Bestes Motoröl für BMW Z4 E89 sDrive 35is?

BMW Z4 E89

Hi,

ich habe meinen Z4 35is seit letztem Jahr und nun muss er demnächst zur Inspektion. Der Wagen wird dann ca. 58.000 km gelaufen haben.
Die 6,5l Motoröl kann ich selber mitbringen wenn ich möchte.

Meine Frage ist nun, welches Öl dafür am empfehlenswertesten ist.

Der Werkstatt-Mitarbeiter sagte mir, es sollte ein Öl mit der BMW-Freigabe LL01 oder LL04 sein, wobei LL04 besser sei.
Nun gibt es ja verschiedenste Öle mit diesen Freigaben. Ist es egal, welches ich davon verwende?
Die Preise weichen je nach Marke und Spezifikation doch erheblich ab.

Mein Fahrprofil: ca. 8.000 km jährlich, meist Landstraße, kein Winterbetrieb, der Wagen wird immer warm gefahren und nicht oft "getreten".

Vielen Dank für Eure Antworten schonmal im Voraus! :-)

Z4-20160414-145635-3
Beste Antwort im Thema

Ich glaube wir sind der einzige thread im ganzen forum der jemals die frage nach der oelsorte einstimmig geloest hat. 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Heute 5 Liter Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 C3 bekommen. Es ist eben ein Oil was die BMW Freigabe hat, der Rest ist mir egal. Der Preis war 40,20€ (5L) bei Reifendirekt. In Anbetracht das der Oilpreis auf 100 Dollar steigen soll ist zumindest der nächste Oilwechsel gesichert.

Ich habe jetzt als Nachfolger für das Mobil 1 New Life 0W-40 das original BMW LL04 Twin Power Turbo 5W-30 bestellt (Ca. 60 Euro/7 Liter).
Das erschien mir schlüssig, da es die LL04-Norm erfüllt und zusätzlich nunmal "BMW" draufsteht.

Benutzt das jemand von euch bzw. kann es empfehlen/davon abraten?

LL04 ist für Diesel optimiert...
Ich würde immer ein LL01 nehmen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 3. Juli 2018 um 11:00:11 Uhr:


LL04 ist für Diesel optimiert...
Ich würde immer ein LL01 nehmen

Hallo,

LL04 ist auch für Benzinmotoren von BMW empfohlen. Ich habe es selbst aus München nachgefragt und für E89 30i eine Empfehlung Castrol 5w30 Ll04 bekommen.

https://www.auto-motor-oel.de/.../

VG

Jukka

Ähnliche Themen

Du kannst auch Super Benzin tanken, dass ist auch "freigegeben", aber optimal ist es eben nicht!

Steht hier schon mehrfach im Thread drin: LL04 ist von BMW freigegeben ja, aber enthält auf Diesel Partikelfilter optimierte additive die für den Benziner ohne DPF nicht optimal sind. Darum immer auf LL01 bestehen, auch wenn sich manche Freundliche es gerne einfach machen und überall LL04 reinkippen wollen.

Hallo Zusammen,

fahre meinen 35i nur mit Saisonkennzeichen 03-10
als Öl schütte ich Castrol 10W60 rein und wechsle es nach 15´km bzw. nach 2 Jahren.
Kein Ölverbrauch.

10W60 ist aber schon eher was für die Rennstrecke oder die Sahara. Wenn du öfter Kurzstrecke fährst wäre in Deutschland 0w40 IMO besser

Zitat:

@Trashcan67 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:02:47 Uhr:


Du kannst auch Super Benzin tanken, dass ist auch "freigegeben", aber optimal ist es eben nicht!

Steht hier schon mehrfach im Thread drin: LL04 ist von BMW freigegeben ja, aber enthält auf Diesel Partikelfilter optimierte additive die für den Benziner ohne DPF nicht optimal sind. Darum immer auf LL01 bestehen, auch wenn sich manche Freundliche es gerne einfach machen und überall LL04 reinkippen wollen.

Hallo,
dass das LL04 für moderne Diesel mit Filter vorgeschrieben sind stimmt zwar. Aber woran machst du eigentlich fest, dass für "Otto´s" das LL01 besser sein soll? Nur weil das immer wieder behauptet und abgeschrieben wird?? Hast du irgenwelche Beleg für die These?
Im übrigen darf in die aktuellen Benziner mit OPF nur noch LL04.
Schütte das LL04 rein (mein Empfehlung 0W40) und wechsle etwas früher als vorgschrieben.
Und das 10W60 ist völlig daneben. Das ist für ältere M-Motoren empfohlen - aber nicht für den N54 oder N55.
Gruß

Zitat:

@hobbyspalter schrieb am 9. August 2018 um 16:27:15 Uhr:


Hallo Zusammen,

fahre meinen 35i nur mit Saisonkennzeichen 03-10
als Öl schütte ich Castrol 10W60 rein und wechsle es nach 15´km bzw. nach 2 Jahren.
Kein Ölverbrauch.

Da machst du bestimmt nichts falsch..
Du wirst den motor ewig haben...

w

Zitat:

@36/7M schrieb am 9. August 2018 um 18:51:43 Uhr:


Aber woran machst du eigentlich fest, dass für "Otto´s" das LL01 besser sein soll? Nur weil das immer wieder behauptet und abgeschrieben wird?? Hast du irgenwelche Beleg für die These?

Belege gibt es nicht, weder für meine These, noch für Deine. Aber es gibt Anhaltspunkte. Ich mache es insbesondere daran fest, dass LL04 erwiesenermaßen für DPF optimiert wurde. Und Optimierung geht halt nicht in mehrere Richtungen. Wer für DPF optimiert, kann schlecht für nicht DPF auch optimieren. Es entsteht Zwangsweise ein Kompromiss.
D.h. dass hier ein Öl geschaffen wurde, was von den Additiven her auf Partikelfilterschonung getrimmt wurde. Wenn man nun keinen DPF hat, scheint es mir, fährt man besser mit der alten Norm.

Was würdest du kaufen? Eine Maus die für Linkshänder gemacht wurde (als Linkshänder), oder eine die für Links-und Rechtshänder gemacht wurde? Welche ist wohl optimaler für den Linkshänder?

Gruß,
Trash

Zitat:

@36/7M schrieb am 9. August 2018 um 18:51:43 Uhr:


Hallo,
dass das LL04 für moderne Diesel mit Filter vorgeschrieben sind stimmt zwar. Aber woran machst du eigentlich fest, dass für "Otto´s" das LL01 besser sein soll? Nur weil das immer wieder behauptet und abgeschrieben wird?? Hast du irgenwelche Beleg für die These?
Im übrigen darf in die aktuellen Benziner mit OPF nur noch LL04.
Schütte das LL04 rein (mein Empfehlung 0W40) und wechsle etwas früher als vorgschrieben.
Und das 10W60 ist völlig daneben. Das ist für ältere M-Motoren empfohlen - aber nicht für den N54 oder N55.
Gruß

Ein LL-01 Öl hat mehr Phosphat, TBN (total base number), Zn, Ca und Mg, Mo, etc.
Man hat dann für LL-04 alles nach unten "getrimmt", weil alle diese "Gute" Sachen den DPF kaputt machen (entweder durch reaktionen oder ganz einfach weil mehr Asche erzeugt wird..."low SAPS" Öl).

Ich würde nie LL-04 in einen "Otto" schütteln, außer er hat ein OPF. Schaut euch mal in eure Bordbücher, was eingetlich von BMW empfohlen ist. Bei mir stand "LL-01 0W-40 oder 0W-30", alternativ geht LL-04 und 5W-30 oder 40. Der "M Motorsport" Spezi Meister (niederlassung!) wollte der von mir gebrachte Mobil 1 0w-40 (New Life, nicht FS) gar nicht an nehmen...weil "ist nur ein LL-01 Öl" 😁DDDDDD Musste ihn dann was in dem Bordbuch stand zeigen.

10w-60 war für die hochdrezahl Motoren ausgelegt. Habe etwas ähnliches bei meinen C63 damals auch benutzt. Er hat gerne 1l Öl jede 3-4000km nachgefragt.
Es wird zäh bei Kaltstart (Vanos magt das...nicht) und noch mit höhe Viskosität wenn warm. Würde sagen, bis 0,5l mindestens mehr Spritverbrauch) ohne etwas gegen 0w-40 zu gewinnen.

Zitat:

Ein LL-01 Öl hat mehr Phosphat, TBN (total base number), Zn, Ca und Mg, Mo, etc.
Man hat dann für LL-04 alles nach unten "getrimmt", weil alle diese "Gute" Sachen den DPF kaputt machen (entweder durch reaktionen oder ganz einfach weil mehr Asche erzeugt wird..."low SAPS" Öl).

Ich würde nie LL-04 in einen "Otto" schütteln, außer er hat ein OPF. Schaut euch mal in eure Bordbücher, was eingetlich von BMW empfohlen ist. Bei mir stand "LL-01 0W-40 oder 0W-30", alternativ geht LL-04 und 5W-30 oder 40. Der "M Motorsport" Spezi Meister (niederlassung!) wollte der von mir gebrachte Mobil 1 0w-40 (New Life, nicht FS) gar nicht an nehmen...weil "ist nur ein LL-01 Öl" 😁DDDDDD Musste ihn dann was in dem Bordbuch stand zeigen.

10w-60 war für die hochdrezahl Motoren ausgelegt. Habe etwas ähnliches bei meinen C63 damals auch benutzt. Er hat gerne 1l Öl jede 3-4000km nachgefragt.
Es wird zäh bei Kaltstart (Vanos magt das...nicht) und noch mit höhe Viskosität wenn warm. Würde sagen, bis 0,5l mindestens mehr Spritverbrauch) ohne etwas gegen 0w-40 zu gewinnen.

Hallo,
gute Sachen?? Dass der Dieselpartikelfilter unter den alten Ölen leidet ist unbestritten! Aber woraus leitest du ab, das die geänderte Rezeptur von LL04 sich nachteilig auf die Lebensdauer auswirkt? Hast du dazu irgendwelche belastbaren Beleg? Ich kennen keinen einzigen Fall, bei dem LL04 gegenüber LL01 zu Nachteilen geführt hat. Und mit dem OPF (künftig in allen Typen drin) wird LL04 ohnehin Pflicht. Die Motoren haben sich jedoch im Grund nicht geändert. Mein aktueller M240i (noch ohne OPF) mit dem B58 verträgt nach Handbuch LL01 und LL04 mit den Viskositäten 0W30, 0W40, 5W30 und 5W40. Von einer Vorzugssorte steht da nichts!
BMW schüttet ohnehin nur noch LL04 rein. Und BMW läßt in der offiziellen Ölzulassung z.B. für den N54, den N55, den B58 und sogar den S55 und S63 zusätzlich die Spezifikationen LL01FE und LL12FE zu. Für den B58 sogar LL14FE - mit der Viskosität 0W20! 10W60 (z.B. das lengendäre TWS) ist nur für die ältere S-Motoren vorgesehen (z.B. beim S14, S38, S50, S54 und S70 - jedoch auch nicht immer zwingend zu verwenden)
Aber jeder kann natürlich reinschütten was er will!
Gruß

Beste Öle Seite (in Englisch)

Man kann hier he­r­um­schnup­pern.

"Im Gegensatz zum LL01-Öl wurde das neuere BMW LL04-Motoröl unter Berücksichtigung der Anforderungen von Dieselmotoren mit DPF (Dieselpartikelfilter) entwickelt"

LL-01 Öle
LL-04 Öle

Nicht mehr ganz aktuell (Mobil 1 New Life gibt's nicht mehr...leider...nur als FS, ohne LL Freigabe).

Zitat:

@36/7M schrieb am 10. August 2018 um 19:35:54 Uhr:



Hast du dazu irgendwelche belastbaren Beleg? Ich kennen keinen einzigen Fall, bei dem LL04 gegenüber LL01 zu Nachteilen geführt hat.

Du immer mit deinen belastbaren Belegen. Es gibt keine. Genauso wenig wie es welche gibt, die aufzeigen, dass ein nicht freigegebenes (aber passendes) Öl zum Motorschaden geführt hat. Trotzdem würde ich es nicht nehmen.

Du willst halt sagen es ist nicht so, denn es gibt keine Belege. Wir sind hier aber ein Forum und keine Wissenschaftler. Trotzdem folge ich den Einschätzungen vieler User hier, insbesondere wenn diese mit Argumenten begründet sind. Davon haben wir nun genügend geliefert.

Am Ende wird niemand gezwungen es so zu machen. Jeder darf sich seine eigene Meinung bilden. Aber wenn du Meinungen nur akzeptierst die einwandfrei belegbar sind, dann wirst du in einem Forum nicht glücklich werden.

Uebers oel kann man viel streiten, muss man aber nicht.
Ich meinte weiter oben, dass er alles richtig macht und der motor ewig haelt, weniger wegen "dem perfekten oel", sondern weil er es oft (nach relativ wenig km und nicht ueberaltert) tauscht.
Das halte ich fuer wichtiger als die suche nach "dem perfekten oel".
Erst wenn man besondere ansprueche hat, rennstrecke zum beispiel, dann sollt man spezielle oele nehmen, aber auch da gilt das man oft tauschen muss, ich habe ein, oder zweimal im jahr getauscht. Ich habe ihn aber auch gehetzt so das die oeltemperaturen hoch waren.

w

Oela-ava
Deine Antwort
Ähnliche Themen