spiel war beim selben Freundlichen damals schon bezüglich Bremsleitungen. War nen Mündlichen Kostenvoranschlag machen, 1200€. 6 Monate später wollte ich das nun Tauschen lassen, da sich keine andere kompetenten Werkstätten finden ließen. Also wieder zum Freundlichen, plötzlich wollte er 2300€ für die Reparatur. Als ich ihn auf den Mündlichen Kostenvoranschlag ansprach, wurde er Rot und wollte mich nurnoch loswerden.
Jaja mit uns Jungen kann man das ja machen ... Dafür find ich das Forum Super, man kann sich immer im Vorfeld Informieren etc!
LG :-)
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht, was manche so denken, wovon Werkstätten leben, aber einiges hier regt mich echt auf.
Hier wird von Phantasieaufschlägen auf Teile gesprochen. Schon mal daran gedacht, das die Preise vorgegeben werden? Selbst freie Werkstätten haben Lieferanten, die einen emphohlenen Kundenpreis haben und den Werkstätten darauf einen Rabatt gewähren. Dumm nur, das viele dieser Firmen auch direkt an Endkunden verkaufen und dann selbst nichtmal ihre empfohlenen Verkaufspreise nehmen oder jedem XY einen Rabatt gewähren.
Internetversender haben in der Regel keine Werkstatt, wo sie Mechaniker bezahlen müssen, STrom, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Leasinggebühren für Motortester etc. Schon mal darüber nachgedacht, das z.B. das Leasing für Software für Motortester mal locker 200 Euro pro Monat kosten kann und das der Tester alleine auch mal locker 1500 - 3000 Euro kostet? Daran gedacht, das in grösseren Autohäusern Lagermitarbeiter, Buchhaltung, Büro, Annahme etc. mit Arbeitskräften besetzt sind, die ansich nicht produktiv Geld verdienen, aber auch ein Gehalt bekommen?
Bei manchen Fahrzeugen setzt es einen ainfach auf den Ar... wenn man mal sieht, was das Zeug kostet. Gibt da nen kleinen Stadtflitzer, der hat am Auspuff ein Mittelrohr.. einfach nur ein Rohr mit einem Flansch drann... das kostet im Einkauf bereits 65€ plus Steuer... dafür bekommt man für andere Fahrzeuge ganze Endschalldämpfer.
Es sind nicht immer die Werkstätten schuld!
Aber klar, mit der "Geiz ist geil"-Mentalität gönnt man niemandem, das er Geld verdient, wundert sich dann aber, das eigentliche "Serviceleistungen" Geld kosten.
Und wenn ich dann mal sehe, wieviele Leute mit "Selfmade-Reperaturen" sinnlos Geld verballern, weil sie sich ein billiges Scan-Took kaufen, aber keinen Plan von Diagnose haben, dann mal eben LMM, Temperaturfühler, Zündspulen etc. einbauen, hunderte von Euros verballern und sich dann aufregen, wenn eine Werkstatt für eine korrekte Diagnose halt mal 100 Euro haben möchte, dann wird mir schwindelig.
Würde nicht jeder nur immer auf das billigste luhren, dann wären die guten auch preiswerter!
Fast jeder möchte eine Werkstatt sehen, die blitzsauber und aufgeräumt ist, am besten mit gefliestem Boden, modern, optisch ansprechend. Dazu eine Annahme, die sich Zeit für den Kunden nimmt, dazu kostenlosen Kaffee oder Kaltgetränk. Aber niemand denkt dann darüber nach, das das Zeug auch bezahlt werden muß, denn das alles kostet Geld, das irgendwer irgendwie verdienen muß.
OK, klar, manche treiben wirklich Schindluder. Aber oft werden Äpfel mit Birnen verglichen, werden biligste Nachbauteile von miderer Qualität und Paßgenauigkeit mit guter Markenware verglichen. Und das funktioniert haltmal nicht.
LM
60 Antworten
Ich weiß ja nicht, was manche so denken, wovon Werkstätten leben, aber einiges hier regt mich echt auf.
Hier wird von Phantasieaufschlägen auf Teile gesprochen. Schon mal daran gedacht, das die Preise vorgegeben werden? Selbst freie Werkstätten haben Lieferanten, die einen emphohlenen Kundenpreis haben und den Werkstätten darauf einen Rabatt gewähren. Dumm nur, das viele dieser Firmen auch direkt an Endkunden verkaufen und dann selbst nichtmal ihre empfohlenen Verkaufspreise nehmen oder jedem XY einen Rabatt gewähren.
Internetversender haben in der Regel keine Werkstatt, wo sie Mechaniker bezahlen müssen, STrom, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Leasinggebühren für Motortester etc. Schon mal darüber nachgedacht, das z.B. das Leasing für Software für Motortester mal locker 200 Euro pro Monat kosten kann und das der Tester alleine auch mal locker 1500 - 3000 Euro kostet? Daran gedacht, das in grösseren Autohäusern Lagermitarbeiter, Buchhaltung, Büro, Annahme etc. mit Arbeitskräften besetzt sind, die ansich nicht produktiv Geld verdienen, aber auch ein Gehalt bekommen?
Bei manchen Fahrzeugen setzt es einen ainfach auf den Ar... wenn man mal sieht, was das Zeug kostet. Gibt da nen kleinen Stadtflitzer, der hat am Auspuff ein Mittelrohr.. einfach nur ein Rohr mit einem Flansch drann... das kostet im Einkauf bereits 65€ plus Steuer... dafür bekommt man für andere Fahrzeuge ganze Endschalldämpfer.
Es sind nicht immer die Werkstätten schuld!
Aber klar, mit der "Geiz ist geil"-Mentalität gönnt man niemandem, das er Geld verdient, wundert sich dann aber, das eigentliche "Serviceleistungen" Geld kosten.
Und wenn ich dann mal sehe, wieviele Leute mit "Selfmade-Reperaturen" sinnlos Geld verballern, weil sie sich ein billiges Scan-Took kaufen, aber keinen Plan von Diagnose haben, dann mal eben LMM, Temperaturfühler, Zündspulen etc. einbauen, hunderte von Euros verballern und sich dann aufregen, wenn eine Werkstatt für eine korrekte Diagnose halt mal 100 Euro haben möchte, dann wird mir schwindelig.
Würde nicht jeder nur immer auf das billigste luhren, dann wären die guten auch preiswerter!
Fast jeder möchte eine Werkstatt sehen, die blitzsauber und aufgeräumt ist, am besten mit gefliestem Boden, modern, optisch ansprechend. Dazu eine Annahme, die sich Zeit für den Kunden nimmt, dazu kostenlosen Kaffee oder Kaltgetränk. Aber niemand denkt dann darüber nach, das das Zeug auch bezahlt werden muß, denn das alles kostet Geld, das irgendwer irgendwie verdienen muß.
OK, klar, manche treiben wirklich Schindluder. Aber oft werden Äpfel mit Birnen verglichen, werden biligste Nachbauteile von miderer Qualität und Paßgenauigkeit mit guter Markenware verglichen. Und das funktioniert haltmal nicht.
LM
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 18. Juni 2015 um 02:23:40 Uhr:
Ich weiß ja nicht, was manche so denken, wovon Werkstätten leben, aber einiges hier regt mich echt auf.
Hier wird von Phantasieaufschlägen auf Teile gesprochen. Schon mal daran gedacht, das die Preise vorgegeben werden? Selbst freie Werkstätten haben Lieferanten, die einen emphohlenen Kundenpreis haben und den Werkstätten darauf einen Rabatt gewähren. Dumm nur, das viele dieser Firmen auch direkt an Endkunden verkaufen und dann selbst nichtmal ihre empfohlenen Verkaufspreise nehmen oder jedem XY einen Rabatt gewähren.
Aha... also wenn ich 5 Liter Öl kaufe, dann zahle ich dafür 6 Euro pro Liter und wenn die Werkstatt 1000 Liter kauft, dann zahlen die 25 Euro pro Liter? Glaubst Du das ernsthaft?
Zitat:
Internetversender haben in der Regel keine Werkstatt, wo sie Mechaniker bezahlen müssen, STrom, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Leasinggebühren für Motortester etc.
Richtig! Bei denen bezahle ich aber auch nur die Ware und nicht die Dienstleistung! Die Werkstatt und den Mechaniker bezahle ich mit dem Stundenlohn - bis zu 70 Euro pro Stunde, wovon der Mechaniker nur einen Bruchteil bekommt.
Zitat:
Aber klar, mit der "Geiz ist geil"-Mentalität gönnt man niemandem, das er Geld verdient, wundert sich dann aber, das eigentliche "Serviceleistungen" Geld kosten.
Nur weil man sich nicht abzocken lassen möchte hat man also ne "Geiz ist geil Mentalität"?
Zitat:
Fast jeder möchte eine Werkstatt sehen, die blitzsauber und aufgeräumt ist, am besten mit gefliestem Boden, modern, optisch ansprechend.
Blödsinn! Meine Stammwerkstatt ist ne "richtige" Werkstatt - ich brauch keinen teuren Glaspalast!
Zitat:
Dazu eine Annahme, die sich Zeit für den Kunden nimmt, dazu kostenlosen Kaffee oder Kaltgetränk.
Klappt in meiner polnischen Gammelwerkstatt sogar besser als im Mercedes-Palast 😁
Und jetzt mal ne Frage: Betreibst Du zufällig ne Werkstatt?
So eine selten dämliche Argumentation kann ja eigentlich nur von einem Werkstatt-Besitzer kommen 🙄
Ein 500% Aufschlag auf Teile kann doch nicht so argumentiert werden!!
Mahlzeit,
die Warheit liegt wie immer in der Mitte...
siehe diese Studie vom ADAC
bei den gängigen Verschleissteilen -getestet wurden:
Luftfilter (für den Motor)
Bremsscheiben vorne (links und rechts)
Wasserpumpe
Lichtmaschine/Generator
Anlasser/Starter
Kupplungssatz (Kupplung, Druckplatte und
Ausrücklager)
Katalysator
(Es handelt sich um die 7 meist verkauften Ersatzteile)
liegt allerdings Benz mit 33% schon vorne mit dabei...
(aber keine 500% !!!)
https://www.adac.de/.../...le_im_Preisvergleich_26000%5B1%5D_23679.pdf
servus
In der Werkstatt zahle ich für einen Liter Mobil 1 0W40 30-36 Euro - im Handel bekomm ich das ab 6,50 Euro.
Ähnliche Themen
Hallo,
Dachte nicht das der Thread so gut ankommt, wollte einfach meine Wut ablassen.
Ist ja eigentlich Tragisch, dass jeder schon schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Man muss einfach immer Aufpassen, und viel im Internet Lesen. Das hat mir schon einiges Erspart!
Das eine Werkstatt ihr Geld verdienen muss, ist mir schon klar, und dass ein Freundlicher teurer ist als eine hinter Hof Werkstatt ist mir auch Bewusst.
Aber wenn man versucht mich zu Betrügen, indem man mir dinge verkaufen möchte die ich garnicht Brauche, dann finde ich es einfach nicht ok.
wo hast du den Preis her?
ich weiß, dass ein Satz (!) für nen GLA derzeit im Angebot 35,- kostet (UVP 45,-)
servus
http://www.kunzmann.de/.../...ur-wischerblaetter-satz-original.htm?...
Also Birger dann sind Werkstatt Besitzer also selten dämlich ? Oder Leichtmetall weil er Fakten geschrieben hat ?
@isidor1967:
Das super Angebot hab ich mal vor einiger Zeit per Post für meinen CLK bekommen. Ist für EINEN Wischer, aber mit Montage (die 2 Minuten dauert).
@andi-tosh:
Nö, die Werkstattbesitzer sind sogar schlau, weil die erfolgreich die Leute so abzocken!
Lug und Betrug wo sie nur können! Hab ewig nach ner vernünftigen Werkstatt gesucht, wo man nicht bei jeder Gelegenheit verarscht wird!
Den meisten Leuten ist das egal... würden sich die Leute mal wehren, gäbe es nicht solche Preise.
Und daß die 100 bis 500% auf Teile geben müssen, weil die den Laden sonst nicht halten könnten, ist einfach Quatsch! Ebenso, daß die gezwungen werden solche Preise zu nehmen...
Hi 🙂
nach nunmehr 13 Jahren CLK - 12 208er, 1 209er - möchte ich auch meinen 'Senf' dazugeben. Vielen Beiträgen kann ich nur zustimmen. Aber... Leichtmetall hat auch irgendwie recht. Wer ohne Werkstatt und Service ausschließlich Teile vertreibt, wird sicher ganz anders kalkulieren können.
Nochmal ABER... vor gut 10 Jahren mit dem 208er... der Schalthebel des Automaten war auf einmal wackelig. Ich war beunruhigt und fuhr zu der Vertretung in GE, wo ich den CLK gekauft hatte. Diagnose des Meisters nach Betätigung des Schalthebels: Da müssen wir die Schaltkulisse austauschen - so 400 bis 500 €. Na herzlichen Dank... 🙄 'Und ob Sie damit noch lange fahren können... oh ha... '
Am nächsten Tag - verschlafen... und einen Tag freigenommen. Und da ich ja Zeit hatte, mal bei der nächsten ATU-Vertretung vorbeigeschaut. Der Meister probierte auch den Schalthebel... und meint, das schauen wir uns mal von unten an. Ergebniss: es fehlte eine Gummimuffe in dem Gestänge. 🙄 Die wurde bei der nächsten Inspektion ersetzt und gut war's! Leider ist dieser Fachmann nicht mehr bei ATU und ich demzufolge auch kein Kunde mehr. Denn die Nachfolger waren... nun ja... anders... 😉
Gegenbeispiel: Ich hab das Comand gegen ein Kenwood-Naviceiver ausgetauscht und wollte in der MB-Werkstatt in Haltern das Ganze umprogrammiert haben. Also Navi aus dem KI raus und Uhreinstellung über die Lenkradtasten. Nach ca. einer Stunde kam der Meister... sorry... wir kommen nicht an die Einstellung für die Uhr. Tja, schade... was kostet das Ganze? Nix ! Wir haben ja Ihren Auftrag nicht erfüllen können... Also was für die Kaffeekasse und mich herzlich bedankt. Bei der Bestellung eines Ersatzschlüssels waren die auch die günstigsten bei 3 angefragten MB-Werkstätten.
Es gibt also wie so oft im Leben Solche und Solche... 😉
schönen Abend 🙂
erstens sind natürlich deine Prozentzahlen falsch - mit Ausnahmen...
(Kleinteile, Schmiermittel...)
Was zahlst du für ein Bier oder ne Cola in der Kneipe im Vergleich zum Getränkemarkt?
Abzocker? Oder vielleicht doch Menschen die von Betriebswirtschaft etwas verstehen?
leben und leben lassen...
kannst ja mal verraten, in welcher Branche du tätig bist?.. Dann schauen wir mal da nach.... 😉
servus
Edit:
Zitat:
... und meint, das schauen wir uns mal von unten an. Ergebniss: es fehlte eine Gummimuffe in dem Gestänge.
und genau das hat der 🙂 bei mir festgestellt... 1,- für den Gummi - Einbau im Rahmen der Inspektion für ümme...
auch n Beispiel...
Zitat:
Man muss einfach immer Aufpassen, und viel im Internet Lesen. Das hat mir schon einiges Erspart!
Genau das kann gleichermaßen ein Weg durch die verschlungenen Pfade des Preisdschungels sein wie die Erklärung dafür.
Beispiel: Eine Auspuffanlage kostet 300€, kann zu diesem Preis beim Freundlichen, vielleicht 30% darunter beim Teilegroßhändler sofort abgeholt oder zumindest über Nacht geliefert werden. Incl. 10 Minuten Recherche und Bestellung beim Hauslieferanten kostet es Werkstatt wie Kunden 'ne gute Stunde, das Trum unters Auto zu hängen. Kurzum: Eine schnell erledigte Allerweltsreparatur, für die aber auch ohne, dass jemand sich daran ungebührlich bereichert, genauso schnell mal 400€ anfallen.
Alternativ finden sich im Internet nach denselben ersten 10 Minuten Recherche bereits eine ganze Reihe Auspuffs zum halben Preis, ob gleich gut, wie schnell wirklich vor Ort, ob genauso passend oder doch nur soweit, dass unvermeidbar allerlei "Verrenkungen" zusätzlich viel Zeit und Schweiß fordern, merkt man natürlich erst hinterher! Aber immerhin: Die Teile allein betrachtet sind schon mal billiger, wenn auch bei Weitem noch nicht billig genug für ausgebuffte Schnäppchenjäger. Die fühlen sich nach den ersten 10 Minuten groben Überblicks erst recht angestachelt, víele weitere Minuten und Stunden lang das Internet nach der einzigen Resterampe zu durchwühlen, die gerade diesen Auspuff für sage und schreibe 69€ verramscht. Danach erst mal Schimpf und Schande über all die anderen "Halsabschneider", die darauf angewiesen sind, ihre bzw. die Zeit ihrer Mitarbeiter nach traditionellerem Verständnis effizient zu nutzen.
Stehen dann im Ergebnis letztendlich solche 69€ gegen die 300€ für das sofort greifbare Lagerteil, hinterlässt es trotzdem einen ganz anderen Eindruck, ob man der anerkennend staunenden Werkstattmannschaft das akribisch und zeitraubend ausfindig gemachte Sonderangebot eine Woche später freundlich lächelnd zum Einbau mitbringt - oder sie plump als Betrüger beschimpft!
Achja: Der Euro, der beim Ölwechsel für eine 11Cent-Ablassschraubendichtung berechnet wird, stört mich nicht sonderlich, bei unverschämten 11€ beim Freundlichen für einen Einzigen von 4 oder mehr 1€-Auspuffgummis schwillt aber auch mir der Kamm!
Mich ärgert auch immer wieder das man Teile nicht Einzel kaufen kann, bzw. immer im 5 oder 10er Pack kaufen muss für Unmengen von Geld!
Wenn ích 2 Madenschrauben brauche für das Schaltgestänge muss ich 5 kaufen....klar die Kosten ja nicht die Welt....aber es gibt auch andere Teile die man nur zusammen kaufen kann die nicht so billig sind!
Wenn ich dann sehe das man im Zubehörhandel die Teile auch Einzel für viel weniger Geld bekommt ist das schon ärgerlich....
Ich kaufe auch nicht woanderst und bringe meine Teile mit zu meinem Schrauber! Fast alles was ich im Zubehör kaufe baue ich auch selbst ein bzw lasse mir von Daddy helfen....wozu hat man einen KFZ-Mechaniker in der Familie!
....auch wenn er gerade in Rente ist und eigentlich nie Zeit hat....grins....
Hi Sonntagschrauber,
musste bei deinem Beitrag schmunzeln. 😉 Billig ist nicht immer auch gleich gut - keine Frage!
Gute Qualität zum vernünftigen Preis ist meine Ansicht - und das ist nicht immer leicht zu bestimmen.
Noch ein Beispiel zu 'freien Werkstätten': der Motor meines 230ers wurde vor ca. 2 oder 3 Jahren verzögert warm und brauchte wohl im Kühlkreislauf einen neuen Themostat. Da ich grad an einer MB-Werkstätte vorbeifuhr, hab ich das Teil kurzerhand gekauft und bin damit bei einer freien Werkstatt hier vor Ort in Dorsten-Wulfen - mit angeschlossener Tankstelle - vorstellig geworden mit der Bitte um Einbau. Ergebniss: 'wir bauen aus Garantiesicht keine mitgebrachten Teile ein'... na ja... das war's dann wohl. Ein Kunde weniger... auch an der Tankstelle... 😉
Denen gehts wohl noch zu gut...
schönen Abend