Bester Vergaser auf Evo

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Moin moin ....Ich bin immer noch dabei mir meine Softail Evo aus 87 wieder neu aufzubauen. Leider sind für mich viele Bereiche was Harley angeht neuland und deswegen stellt sich für mich wieder eine Frage. Bei dem Versuch den Vergaser zu überholen ist mir leider aufgefallen das eine halteseite vom Stift fürs Nadelventil abgebrochen ist. Somit ist nun eine Neuanschaffung nötig. Die Frage ist jetzt welcher Vergaser ist der Beste für den Evo Motor? Im Netz lese ich immer was von S&S super B oder auch E. Was ist eure Meinung?

18 Antworten

Der CV hat durchaus Potential, wenn er mit einem Tuning-Kit versehen wird.
Vorteil: Hängt ja meist schon dran, kost nur das Tuning Kit.
Nachteil: Für die optimale Abstimmung muß man etwas Geduld aufbringen.

Der Mikuni bietet die vielfältigsten Einstellmöglichkeiten, ist im Prinzip hochtechnisch und überfordert seine meisten Besitzer. Möglicherweise der technisch beste Tip.
Vorteil: Man kann sehr viele Bereiche beeinflussen und möglicherweise den sparsamsten Vergaser mit trotzdem guter Performance fahren.
Nachteil: Soviel "Hightech" wird üblicherweise vom user nicht genutzt. der scheinbare Vorteil wird dann eher zum Nachteil, weil die richtige der vielen Möglichkeiten leider nicht gefunden wird.

Der S&S-Bauernvergaser überzeugt durch seinen einfachen/unkaputtbaren Aufbau, bietet trotzdem gute Performance.
Den baut man einfach gemäß der ausführlichen Anleitung an und los gehts, bei Betriebstemp noch das Leerlaufgemisch korrigiert, das wars.
Vorteil: Man schraubt einen US-Kultvergaser an ein US-Kultbike (bitte um Verzeihung), der herrlich unkompliziert seinen Dienst versieht.
Nachteil: Er eilt den Mikunis davon, weil die ihre Abstimmungsprobleme nicht in Griff bekommen.

Mikuni HSR FOREVER

Mein Mikuni ist an der 87er Softie seit 2002 im Einsatz und mußte noch nie angerührt werden.
Er kam voreingestellt von Topham, die (englische) Mikuni - Koryphäe in Deutschland.
Vielleicht auch deswegen mußte außer ein bißchen Standgas sonst kaum etwas eingestellt werden, und das ging problemlos.
Startet perfekt mit nur ganz wenig Gas.
Kein Loch in irgendeinem Drehzahl-Bereich, wie an der Schnur gezogen.
Das mit der Sparsamkeit kann ich bestätigen.

Daß er "nichts" für den "normalen" Fahrer bringt, ist nicht richtig.
Das Ansprechverhalten bietet nur ein Flachschieber-Vergaser.
Wem das egal ist, oder es nicht probiert hat, dem ist das egal - aber es ist halt so.
Problemloser könnte ein Vergaser im Alltag nicht sein, so meine Bilanz (fahre HD und unterschiedliche Vergaser seit `85, von alten Bendix über CV bis Lectron-Dragstervergaser).
Und wenn man auch gelegentlich "obenraus" fährt, sind 42mm Durchmesser hilfreich, daß das dann auch was bringt, kann man ausrechnen.
45mm ist für den Serien-Evo zu groß, 42 läuft unten / Mitte besser und ist oben ausreichend für 1340 ccm.
Ich werde nie mehr was Anderes fahren an der Harley, ein per Luftfilter und Auspuff entkorkter Evo mit Mikuni kann einen sehr zufrieden machen.
Das heißt nicht, CV wäre ein schlechter Vergaser oder etwas Negatives in Richtung CV (alle CV Fans können sich beruhigen), aber laß Dir nicht erzählen, ein Mikuni bringt nichts, wäre nicht spürbar oder gar problematisch.

Du wirst immer wieder hören, daß es mit Mikuni oder generell Flachschieber-Vergasern Abstimmungs- und sonstige Probleme gibt.
Das war dann ein Vergaser, der nicht richtig eingestellt war (macht jeder Vergaser Schwierigkeiten), oder sonstwas faul war. Und oft ist es sicher auch nur weitererzählt und noch nie selbst ausprobiert worden.

Ich würde an "denne22" seiner Stelle erst mal versuchen alle anderen Sachen (am Moped) in den Griff zu bekommen, und dann erst über den Vergaser nachdenken.😉

....das ist immer eine gute Reihenfolge....
....aber zwischendurch neue Spielsachen sind gut zur Motivation... wer kennt das nicht....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen