1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. bester Rostlöser?

bester Rostlöser?

WD40 oder doch was anderes?

Beste Antwort im Thema

Doch Heizöl, das kostet nur die Hälfte. :D

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Und wer glaubt, dass alles aus einer Spraydose hilft, der ebenso.

Ballistol taugt für alles. Das kannst als Lederpflege nehmen, zum Lösen, schmieren und sogar zum desinfizieren und zur Wundversorgung und zum Waffenreinigen. Auch zur Pfotenpflege beim Hund und zur Hufpflege taugt das. Genial universal. Ich nehme es aber nicht als Rostlöser.

Ballistol ist gut, aber es stinkt infernalisch. Und manche Kunststoffe und Gummis greift es leider an.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 23. Januar 2024 um 12:45:24 Uhr:


Ballistol ist gut, aber es stinkt infernalisch. Und manche Kunststoffe und Gummis greift es leider an.

Das mit dem Geruch ist Geschmacksache, ich mag den sehr, bin damit aufgewachsen.

:)

Das mit Kunststoffe und Gummis angreifen...

Da hätte ich gedacht, dass Ballistol das gerade nicht macht...

Hast Du da Beispiele oder Belege für?

Ich behandle mein neues Werkzeug erstmal mit Ballistol und reinige es auch damit, einschließlich der gummierten Griffe.

Funktioniert sehr gut.

Vorsicht sei bei gerschäumten Sachen geboten:

https://www.ballistol-shop.de/.../...tol-Universal-Oel_B_S_92_224.html

Und was man auch nicht machen sollte: Ballistol direkt in einem Messingbehälter aufbewahren.

Oder Messingteile darin länger einlegen.

https://www.ballistol-shop.de/Ballistol-und-Messing:_:108.html

Messing-Patina/Oxidationen entfernen geht allerdings wunderbar damit.

Habe ich an einer Lederscheide mit entsprechenden Nieten ausprobieren können.

@black_saabath
Zwei ziemlich unangenehme Ereignisse fallen mir da ein:
1) die Gummihütchen an der Pipette von Tropffläschchen (Nasentropfen-Flaschen) werden von Ballistol langsam, aber sicher zersetzt. Ich hab Ballistol in diese abgefüllt und sie verwendet, um halbwegs präzise dosieren zu können.
2) die Dichtung in der unsäglichen Konstruktion des VAG-typischen Heckwischers mit der eingesetzten Spritzdüse in der Mitte der Wischerwelle (durch die Scheibe) wird ebenfalls von Ballistol zersetzt, jedenfalls war das bei meinen beiden A6 so (4BC5 und 4FC6).
Für Gartenwerkzeug usw. nehme ich Ballistol aber sehr gerne.

Bei der Pipette, OK: Da ist das Gummi ggf. nicht auf Beständigkeit gegenüber Öl ausgelegt.
Bei Dichtungen am Kfz hätte ich eigentlich erwartet, dass Ballistol (Universalöl) zumindest nicht schadet.
Allerding nehme ich für Gummidichtungen eher speziell dafür ausgelegte Fette (Silikon, Vaseline etc., z.B. auch von Ballistol).

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 23. Januar 2024 um 13:03:09 Uhr:


@black_saabath
Zwei ziemlich unangenehme Ereignisse fallen mir da ein:
1) die Gummihütchen an der Pipette von Tropffläschchen (Nasentropfen-Flaschen) werden von Ballistol langsam, aber sicher zersetzt. Ich hab Ballistol in diese abgefüllt und sie verwendet, um halbwegs präzise dosieren zu können.
2) die Dichtung in der unsäglichen Konstruktion des VAG-typischen Heckwischers mit der eingesetzten Spritzdüse in der Mitte der Wischerwelle (durch die Scheibe) wird ebenfalls von Ballistol zersetzt, jedenfalls war das bei meinen beiden A6 so (4BC5 und 4FC6).
Für Gartenwerkzeug usw. nehme ich Ballistol aber sehr gerne.

Ich meine die Dreckskonstruktion aus dem VW-Konzern hat Messingteile dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen