BESTES GASAUTO??

Hallo,

was ist eurer Meinung nach das Auto, was am besten auf Gas läuft und warum (egal ob cng oder lpg)?? Würd mich mal interessieren.
Schon jetzt danke für Antworten!

mfg

Beste Antwort im Thema

Hier hast du das beste Auto. 😁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250355544493

64 weitere Antworten
64 Antworten

Am geeignetesten sind meiner Meinung nach V8-Motoren von BMW und MB

- generell Gasfest
- werden zumeist mit 1500-2500 Umdrehungen gefahren ohne dass man zum Verkerhshindersnis wird, der Motor wird geschont und der Gasbetrieb kann dem Motor nichts anhaben im Gegensatz zu einem Motor bei dem man meistens das obere Drittel der Umdrehungsskala vor Augen hat wenn man fährt. Als Beispiel: bei 160 km/h habe ich etwa 2800 Umdrehungen drauf.
- V8 von BMW und MB gelten generell als sehr robust

ABER jedes Auto ist nur so gut geeignet für den Gasbetrieb wie der Umrüster fähig ist diese korrekt einzubauen und einzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Am geeignetesten sind meiner Meinung nach V8-Motoren von BMW und MB

Bei den Verbräuchen kommt man mit der Gasanlage auch am schnellsten in den "grünen" Bereich :-)

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Am geeignetesten sind meiner Meinung nach V8-Motoren von BMW und MB

- generell Gasfest
- werden zumeist mit 1500-2500 Umdrehungen gefahren ohne dass man zum Verkerhshindersnis wird, der Motor wird geschont und der Gasbetrieb kann dem Motor nichts anhaben im Gegensatz zu einem Motor bei dem man meistens das obere Drittel der Umdrehungsskala vor Augen hat wenn man fährt. Als Beispiel: bei 160 km/h habe ich etwa 2800 Umdrehungen drauf.
- V8 von BMW und MB gelten generell als sehr robust

ABER jedes Auto ist nur so gut geeignet für den Gasbetrieb wie der Umrüster fähig ist diese korrekt einzubauen und einzustellen.

Für Leute, die viele Langstrecken mit dem Wagen im Gasbetrieb bewältigen müssen, würde ich das auch unterstreichen.

Ein idealer Diesel-Ersatz.

Aus eigener MB-Erfahrung mit dem S210 (Kombi) seit 2.5 Jahren auf Gas möchte ich ergänzen, dass die größeren 6-Zylinder dieser Bauzeit (1997-2003), also der E280 und E320, für Langstrecken-Gasfahrer ebenfalls sehr gut geeignet sind.

Bei meinem E320 Kombi mit 5-Gang-Automatik liegen bei 200 KM/H ca. 4.000 U/Min. Drehzahl an.

Es handelt sich bei diesen 6 Zylindern um die gleiche Motorenbaureihe wie die 8 Zylinder, nur 2 Zyl. weniger!
Diese Motoren gelten als sehr robust, langlebig, und haben auch heute nach 12 Jahren noch einen zeitgemäßen Verbrauch um 10-11 Liter Super im Schnitt, inkl. einigem Stadtanteil.

Die Motoren 280, 320,430 (auch später 500) wurden in vielen MB-Baureihen verwendet, ab 1997-ca. 2004 (C, E, CLK, S, ML)

Bei den Brot-und Butterautos kann ich mal die K4M-Motoren von renault und Dacia ins Feld führen. Wir haben in Verbindung mit der Vialle beste Erfahrung damit gemacht. Auch die 2.0 Turbos (Laguna + Espace) laufen mit der Vialle problemlos.

Gruß, Wolf.

Ähnliche Themen

Hi

allso ich bin bis jetzt mit allen Gasautos die Ich hate gut und Pannenfrei gefahren.

Diese Waren:
Opel Ascona c 1,8 , Venturi Anlage, 450.000km
Opel Omega 2.5 , Sequenziell, 300.000km
Mercedes E 250 , Sequenziell, 350.000km
und mein aktuelles Auto
Opel Vectra B 1,8 16V 125Ps, mit Sepenuiell und 150.000km

Alle Autos wurden mit niedriegem Kilometerstand Umgerüstet (15.000-20.000) und liefen und laufen reibungslos!!!

Wobei Ich gerne Opel Fahre da dort die Verschleisteile günstiger sind 🙂 und bei meinen Kilometerleistungen sollte man doch ehr auf die Kosten achten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen