Betr.Chiptuning

Hallo Liebe Motortalker,
Ich habe eventuell vor mir in mein Auto einen Tuning-Chip einzubauen welchen ich natürlich auch Eintragen lassen würde.
Wie verhält sich in diesem Fall die Versicherung??
Wird dann mein Beitrag erhöht oder bleibt alles wie es ist??

16 Antworten

Frag deine Versicherung - es gibt wohl welche, bei denen bleibt alles gleich, es gibt welche, die ein ähnliches Auto mit der dann höheren Leistung suchen (also z.B. BMW 316+Chip -> 325) und es gibt sicherlich noch andere Versionen.

MfG, HeRo

Die Risikoänderung ist unverzüglich anzuzeigen.

Je nach Grad der Leistungssteigerung und Goodwill der Versicherung ist zwischen Null Aufgeld und ganz ordentlich alles drin.

Leider individuell und daher nicht von der Stange zu beantworten.

Wenn ich da vor ab anfrage krieg ich da eine vernünftige Auskunft oder krieg ich die erst wenn ich das Teil mir kauf und dann feststelle das mit der Versicherung wird mir zu teuer??

Hi,

erstens kannst sowieso nix tun - das ist kein Kündigungsgrund für dich.
Und zweitens wirst du bei genauer Anfrage (Art der Steigerung, Umfang) auch ne genaue Auskunft bekommen - lass sie dir schriftlich in Form eines Angebots geben und du hast was in der Hand.
Ein guter Agent oder Ansprechpartner hilft da auch.

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie verhält sich in diesem Fall die Versicherung??
Wird dann mein Beitrag erhöht oder bleibt alles wie es ist??

Das läßt sich pauschal nicht sagen. Je nach Fahrzeugtyp und Umfang der Leistungssteigerung kann dies ganz unterschiedlich sein. Zur Beurteilung werden -wie üblich- Statistiken herangezogen:

entweder es gibt dieses Modell mit dem gewünschten Tuning in ausreichender Anzahl, um eine "eigene" Schadencharaktristik und somit auch eine eigene Einstufung zu haben oder -und das ist wahrscheinlicher- es wird ein vergleichbares, höher motorisiertes Modell als Basis genommen, wie oben bereits erwähnt: z.B. BMW 316+Chip -> 325

Ob sich was ändert hängt also ganz individuell vom Fahrzeutyp und der Art der Leistungssteigerung ab. Theoretisch ist sogar eine Beitragsminderung denkbar (z.B. wenn das höher motorisiertes Basismodell, welches als Vergleichsfahrzeug in Frage kommt, wegen höherer Anschaffungskosten für die risikoreiche Gruppe der 18-25 jährigen nicht bezahlbar und somit weitaus seltener in Schadenfälle verwickelt ist), das sind aber Ausnahmefälle auf die Du nicht hoffen solltest.

Zitat:

Wenn ich da vor ab anfrage krieg ich da eine vernünftige Auskunft oder krieg ich die erst wenn ich das Teil mir kauf und dann feststelle das mit der Versicherung wird mir zu teuer??

Du soltest Dir die Tarifauskunft vorab auf jeden Fall schriftlich geben lassen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Falls der "Vertreter" nicht weiterhelfen kann/will (was denkba ist, da es kein Alltgsproblem ist) wende Dich direkt an die zuständige Niederlassung des Versicherers.

@Schusti2, entschuldige mal, mach doch nicht so ein Gewese um Chiptuning. Versicherungsmathematiker und Statistiker brauchen wegen so etwas nicht zum Dienst erscheinen.

Einzig richtig ist, dass man die Verwendung eines leistungssteigernden Chips mit seiner Versicherung abstimmen sollte, um keine Tarifüberraschungen erleben zu müssen. Nach meiner Beobachtung ist bei den freikäuflichen volkstümlichen Chips eh nichts an Mehrbeitrag fällig, warum auch?

Chiphersteller und -vertreiber sind meist clevere Zeitgenossen die auf den unwissenden Nachwuchs für ihre Kundschaft vertrauen dürfen:-)

Der Glaube an Haarwuchsmitteln u.ä. bleibt eben ungebrochen.

Wie schon geschrieben, das Anzeigen einer Gefahrerhöhung ist eine Obliegenheitsverpflichtung! Vor bösen Überraschungen wäre man dann geschützt.

Und danach kann man sich wieder den Märchen aus den Hinterhoflötstuben ganz entspannt widmen - gäbe es da nicht die außerörtliche Wahnsinnsgeschwindigkeitsbegrenzung von 100kmh und die 130er Richtgeschwindigkeit auf den Bundesautobahnen. Allein der Sound aus der leistungsverzehrenden Racinganlage wird in der Fußgängerzone und vor dem Eiscafé die wahre Ersatzbefriedigung liefern – nach dem Motto, und es hat sich doch gelohnt.....

... du bist aber sarkastisch ...

Zitat:

@Schusti2, entschuldige mal, mach doch nicht so ein Gewese um Chiptuning.

Oh, da ist aber jemand gar kein Freund von Chiptuning.....

Ich habe mal gelesen dass bis zu 10% mehrleistung nicht einzutragen ist, stimmt das?

Bezieht sich das nun nur auf den Schein oder auch auf die Versicherung?

gruß

tom

???
Ich habe mal gehört, mal gelesen ist GAR NICHTS.

Entscheidend ist wohl, was Zulassungsbehörde und Versicherung dazu sagen.
Die dafür notwendigen Anrufe kosten ein paar Cent.

P.S.:
Ein falsches Blinkerglas kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Kfz führen...

So habe meine Versicherung mal gefragt kost 15% mehr von der Haftpflichtprämie im halben Jahr bei mir so ca 20€ ich glaube das werd ich mir mal noch gerade so leisten können 😁

Haha, der Chefmathematiker hat sein Ergebnis zum neuen Deckungsbeitrag abgeliefert.

@Truckbaer:
Ist der Punto denn ein Turbo-Diesel oder ein Turbo-Benziner?
Gruß
Prinzipal

Also meiner ist ein Diesel .
Benziner gibt es im Moment keinen Turbo soll aber Gerüchten zufolge noch kommen.
Warum fragst du??

Deine Antwort
Ähnliche Themen