ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Betankung

Betankung

Themenstarteram 3. Januar 2005 um 12:19

Hallo zusammen,

wollte gestern unseren S211 mit 80 l Tank neu befüllen. Als die Zapfsäule abschaltete, wollte ich noch ca. 0,4 l nachfüllen, um den Betrag glatt zu machen. Die gingen nicht mehr rein. Der Dieselpegel hat schon nach 0,2 l die Oberkante des Einfüllstützen erreicht! Voll ist also voll! Hab ich noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt. Sehr gut!

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 9. Januar 2005 um 22:09

Zitat:

Original geschrieben von luigi-98

Hallo mit deinen 90 Litern im VW Passat das ist mir auch einmal in meinem alten Passat pasiert. Danach war ich aber sofort in der Werkstatt, und habe mir dort sagen lassen, das der Tanküberlauf irgentwie nach vorn zu einem Schwammähnlichen Filter geht. Dieser Schwamm saucht einige Liter auf, und der rest steht dann im überlaufschlauch und verdunstet. Das heist wenn Du deinen Passat jedes mal mit über 70 Litern bedankt hast, hast du ne menge Geld zum Fenster heraus geschmissenn.

Dann hat er das alles wieder rausgesaugt ;) konnte nämlich (auf der Urlaubsfahrt) über 1000 Km fahren, ehe ich an Tanken denken musste! Kann es jetzt auch nicht mehr prüfen. Der Passat Variant ( BJ 1990) ist jedenfalls ein Musterbeispiel für schlechte Tankentlüftung.

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny

Dann hat er das alles wieder rausgesaugt ;) konnte nämlich (auf der Urlaubsfahrt) über 1000 Km fahren, ehe ich an Tanken denken musste! Kann es jetzt auch nicht mehr prüfen. Der Passat Variant ( BJ 1990) ist jedenfalls ein Musterbeispiel für schlechte Tankentlüftung.

nicht nur der auch der MB VIto erste serie

da kanst du dich vor lauter schaum Bildung gar nicht retten

wenn den voll tanken willst bist du 15min beschäftigt

da gehn nach den abschalten der pistole auch noch 10-15l rein je nach witterung

Zitat:

Original geschrieben von Gumballer

Dieses "auf den Letzten Tropfen" alles rein getanke versteh ich sowieso nicht... Ob man nun 0.1 Liter mehr oder weniger drinhat, ist doch sowas von total egal, da man sowieso meist mit ~5-10 Liter im Tank zum Tanken fährt.

dass sind beim vito immerhin 100 Km die du weiter kommst

Für die Neuen oder diejenigen die sich an den Thread nicht mehr erinnern können:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=155&threadid=349283

Je nach Stand der Sonne, gehen nach dem ersten Abschalten des Zapfhahnes noch einige Liter rein. Man darf da aber nicht zu ungeduldig sein. Der Sprit braucht scheinbar etwas Zeit, bis er in die letzten Ecken gekrochen ist. Das erkannt man auch daran, dass Sprit der schon über der inneren Klappe steht (wozu ist eigentlich gut?), sich dann doch langsam in den Tank verzieht.

Chris

Ich hatte letzte Woche einen E220 CDI von Sixt. Ich war auf dem Weg von Frankreich nach Luxemburg. Leider hatte ich in Frankreich keine Tankstelle gefunden. Ich bin ungefähr 150 km mit dem Reservetank gefahren. Irgendwann zeigte der Wagen die Reichweite 0 km an. Dann mußte ich noch 35 km bis zur nächsten Tankstelle fahren. Ab dann habe ich richtig geschwitzt. Habe dann den Tempomat reingehauen auf 80km/h eingestellt und mich von den LKW`s überholen lassen. Als ich dann 1 km vor der Tankstelle war, fing der Wagen langsam an unruhig zu laufen glaube ich. An der Tankstelle habe ich dann vollgetankt. In den 65 Liter Tank gingen dann 64,73 l rein.

@ MACMC

Hat bei deinen 64,73 l der Zapfhahn ausgelöst, oder hast du da etwas nachgetröpfelt?

 

@ all

Letztens bin ich den Tank auf 0 Balken und ca. 40 km Reststrecke runtergefahren (Reserve-Meldung bei Passau, Ziel war Deggendorf). Hab' dann den Wagen (schräg - links tiefer wie rechts) abgestellt. Am nächsten Tag sprang dann zwar die Standheizung noch an, schaltete sich aber nach zwei, drei Minuten wieder aus. (Ist bei Reserve ja angeblich normal.) Angesprungen ist der Wagen danach noch. Gekommen bin ich aber ganze 10 Meter. Dann ging der Motor aus - Spritmangel. Ich hab noch vier mal (mit Startautomatik) georgelt, weil ich's nicht glauben wollte - half aber nix.

Also Wagen wieder in die (schräge) Parkposition geschoben (Mann, ist die Kiste schwer) und mit Kanister auf zur Tankstelle. 5 Liter Diesel nachgefüllt, dreimal (mit Startautomatik) georgelt - nix. Ok, Wagen eben auf die Straße geschoben, und ... plötzlich ging's sofort.(???)

Auf zur Tankstelle und Tank vollgefüllt. Trotz (etwas) Bemühungen gingen insgesamt nicht mehr wie 77,6 l rein. Und das trotz offensichtlich leerem Tank. Dabei hatte ich schon mal 83 l (ohne vorheriges leer-Fahren) reinbekommen. (Kann man in dem oben genannten Thread nachlesen.)

Interessant wäre jetzt, wie stark Diesel aufschäumt? Sowohl die 5 l aus dem Kanister die auf der Fahrt zur Tanke im Kreis gespült wurden, wie auch der Sprit aus dem Zapfhahn. Vielleicht erklärt das ja die 77,6 l.

Chris

Bei 64,73 Liter was Schluß. Nachtröpfeln war nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen