1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Bestrafung bei Turbolader Nachlaufen lassen?

Bestrafung bei Turbolader Nachlaufen lassen?

Guten Abend,
ich hoffe ich bin richtig in dieser Forum-sparte.
Aktuell fahre ich einen Passat B7 bj. 2012 (Diesel), den ich nach jeder Strecke 60sec. nachlaufen lasse.
Da ich oft mal erst später von der Arbeit komme (Nach 22Uhr) habe ich mir nun mal Gedanken darüber gemacht, was denn passieren würde wenn sich einer meiner Nachbarn belästigt fühlt.
Meine Frage also, gibt es ein Gesetz/Regelung, die es verbietet bzw. Zeitlich begrenzt wie lange man den Motor nachlaufen lassen darf?
Leider wurde ich im Internet nicht fündig.
Warum ich mein Auto nachlaufen lasse? -> Manche glauben an Gott, wovon sie nicht wissen ob es ihn gibt, ich glaube daran, dass es meinem Turbo nicht schadet, ihn nachlaufen zu lassen.
danke im voraus für hilfreiche Antworten.
mfg
Umbrecht

Beste Antwort im Thema

Das unnötige Laufenlassen von Motoren ist verboten, §30 StVO. In deinem Fall ist es unnötig – es sei denn, du wohnst direkt an der Autobahn und bist bis auf den Parkplatz immer volle Lotte gefahren.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@ttru74 schrieb am 23. Juli 2017 um 15:07:26 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 23. Juli 2017 um 14:39:59 Uhr:


Wer's nicht glaubt, kommt nicht in den Spezialistenhimmel.

...echt?.... :D :D :D

Also, mit dem Himmel bin ich mir ziemlich sicher. Mit den Haaren habe ich etwas übertrieben. Es isr nur eines - nicht ein paar.

Mach es , das sind nachvollziehbare, realistische Gründe, deshalb , wenn es nicht länger ist , tu es
einfach.
Wen soll behindern oder schädigen , jeder normale Gebrauch ist gestattet , das ist ein normaler Gebrauch . Wer dagegen etwas hat , dem ist nicht zu helfen . Auch Fahrzeuge mit Klimaanlage sollten etwas nachlaufen .
Wer es jedem recht machen will , ist Jedermanns Trottel.
Giovanni.
.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 23. Juli 2017 um 17:02:57 Uhr:


Mach es , das sind nachvollziehbare, realistische Gründe, deshalb , wenn es nicht länger ist , tu es
einfach.
Wen soll behindern oder schädigen , jeder normale Gebrauch ist gestattet , das ist ein normaler Gebrauch . Wer dagegen etwas hat , dem ist nicht zu helfen . Auch Fahrzeuge mit Klimaanlage sollten etwas nachlaufen .
Wer es jedem recht machen will , ist Jedermanns Trottel.
Giovanni.
.

Die von Dir genannten "nachvollziehbaren, realistischen, Gründe" sieht der Gesetzgeber sicher anders, da unnötiges laufenlassen von Fahrzeugmotoren im §30 Abs.1 der STVO schlicht und ergreifend "verboten" ist.

Der Gesetzgeber wird hier sicherlich auch kein Auge zu drücken, nur weil der TE Angst um seinen Turbolader hat.

Und ich, wenn ich Nachbar von ihm wäre, sicher gleich zweimal nicht.

Zwei bis max. drei Mal würde ich das akzeptieren, danach würde es ein Gespräch geben, und wenn dann immer noch keine Einsicht bestehen würde, eben eine Anzeige. Ist dann immer noch nicht Ruhe folgt die Nächste... usw.

Danach liegt die Strafe deutlich über einem neuen Turbolader und wenn der TE Pech hat, wird durch die Zulassungsstelle eine Prüfung der fahrtauglichen Eigenschaften angeordnet.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 23. Juli 2017 um 17:02:57 Uhr:


Mach es , das sind nachvollziehbare, realistische Gründe, deshalb ,

"realistische Gründe" *LOL*

Wieder einer mit null Ahnung, aber wie war das dem berühmten "Senf"...

der TE wird dich sicher umarmen wollen...

:rolleyes:

Schwachsinn ist und bleibt es und durch nichts technisch zu belegen!

Gilt übrigens auch für die Klima (die man allenfalls ein paar Minuten vor Fahrtziel

ab

schalten sollte, aber das ist hier gerade OT).

Augenscheinlich wird der verlinkte Beitrag entweder nicht gelesen oder verstanden.
Dort ist ganz klar geschrieben, dass die effizienteste Kühlung durch den Fahrtwind bei einer Teillastfahrt erfolgt.
Im Stand laufen lassen ist dann die schlechtere Variante.
Im Zweifelsfalle diskutiert man das mit den Ordnungshütern aus, dass der Wagen nicht grundlos gelaufen ist. Wenn die das genauso sehen, ist alles in Ordnung, wenn nicht, muss man halt blechen.
(10,- EUR unnötiger Lärm, 10,- EUR vermeidbare Abgasbelastung).
Darum ging es ja in diesem Thread.
Insofern finde ich die Frage des TE etwas seltsam, wenn er hier verlauten lässt, dass er vom "Nachlaufen lassen" nicht absehen will, auch wenn es verboten sein sollte.
Oder wie ist das "ich lasse mir das nicht nehmen" zu verstehen?

Hallo,
wie ich sehe, haben viele von euch sehr viel Hass auf eine Sache, die hier nicht gefragt wurde! Meine Frage war, was der Gesetzgeber vorschreibt und nicht ob es gut ist den Turbo nachlaufen zu lassen!
Diese Frage wurde von ein Paar bereits beantwortet. Also bitte dieses Thema als erledigt markieren.
Und ich wiederhole mich noch einmal, ich lasse mein Auto nach jeder Strecke nachlaufen. Diesen Akt ziehe ich nun schon seit fast zwei Jahren durch und es gab keine Probleme. Egal ob ich mit meinem "Halbwissen" recht habe oder nicht, wenn es so wäre und mein Turbo geht kaputt - zahlt ihn niemand von euch! Also lasst das mal bitte meine Sache sein was ich mit meinem Auto mache (:
Jemand hat vorher geschrieben dass wird so vom Gesetzgeber nicht toleriert. Dass kann sein ja.. Aber kehre doch bitte vor deiner Haustüre und versichere dich ob bei dir alles "Legal" oder "Gesetzlich" abläuft..
Denn solange ich noch keine Probleme mit meinen Nachbarn hatte, ist ja alles gut?! Und wenn es mal so einen Zeitpunkt geben sollte, dann finde ich einen Ausweg so wie ein anderer bereits hier geschrieben hat.
Und nochmal zum Thema 50/50: Ich beschäftige mich seit drei Jahren damit was andere dazu sagen. Mein Entschluss ist einfach 50/50! Meine Quellen sind viele Werkstätten, auch größere die deutlich auch die Start/Stop Funktion für schlecht erklären aus dem Grund des Turbos. Und andere behaupten genau dass gegenteil.

Vielleicht überstimmen die Leute hier die Meinung des Nachlaufenlassens bei einem Turbo, vielleicht bringt es wirklich nur nach einer extremen Fahrt etwas.. Aber meine Ansicht, lieber eine Minute länger den Motor laufen lassen, als gar nicht. Und diese Einstellung verliere ich erst, wenn ich ein Benziner fahre.
mfg
Umbrecht

§ 30 Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden.
Das ist wieder so ein "Gummiparagraph" der erst von Gerichten mit Sinn erfüllt werden muß. Nur ganz wenige Urteile dazu habe ich gefunden, keines zum "Fahrzeugmotoren unnötig laufen lassen" - es scheint nicht verfolgt zu werden bzw. landet erst gar nicht bei Gericht, denn das Bußgeld beträgt nur 10€.

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 18:10:01 Uhr:


Aber meine Ansicht, lieber eine Minute länger den Motor laufen lassen, als gar nicht. Und diese Einstellung verliere ich erst, wenn ich ein Benziner fahre.

... denn heutige Benziner haben ja alle keinen Turbo, gelle?

:cool:

Hätte es noch eines Beweises deiner automotorischen Ahnungslosigkeit bedurft, hast du ihn gerade auf dem Tablett serviert. Irgendwo mal was von "Nachlaufen lassen" gelesen, nicht verstanden wann/wieso/weshalb und dann zu einer persönlichen Angstneurose erhoben. Zu glauben, ein im Leerlauf betriebener Motor kühle sich ab, ist so ziemlich die dümmlichste Idee auf die man kommen kann. Bestenfalls passiert in 60 Sek garnichts, eher aber wird ein heißer Motor und Turbo dadurch thermisch noch mehr belastet.

