Bestrafung bei Turbolader Nachlaufen lassen?

Guten Abend,

ich hoffe ich bin richtig in dieser Forum-sparte.

Aktuell fahre ich einen Passat B7 bj. 2012 (Diesel), den ich nach jeder Strecke 60sec. nachlaufen lasse.
Da ich oft mal erst später von der Arbeit komme (Nach 22Uhr) habe ich mir nun mal Gedanken darüber gemacht, was denn passieren würde wenn sich einer meiner Nachbarn belästigt fühlt.

Meine Frage also, gibt es ein Gesetz/Regelung, die es verbietet bzw. Zeitlich begrenzt wie lange man den Motor nachlaufen lassen darf?
Leider wurde ich im Internet nicht fündig.

Warum ich mein Auto nachlaufen lasse? -> Manche glauben an Gott, wovon sie nicht wissen ob es ihn gibt, ich glaube daran, dass es meinem Turbo nicht schadet, ihn nachlaufen zu lassen.

danke im voraus für hilfreiche Antworten.

mfg
Umbrecht

Beste Antwort im Thema

Das unnötige Laufenlassen von Motoren ist verboten, §30 StVO. In deinem Fall ist es unnötig – es sei denn, du wohnst direkt an der Autobahn und bist bis auf den Parkplatz immer volle Lotte gefahren.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Nur so zur Erinnerung: Es ist Wochenende. Es sind Ferien. Das Wetter ist so lala. Und Trolle gibt es nicht nur im hohen Norden. Die beschäftigen sich nicht nur selbst, sondern gern auch andere.

Zitat:

@situ schrieb am 23. Juli 2017 um 11:56:32 Uhr:


Nur so zur Erinnerung: Es ist Wochenende. Es sind Ferien. Das Wetter ist so lala. Und Trolle gibt es nicht nur im hohen Norden.

Obwohl die recht lustig sind.

Gruß,
der_Nordmann

Interessant für @Umbrecht könnte der § 30 der STVO sein, bzw. werden, insbesondere Abs. 1.

https://www.stvo.de/.../...0-umweltschutz-sonn-und-feiertagsfahrverbot

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:


Hallo,

erst Mal danke für die antworten.
An alle die sich aufregen dass ich nichts mehr von mir hören lassen habe , habt ihr schon Mal daran gedacht dass es auch Mal Zeiten gibt wo man keine Zeit hat um am Handy bzw. Am PC zu sitzen ?

Also wie ich bereits gesagt habe , ich lasse meinen turbo nachlaufen, weil es einfach in meinem Intresse liegt und dass wird mir auch keiner Ausreden . Auch wenn ich untertourig gefahren bin schalte ich ihn nicht sofort aus!

Ob es wirklich hilft oder nicht , kann eigentlich niemand sagen da es immer 50% heißt : nein es bringt nichts , die anderen 50 % genau dass Gegenteil !

Allerdings ist es mir die 10€ wert wenn sich einer meiner Nachbarn aufregen sollte. Schließlich zahlt von denen keinen meinen Turbolader!

Mfg
Umbrecht

50% in diesem Thread?
dass es "hilft" behauptet hier genau einer, keine 50%!!
Relationen richtig einzuordnen, dazu bist du wohl auch nicht bereit.

Es ist eigentlich alles gesagt!

Offenbar wird deine Technik-Ahnungslosigkeit in Verbindung mit irgendwelchen irrationalen Turbodefekt-Ängsten nur noch von deiner Beratungsresistenz übertroffen.
Daher sollte man diesen Thread am besten schnell schließen! Troll-Threads gibts hier schon genug.

Nur zur Info: ständig wiederbegangene OWI derselben Art über längere Zeit können dich in Schwierigkeiten bringen, da die Behörde dir irgendwann "beharrliche Pflichtverletzung" vorwerfen wird, was unangenehme Folgen nach sich ziehen kann. Vielen nicht bekannt, solltest du aber mal drüber nachdenken!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@situ schrieb am 23. Juli 2017 um 11:56:32 Uhr:


Nur so zur Erinnerung: Es ist Wochenende. Es sind Ferien. Das Wetter ist so lala. Und Trolle gibt es nicht nur im hohen Norden. Die beschäftigen sich nicht nur selbst, sondern gern auch andere.

wie wahr, wie wahr!!

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 22. Juli 2017 um 19:49:21 Uhr:


...................
Manche glauben an Gott, wovon sie nicht wissen ob es ihn gibt, ich glaube daran, dass es meinem Turbo nicht schadet, ihn nachlaufen zu lassen.

danke im voraus für hilfreiche Antworten.

mfg
Umbrecht

Na, wenn schon Gott ins Gespräch bei MT gebracht wird, im Zusammenhang mit dem Turbo, hätte ich noch einen heißen Tipp:

Komiker Otto Waalkes hat sich einmal als Priester verkleidet, eine Christopherusplakette an die Orgel geklebt und ist seitdem noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen.😁

Vielleicht sollte der TE einen Christopherus auf das Amaturenbrett seines VW Passat kleben und dann bleibt 50/50% sein Turbo länger ganz. Die Nachbarn dürfte das auch freuen. Der zusätzliche Ressourcenverbrauch für so eine Plakette halt sich in Grenzen und diese kostet auch keine 10 €. Daneben verpestet sie auch nicht die Luft😉

Möge der Turbolader im Passat des TE noch lange seinen Dienst ordentlich verichten. Amen!

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:


[..]
Also wie ich bereits gesagt habe , ich lasse meinen turbo nachlaufen, weil es einfach in meinem Intresse liegt und dass wird mir auch keiner Ausreden . Auch wenn ich untertourig gefahren bin schalte ich ihn nicht sofort aus!
[..]

Wie gesagt: Deine Entscheidung.
Und Deinen Glauben wird Dir auch keiner nehmen wollen.

Dass das, was Du tust, im Zweifelsfalle mit einem Bußgeld belegt wird, wurde ja schon gesagt.

Und ja, ich habe schon einige Wagen mit Turbolader gefahren, diese habe ich aber - ich wiederhole mich - nicht bis zum letzten Ende der jeweiligen Fahrt hoch belastet. Ich habe meine Wagen noch nie nachlaufen lassen.

Aufgetretene Probleme bis zum Verkauf: keine.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 23. Juli 2017 um 12:34:39 Uhr:



Zitat:

@Umbrecht schrieb am 22. Juli 2017 um 19:49:21 Uhr:


...................
Manche glauben an Gott, wovon sie nicht wissen ob es ihn gibt, ich glaube daran, dass es meinem Turbo nicht schadet, ihn nachlaufen zu lassen.

danke im voraus für hilfreiche Antworten.

mfg
Umbrecht

Na, wenn schon Gott ins Gespräch bei MT gebracht wird, im Zusammenhang mit dem Turbo, hätte ich noch einen heißen Tipp:

Komiker Otto Waalkes hat sich einmal als Priester verkleidet, eine Christopherusplakette an die Orgel geklebt und ist seitdem noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen.😁

Vielleicht sollte der TE einen Christopherus auf das Amaturenbrett seines VW Passat kleben und dann bleibt 50/50% sein Turbo länger ganz. Die Nachbarn dürfte das auch freuen. Der zusätzliche Ressourcenverbrauch für so eine Plakette halt sich in Grenzen und diese kostet auch keine 10 €. Daneben verpestet sie auch nicht die Luft😉

Möge der Turbolader im Passat des TE noch lange seinen Dienst ordentlich verichten. Amen!

Das ist das Problem mit dem Glauben, er entzieht sich jeglicher faktenbasierter Argumentation.
Ich persönlich finde es irrational auf ein technisches Gebilde wie einen Turbolader einen Glauben anwenden zu wollen, aber das muss jeder halten wie er will.

Mal den Teufel an die Wand gemalt !
Wird so ein Turbolader im Stand , so ganz ohne Kühlung, vllt. heißer als wenn man ihn sofort nach einer normalen Belastung abschaltet ?
Bei meiner Dicken ist das so !
So richtig heiß wird das Öl erst wenn der Motor im Stand läuft, da dem dicken Motorblock jegliche Kühlung fehlt.

Mich stört es nicht wenn ein normales Auto im Leerlauf dahintuckert. Auch wenn Diesel immer noch deutlich lauter sind als Benziner.

Den Motor laufen lassen, während man die Garage aufschließt, ist auch nachlaufen in technischer Sicht. Sollte reichen 😉

@TE: hatte diese Diskussion mit den Nachbarn auch schon. Lasse den jetzt in der TG Einfahrt 1-2 Minuten akkühlen und nicht mehr in der Tiefgarage. Seit der Kommunikation zwischen den Nachbarn funzt das so wunderbar.

Nehme etwas Rücksicht auf Deine Nachbarn und es wird bestimmt "toleriert"! 🙂

Man könnte auch einfach Glauben durch Wissen ersetzen und den Unfug einfach lassen.

Wenn man dem Diesel Zweitaktöl in Verbindung mit den bewährten Additiven zufügt und auschließlich Premiumdiesel tankt, so glaube ich - sinkt der Verbrauch um 15%, startet der Motor 20 ms bevor man am Schlüssel dreht, wird kaum noch Stickoxid ausgestoßen, läuft der Motor rund wie ein Wankel und der Turbolader braucht gar keine Extraschmierung und damit keinen Nachlauf mehr.

Habe ich mal in einem Forum gelesen, mache ich so und seidem wachsen wieder ein paar Haare auf der Glatze. Wer's nicht glaubt, kommt nicht in den Spezialistenhimmel.

Zitat:

@situ schrieb am 23. Juli 2017 um 14:39:59 Uhr:


Wenn man dem Diesel Zweitaktöl in Verbindung mit den bewährten Additiven zufügt und auschließlich Premiumdiesel tankt, so glaube ich - sinkt der Verbrauch um 15%, startet der Motor 20 ms bevor man am Schlüssel dreht, wird kaum noch Stickoxid ausgestoßen, läuft der Motor rund wie ein Wankel und der Turbolader braucht gar keine Extraschmierung und damit keinen Nachlauf mehr.

Habe ich mal in einem Forum gelesen, mache ich so und seidem wachsen wieder ein paar Haare auf der Glatze. Wer's nicht glaubt, kommt nicht in den Spezialistenhimmel.

...echt?.... 😁 😁 😁

Ähnliche Themen