betirebsspannung

Opel Combo B

hallo,
wollt nur mal kurz fragen wie hoch die boardspannung normalerweise sein sollte bei motor an sowie nur bei zündung an...
weil habe das gefühl das diese bei mir zu hoch ist...
Mfg

47 Antworten

Bilder wären mal net schlecht...
Hast du auch Qualitätsled´s und net so billig teile? Wiederstände stimmen auch?

ob es qualitäts led`s sind weis ich net denn sie wurden mir von dem "hersteller" bzw. umbauer des tachos geschickt...
die wiederstände sind groß genug...
ich hab über leget jetz selber ma wiederstände und led`s zu kaufen weis aber nicht wo ich so helle herbekommen soll weil es werden ja dort auch nu 2 verbaut und die müssen ja dann die entsprechende leistung bringen...!!!???
habt ihr da vielleicht ne idee wo ich sone teile herbekomme???
Mfg

für meibnen pc hatte ich hier welche bestellt: http://www.leds.de/index.php?cat=c4_LEDs-5mm.html

widerstände dazu musst du dir dann nur ausrechnen und kannst sie da auch mitbestellen

und welche davon hast du gnommen???
Mfg

http://www.leds.de/product_info.php?...
und davon 25 stück + vorwiderstände in 560 ohm
hab allerdings keinen digitaltacho.

so wie ich das gehört hatte sollte man bei digitaltachos eh die beleuchtung über el-folien realisieren.
denke auch das das sinnvoll ist da die led
's ja nur begrenzt abstrahlen und den tacho ungleichmäßig ausleuchten würden.

alternativ eben won platz frei is ne led einbaun^^

also ich glaubdie led`s die ich bekommen hatte haben nen abstrahlwinkel von über 100° und es war eigentlich gleichmäßig...
wie funktioniert das mit diesen folien???
Mfg

meinst du sowas hier:

1. Angebot

2. Angebot

werden die dinger heiß?
ich hab irgendwo gelesen das die ne lebensdauer von 25000h haben stimmt das? weil das ja net grade viel oder???
muss man da sont nochwas beachten?
Mfg

ja also fürn normalen tacho ist das denkbar, da du aber nen digitalen hast kann cih dir das nicht sagen kenne mich mit denen nciht aus sorry

hi
also hatte es jetzt mal mit led`s probiert von"www.leds.de";
und habe jetzt wieder das gleiche problem die led`s sind auch hin im moment flackern sie das bedeutet das sie demnächst ganz ausgehen...
und 2 led`s die ich in die mittelkonsole eingebaut hab sind jetzt auch kaputt...
also denke ich das wohl oder übel an meinem autoliegt...
ich habe überlegt vielleicht wird es auch hinter dem tacho zu warm weil dort die heizung lang geht...!?
oder liegt es an der lichtmaschine?
was meint ihr?

bei zündung an hab ich eine spannung von 12,4volt
und bei motor an 14,46 volt...

Mfg

Ps.: hoffe ihr könnt mir helfen!!!

weis denn keiner des rätsels lösung? :-(
Mfg

Doch, Festspannungsregler.

Übrigens: Sofern auf dem Datenblatt der LEDs 20mA Stromaufnahme vermerkst sind, sind 560 Ohm- Widerstände zu niedrig bemessen. Ich kalkuliere mit einer Bordspannung von 13,8V. Entsprechend habe ich reichlich Puffer, allerdings sind bei einer "Minderversorgung" der LEDs keine Reihenschaltungen nach klassischer Schulrechenart möglich.

Grüsse
NLR

so also hab es jetzt mit so einer konstantstromquelle für leds versucht habe aber das gleiche problem...
Mfg

Also irgendwas stimmt da net oder du machst irgendwas falsch. Meine ersten LED´s im Auto sind 3 Jahre alt und ich musste bis heute noch keine einzigste austauschen....
Nur was net stimmt ist die Frage???

ich hab auch keine ahnung was das sein könnte...die led`s inna mk sind nur pnp teile da kann man ja nichts falsch machen und sie weisen die gleichen verhaltensweisen wie die im tacho auf...
Mfg

hallöle ich bin immer noch bei diesem leidigen thema und zwar folgendes:
ich hab jetzt die leds der tachobeleuchtung mit einem akku pack betrieben und bisher haben sie länger gehalten als vorher.
nun hab ich überlegt irgendwoher müssen ja diese spannungsspitzen herkommen...
könnte es vielleicht sein das die inverter von den kaltlichkathoden dafür verantwortlich sind?
Mfg

Deine Antwort