Bestes Öl für G40???

VW Derby 86

Hallo, wollte mal fragen was denn wohl das beste Öl für den G40 ist?! Habe jetzt schon öfter gehört 10W 60!

34 Antworten

Und was sagt dein G40 über seinen Öldruck bei heißem Motor sprich 110Crad und ca2000U/Min auch 2.5Bar oder sagt er ich habe nur 1.5 bar weil mein Öl so wnig schmierkraft reserven hat?Nicht falsch verstehen hab halt mit 10W40 etwas schlechte erfahrungen gesammel bezüglich des Öldrucks

mein auto fährt :-)

Hmmm, hab mal einen alten Fred hochgeholt....😁

Also hallo Fred und hier nun mein anliegen....

Habe ja, wie viele hier wissen einen G40 auf/umgebaut....
Laut vorbesitzer soll irgendwann in den letzten 3 Monaten ein Ölwechsel gemacht
worden sein. Und zwar 10 W 60 für angebliche 80€ soll drin sein.

So, die Plörre sieht allerdings ziemlich schwarz aus und von daher möchte ich lieber, bevor
ich jetzt damit fahren werde einen Ölwechsel machen.

Leider muss ich gerade etwas aufs Geld achten und habe mir erstmal folgendes öl zugelegt.

SAE 5W -40
Hochleistungs Motorenöl
turbotauglich
auf Basis von Hydrocrack Synthese

Freigaben: VW 502 00/ 505 00
Mercedes - BMW Longlife - Porsche

Kann ich das erstmal für die ersten paar Tausend Kilometer benutzen?
Quasie zum durchspülen bis auch wieder geld in die Kasse gespült wird...😁

Ein Ölkühler ist übrigens auch verbaut.

Gibts irgendwas besonderes, was ich beachten muss beim wechsel?

Danke schonmal und sorry, dass ich so einen alten fred hochgeholt habe.
Ist aber besser als einen neuen aufmachen...

Hi Danny,

hast ja den Thread hier gelesen, es gibt so viele verschiedene Meinungen, wie z.B. 5W/0W ist zu dünn und plempert aus den Dichtungen, dann das Thema teil/vollsynthetisch; Öldruck zu schwach u.s.w.!

Ist also eine Erfahrungssache, ich für meine Meinung würde im "G" nicht zuuu dünnes, oder zu dickes Öl Fahren, da er auch schon wegen der Schmierung des "G's" etwas mehr Druck Aufbauen muß und auch bestimmte "G-Teile" wohl recht anfällig auf zuuuu dünnes Öl reagieren!

10W/60 fahren ja angeblich die meißten, ist halt wirklich Erfahrungssache, such doch einfach noch ein wenig mit google z.B. "G40 Motoröl" und finde da den Mittelweg!

Möchtest Du denn den Lader vorher noch Überholen, also neue Dichtleisten; Lager und Simmeringe?

Hast Du eine Öldruckanzeige, wenn nicht, wäre die mit noch einer Ladedruck Anzeige vieleicht nicht verkehrt! 😉

Gruß

Der Sisko

Ähnliche Themen

Also hab jetzt nochmal einiges gelesen!

Öldruck und Öltemperatur Anzeigen habe ich ja verbaut.
Werde das Öl jetzt erstmal wechseln und dann beobachten.
Mein Motor ist übrigens noch original und daran wird sich erst was ändern,
wenn der lader irgendwann im nächsten jahr überholt wird.

Sollte ich mit dem öl nicht zufrieden sein oder undichtigkeiten bemerken,
werde ich es natürlich direkt wieder tauschen.

Dann wurde wenigstens alles mal durchgespült.

Das Öl lasse ich dann besser im warmen zustand ab oder?
Hab das so gelesesn, dass dann mehr rausgespült werden soll.

Hi Danny
Ja,im warmen Zustand ablassen,kannst auch vorher noch einen Öl-Schlamm-Spülung(z.B.von LIQUI MOLY:Öl-Schlamm-Spülung)reinfüllen nud damit dann noch ca.5-8min im STAND laufen lassen.
Das ist meiner Meinung nach die beste Spühlung die es gibt.
Vom neuen Öl laß ich auch immer noch nenn viertel L durchlaufen bis unten nur noch neues sauberes öl rauskommt.
Kannst dann auch noch eine LIQUI MOLY Cera Tec Beschichtung dem neuen Öl dazugeben.
Ist zwar alles nicht ganz billig aber dein Motor/Lader wird`s Dir danken.
Ich habe seither keinen mesbaren Ölverbrauch mehr bei meinen Autos,und etwas ruhiger laufen Sie auch,gerade bei meinem Passat TDI war der Unterschied riesig.

Gruß Matze 

Ja der G40 hat da so seine Probleme mit dem Öldruck. Besonders mit 10w40 und ohne Ölkühler. Ich hab bei meinem auch 10W60 drin,nachdem ich mit 10w40 Öldruckprobleme hatte.
Aber da dein G40 ja noch original ist und sogar ein Ölkühler hat, hättest du selbst mit 10W40 keine Probleme.

Naja der G-Lader selbst mag zu dünnes Öl auch nicht,gerade wenn die Wellendichtringe von der Hauptwelle verschlissen sind,drückt er dir noch mehr Öl raus.

Eine Laderüberholung ist übrigends nicht so schwer, gibt viele Anleitungen im Netz. Wenn man schön vorsichtig ist kann nix passieren. Nur die Lager können manchmal etwas nerven. Wenn man allerdings die Gehäusehälften etwas erwärmt (Backofen,Herdplatte) fallen sie meist schon von alleine raus. Wasman allerdings unbedingt beachten muß, ist das der Wellendichtring von der Hauptwelle richtig sitzt und nicht die Ölbohrung verdeckt.

Man sollte auch darauf achten vernünftige Dichtleisten,Lager und WDrs zu nehmen. Falls du es selbermachen willst kannst du mal bisschen im g-laderseite forum stöbern. Oder nimm die von der Seite selbst, sind nicht verkehrt hab ich auch schon paar mal verbaut.

Danke für eure Antworten.

Sonst bekommt man ja immer direkt wind von vorne,
wenn man das thema anspricht.

Werde dann mal das eine oder andere befolgen.

Wichtig ist mir erstmal, dass ich weiß, dass neues ÖL drin ist.

Auf der G-Laderseite habe ich mir schon angeschaut,
wie man den Lader überholt.
Muss aber eh dann noch was sparen, denn wenn ich den schon
auseinander nehme, will ich direkt den großen satz kaufen und
alles überholen.

Dann wollte ich auch direkt auf ein 70er oder maximal 68er Rad umsteigen.
Aber das dauert noch, erstmal muss sich der wagen und der motor noch etwas
bewähren.

Jedenfalls werde ich versuchen, den G dieses WE auf die Straße zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Danny1303


Jedenfalls werde ich versuchen, den G dieses WE auf die Straße zu bekommen.

Ja...bin gespannt! 😉

Gruß

Der Sisko

Nicht nur du sisko!!!

Hoffentlich übernehme ich mich nicht,
denn es sind noch jede menge kleinigkeiten
zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Danny1303


Nicht nur du sisko!!!

Hoffentlich übernehme ich mich nicht,
denn es sind noch jede menge kleinigkeiten
zu machen.

Das packst Du schon "Danny"! 😉

Hab noch ne frage...

Hab zwar die sufu schon gequält aber da habe ich nur einmal 2 liter und einmal 1 liter als antwort
gefunden.

Ich wollte nämlich noch wissen, wieviel Bremsflüssigkeit ich benötige, bei einem wechsel?
Machen das mit einem richtigem KFZ gerät, womit man nicht dauernd pumpen muss.

Da 1 liter 14€ kostet, wollte ich jetzt nicht unbedingt zuviel kaufen.

Aus dem schlauen Büchlein: An jedem Entlüftungsventil sollen 500ml Bremsflüssigkeit durchgepumpt werden, denn durch diese relativ hohe Menge ist gewährleistet, daß sich neue Bremsfl. nicht mit der alten vermischt, sondern das gesamte Bremssystem durchweg mit unverbrauchter/neuer Flüssigkeit befüllt ist!

Also quasi insges. 2Ltr.!

Gruß

Der Sisko

Also auf Arbeit machen wir nur 1L,reicht vollkommen. Aber mehr ist sicherlich nicht verkehrt,besonders wenn man nicht weiss wann der letzte Wechsel war. Wenn man das dann regelmäßig alle 2 Jahre macht reicht 1L denke ich vollkommen aus.

Also kann mann das 10w 60 von castrol bedenkenlos fahrn, aber die idiallösung ist es nicht oder wie?
Oder gibts da noch ne bessere alternative?

Deine Antwort
Ähnliche Themen