Betriebstemperatur zu niedrg!
Hallo Leute,
die Betriebstemperatur bei meinem Omi 2,5,DTI geht bei normalem Betrieb und Außentemperatur von 10° nicht über 65-70°, 😠 nur bei höherer Belastung z.B. im Anhängerbetrieb steigt die Temperatur auf ca. 80° 😰 und geht bei weniger Belastung wieder zurück auf 65-70°. 😠 Die Heizung ist o.k. Was ist defekt? Thermostat? 😕
M.f.G.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meharis
Hallo Leute,
die Betriebstemperatur bei meinem Omi 2,5,DTI geht bei normalem Betrieb und Außentemperatur von 10° nicht über 65-70°, 😠 nur bei höherer Belastung z.B. im Anhängerbetrieb steigt die Temperatur auf ca. 80° 😰 und geht bei weniger Belastung wieder zurück auf 65-70°. 😠 Die Heizung ist o.k. Was ist defekt? Thermostat? 😕
M.f.G.
Ja, würde ich auch sagen, Thermostat ist offen blockiert - also defekt.
Gruß
Reinhard
Ich mache da mal einen Einspruch !
Auch wenn die Daten für ein nicht schließendes Thermostat sprechen, müßte dann aber bei längerer Fahrt (wo ein heiles Thermostat ohnehin offen ist ) die Temperatur nicht höher gehen ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich mache da mal einen Einspruch !Auch wenn die Daten für ein nicht schließendes Thermostat sprechen, müßte dann aber bei längerer Fahrt (wo ein heiles Thermostat ohnehin offen ist ) die Temperatur nicht höher gehen ?
Jetzt könnte ich sagen Einspruch abgelehnt, aber nein mach ich nicht.
Friedhelm, das Thermostat regelt die Wassertemperatur im Motor. Wird der Motor nur - oder anders herum - ist die Energieumsetzung gering wird das Wasser nicht so heiß. Dann schließt das Thermostat bis sich die "normale" Betriebstemperatur einstellt. Ist die Energieumsetzung groß - z. B. Autobahnhatz - dann öffnet das Thermostat bis zum Anschlag. Klemmt es nun in dieser Stellung, dann ist in der geringeren Energieumsetzung das Thermostat zu weit offen und die Betriebstemperatur sinkt. Das ist - so vermutet ich - beim TA der Fall.
Gruß
Reinhard
Er schrieb bei normaler Belastung selten über 65 bis 70 Grad. Wenn das Thermostat voll offen ist sollte die Temperatur dann nicht bei rund 90 Grad stehen ? Ich meine jetzt nicht kurz nach dem offiziellen Öffnungsbeginn sondern auch nach längerer Fahrt.
Das die Temperatur bei sich gerade erwärmenden Motor und nicht vollständig geschlossenen Thermostat nur langsam steigt ist auch mir klar. Oder mache ich immer noch einen Denkfehler, was mich nicht wundern würde !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Er schrieb bei normaler Belastung selten über 65 bis 70 Grad. Wenn das Thermostat voll offen ist sollte die Temperatur dann nicht bei rund 90 Grad stehen ? Ich meine jetzt nicht kurz nach dem offiziellen Öffnungsbeginn sondern auch nach längerer Fahrt.
Das die Temperatur bei sich gerade erwärmenden Motor und nicht vollständig geschlossenen Thermostat nur langsam steigt ist auch mir klar. Oder mache ich immer noch einen Denkfehler, was mich nicht wundern würde !
Siehsde Firedhelm,
das Thermostat ist bei normaler Fahrt nicht voll geöffnet. Das Thermostat ist bei der Fahrt immer am regeln.
Die Wassermenge die umgewälzt wird, ist je nach Drehzahl immer gleich. D. h. das Waser läuft schneller durch den Motor als daß es die 90°C. erreicht werden. Also muß das Thermostat regeln.
Gruß
Reinhard
Ich Fachsimple jetzt mal nicht mit... da ich aber den selben Typ Omi fahre, kann ich nur sagen : Die Temperatur paßt nicht. Mein Omi geht bei niedrigen Temperaturen langsam aber stetig auf 85-87°C, dann öffnet wohl der große Kreislauf, und er sackt nochmal auf knapp über 80°C durch, kurze Zeit später liegt er dann bei 87-88°C.
Axo, Außentemperatur heute 3,0°C.
