Betriebstemperatur W202
Hallo liebe Community,
ich bin seit kurzem stolzer W202 C180 Bj. 09/95 fahrer. Mir ist vor kurzem etwas aufgefallen und vll. könnt ihr mir da helfen , und zwar: Ist während der Fahrt die Temp. auf ganz knapp über 80Grad. sobald ich in den Stadtverkehr komme steigt die Temp. auf den nächsten Balken (100Grad???) recht schnell an. Man merkt dann auch wie ein Lüfter anspringt und die Temp. wieder mittig runterkühlt. Wie sollte die normale Temp. bei dem c180 sein?
Danke im vorraus🙂)
Beste Antwort im Thema
Im Stau im Sommer, wenn auch die Klima noch mitläuft, geht mein Kleiner (allerdings 220 Diesel) auch schon mal auf 100° - mach Dir da mal keine Sorgen, der hält das schon aus.
Schlimmer wäre es, wenn der E-Lüfter dann nicht anspringen würde. Aber bei Dir passt das schon 😉
LG, Mani
21 Antworten
Zitat:
Auch falsch. Die Viskokupplung lässt sich sehr wohl durchdrehen wenn der Motor aus ist.
als ich gewechselt habe, war die fest und ich konnte nicht mit der hand drehen.
danach habe ich das nicht mehr überprüft. habe auch keine temp probleme mehr.
aber das rauschen war vor dem wechsel definitiv nicht da. also auch ein zeichen für ne defekte visko?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Artoor
als ich gewechselt habe, war die fest und ich konnte nicht mit der hand drehen.Zitat:
Auch falsch. Die Viskokupplung lässt sich sehr wohl durchdrehen wenn der Motor aus ist.
danach habe ich das nicht mehr überprüft. habe auch keine temp probleme mehr.
aber das rauschen war vor dem wechsel definitiv nicht da. also auch ein zeichen für ne defekte visko?mfg
Stimmt schon, die neue Visko ist anfangs etwas fester, wird aber mit der Zeit leichter...
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Im Stau im Sommer, wenn auch die Klima noch mitläuft, geht mein Kleiner (allerdings 220 Diesel) auch schon mal auf 100° - mach Dir da mal keine Sorgen, der hält das schon aus.
Schlimmer wäre es, wenn der E-Lüfter dann nicht anspringen würde. Aber bei Dir passt das schon 😉LG, Mani
Hi
Bin ganz deiner meinung hast mir das schreiben erspart 😉
Lg vasylw124
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vasylw124
HiZitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Im Stau im Sommer, wenn auch die Klima noch mitläuft, geht mein Kleiner (allerdings 220 Diesel) auch schon mal auf 100° - mach Dir da mal keine Sorgen, der hält das schon aus.
Schlimmer wäre es, wenn der E-Lüfter dann nicht anspringen würde. Aber bei Dir passt das schon 😉LG, Mani
Bin ganz deiner meinung hast mir das schreiben erspart 😉
Lg vasylw124
Spielverderber😁😁
Hallo zusammen,
also ihr hattet recht, der Viskolüfter war defekt. Der Preis hat sich mit knapp 200euro in grenzen gehalten. Finde den Preis ganz ok für ne Freie, Viscolüfter war von Sachs. Made in Germany🙂
Merke jetzt das die Temperatur ziemlich konstant ist. Er braucht einige paar Minuten bis er die 100Grad wieder erreicht hat und per Klimalüfter runter gebracht wird. ist das bei euch auch so?
Lasst mal was hören von ecuh🙂
Hey,
letzten Sommer wurde mein Auto über 100°C warm. Sofort abgestellt, ADAC gerufen (da hatte ich noch keine Ahnung von nix 😁). Der sagte mir sei der Lüfter oder eben etwas am Lüfter. Bei Mercedes vorbei gefahren (gaaaaaaaanz vorsichtig mit viel rollen und Lüftung auf heiß.. boa war das kacke) und einen neuen Temperaturfühler gekauft (ca. 15 €).
Eingebaut und Problem war mehr oder weniger beseitigt... Er wurde immer um die 100°C warm, kühlte dann runter.
Beim TÜV wurde mir dann gesagt die Viscokupplung sei ziemlich hinüber und ich sollte "bald mal austauschen".
Habe dann bei MBGTC vor ein paar Monaten eine für 50€ gesehen und gekauft.
War eingeschweißt, blitze blank und sah aus wie neu. Hab sie eingebaut und seitdem ist er konstant bei knapp 90°C egal wie warm es draußen ist.
Zum Einbau:
1. Klemmen mit Schraubenzieher raushebeln
2. Haube anheben (unten sind Steck-Führungen) und nach unten auf den Boden lassen
3. Mit der Schablone und einem ca. 36er?? Maulschlüssel die Schraube lösen
3.b.: Meine Selbsthilfewerkstatt hatte keine Schablone. Mit einem großen Hammer auf den Schlüssel schlagen hat gut funktioniert!
4. Lüfter von der Kupplung schrauben und auf die Neue wieder drauf.
5. wieder Festschrauben
6. Haube vorsichtig wieder hochziehen
7. Klemmen wieder rein und 'n Keks freuen 🙂
Hat mich alles drum und drann ca. 65€ gekostet!