betrüger bei Motorradverkauf!
Hallo,
habe ne Guzzi California zum Verkaufen im Internet stehen und jetzt Mail ich seit 2 Wochen mit einem Spanier herum, der das Motorrad ungesehen ohne Probefahrt kaufen möchte! Das möchte er gerne mit einer Überführungsfirma aus London erledigen!
Die Firma lässt sich über Google nicht finden! Firma heisst "Ukeuroship.com"!
Ist das ein Betrüger oder kann jemand was zu der Firma sagen? Oder kennt jemand eien ähnlichen fall?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Dein Bauch sagt, da ist das faul. Hör auf deinen Bauch.
108 Antworten
Warte warte... Nur das wir das richtig verstehen...
Du hättest das Mopped aufm Hänger nach Spanien gekarrt und wärst dafür sogar noch mit dem Preis runtergegangen?
Oh, da habt Ihr mich nicht ganz richtig verstanden, hätte für den Transport weniger als die ominöse Transportfirma genommen.
Ähnliche Themen
Da wir ja so schön neben dem Thema her schreiben, hab' vor wenigen Jahren eine V-Strom bei ebay versteigert - an einen Polen! Dachte dann auch erst, oh je, der kommt jetzt eh nicht aber falsch gedacht, Transporter mit Hänger, Bargeld auf die Hand und weg damit .....
Und dann habe ich meinen Vito an einen Rumänen verkauft, der immerhin noch am meisten dafür zahlen wollte. War ein bißchen kompliziert, weil wir uns praktisch nicht verstanden haben.
Aber es bleibt dabei, Bargeld lacht und vorher stillgelegt wird auch.
Man müsste an dieser Stelle mal sagen, dass viele Leute ohne die Käufer aus dem Ausland echte Probleme mit dem Verkauf Ihrer Fahrzeuge hätten. Für viele Maschine gibt es in Deutschland keinen Markt mehr. Aber wie schon vorher gesagt, die rufen an und kommen in der Regel selber mit Bargeld.
Ja. Dann ist auch alles in bester Ordnung. Mit Bargeld kann man wenig falsch machen..... Mein letztes Auto fährt auch in Rumänien.
Der hat aber nicht mit Scheck bezahlt.
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 18. März 2018 um 18:43:10 Uhr:
Ja. Dann ist auch alles in bester Ordnung. Mit Bargeld kann man wenig falsch machen..... Mein letztes Auto fährt auch in Rumänien.
Der hat aber nicht mit Scheck bezahlt.
Naja, bei Bargeld würde ich aber zumindest auch darauf bestehen, dass dies entweder vor meinen Augen aus einem Bankautomaten kommt, wenn es mehr als 2000€ wären oder das wir zu einer Bank fahren und das Geld dort prüfen.
Nur am Wochenende wird das mit der Bank eben schwer.
Sowas muss man natürlich schon am Telefon sagen, und wenn der andere dann nicht mitmacht, ja dann eben nicht
Zitat:
@Eberbacher schrieb am 20. März 2018 um 21:45:31 Uhr:
.....
Naja, bei Bargeld würde ich aber zumindest auch darauf bestehen, dass dies entweder vor meinen Augen aus einem Bankautomaten kommt, wenn es mehr als 2000€ wären oder das wir zu einer Bank fahren und das Geld dort prüfen.Nur am Wochenende wird das mit der Bank eben schwer.
Wo ist das ein Problem mit der Prüfung durch Bankautomat am Wochenende?
Es gibt Automaten zwecks Bar-Einzahlungen, und anschließend wieder Abhebung.
Nur eben bei größeren Beträgen nichts alles auf einmal in den Automaten einzahlen.
So viel Geduld sollte sein und mehrere Konten bei verschiedenen Banken ist immer sinnvoll in den heutigen Zeiten... aber da kommen wohl die Finanzaufsichtsfutzis auf dumme Gedanken.
Hat gerade eine Frau beim Edeka-Einkauf mit einem 500er bezahlt. Ich habe diese Lappen nicht 😁
Sollen ja angeblich aus dem Verkehr gezogen werden und hat man es nicht in Skandinavien bereits schon so weit reduziert, dass nur noch unbar bezahlt wird? Hat die EU ja offensichtlich in Planung.
Bankautomaten - einzahler - prüfen nur bedingt die Echtheit.
Im Zweifel wird das in einem "anderen" Fach zur weiteren Prüfung zwischengelagert
Seriennummern? und allgemeine Prüfzeichen- wäre mein Tipp