Bitte an die Mods:

hier zumachen

bevor es andere dem TE nachmachen.

Werd mal klingeln..

2 Jahre und keine Probleme.
Respekt. :D:D:D
Das sind ja richtige Erkenntnisse.

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 18:10:01 Uhr:


Hallo,
...
Und ich wiederhole mich noch einmal, ich lasse mein Auto nach jeder Strecke nachlaufen. Diesen Akt ziehe ich nun schon seit fast zwei Jahren durch und es gab keine Probleme. Egal ob ich mit meinem "Halbwissen" recht habe oder nicht, wenn es so wäre und mein Turbo geht kaputt - zahlt ihn niemand von euch! Also lasst das mal bitte meine Sache sein was ich mit meinem Auto mache (:
...
mfg
Umbrecht

Also meine beiden letzten VW-Turbos sind jeweils über 300.000 km gerollt, hatte nie ein Problem damit, haben alle meine diversen Rennversuche ausgehalten. Und ich habe nie nachlaufen lassen.

Auch nicht auf Autobahnparkplätzen.

Es muss schon komische Autos geben.

Neulich stand jemand gegen die Fahrtrichtung (links), in der Kreuzung, auf "gezackten Streifen" mit laufendem Motor, offenem Fenster und hat auf jemanden gewartet... bestimmt 10 Minuten.
Na und? Drei oder vier Gründe für eine Anzeige...
Wenn´s so einfach wäre (und auch funktionieren würde) und ich daran Spaß hätte, würde ich jeden einzelnen anzeigen, der hinter mir 10 Minuten mit laufendem Motor an der Tankstelle steht.
Aber wenn selbst ich dafür zu faul bin...
Wenigstens ist der Motor zu diesem Zeitpunkt warm und bläst den Dreck nicht unverbrannt hinten raus. Wenn ich abends ins Parkhaus gehe und alle ihre kalten Diesel durchs Parkhaus rollen lassen... ein Gestank ist das oft... :mad:
PS:
Wie sagte Nuhr erst wieder am Freitag...
Früher hat man die Münze am Münztelefon gerieben, damit sie nicht durchfällt... weil die Münze zwar deshalb drin blieb, weil man sie vorsichtig einwarf, aber sich einbildete, das Reiben hätte es gebracht und der Mensch eben dem Affen hinsichtlich Konditionierung sehr sehr ähnlich sei.
Dass der Turbo also nach zwei Jahren eben wegen des Nachlaufens noch ganz ist, ist ungefähr so wahrscheinlich wie überhaupt die Meinung, der Leerlauf sei schlecht für den Motor, denn dann dürften "Stadtautos" nach 30.000 km platte Motoren haben.
PPS:
Der eine bläst den Sprit sinnlos an der Ampel raus, der andere weil er den Motor nachlaufen lässt... der nächste, weil... also wenn´s Spaß macht.
PPPS:
Nur meine Meinung. :eek:

Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 18:10:01 Uhr:


...
Und diese Einstellung verliere ich erst, wenn ich ein Benziner fahre.
...

Weil du dir dann einen Hybrid zulegst? Oder einen 1.0 oder 1.2 Liter Sauger? Oder einen V8 bzw. V12 aus Italien? Recht viel mehr Saugbenziner fallen mir auf Anhieb nicht ein. Den Benziner

darfst

musst du also ganz genauso nachlaufen lassen.

:p

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 23. Juli 2017 um 18:53:19 Uhr:



Zitat:

@Umbrecht schrieb am 23. Juli 2017 um 18:10:01 Uhr:


...
Und diese Einstellung verliere ich erst, wenn ich ein Benziner fahre.
...
Weil du dir dann einen Hybrid zulegst? Oder einen 1.0 oder 1.2 Liter Sauger? Oder einen V8 bzw. V12 aus Italien? Recht viel mehr Saugbenziner fallen mir auf Anhieb nicht ein. Den Benziner darfst musst du also ganz genauso nachlaufen lassen. :p

Mazda hat keine Benziner mit Turbo. In 3 Tagen bekomme ich meinen.

:D

Ich frage mich ganz besorgt, warum der TE seine Frage stellte, da er ja eh alles schon weiß und Lösungen im Problemfall parat hat - daher komme ich der Bitte gern nach, das Thema als erledigt zu betrachten und zu schließen.
Sachen jibbet :rolleyes:

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit