BESTES GASAUTO??
Hallo,
was ist eurer Meinung nach das Auto, was am besten auf Gas läuft und warum (egal ob cng oder lpg)?? Würd mich mal interessieren.
Schon jetzt danke für Antworten!
mfg
Beste Antwort im Thema
Hier hast du das beste Auto. 😁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250355544493
64 Antworten
... falsch geraten - 95% Autobahn bei 140 km/h und 4.500 U/min. Täglich 63 km zur Arbeit und zurück. Nix mit Ventile kaputt!😛 Und 140 km/h reicht, weil hier sowieso immer so viel Verkehr ist und überall Speedlimits mit Kontrollen sind.
Grüße
Dann meinen aufrichtigen Glückwunsch! Eklärt aber auch das das AGR so lange überlebt hat! Wird ja auf Langstrecke lange nicht so belastet wie im Stadtbetrieb!
Für dich ist es dann wohl das perfekte Gasauto, für mich wäre er es aber nicht da mir 4500 Umdrehungen bei "nur" 140 Km/H definitiv zu langsam sind! Fahre mit meinem gerne Tacho 180 und habe dann ebenfalls 4500 Umdrehungen!
Muß halt jeder wissen was er haben will!
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R Jupp
Dann meinen aufrichtigen Glückwunsch! Eklärt aber auch das das AGR so lange überlebt hat! Wird ja auf Langstrecke lange nicht so belastet wie im Stadtbetrieb!Für dich ist es dann wohl das perfekte Gasauto, für mich wäre er es aber nicht da mir 4500 Umdrehungen bei "nur" 140 Km/H definitiv zu langsam sind! Fahre mit meinem gerne Tacho 180 und habe dann ebenfalls 4500 Umdrehungen!
Muß halt jeder wissen was er haben will!
Das AGR verkokelt im Benzinbetrieb.
Im Gasbetrieb wäre mir ein verkokeln neu...
Stimmt zum Teil!
Da das AGR Ventil soweit ich weiß aber im Teillastbereich (halt besagte 4500 Umdrehungen auf der Bahn) offen ist kann die Gewindestange die vom Stellmotor bewegt wird auch nicht verrussen(steht ja offen hat also an der Gewindestange keine Angriffsfläche für Russ)!
Das das AGR bei Gasbetrieb aber länger lebt als bei Benzinbetrieb ist durchaus möglich bis wahrscheinlich da die Verbrennung bei Gas sauberer ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R Jupp
Mag für dich genau der richtige Wagen sein! Nehme an du bist nur in der Stadt und auf dem Land unterwegs! Für Leute die häufig auf der Autobahn unterwegs sind ist ein 1 Liter Corsa definitiv nicht der richtige Wagen! Gasanlage und permanent über 4000-4500 U/Min sind Gift für die Ventile! Dann wäre deiner warscheinlich schon lange tot!
Die alten Opel-Motoren kannst Du eigentlich nur mit schlechter Wartung schrotten.
Durch Gas nicht.
Bei neuen Opel-Motoren muss man froh sein, wenn man auf Benzin 120.000 weit kommt.
dann schmeisse ich mal meinen Golf 2 Versager in den Raum - 1,6L 69PS mit Venturianlage.
Hat in ca. 16000km geschätzte 5L Benzin verbraucht und läuft und läuft und läuft 😁
33€ Versicherung im Monat (bei 85%) - Diebstahlsicher, weil total unattraktiv, Freundinnensicher, weil keine Servo
117€ Steuern im Jahr und (in NDS) mit 6€ pro 100km an Gaskosten für mich erste Wahl!
(sollte man mit der nötigen Ironie lesen)
schon mal danke für die antworten. ist echt interessant. freue mich über weitere eindrücke/meinungen!
Meins, siehe Signatur. Der gleiche Motor wurde in den Beneluxländern als LPG-Variante angeboten. Besitzt noch Hydros und ist wie für Gas gemacht.
Läuft ohne Probleme 🙂
cheerio
Hallo!
Habe meinen Kombi (Mercedes Benz C200 T Kompressor, EZ 12/2003, Motor M271) vor etwa 4000 KM auf LPG-Betrieb aufrüsten lassen. Der Motor verträgt den Gasbetrieb sehr gut (bisher wenigstens), Leistungsverlust durch LPG kann ich nicht bestätigen. Allerdings müssste die Anlage meines Erachtens noch etwas feiner eingestellt werden.
Ich behaupte jetzt aber nicht, dass das der beste LPG-Wagen ist, distanziere mich aber auch von gegenteiligen Behauptungen. Man kann immer wieder lesen, dass es auf die Erfahrung des Umrüstbetriebs ankommt. Und das ist keine falsche Behauptung.
Für den Verbrauch den Link in der Signatur anklicken.
Servus
Philipp
@ GSX-R Jupp:
warum sollten über 4000 umin auf gas gift für die ventiele sein?
der s6 hat unter 4000 umin nur beim warmfahren gesehen und dem z3 gehts auch nicht anders...
wenn ich unter 4000 umin fahren würde, könnte ich gleich super fahren... da verbrauchen die dosen eh so wenig, dass sich gas garnicht lohnt.
hast du irgendeine sinnvolle begründung dafürm dass 4000+ schlecht fürn motor ist? (natürlich muss das öl auf min 80°C sein)
gruß margo
Verstehe die argumentation auch nicht wirklich.
Habe das Gefühl, das sich meiner gerade bei 4-5000 umin so richtig wohlfühlt.
fahre dann mit meinem Golf so 170 rum. Ve3rbrauch dann so 11l.
Gruß Spasshawwe
hmmm, das beste .... ist wohl eine schwierige Frage hier ... weil wenn Du nicht grad einen Umrüster erwischt wirst wohl vor allem viele subjektive Aussagen bekommen 😉.
Ich bin mit meinem auf jeden Fall sehr zufrieden, er läuft (nach anfänglichen Problemen, die aber der Umrüster zu verantworten hatte) sehr gut.
Verbrauch um die 11 Liter Autogas + 0,5 Liter Super (Startbenzin) auf 100 km.
Strecke vorwiegend Überland und Autobahn.
Anlage ist ne Prins VSI.
Ach ja: Das Auto ist ein 97er BMW 328i Cabrio.
Leistungsverlust nicht wirklich spürbar, auf dem Prüfstand sah das Ergebnis so aus:
Benzinbetrieb: 199 PS
Gasbetrieb: 198 PS
Leistung lt. Werksangabe: 193 PS
Reicht um von A nach B zu kommen und im Sommer die frische Luft zu geniessen 😉.
Ciao, Ralf
Ganz einfach:
Unter der hohen Drehzahl ist die Reibung höher, die Abwärme durch den Verbrennungsprozess auch und dann bilden sich Mikroverschweissungen an Ventil und Ventilsitz.
Das führt zu einem feinen Aufrauhen der Oberfläche, was zu noch mehr Reibung und Wärme führt und irgendwann wird das Ventil/-sitz weich und das Ergebnis kann man oft hier in Bildern sehen...
Dass viele Motoren, gerade aufgeladene und Hochdrehzahlmotoren, mit abartig guten Ventilen ausgestattet sind, sollte selbstverständlich sein.
Grundsätzlich sind hubraumstarke Sauger hier besser geeignet, da die thermische Problematik nicht ganz so krass ist.
Das soll aber nicht heissen, dass es keine gasfesten aufgeladenen Motoren gibt bzw. alle dicken Sauger gasfest sind!
Die Begründung liegt darin das Gas zwar nicht wie oft behauptet heißer als Benzin verbrennt! Es ist sogar so das Gas ca. 50 Grad Celsius kälter verbrennt als Benzin! Die Kehrseite der Medallie ist aber das Gas langsamer als Benzin verbrennt!
Das heißt in der Praxis das wenn ich mit höheren Drehzahlen fahre öffnen sich im schlechtesten Fall bereits die Auslassventile wenn das Gas noch am durchzünden ist! Das dadurch die Ventile und auch der Kat auf dauer durchbrennen kann man sich eigentlich vorstellen!
Und deshalb 4000-4500 Umdrehungen!