EDIT : @ Meharis, da Du ja bei mir quasi "um die Ecke" wohnst, könnte ich Dir zum testen ein Thermostat (leihweise) geben, hab noch ein neues hier liegen
Reinhard, ich denke ich habe es jetzt verstanden.
EDIT 2 : Oder Du baust Dir das neue ein (ist noch OVP), und wenn´s das war, krieg ich ein neues zurück...
Hallo Reinhard, Hallo Mandel,
vielen Dank für eure Mithilfe, ich werde es mit einem neuen Thermostat versuchen
in der Hoffnung, dass das Problem damit gelöst werden kann.
Hallo Danny,
Dein Angebot nehme ich gerne an. Würdest Du das Thermostat auch einbauen?
Natürlich gegen B........
Wegen evt. Terminabsprache hier meine Tel. Nr. 02676-910720.
Gruß Otto
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Ich Fachsimple jetzt mal nicht mit... da ich aber den selben Typ Omi fahre, kann ich nur sagen : Die Temperatur paßt nicht. Mein Omi geht bei niedrigen Temperaturen langsam aber stetig auf 85-87°C, dann öffnet wohl der große Kreislauf, und er sackt nochmal auf knapp über 80°C durch, kurze Zeit später liegt er dann bei 87-88°C.
Axo, Außentemperatur heute 3,0°C.EDIT : @ Meharis, da Du ja bei mir quasi "um die Ecke" wohnst, könnte ich Dir zum testen ein Thermostat (leihweise) geben, hab noch ein neues hier liegen
Hallo Opel V6,
""""Mein Omi geht bei niedrigen Temperaturen langsam aber stetig auf 85-87°C, dann öffnet wohl der große Kreislauf, und er sackt nochmal auf knapp über 80°C durch, kurze Zeit später liegt er dann bei 87-88°C.""""
das ist es doch was ich meine.
Das Wasser wird erwärmt, das Thermostat öffnet, warmes Wasser verläßt den Motor, kaltes Wasser strömt von Kühler nach und die Temp. fällt.
Das Thermostat schließt sich einwenig um dann die normale Betriebstemperatur einzuregeln. Würde das Thermostat aber offen bleiben wie vorher, wäre die Temperatur zu niedrig.
Gruß
Reinhard
Hi,
Dieses Verhalten des Thermostates ist für mich , meine morgentliche Kontrolle.
Da dies absacken der Temp, nur nach dem ersten Öffnen stattfindet.
Danach hat sich ja wie Reinhard schon erklärt hat , das Wasser des gesamten Kreislaufes erwärmt, also sagen
wir mal der Temperaturunterschied des Wasser vor und nach dem Thermostat ist nicht mehr so groß.
Alle weiteren Absackungen der Temp. gehen auf das Konto vom Fahrtwind und bzw. den Lüftern.
@ Reinhard, ich habe Deine Ausführungen auch verstanden, und die Funktionsweise eines Thermostatventils, wie es sich auch schimpft, ist mir bekannt, ebenso die Tatsache dass das Thermostat durch die statischen Festgesetzten Regelbereiche eigentlich "ständig" nachregelt... aufgrund der Temperaturverhältnisse nur eben in einem engeren Bereich.
Ich hatte die Temperaturverhältnisse nur zum verdeutlichen geschrieben.
@ Meharis (Otto)
Wir haben ja schon per PN korrespondiert und sprechen uns ab. Bezahlt wird nicht, hier hilft man sich, und wenn, dann nur in Naturalien, und da Du ein Herr der Schöpfung bist, sehe ich davon ab 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
@ Reinhard, ich habe Deine Ausführungen auch verstanden, und die Funktionsweise eines Thermostatventils, wie es sich auch schimpft, ist mir bekannt, ebenso die Tatsache dass das Thermostat durch die statischen Festgesetzten Regelbereiche eigentlich "ständig" nachregelt... aufgrund der Temperaturverhältnisse nur eben in einem engeren Bereich.
Ich hatte die Temperaturverhältnisse nur zum verdeutlichen geschrieben.@ Meharis (Otto)
Wir haben ja schon per PN korrespondiert und sprechen uns ab. Bezahlt wird nicht, hier hilft man sich, und wenn, dann nur in Naturalien, und da Du ein Herr der Schöpfung bist, sehe ich davon ab 😉😁
Hallo Danny,
nach dem Motto „jede Arbeit ist seines Lohnes wert“ werden wir bestimmt eine Lösung finden.
Ich denke, ich bring Dir eine Flasche Kölsch mit, oder zwei?
Gruß
Otto