Betriebstemperatur?
Hey,
ich besitze seit Donnerstag einen Corsa B.
Gestern ist mein Freund ihn das erste Mal gefahren und meinte, er erreicht keine Betriebstemperatur. Die Nadel steht meistens kurz vor der 90 - gestern bin ich auch mal ne längere Strecke gefahren und da stand sie bei 90.
Seine Schwester fährt auch nen Corsa B und meinte, das ist normal, ist bei ihr auch so.
Mein Freund meint aber, da stimmt was nicht.
Wie sieht's bei euch aus?
16 Antworten
Motordaten wären nicht schlecht?
Also ich würde sagen Thermostat: http://www.motor-talk.de/forum/ich-brauch-mal-einen-rat-t2014933.html
Normal ist das nicht, sollte nach 5-8km schon 90Grad erreichen
Meiner erreicht auch nie 90° C, immer nur bis ans Ende des weißen Kästchens und das ist normal!
Mein Thermostat funktioniert einwandfrei..ist bei dir auch so...mach dir keine Sorgen
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Meiner erreicht auch nie 90° C, immer nur bis ans Ende des weißen Kästchens und das ist normal!Mein Thermostat funktioniert einwandfrei..ist bei dir auch so...mach dir keine Sorgen
Dann könnte ja noch die Anzeige im Tacho bzw der Temp.-fühler defekt sein.
Nachdem ich mein Thermostat gewechselt hatte, funktionierte wieder alles bestens
Wenn es der 1,0 3 Zylinder ist, dann ist es normal.
Es kann auch im Stau vorkommen, dass die Temperatur mal die 100 erreicht bei dem Auto, kenne mehrere, die den fahren und alle die selben Probleme haben.
Also das mit dem Warmwerden ist normal, hat mir sogar der vom TÜV bestätigt, weil mein Auto nach 15km Anreise nichtmal annähernd auf den 90°C war für die AU.
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen 1.0er und der ist bei diesen Temperaturen gerne schon nach 4 - 5 KM warm (Also genau 90°C). Könnten evtl die Zündkerzen oder die falsche Zusammenstellung der Kühlflüssigkeit sein.
ach ja ich liebe die ersten kalten tage.
kaum benutzen einige die heizung mal, fällt ihnen auf: oh, da gibt es ja ein instrument was was anzeigt was mit heizung zu tun haben könnte. Komisch, drinnen wirds nicht richtig warm, und das instrument macht seit tausenden Kilometern auch nix mehr.
Fakt ist:
Wenn nach spätestens 5km die 90°C nicht erreicht sind, ist das Thermostat defekt.
Dadurch ist der große Wasserkreislauf über den Kühler immer geöffnet und es stellt sich keine Betriebstemperatur ein, was erhöhten Kraftstoffverbrauch und Verschleiß bedeutet.
Ihr spart nix wenn ihr es nicht wechselt!
Also Thermostat rechtzeitig auswechseln ( lassen ), bei den 1.0 12V, 1.2 16V, 1.4 16V ( 54,65,90 PS ) ist das relativ einfach, bei 1.2 8V, 1.4 8V, 1.4Si 8V, 1.6 8V ( 45, 60, 82, 106 PS) ist es etwas mehr aufwand. Manche begabten Schrauber können es aber ohne Zahnriemenmontage wechseln, dann wird es viel billiger.
Also nochmal: Typische Anzeichen für defektes Thermostat:
kein / spätes erreichen der 90°C
Lastabhäniges Schwanken der Temperatur ( Berg hoch warm, rollen kalt )
Schlechte Heizleistung ( Lüftung muss auf "warm" richtig heiss sein )
Erhöhter Bezinverbrauch
ich würde tippen, im moment fahren mindestens 50% aller Corsa´s mit defektem Thermostat rum ( die armen Dinger )
qniss:
So ganz kann ich dir nicht zustimmen.
Wenn es so wäre, wie du schreibst, dann wäre mein Thermostat schon beim Neuwagenkauf kaputt gewesen.
Im Winter ist meiner noch nie über 86 bis 87°C gekommen und im Sommer nie über 91 bis 92°C, außer natürlich im Stau.
Meine Temperatur ist aber dennoch nicht lastabhängig (Berg hoch warm, rollen kalt).
Und mein Spritverbrauch ist, denke ich mal, auch nicht zu groß.
Der Schnitt meiner letzten Jahresrechnung ist 4,65L/100km.
Hier gibts eigentlich nur einen Fakt: die Instrumente im Corsa sind Schätzeisen.
Würde ich denen 100%ig glauben, würde mein Auto bei normaler Nutzung nie über 85-88°C Wassertemperatur erreichen. Die Öltemperaturanzeige verrät mir jedoch, dass alles völlig i.O. ist und der Wagen vollkommen normal und zügig warm wird.
Thx für die Antworten.
Ich habe einen 1,2l Motor - 45PS.
Irgendwie sagt ja tatsächlich jeder was anderes 😁
Aber ich muss den Zahnriemen sowieso demnächst wechseln lassen, weil der schon einige Kilometer drüber sein müsste, ich denke mal, wenn ich das Thermostat gleich mitwechseln lass, schadet's ja nicht...
Das sowieso 🙂
Hab vor Wasserpumpe und das andere was mit dem Zahnriemen am besten noch mitgewechselt werden sollte (sorry ich vergess immer wieder, was das ist 😁 ) gleich mit wechseln zu lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shadowgirl
Das sowieso 🙂
Hab vor Wasserpumpe und das andere was mit dem Zahnriemen am besten noch mitgewechselt werden sollte (sorry ich vergess immer wieder, was das ist 😁 ) gleich mit wechseln zu lassen 🙂
-Zahnriemen
-Wapu
-Spannrolle
-Thermostat