Bestes Motoröl für BMW Z4 E89 sDrive 35is?
Hi,
ich habe meinen Z4 35is seit letztem Jahr und nun muss er demnächst zur Inspektion. Der Wagen wird dann ca. 58.000 km gelaufen haben.
Die 6,5l Motoröl kann ich selber mitbringen wenn ich möchte.
Meine Frage ist nun, welches Öl dafür am empfehlenswertesten ist.
Der Werkstatt-Mitarbeiter sagte mir, es sollte ein Öl mit der BMW-Freigabe LL01 oder LL04 sein, wobei LL04 besser sei.
Nun gibt es ja verschiedenste Öle mit diesen Freigaben. Ist es egal, welches ich davon verwende?
Die Preise weichen je nach Marke und Spezifikation doch erheblich ab.
Mein Fahrprofil: ca. 8.000 km jährlich, meist Landstraße, kein Winterbetrieb, der Wagen wird immer warm gefahren und nicht oft "getreten".
Vielen Dank für Eure Antworten schonmal im Voraus! :-)
Beste Antwort im Thema
Ich glaube wir sind der einzige thread im ganzen forum der jemals die frage nach der oelsorte einstimmig geloest hat. 🙂
55 Antworten
Ich glaube wir sind der einzige thread im ganzen forum der jemals die frage nach der oelsorte einstimmig geloest hat. 🙂
Dachte ich auch schon, verglichen mit entsprechenden Threads aus der Vergangenheit 🙂. Vielleicht liegt's auch nur daran, dass das virale Marketing von Mobil so langsam Wirkung zeigt 😁
Wie gesagt, ich denke immer noch, dass viele der Argumente zwar in der Theorie stimmen mögen, aber ebenso auf andere Ölsorten zutreffen und v.a. bei einem Ölwechsel alle 15000 km statt mit "CBS" (zB) alle 30000 km in der Praxis zu vernachlässigen sind.
Trotzdem fühle ich mich mit dem Mobil1 besser aufgehoben, ist halt vielleicht wie bei manchen Menschen mit der Homöopathiee 😛
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. April 2016 um 23:22:01 Uhr:
Ich glaube wir sind der einzige thread im ganzen forum der jemals die frage nach der oelsorte einstimmig geloest hat. 🙂
Ich danke euch allen für die vielen Antworten!
Ähnliche Themen
Hi Zusammen,
das Mobil 1 0W40 New Life gibt es ja nun leider nicht mehr. Der Nachfolger Mobil 1 0W40 FS hat keine BMW Freigabe. Auf welches Öl seid ihr jetzt umgestiegen?
Zitat:
@Trashcan67 schrieb am 16. April 2018 um 15:37:42 Uhr:
Hi Zusammen,das Mobil 1 0W40 New Life gibt es ja nun leider nicht mehr.
Oh das ist ja bloed, wusste ich garnicht..
Zitat:
Der Nachfolger Mobil 1 0W40 FS hat keine BMW Freigabe. Auf welches Öl seid ihr jetzt umgestiegen?
Der nachfolger waere schon iwie logisch, aber ich kann leider nichts dazu sagen.
w
Ich hab noch vom alten Mobil1 mit LL01 Freigabe gebunkert.
Danach wird's wohl Rowe 0W40 Synth RS werden, ausgehend von den Kommentaren bei Zroadster.
Zitat:
@mick070 schrieb am 16. April 2018 um 16:25:35 Uhr:
Danach wird's wohl Rowe 0W40 Synth RS werden, ausgehend von den Kommentaren bei Zroadster.
Hi Mick,
kannst Du nochmal kurz zusammenfassen was da die Meinung zu dem Rowe war? Ich finde dazu nichts auf Zroadster. Die LL01 Freigabe hat es jedenfalls schon mal :-)
Danke und Gruß,
Trash
Ich werde für meinen 35i beim nächsten Wechsel Addinol Super Light 0540 nehmen
5W-40 mit LL 01 Freigabe , 7 l für knapp 32,00- € incl.Versand
Habe nur gutes gelesen, vor allem auch im Audi Forum
Hallo,
Ich fahre Castrol 5W30 LL04 seit ich den Zetti vor 7 Jahren gekauft habe. Habe gerade das Auto bei Wartung gehabt und der Meister hat wieder für den 3.0i Motor nur 5W30 LL04 empfohlen.
Ölverbrauch habe ich nie bemerkt. Der Zetti wird aber nur ca. 12000 km in zwei Jahren gefahren und bekommt dann immer neues Öl.
VG
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. April 2018 um 22:14:33 Uhr:
Hallo,Ich fahre Castrol 5W30 LL04 seit ich den Zetti vor 7 Jahren gekauft habe. Habe gerade das Auto bei Wartung gehabt und der Meister hat wieder für den 3.0i Motor nur 5W30 LL04 empfohlen.
Ölverbrauch habe ich nie bemerkt. Der Zetti wird aber nur ca. 12000 km in zwei Jahren gefahren und bekommt dann immer neues Öl.
VG
Jukka
Die BMW LL04 bezieht sich im wesentlichen nur auf Dieselmotoren auf Grund des geringeren Ascheeintrags. Für die BMW Benziner ist immer noch die LL01 gültig und sinnvoller weil hiermit auch der 0W-40 Bereich abgedeckt wird. Das Castrol ist mit Sicherheit ein gutes Allroundöl.
Das neue Mobil1 war dem noch deutlich überlegen, aber leider für BMW nun gar keine Freigabe mehr!
Bin vorletzte Woche daher auf das Rowe 0W-40 Synth RS umgestiegen und muss sagen, der Motor läuft genauso geschmeidig wie vorher. Die Heissviskositätsbereiche beim Rowe sind bei 40 und 100 Grad dem Mobil sehr ähnlich und deutlich höher als bei anderen 0W-40 Ölen.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. April 2018 um 22:14:33 Uhr:
der Meister hat wieder für den 3.0i Motor nur 5W30 LL04 empfohlen
Ich habe leider das starke Gefühl, dass die BMW-Meister dieses Öl nicht empfehlen weil es das beste ist, sondern weil es das ist, was mit allen Motoren kompatibel ist, also schlichtweg dass, was sie da haben ;-)
Meine BMW Werkstatt wollte mir natürlich auch Castrol LL04 5W30 aufschwatzen, konnte mir aber natürlich dann auf Nachfrage nicht erklären warum es besser sein sollte sondern verwiesen lediglich auch die neuere LL04 Spezifikation. Auf meinen Hinweis, dass für den Benziner LL01 besser sei, hat man dann auch mein Öl angenommen.
Zitat:
@Trashcan67 schrieb am 17. April 2018 um 17:09:02 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. April 2018 um 22:14:33 Uhr:
der Meister hat wieder für den 3.0i Motor nur 5W30 LL04 empfohlenIch habe leider das starke Gefühl, dass die BMW-Meister dieses Öl nicht empfehlen weil es das beste ist, sondern weil es das ist, was mit allen Motoren kompatibel ist, also schlichtweg dass, was sie da haben ;-)
Meine BMW Werkstatt wollte mir natürlich auch Castrol LL04 5W30 aufschwatzen, konnte mir aber natürlich dann auf Nachfrage nicht erklären warum es besser sein sollte sondern verwiesen lediglich auch die neuere LL04 Spezifikation. Auf meinen Hinweis, dass für den Benziner LL01 besser sei, hat man dann auch mein Öl angenommen.
Hallo,
In diesem Fall stimmt das nicht. Ich habe nur gefragt, welche Sezifikationen das Öl optimal erfüllen soll und das Öl selbst mitgebracht. Ich fahre seit über dreissig Jahren Castrol, weil ich immer ohne Problemen geblieben bin. Ich habe noch nie Öl nachgekippt oder Motorschaden gehabt. Mehr als 2 Millionen Km mit verschiedenen PKWs, inkl. 14 BMW Fahrzeuge.
Jukka
Zitat:
@Trashcan67 schrieb am 16. April 2018 um 18:03:48 Uhr:
kannst Du nochmal kurz zusammenfassen was da die Meinung zu dem Rowe war? Ich finde dazu nichts auf Zroadster. Die LL01 Freigabe hat es jedenfalls schon mal :-)Zitat:
@mick070 schrieb am 16. April 2018 um 16:25:35 Uhr:
Danach wird's wohl Rowe 0W40 Synth RS werden, ausgehend von den Kommentaren bei Zroadster.
Hast recht, ich hatte das Rowe in Erinnerung, das war aber nur einer der letzten Beiträge und noch dazu ohne Wertung. Langzeiterfahrungswerte gibt es ohnehin noch nicht, da bisher ja jeder das Mobil1 gekauft hat.
I.E. ist das ohnehin alles Schlangenöl, aber LL01 hätte ich halt schon ganz gerne, weil die Additive einfach besser zum Motor passen scheinen. Ich werde mich beim Z4 aber zum Glück erst in 2 Jahren damit auseinandersetzen müssen, bis dahin dürfte mein Vorrat bei halbjährlichem Wechsel langen.
Ich frage übrigens immer brav in meiner BMW-Werkstatt, ob sie inzwischen auch LL01-Öl auf Lager haben, dann würde ich das natürlich kaufen. Haben sie aber nicht. Nur das LL04 im Großgebende. Kann ich dann halt auch nicht ändern ,)
Ich habe mir jetzt aus Zeitmangel (Termin zum Ölwechsel ist diese Woche) das Castrol EDGE Motorenöl 0W-40 A3/B4 geholt. Leider nicht gesehen, dass es nicht vollsynthetisch ist. Aber mein Gott, dieses Mal kriegt er halt das und nächstes Mal mache ich wieder Ölwechsel mit einem vollsyntetischen. So groß werden die Unterschiede auch nicht sein. Hauptsache ich habe kein LL04 aus dem Großgebinde drin - zum doppelten Preis versteht sich.