Bestrafung bei Turbolader Nachlaufen lassen?

Guten Abend,

ich hoffe ich bin richtig in dieser Forum-sparte.

Aktuell fahre ich einen Passat B7 bj. 2012 (Diesel), den ich nach jeder Strecke 60sec. nachlaufen lasse.
Da ich oft mal erst später von der Arbeit komme (Nach 22Uhr) habe ich mir nun mal Gedanken darüber gemacht, was denn passieren würde wenn sich einer meiner Nachbarn belästigt fühlt.

Meine Frage also, gibt es ein Gesetz/Regelung, die es verbietet bzw. Zeitlich begrenzt wie lange man den Motor nachlaufen lassen darf?
Leider wurde ich im Internet nicht fündig.

Warum ich mein Auto nachlaufen lasse? -> Manche glauben an Gott, wovon sie nicht wissen ob es ihn gibt, ich glaube daran, dass es meinem Turbo nicht schadet, ihn nachlaufen zu lassen.

danke im voraus für hilfreiche Antworten.

mfg
Umbrecht

Beste Antwort im Thema

Das unnötige Laufenlassen von Motoren ist verboten, §30 StVO. In deinem Fall ist es unnötig – es sei denn, du wohnst direkt an der Autobahn und bist bis auf den Parkplatz immer volle Lotte gefahren.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Einfach normal von der Arbeit nach Hause fahren und man könnte sich das Nachlaufen lassen begründet mit dem Turbolader sparen.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 22. Juli 2017 um 20:19:57 Uhr:


Wenn du von der BAB kommen würdest und keine 2 km mehr mit normaler Drehzahl zu fahren hättest, dann nachlaufen lassen.

Also bitte !

Selbst wenn man von der Autobahn kommt und keine zwei Km Strecke mehr hat, kann man es vom Fahrstil so einrichten, daß es nicht mehr notwendig ist einen Motor wegen dem Turbolader nachlaufen zu lassem.

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 22. Jul 2017 um 23:16:05 Uhr:


Wo das Nachlaufen evtl mehr Sinn macht, ist wenn während der Fahrt die Klima volle Pulle lief,

Auch in diesem Szenario macht es keinen Sinn.

Moin,

der Turbolader ist teuer. Deshalb ist es OK das du Ihn wie ein rohes Ei behandelst. Der Motor ist noch teurer. Der geht meistens kaputt wenn er laeuft. Ich wuerde das Ding gar nicht mehr Anlassen. Keine Strafe, kein Motorschaden und der Turbo bleibt auch ganz. Was will man mehr 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 22. Juli 2017 um 19:49:21 Uhr:


Guten Abend,

.......

Warum ich mein Auto nachlaufen lasse? -> Manche glauben an Gott, wovon sie nicht wissen ob es ihn gibt, ich glaube daran, dass es meinem Turbo nicht schadet, ihn nachlaufen zu lassen.

danke im voraus für hilfreiche Antworten.

mfg
Umbrecht

Komische Logik.
Wichtiger wäre zu glaub en was ihm schadet.

Nach meinem Wissen schadet ihm der sofortige Stillstand nach hoher Belastung.

Schau mal hier :
http://www.t-online.de/.../...llgasfahrt-heruntergekuehlt-werden-.html

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man eher die Ölwechselintervalle einhalten sollte. Das ,,Nachlaufen,, passiert im Allgemeinen schon bei der Fahrt zum Parkplatz bzw. beim Einrangieren. Von daher ist es unnötig, hier noch extra was dranzuhängen.

merkt ihr eigentlich nicht, dass der TE schon längst keinen Laut mehr von sich gibt?
Bei ihm offenbar ein typischer Fall von angelesenem "Viertelwissen" (Halbwissen wäre schon eine Übertreibung).
Natürlich macht das dem Turbolader nichts außer in den gennanten Sondersituationen.

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 22. Juli 2017 um 19:49:21 Uhr:


[..]
Warum ich mein Auto nachlaufen lasse? -> Manche glauben an Gott, wovon sie nicht wissen ob es ihn gibt, ich glaube daran, dass es meinem Turbo nicht schadet, ihn nachlaufen zu lassen.

danke im voraus für hilfreiche Antworten.

mfg
Umbrecht

Wobei es durchaus keines Glaubens bedarf, seinen Motor mit Turbolader pfleglich zu behandeln. Dazu gehört eben auch, diesen nicht bis zum letzten Ende der Fahrt zu strapazieren. Zu der Belastung eines Turboladers, wurde hier im Thread ja schon ein hilfreicher Link genannt.

Wenn Du Dich an die StVO halten willst, musst Du leider auf das Nachlaufen lassen verzichten. Zudem musst Du mit einer verkürzter Lebensdauer des Turboladers rechnen, wenn Du Deinen Fahrstil diesen Bedingungen nicht anpassen möchtest.

Deine Entscheidung.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 23. Juli 2017 um 10:34:00 Uhr:


merkt ihr eigentlich nicht, dass der TE schon längst keinen Laut mehr von sich gibt?
Bei ihm offenbar ein typischer Fall von angelesenem "Viertelwissen" (Halbwissen wäre schon eine Übertreibung).
Natürlich macht das dem Turbolader nichts außer in den gennanten Sondersituationen.

Es könnte auch wieder mal ein klassischer Fall der "beleidigten Leberwurst" sein.
Ich bekomme auf meine Frage einfach nicht die Antwort, die ich hören will.

Das ist aber auch sowas von unverschämt, wenn andere nicht meiner Meinung sind! 😉

Vielleicht liege ich aber auch daneben; egal muss ich mit leben ...

Hallo,

erst Mal danke für die antworten.
An alle die sich aufregen dass ich nichts mehr von mir hören lassen habe , habt ihr schon Mal daran gedacht dass es auch Mal Zeiten gibt wo man keine Zeit hat um am Handy bzw. Am PC zu sitzen ?

Also wie ich bereits gesagt habe , ich lasse meinen turbo nachlaufen, weil es einfach in meinem Intresse liegt und dass wird mir auch keiner Ausreden . Auch wenn ich untertourig gefahren bin schalte ich ihn nicht sofort aus!

Ob es wirklich hilft oder nicht , kann eigentlich niemand sagen da es immer 50% heißt : nein es bringt nichts , die anderen 50 % genau dass Gegenteil !

Allerdings ist es mir die 10€ wert wenn sich einer meiner Nachbarn aufregen sollte. Schließlich zahlt von denen keinen meinen Turbolader!

Mfg
Umbrecht

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:


Hallo,

erst Mal danke für die antworten.
An alle die sich aufregen dass ich nichts mehr von mir hören lassen habe , habt ihr schon Mal daran gedacht dass es auch Mal Zeiten gibt wo man keine Zeit hat um am Handy bzw. Am PC zu sitzen ?

Also wie ich bereits gesagt habe , ich lasse meinen turbo nachlaufen, weil es einfach in meinem Intresse liegt und dass wird mir auch keiner Ausreden . Auch wenn ich untertourig gefahren bin schalte ich ihn nicht sofort aus!

Ob es wirklich hilft oder nicht , kann eigentlich niemand sagen da es immer 50% heißt : nein es bringt nichts , die anderen 50 % genau dass Gegenteil !

Allerdings ist es mir die 10€ wert wenn sich einer meiner Nachbarn aufregen sollte. Schließlich zahlt von denen keinen meinen Turbolader!

Mfg
Umbrecht

Das ist deine Begründung?
Überlege doch mal was passiert wenn alle so handeln würden wie du.

Alternativ eine Auto kaufen ohne Turbo. 😉

Gruß,
der_Nordmann

Hallo,

wenn jeder so handeln würde wie ich?
Kann ich dir gerne sagen was meiner Meinung nach passieren würde ..

Klar ist es nicht gut für die Umwelt. Allerdings steigen die co² Werte auch ohne menschlichen Eingriff .
Würde nun mein turbo kaputt gehen , brauche ich einen neuen , was bedeutet ich muss auf begrenzte Ressourcen der Erde zurück greifen . Den alten Turbolader kann man vll Wiederverwendung , man bekommt allerdings nur 50% der verwendeten Ressourcen zurück .

Also für mich ein klarer Fall lieber den turbo nachlaufen zu lassen .

Mfg
Umbrecht

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:


Hallo,

erst Mal danke für die antworten.
An alle die sich aufregen dass ich nichts mehr von mir hören lassen habe , habt ihr schon Mal daran gedacht dass es auch Mal Zeiten gibt wo man keine Zeit hat um am Handy bzw. Am PC zu sitzen ?

Daß schon nach so kurzer Zeit nach Fragestellung die Leutchen schon nervös werden, halte ich auch für ein wenig übertrieben, zumal sich auch schon die ersten Unterstellungen mit einschleichen. Sollte so nicht unbedingt sein.

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:


Ob es wirklich hilft oder nicht , kann eigentlich niemand sagen da es immer 50% heißt : nein es bringt nichts , die anderen 50 % genau dass Gegenteil !

Mit 50/50 liegst du aber ziemlich daneben, der einzige, der ein Nachlaufen lassen nach normaler Belastung befürwortet, bist du selber. Mit mir eingerechnet hast du nun schon fast 20 Gegenstimmen. Falls sich deine Quote jedoch eher auf eine "Straßenumfrage" oder "Stammtischgerede" beziehen sollte, könnte das schon etwa stimmen, bei so uralten Geschichten verdrängt man schon mal die Details: Nach Fahrten unter Volllast! und anschließend fast sofortigem Abstellen des Motors den Turbo nachlaufen zu lassen, hieß es schon vor 30 Jahren.

Gruß,
Frank

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:43:11 Uhr:


Hallo,

wenn jeder so handeln würde wie ich?
Kann ich dir gerne sagen was meiner Meinung nach passieren würde ..

Klar ist es nicht gut für die Umwelt. Allerdings steigen die co² Werte auch ohne menschlichen Eingriff .
Würde nun mein turbo kaputt gehen , brauche ich einen neuen , was bedeutet ich muss auf begrenzte Ressourcen der Erde zurück greifen . Den alten Turbolader kann man vll Wiederverwendung , man bekommt allerdings nur 50% der verwendeten Ressourcen zurück .

Also für mich ein klarer Fall lieber den turbo nachlaufen zu lassen .

Mfg
Umbrecht

Wollte gar nicht auf die Umweltbelastung hinaus.
Sondern eher auf die Lärmbelastung. Ist bestimmt witzig, wenn wir alle unsere Autos laufen lassen obwohl es gar keinen Sinn macht.

In ein paar Ausnahmefällen kann man es vielleicht tolerieren.

Und wie gesagt, es gibt auch noch Motoren ohne Turbo.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:



Also wie ich bereits gesagt habe , ich lasse meinen turbo nachlaufen, weil es einfach in meinem Intresse liegt und dass wird mir auch keiner Ausreden . Auch wenn ich untertourig gefahren bin schalte ich ihn nicht sofort aus!

Wie ich bereits geschrieben habe, kann man seinen Fahrstil so einrichten, daß es nicht nötig ist, vor allem noch nach 22.00 Uhr, die Nachbarn in der Nachtruhe zu stören, nur um seinem eigenen Interesse nachzugehen, den Motor 1-2 Minuten nachlaufen zu lassen, weil man Sorgen hat, daß der Turbo kaputt gehen kann.
Ob Du dir dein Verhalten gegenüber anderen Personen Ausreden lässt wird sich schon zeigen.

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:


Ob es wirklich hilft oder nicht , kann eigentlich niemand sagen da es immer 50% heißt : nein es bringt nichts , die anderen 50 % genau dass Gegenteil !

In dem Link von Gleiterfahrer wird beschrieben, und das ist auch eindeutig logischer, daß es während der Fahrt effektiver ist, den Turbo abzukühlen, wie im Stand noch einige Minuten nachlaufen zu lassen.

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 11:15:27 Uhr:


Allerdings ist es mir die 10€ wert wenn sich einer meiner Nachbarn aufregen sollte. Schließlich zahlt von denen keinen meinen Turbolader!

Zu Beginn werden das sicherlich nur 10 Euro bleiben.
Da Du es dir allerdings nicht Ausreden lässt und dein Interesse vorrang hat, wird es auf Dauer sicherlich wesentlich teurer.
Jedenfalls teurer als ein neuer Turbolader. So kann die Missachtung der Nachtruhezeit (die gilt ab 22.00 Uhr) schon mal bis 5000 Euro kosten.

Ähnliche Themen