Betrogen worden beim KFZ Kauf

Hallo,

habe folgendes Problem:

Haben am anfang Juni 2008 einen E36 BMW 320i gekauft für 2700€
Bevor wir die Probefahrt gemacht haben, stellte ich fest das der Motor bereits betriebswarm war. Das Fahrzeug stand in einer Parkbucht an der Strasse ohne Kennzeichen, war bereits abgemeldet. Ausserdem war es an dem Tag auch sehr warm draussen, sodass wir keine Mängel an dem Fahrzeug festellen konnten.

Nachdem Kauf, ca. 2 Tage später, ist der Motor nicht gestartet. Es war kalt draussen und der Motor folglich auch kalt.
Wir haben unseren Verkäufer daraufhin angerufen und ihn auf das Motorproblem angesprochen. Er wusste natürlich nichts davon...

Mit Hilfe des alten Fahrzeugbriefes konnten wir den Vorbesitzer des BMW´s ausfindig machen und ihn auf den Fehler ansprechen. Er kennt das Auto noch zu gut, da er ihn ja erst im Mai 2008 an unsere Verkäufer verkauft hat.
Ihm sind die Motoraussetzer bekannt und hat das auch unseren Verkäufern mitgeteilt. Diese haben den BMW für 1550€ gekauft um ihn dann zu exportieren. Haben den Wagen auch nicht neu zugelassen, Kilometerstand ist nicht verändert worden.

Folglich müssen unsere Verkäufer von dem Fehler gewusst haben! Schließlich hat der Vorbesitzer sie ja darauf aufmerksam gemacht!

Können wir jetzt rechtliche Schritte einleiten, bzw. ist da überhaupt was zu machen?

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Mal eine blöde Frage - warum bekommt man beim Autokauf nicht alle Schlüssel?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moin,

Naja ... das kommt auf die Motorisierungen an 😉 Ein 730i mit 188 PS kostet auch nicht wesentlich mehr im Unterhalt als ein 320 oder 325i. Irgendwann ist man einfach in der Sphäre : Hoher Unterhalt angekommen.

Die Sache ist dabei halt ... man muss das entsprechende Fahrzeug auch erstmal finden.

MFG Kester

Hallo!

Naja, einen verbrauchten E 36 mit zahlreichen Defekten zu finden, scheint relativ einfach zu sein... ;-)

Gute E34 und E32 sind auf dem Markt. Habe spasseshalber mal bei mobile.de nachgesehen. Für 2-3 TEur sind einige ordentliche Autos aus seriösem privaten Vorbesitz im Angebot. Wer hätte es gedacht? Eigentlich blödsinnig, etwas anderes zu fahren. Ich muss direkt nochmal nachdenken, ob ich mir nicht sowas für den Alltag zulege und die neueren Autos abgebe...

Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem E32 730i die Versicherung sogar unterhalb der für einen E 36 liegt.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von Metzer



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Ganz nebenbei: ich verstehe nicht, weshalb man für 2.400 Eur einen 3er BMW mit 200.000 Km auf der Uhr kauft, wenn man für 1.500 Eur einen 730i desselben Baujahres aus 1. Hand mit 150.000 Km und vollständigem Wartungsheft bekommen kann...

Gruß,
M.

Ist das dein ernst?? Ich meine einen 7er zu unterhalten ist wohl etwas deftig...
Kaufpreis und Unterrhaltskosten stehen da wohl in keinem Verhältnis;-)

Holger

Moin!

Der Unterhalt eines gepflegten 7ers ist vermutlich eher günstiger als der eines verbrauchten 3ers.
Ob ein neuer Reifen nun 69 oder 85 Eur kostet, dürfte nicht ins Gewicht fallen. Versicherung beim 7er ist eher günstiger, Steuern 1- 200 Eur höher.
Reparaturen dürften ähnlich sein, gleichen Erhaltungszustand vorausgesetzt.

Fährt man natürlich wie ein irrer und montiert 285er Reifen, sieht das anders aus. Aber ausgehend von einer normalen Fahrweise sehe ich da keine großen Unterschiede.

Gruß,
M.

Nur den E36 müsste man fairerweise mit dem E38 vergleichen. Denn das ist der 7er, der ungefähr zeitgleich gebaut wurd wie der E36. Nun sieht die Sache schon ganz anders aus mit dem Kaufpreis 😉

Mir wär ein 7er zu groß und zu bieder, dann lieber der sportliche agile 3er BMW.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ungefähr:
Bauzeit E 36: 1991 - 1997
E32: 1987 - 1993
E38: 1994 - 1999(?)

E36 und E32 haben sich also noch überschnitten. Vom Designthema her hast Du aber natürlich recht, der E36 ist da näher am E38 als am E32.

Sogar E 38 gibt es schon ab 5 TEur in fahrbereitem Zustand.

Es gibt somit keinen Grund, einen E 36 zu kaufen. Schon gar nicht, wenn es um 6 Zylinder geht. Insider kennen das Problem der hinteren Achsaufhängung, die ausreißt. Erstahndautos sind extrem selten.
Dann doch lieber den 7er...

Gruß,
M.

Hi,

ne danke aber ein 7er muß es nicht sein. Ist auch etwas prollig und vor allem zu schwer:-)

Ausserdem werden wir gerade etwas OT😉

Holger

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs



Ganz nebenbei: ich verstehe nicht, weshalb man für 2.400 Eur einen 3er BMW mit 200.000 Km auf der Uhr kauft, wenn man für 1.500 Eur einen 730i desselben Baujahres aus 1. Hand mit 150.000 Km und vollständigem Wartungsheft bekommen kann...

Gruß,
M.

Öh - auch aus Baujahr 95, wie der wagen des Threaderstellers? Wo bekomm ich das ??? Hier in NRW jedenfalls nicht, da gibts für diesen Kurs

auch nur absolute Endverbraucher-E38 mit schwersten Unfallschäden, da im Export noch ziemlich gefragt...

OT isses echt 😉

Hi!

Das Bsp. galt für einen E32 in gutem Zustand.

E 38 gibt´s ab 4-6 TEur, in gutem Zustand.

Gruß,
M.

Hi,

so wie es aussieht werden wir nicht vor Gericht gehen. Die Gerichtskosten stehen in keinem Verhältniss zu dem "Schaden" am Fahrzeug.
Blöde ist nur, das wir immer noch nicht die anderen Schlüssel bekommen haben...

Holger

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Es gibt somit keinen Grund, einen E 36 zu kaufen. Schon gar nicht, wenn es um 6 Zylinder geht. Insider kennen das Problem der hinteren Achsaufhängung, die ausreißt. Erstahndautos sind extrem selten.
Dann doch lieber den 7er...

Gruß,
M.

Sorry, da stimmt aber einiges hinten und vorne nicht an deinem wissen über den E36...😉

Ausgerissene hinterachse ist ein problem der E46-reihe...tritt nur in einem nicht erwähnenswerten prozentsatz auch mal beim e36 auf. aber definitiv kein standardproblem.

und warum keinen 7er?
wenn das budget nur 2500€ hergibt, fällt der 7er flach....3l hubraum kosten ordentlich steuern...vom verbrauch eines solchen "dickschiffs" mal ganz zu schweigen.
unterhalt eines solch großen wagens dürfte auch nicht ganz unerheblich im vergleich zum E36 sein.
generell ist ein 7er - egal zu welchem preis man ihn bekommt - nicht als "allerweltsauto" geeignet.

gruß martin

Laut Rechtschutzversicherung müssen wir selber in Vorkasse gehen, wenn wir vor Gericht wollen.😠

Da das aber in keinem Verhältnis zu dem Schaden steht, ist der Verkäufer nochmal davon gekommen. (Wie gern würde ich ihn "bearbeiten!!!"😉

Holger

irge

Die Ersatzschlüssel sind vor ein paar Tagen per Post gekommen. Der Depp hat es nicht mal fertig gebracht die richtige Postleitzahl auf zuschreiben, so mußte unere Adresse erstmal ermittelt werden. (Hat ganz schön gedauert)

Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen