Mit was kann man am besten abgerissen Stehbolzen raus bekommen.
Hallo Leute wie schon oben geschrieben habe ich ein Problem und muss zwei abgerissene Stehbolzen ausbohren. Mit welchem Werkzeug macht ihr das. Es geht um einen Opel Signum wo am Krümmer vom Turbo eine abgerissen war und die zweite beim ausbauen sich verabschiedet hat.
Hab vorne soweit alles weggebaut nur das Kühlerpaket ist noch drin da die Klima noch voll ist.
Danke schon mal im voraus für eure Tipps.
Gruß Miele
26 Antworten
Abgerissene Schrauben und Stehbolzen sind hier immer wieder mal ein Thema . Über die Suche bekommst du viele Möglichkeiten aufgezeigt , für deinen Fall speziell wären gute Bilder der Situation hilfreich .
Also gesucht nach abgerissenen Stehbolzen hab ich mir wurde aber nichts angezeigt. Da hab ich wohl was falsch gemacht.
Fotos kann ich noch machen. Sie sind halt so abgerissen das nichts raussteht.
So hab noch schnell mal Fotos gemacht. Also mit Mutter aufschweissen ist da nichts zu machen.
Hab jetzt mal Werkzeug bestellt da wird durchgeführt danach ein Stift eingeschlagen und über den dann der Bolzen raus gedreht.
Bin mal gespannt ob das funktioniert
Gruß Miele
Moin. Ich sage aus Erfahrung: Kopf abbauen, genau ausrichten und ankörnen, die erste Bohrung vorher nach Augenmaß mit dem Akkuschrauber "auf Mitte" bringen. Dann auf der Ständerbohrmaschine in Stufen aufbohren, z.B. 5/6,5/6,7/6,8mm und imner wieder kontrollieren, wie es denn so "läuft". Dann den Gewinderest mit einem dünnen Durchschlag zur Seite klopfen und den Rest herausnehmen. Im Idealfall braucht das Gewinde dann nur nachgeschnitten (gereinigt) werden. Ansonsten einen Helicoil verbauen.
Edit: Hat man erst mal nen harten Linksausdreher im Loch abgerissen, ist Feierabend mit bohren. Dann ist erodieren angesagt.
Wenn alles klappt, sieht es so aus wie im Bild.
Mfg
Ähnliche Themen
noch eine Anmerkung: Finger weg von linksausdrehern. Der drückt den Gewinderest noch fester gegen die Wand und wenn er abbricht hast du richtig Theater.
Das auf den Bildern is ja der typische Fall...
Warum nicht aufschweißen, feht nur das equipment?
Wichtig beim Muttern aufschweißen:
Vorher die zinkschicht abätzen - geht innerhalb kürzester Zeit mit Essigessenz!
Falls der Kopf eh raus muss kann man noch bequemer arbeiten.
Ja, schweißen könnte auch gehen - KÖNNTE!
Mit WIG ne schöne Kugel auf den Bolzen schweißen, Mutter mit etwas Abstand zur Dichtfläche auflegen und vollschweißen. Nicht gleich an der noch glühenden Mutter rumzerren, aber nach etwas Abkühlzeit die Restwärme mal nutzen und den Mutter/Stehbolzenaufbau mit etwas Rostlöser einsprühen und vorsichtig hin- und herdrehen.
Wenn das dann abreißt, könnte es evtl. schwieriger werden, ne vernünftige Bohrung hinzubekommen.
Edit: Es gibt auch "schwarze Muttern" ohne Oberflächenschutz.
Mfg
Hi Leute vielen Dank für die ganzen Antworten. Ein Schweißgerät wäre da aber der Bolzen ist ja so abgerissen das nichts raus steht, hätte ich einen Überstand dann würde ich schweißen. Es ist ein M8 Stift wenn ich da versuche etwas auf zu schweißen bis ich eine Mutter noch mit dran machen kann. Da hab ich Angst das Gewinde kaputt zu machen.
Das mit den Linksausdrehern weiß ich und so ein Werkzeug ist das nicht was ich mir hole.
Den Zylinderkopf wollte ich nicht abbauen das ist erst Plan C jetzt wird erst mal gebohrt und wenn das schief geht kommt der Gewindeeinsatz zum zuge.
Gruß Miele
Ein Freund von mir hatte erst vor kurzem einen ähnlichen Fall, wo allerdings ein Schraubenkopf M8 abgerissen war.
Mit dem üblichen Rezept (Loch bohren, Linksausdreher) wurde es nichts......
Der kurz abgebrochene Linksausdreher steckte fest und mit normalen HSS-Bohrern war nichts zu machen.
Unkonventioneller Lösungsansatz aus dem Internet, die sich vorher keiner von uns vorstellen konnte:
Meistergriff-Hartmetall-Frässtifte und ein Dremel.....
Damit bekam er den Linksausdreher Rest heraus und hat zudem eine Art Schlitz "fräsen" können, mit dessen Hilfe der Gewinderest heraus gedreht werden konnte.
Mit Linksausdreher, meint ihr da sowas wie siehe meinen Anhang?
Ich hatte mir die mal vor einiger Zeit für wenige Euro aus dem Aldi Nord mitgenommen.
Allerdings noch nie gebraucht.
Taugen die grundsätzlich nichts?
Qualitativ machen die (oh Wunder!) nicht den hochwertigsten Eindruck, z.B. verglichen mit den Kegelsenkern, die ich von Pferd habe.
Hab mir die für den Notfall gekauft, war gerade bei Aldi im Angebot. :)
So meine Technik hat auch versagt. Der Stift ist so hart das ich erstmal neue Bohrer holen musste. Kobaltbohrer sind härter als die Stehbolzen. Jedoch hat sich das Teil nicht bewegen lassen. So das ich zum Schluss alles ausgebohrt hab und ein Gewindeinsatz rein gedreht hab.