Betrüger wo man hinsieht ...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Sorry für nen Sinnlosen Thread, aber muss meine Wut loswerden.
Eventuell können hier ja auch andere von ihren Negativen Werkstattbesuchen berichten.

Ich fahr zum Freundlichen (gleich um die Ecke), um eine Kennzeichenleuchte zu kaufen.

Also rein zum Teilehandel, Bla bla.

Dann geh ich zur Kasse, sagt die Dame: 19,80€ bitte.

Ich in Hoher geschockter Stimme: 20€ für ein Lämpchen???
Sie meinte nur sie macht die Preise nicht, ich sagte dann kauf ich sie nicht, also hat sie kurz Telefoniert.
"Ahh Entschuldigung, der Teilehändler hat sie wohl falsch verstanden und wollte die ganze Einheit bestellen. 2,90€ Bitte".

Bei dem Teilehändler habe ich schon vor 2 Monaten eine Kennzeichenleuchte gekauft, problemlos. Heute meinte er, er fährt selbst nen CLK. Ich fragte ganz normal, nach einem Lämpchen/Glühbirne, für die Kennzeichenbeleuchtung, und er will mir die ganze Einheit verkaufen, ohne ein Wort darüber zu sagen.

Ich finde es eine Frechheit, grad beim Freundlichen erwartet man soetwas nicht!

Das selbe Spiel war beim selben Freundlichen damals schon bezüglich Bremsleitungen. War nen Mündlichen Kostenvoranschlag machen, 1200€. 6 Monate später wollte ich das nun Tauschen lassen, da sich keine andere kompetenten Werkstätten finden ließen. Also wieder zum Freundlichen, plötzlich wollte er 2300€ für die Reparatur. Als ich ihn auf den Mündlichen Kostenvoranschlag ansprach, wurde er Rot und wollte mich nurnoch loswerden.

Jaja mit uns Jungen kann man das ja machen ... Dafür find ich das Forum Super, man kann sich immer im Vorfeld Informieren etc!

LG :-)

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht, was manche so denken, wovon Werkstätten leben, aber einiges hier regt mich echt auf.
Hier wird von Phantasieaufschlägen auf Teile gesprochen. Schon mal daran gedacht, das die Preise vorgegeben werden? Selbst freie Werkstätten haben Lieferanten, die einen emphohlenen Kundenpreis haben und den Werkstätten darauf einen Rabatt gewähren. Dumm nur, das viele dieser Firmen auch direkt an Endkunden verkaufen und dann selbst nichtmal ihre empfohlenen Verkaufspreise nehmen oder jedem XY einen Rabatt gewähren.
Internetversender haben in der Regel keine Werkstatt, wo sie Mechaniker bezahlen müssen, STrom, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Leasinggebühren für Motortester etc. Schon mal darüber nachgedacht, das z.B. das Leasing für Software für Motortester mal locker 200 Euro pro Monat kosten kann und das der Tester alleine auch mal locker 1500 - 3000 Euro kostet? Daran gedacht, das in grösseren Autohäusern Lagermitarbeiter, Buchhaltung, Büro, Annahme etc. mit Arbeitskräften besetzt sind, die ansich nicht produktiv Geld verdienen, aber auch ein Gehalt bekommen?
Bei manchen Fahrzeugen setzt es einen ainfach auf den Ar... wenn man mal sieht, was das Zeug kostet. Gibt da nen kleinen Stadtflitzer, der hat am Auspuff ein Mittelrohr.. einfach nur ein Rohr mit einem Flansch drann... das kostet im Einkauf bereits 65€ plus Steuer... dafür bekommt man für andere Fahrzeuge ganze Endschalldämpfer.
Es sind nicht immer die Werkstätten schuld!
Aber klar, mit der "Geiz ist geil"-Mentalität gönnt man niemandem, das er Geld verdient, wundert sich dann aber, das eigentliche "Serviceleistungen" Geld kosten.
Und wenn ich dann mal sehe, wieviele Leute mit "Selfmade-Reperaturen" sinnlos Geld verballern, weil sie sich ein billiges Scan-Took kaufen, aber keinen Plan von Diagnose haben, dann mal eben LMM, Temperaturfühler, Zündspulen etc. einbauen, hunderte von Euros verballern und sich dann aufregen, wenn eine Werkstatt für eine korrekte Diagnose halt mal 100 Euro haben möchte, dann wird mir schwindelig.
Würde nicht jeder nur immer auf das billigste luhren, dann wären die guten auch preiswerter!
Fast jeder möchte eine Werkstatt sehen, die blitzsauber und aufgeräumt ist, am besten mit gefliestem Boden, modern, optisch ansprechend. Dazu eine Annahme, die sich Zeit für den Kunden nimmt, dazu kostenlosen Kaffee oder Kaltgetränk. Aber niemand denkt dann darüber nach, das das Zeug auch bezahlt werden muß, denn das alles kostet Geld, das irgendwer irgendwie verdienen muß.
OK, klar, manche treiben wirklich Schindluder. Aber oft werden Äpfel mit Birnen verglichen, werden biligste Nachbauteile von miderer Qualität und Paßgenauigkeit mit guter Markenware verglichen. Und das funktioniert haltmal nicht.
LM

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wie viele Teilnehmer waren auf der letzten Hauptversammlung der
"ehrlichen Autowerkstätten" ???

Alle beide!!

servus

Wer als "Volvo" auftritt, sollte bei Ersatzteilpreisen doch wirklich durch nichts mehr zu erschüttern sein.

Um diese Marke schlage ich einen ganz großen Bogen, seitdem ich notgedrungen ein paar denkwürdige Male aus deren Sortiment sicherheitsrelevantes Zubehör, das, wie es anfangs schien, anderweitig nicht zu bekommen war, gekauft habe.

Beispiel: Für Stihl Automatikgurte haben die mir seinerzeit glatt mehr als das Zwölffache! dessen, was für identische mit gleicher Bestell- und Zulassungsnummer einige Wochen darauf bei Real verlangt wurde, abgeknöpft.

Daran gemessen, verharren die beiden freien MB Händler (keine Werksniederlassungen!) in meiner Nachbarschaft bis jetzt auf erfreulich moderatem Niveau

Beim freundlichen überrascht mich gar nichts mehr.
Kurbelwellensensor defekt - Im Netzt nach Markenersatz gesucht und fündig geworden. Bosch für 58€ incl. Lieferung. Da ich mir dachte, dass ich mir die Bestellwartezeit spare und das Teil gleich bei MB kaufe, wurde ich knallhart auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt......146€ und ein Tag Lieferzeit, da nicht vorrätig.
Öhhhm....ne Danke. Dann lieber warten.

Benz Werkstätten....kenne 2 und die kannste vergessen!:-)

Gruß

Ähnliche Themen

Nur wenn´s gar nicht anders geht !

Da ich mein Geld nicht wie Dagobert mit der Schaufel umgrabe, mache ich da einen Riesenbogen drum herum.
Dabei wäre ich sogar bereit, ETWAS mehr als bei freien Werkstätten zu bezahlen. Aber da die angeblich "Freundlichen" geradezu unverschämt hinlangen, bekommen sie von mir gar nix mehr !

Tach Leudz,
ich schraube jetzt seit nahezu 32 Jahren selbst an meinen Autos, bis auf die Garantiezeit von meinem CLK habe auch noch nie eine Werkstatt von innen gesehen. Was ich aber in diesen 32 Jahren so alles gehört und vor allem gesehen habe lässt mich eiskalt erstarren. Ein Bekannter hat vor Jahren mal seinen Opel mit einem Seitenschaden links, Kotflügel, Tür und Seitenwand zum Vertragshändler gebracht. War ein Haftpflichtschaden. Zurück bekommen hat er ihn mit einem Türschaden rechts, mit dem Hinweis, wäre vorher schon gewesen. Nun ich muß sagen er ist so pedantisch das er es fertig bringen würde das ganze Auto zu lackieren nur weil die Haube einen Steinschlag hat. Es endete vor Gericht umd heraus kam das ein Mechaniker beim Rangieren mit einem PkwTransporter gegen fuhr!
Anderer Fall, mein Schwager fuhr zu VW, Zahnriemen wechseln lassen, er sagte, ich war beim Abgeben dabei, sollte noch was sein bitte auf dem Handy anrufen. Er holte den Wagen ab und auf der Rechnung stand "innerhalb nächster 10tkm Wasserpumpe tauschen lassen".
Letztens war ein Bekannter mit einem Peugeot da, war in Werkstatt wegen defekter Wischwasserpumpe. Hat 195,-€ bezahlt, mit dem Hinweis müßten schnellstens die Bremsen mit Scheiben rundum getauscht werden. Nun, er hat ihn vor drei Monaten erst gekauft, mit, laut Vorbesitzer, neuen Bremsen. Ich den 308 hoch gehoben, drunter geschaut, und siehe da, Bremsen nagelneu!!! Seine frisch getauschte Pumpe, die wieder ausgefallen war, entpuppte sich aber altes Teil was nie getauscht wurde. Lediglich der Stecker war so mit Fett voll, das nie und nimmer Kontakt durch ging. Gesäubert mit Bremsenreiniger und siehe da, Scheibe wurde wieder sauber!
Bei einem Nachbar hat ein VW Vertragshändler sogar mal "vergessen" bei der Inspektion einen Ölwechsel zu machen!!!! Ihm ist es aufgefallen weil bei Abholung der Behälter immer noch leer war, obwohl auf der Rechnung die obligatorischen 5,-€ drauf standen. Darauf kippte der Meister die Anlage voll und meinte, naja, bestimmt ist aber Öl drin....jou war drin....aber kohlrabenschwarzes. Was dem guten Mann die Röte ins Gesicht trieb!!!
So könnte ich jetzt hier abendfüllend weiter erzählen!
Sicher, es wird irgendwo Werkstätten geben die gut und kunden orientiert arbeiten, nur leider hier im Raum habe ich noch keine gesehen oder gehört.
Gruß Andreas

Zitat:

Sicher, es wird irgendwo Werkstätten geben die gut und kunden orientiert arbeiten, nur leider hier im Raum habe ich noch keine gesehen oder gehört.
Gruß Andreas

Es gibt sie wirklich, nur wird über die nicht so ausgiebig geschrieben, weil deren zufriedene Kunden ja wenig Anlass zur Klage haben. Aber auch denen stoßen die teils unverschämten Ersatzteiltarife der eigenen Marke oder der vom freundlichen Mitbewerber schräg gegenüber (10% "Kollegenrabatt" auf 200% und schlimmer überzogene Listenpreise) sauer auf!

Ansonsten wurde ich im Laufe eines langen Autofahrerlebens bereits zweimal gebeten, Markenwerkstätten, die reichlich Geld für Kauf, Service und Reparaturen an Autos aus jeweiligem Hause kassiert hatten, nicht länger aufzusuchen. Einziger, frank und frei geäußerter Grund: Man ließ sich bei ärgerlichen Pannen, die im rauen Werkstattbetrieb nie ganz vermeidbar sind, nicht gerne über die Schulter schauen. Verlegenheit par excellence, denn selbst einem Mechaniker, der ordentlich arbeitet, kann schon mal ein rostiger Bolzen ab- oder eine glitschige Gummimanschette einreißen.

Wofür das Zitat....😰

Zitat:

@Picard155 schrieb am 16. Juni 2015 um 18:19:13 Uhr:


Wofür das Zitat....😰

war leider schneller hochgeladen als der Text dazu getippt. Sorry

Ich hab da auch so einiges an Erfahrung gesammelt...
Es sind aber nicht nur die Mercedes-Werkstätten, sondern allgemein ALLE Werkstätten (auch die Freien), die riesige Phantasieaufschläge auf alle Teile aufschlagen!
Es wird eigentlich auf komplett alles 100 bis 500% aufgeschlagen!
Zuletzt hab ich für 20 Radschrauben (für den VW T4) 40 Euro bezahlt! Im Internet bekomm ich die gleichen für 16-20 Euro!
Öl ist auch ein Paradebeispiel: Da zahlt man mal eben 35 statt 6 Euro pro Liter!
Ne, das ist einfach ne Frechheit! Ich bin ja wirklich bereit einen fairen Preis für die Arbeitszeit zu zahlen und von mir aus können die auch 10-15% auf die Teile aufschlagen, aber was die machen ist Abzocke!
Ich hab seit einiger Zeit einen polnischen Mechaniker. Der ist irgendwo im Industriegebiet in einer ganz einfachen Halle - kein gläserner Palast! Ich besorg die Ersatzteile im Internet, bringt die dann zu dem und der baut mir die für nen fairen Preis ein. Dafür bin ich sein Stammkunde und er sieht mich regelmäßig! Nur ein mal wollte ich von dem sofort ein Ersatzteil haben (ein Stecker für die Gasanlage) und da wollte er auch fast das Doppelte haben -.- Konnte das dann aber auch noch runter handeln ^^

Da passt ja meine Geschichte von gestern noch dazu:

Meine Frau fährt einen Opel Zafira.
Am Gehäuse des Kühlwasserthermostats ist ein etwa vier Zentimeter langes rechtwinkliges Plastikröhrchen eingeschraubt an dem ein Überlaufschlauch angeschlossen ist.

Dieses Röhrchen war gebrochen so daß sich auf diesem Weg die Kühlflüssigkeit verabschiedet hat.
Ich habe das abgebrochen Gewindestück herausgedreht und mich auf den Weg zur Opelvertretung gemacht.

Dort war das Teil, dessen Wert ich auf ca. achtzig Cent geschätzt hätte, vorrätig. Zusammen mit dem kompletten Thermostat inklusive Gehäuse.
Kosten: rund Fünfundsechzig Euro.

Nein, das Röhrchen alleine gäbe es nicht zu kaufen.

Warum es denn dann eingeschraubt und nicht gleich fester Bestandteil des Thermostatgehäuses sei? Und wo liege das Problem, das Röhrchen einzeln zu verkaufen?

Lapidare Antwort des Mitarbeiters, sicher nicht im Sinne seines Arbeitgebers: "Das gibt mehr Geld".

Grüße,

dresseg

Alles eine Frage der Betrachtung. Das erwähnte Röhrchen ist mir Sonntag abends an einem bereits trocken gefahrenen Zafira, vollbeladen fern der Heimat auf der Autobahn liegengeblieben, auch schon begegnet.

Mit allerhand Improvisation und den nötigen Tipps klappte es, die Karre samt Fracht und sorgenvollem Fahrer ausreichend gekühlt über die letzten 400km Heimweg zu "komplimentieren"

Einige Tage später erreichten mich ein paar Flaschen Wein vom überschwänglich glücklichen Zafira Besitzer mit dem Kommentar, die Reparatur sei lächerlich billig gewesen (eben "nur" besagtes 65€ Ersatzteil), bloß die ärgerlich vielen Liter Kühlbrühe nicht!

Opel, die zweite: Aus gutem Grund ahnungslos mal Sitz und Konsole aus dem Astra der Cousine ausgebaut. Die Schrauben daran eine so unsägliche Einwegausführung, dass neue unbedingt ratsam. Beim Opel Händler dann das große Staunen: Wie bitte, Schrauben einzeln? Nee, die gibt's nur samt Konsole!

Gibt aber auch ehrliche Leute beim Freundlichen. Der Meister (es ging um das sporadische Aufleuchten ESP/BAS): 'Nee, das ist Elektrik, davon habe ich keine Ahnung.'

Nun, immerhin kannte der Mann seine Grenzen...:😁

Zitat:

@subbi schrieb am 17. Juni 2015 um 14:31:38 Uhr:


Gibt aber auch ehrliche Leute beim Freundlichen. Der Meister (es ging um das sporadische Aufleuchten ESP/BAS): 'Nee, das ist Elektrik, davon habe ich keine Ahnung.'

Nun, immerhin kannte der Mann seine Grenzen...:😁

Ok, es gibt schon Ehrliche, aber dass ändert ja nichts an diesen pervers hohen Teilepreisen.

Ich hatte ja vor einiger Zeit ein Problem mit dem Kühlerventilator (lief ständig mit Höchtsdrehzahl). Bei MB den F. -Speicher auslesen lassen, was mit 25€ zu Buche schlug. Der Stecker zum LMM war nicht richtig aufgesteckt. Das ich für das Auslesen 25€ zahlen musste geht für mich ja noch in Ordnung, aber dass man mir für das kurze feste Aufstecken des LMM Steckers 10€ berechnet hat, finde ich eine Sauerei. Erst nach einer Beschwerde beim Chef der Niederlassung, wurden mir die 10€ erlassen.

Und sowas nennen die Kundenorientierter Service. Dafür gibt's von mir 3 Daumen nach unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen