Betriebstemperatur W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Community,

ich bin seit kurzem stolzer W202 C180 Bj. 09/95 fahrer. Mir ist vor kurzem etwas aufgefallen und vll. könnt ihr mir da helfen , und zwar: Ist während der Fahrt die Temp. auf ganz knapp über 80Grad. sobald ich in den Stadtverkehr komme steigt die Temp. auf den nächsten Balken (100Grad???) recht schnell an. Man merkt dann auch wie ein Lüfter anspringt und die Temp. wieder mittig runterkühlt. Wie sollte die normale Temp. bei dem c180 sein?

Danke im vorraus🙂)

Beste Antwort im Thema

Im Stau im Sommer, wenn auch die Klima noch mitläuft, geht mein Kleiner (allerdings 220 Diesel) auch schon mal auf 100° - mach Dir da mal keine Sorgen, der hält das schon aus.
Schlimmer wäre es, wenn der E-Lüfter dann nicht anspringen würde. Aber bei Dir passt das schon 😉

LG, Mani

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also meiner liegt immer um die 80 grad. Und im Stau oder langsamen Stadtverkehr ruhig mal etwas höher, aber auf 100 grad stand er noch nicht einmal bei 45 grad Außentemperatur und stauf auf rer Autobahn..

Das ist meine Erfahrung. Ob deine Temperatur Erhöhung schlimm ist kann ich dir jedoch leider nicht sagen

Hallo.!
Im Zweifelsfall kannst du mal das Thermostat austauschen lassen.
Ich sehe die Sache aber ( nach deiner Schilderung ) nicht als allzu kritisch an.
Bei mir ist die Nadel immer bei 80° --
-- oder in der Stadt / Stau in der Mitte zwischen der 80°-Markierung und der nächsten Markierung.

Im Stau im Sommer, wenn auch die Klima noch mitläuft, geht mein Kleiner (allerdings 220 Diesel) auch schon mal auf 100° - mach Dir da mal keine Sorgen, der hält das schon aus.
Schlimmer wäre es, wenn der E-Lüfter dann nicht anspringen würde. Aber bei Dir passt das schon 😉

LG, Mani

hey,

also ich habe hier mal gestöbert und vieles über viskolüfter gehört. also bei läuft dieser wohl mit und ab ca. 100grad springt der e-lüfter an. weder mal das thermostat tauschen lassen. mit 230tkm kann man das mal. was wird das ungefähr kosten?

Ähnliche Themen

hi, war bei mir ähnlich, immer heizung voll und lüftung volle pulle, dann ging sie runter. im sommer ne feine sache (ironie)

hab thermostat getauscht, hat aber nichts gebracht, erst nach dem viskotausch wars normal.
naja, neuer thermostat kann ja nicht schaden 😛
jezt immer knapp über 80 grad, egal ob stau, wie heute wegen dem motorradgottesdienst, oder sonstwo. bewegt hat sie sich vielleicht 2mm über die 80 grad markierung.

mfg

Das Tauschen kostet nicht die Welt und Du hast zusätzlich noch die Möglichkeit, eine andere Gradzahl und Einstellung zu bestellen.
Auf dem Thermostat steht die Öffnungstemperatur zum Beispiel 78° Grad Celsius drauf. Dann bestellst Du im Lager halt eins mit 72° Grad Celsius.
Du kannst aber auch Dein Thermostat selbst auf Funktion prüfen, in dem Du das Teil in kaltes Wasser legst (bedeckendes Wasser ) und langsam erwärmst. Ein seperates Temperaturmessgerät zeigt Dir die aktuelle Wassertemperatur an. Bei genauer Beobachtung kannst Du sehen + feststellen, wie und wann es öffnet. 
Hinweis:
Auch musst Du nicht unbedingt ein neues kaufen, wenn Du nach Bedarf gleichmäßig am Umfang verteilt Bohrungen in die Druckplatte mit ausreichendem Randabstand bohrst. ca. 3,0-3,5 mm.

Thermostat-01
Thermostat-02
Thermostat-03
+3

Der Viskolüfter ist hinüber... nix Thermostat.
Der Lüfter hat ein Bi-Metall, das ab ziemlich genau 90°C Wassertemp. "aufmacht" bzw. den Lüfter zum Mitlaufen mit Motordrehzahl bringt, quasi einkuppelt, (genaue Funktuion ist auch gut bei Wikip. beschrieben) denn bei normaler Temperatur läuft er nur locker mit, im Stand kannst du ihn von Hand drehen. Deswegen wird er in Stadtfahrten ohne Fahrtwind wärmer/heiß. Ganz billig ist Spass nicht, ich habe letztes Jahr irgendwas bei 200,- bezahlt, aber die Kopfdichtung wirds dir (in dem Alter) danken...

Grüßle Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch


Der Viskolüfter ist hinüber... nix Thermostat.
Der Lüfter hat ein Bi-Metall, das ab ziemlich genau 90°C Wassertemp. "aufmacht" bzw. den Lüfter zum Mitlaufen mit Motordrehzahl bringt, quasi einkuppelt, (genaue Funktuion ist auch gut bei Wikip. beschrieben) denn bei normaler Temperatur läuft er nur locker mit, im Stand kannst du ihn von Hand drehen. Deswegen wird er in Stadtfahrten ohne Fahrtwind wärmer/heiß. Ganz billig ist Spass nicht, ich habe letztes Jahr irgendwas bei 200,- bezahlt, aber die Kopfdichtung wirds dir (in dem Alter) danken...

Grüßle Martin

Glaub ich nicht, nicht einmal bedingt.

ich glaube den lüfter kann man mit der hand nicht anhalten. wenn die viscokupplung hinüber ist, kann man das problemlos.
musst halt probieren wies bei dir ist.

bitte um berichtigung wenn ich mich irre

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Artoor


ich glaube den lüfter kann man mit der hand nicht anhalten. wenn die viscokupplung hinüber ist, kann man das problemlos.
musst halt probieren wies bei dir ist.

bitte um berichtigung wenn ich mich irre

mfg

UM GOTTES WILLEN NICHT MIT DER HAND IN DEN LAUFENDEN LÜFTER GREIFEN!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch



Zitat:

Original geschrieben von Artoor


ich glaube den lüfter kann man mit der hand nicht anhalten. wenn die viscokupplung hinüber ist, kann man das problemlos.
musst halt probieren wies bei dir ist.

bitte um berichtigung wenn ich mich irre

mfg

UM GOTTES WILLEN NICHT MIT DER HAND IN DEN LAUFENDEN LÜFTER GREIFEN!!!!!!!!!

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt
wenn der motor aus ist, kann man nicht den lüfter drehen. wenn man es kann, dann ist der visko hinüber. dann kann man ihn auch wähnren des betriebs anhalten

mfg

Sorry für mein "Gebrülle", das ist höchst gefährlich, da sind die Finger schneller ab, wie du kucken kannst !!!

Wenn der Lüfter immer "eingekuppelt" mitlaufen würde, würde er nicht heiß werden, und man hört es rauschen, vorallem bei langsamer Fahrt mit etwas Drehzahl...

Grüßle Martin

Jetzt war ich zu langsam...

also mein Visko geht normal und lässt sich im (Motor-)Stand drehen, bei meinem Coupe wars genauso, als er kaputt war, is ja klar, wenn er kalt ist, ist er ja nicht eingekuppelt...
http://www.kfz-tech.de/Viskoluefter.htm Guckst du...

Grüßle Martin

Zitat:

Original geschrieben von Artoor



vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt
wenn der motor aus ist, kann man nicht den lüfter drehen. wenn man es kann, dann ist der visko hinüber. dann kann man ihn auch wähnren des betriebs anhalten

mfg

Auch falsch. Die Viskokupplung lässt sich sehr wohl durchdrehen wenn der Motor aus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen