Bester Reifen für präzise Lenkung und Feedback?
Hallo zusammen,
ich hatte zuletzt an meinem BMW e60 Michelin Pilot Sport 3 verbaut (245 40 R18 93y) und mit denen, wie auch mit meinen Conti 850 Winterreifen in 17"😉 is leider die Lenkung etwas schwammig um die Mittellage.
Ich suche jetzt einen Sommerreifen mit dem das besser ist. Ich war jetzt kurz davor den Pilot Sport 4 mit Lastindex 97 zu bestellen. Der PS4 soll ja nicht auf meinem PS3 basieren, sondern auf dem Pilot Super Sport. Und dieser hat ja einen sehr guten Ruf was Lenkpräzision angeht. Von dem höheren Lastindex 97 erhoffe ich mir das der Reifen noch mal etwas steifer ist und damit auch mehr Feedback in der Lenkung gibt.
Ich habe allerdings an mehreren Stellen gelesen das der Continental Sport Contact 5 so überragende Lenkpräzision haben soll. Und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob ich doch lieber den, oder den Sport Contact 6 nehmen sollte.
Vom Komfort her war der PS3 93Y mehr als ausreichend, da bin ich bereit Abstriche zu machen. Mir geht es gerade wirklich vor Allem um das Gefühl in der Lenkung.
Hat da jemand einen Tip für mich?
Beste Antwort im Thema
Der PS4S is für Größen 19 Zoll aufwärts. Darunter der PS4. Ich fahr ihn selbst in 225/45 17. Bin davon angetan. Sportlich direkt.... Trocken top. ... Nässe gut... und leise is er. Und ich hatte vorher den guten Goodyear EagleF1 Asym. 2 und bin trotzdem äußerst zufrieden mit dem Michelin.
45 Antworten
Okay. Ich hab nur den Test Ohne S gefunden, dann hast du natürlich recht. Allerdings sind 50 tkm unglaubwürdig, der Primary 3 endet ja nicht mal da.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 23. Februar 2017 um 13:39:56 Uhr:
Der PS4S is für Größen 19 Zoll aufwärts. Darunter der PS4. Ich fahr ihn selbst in 225/45 17. Bin davon angetan. Sportlich direkt.... Trocken top. ... Nässe gut... und leise is er. Und ich hatte vorher den guten Goodyear EagleF1 Asym. 2 und bin trotzdem äußerst zufrieden mit dem Michelin.
@karliseppel666:
Deine Erfahrung ist für mich interessant, du fährst ja auch einen starken Frontriebler wie ich.
Würdest du dich nochmal für den PS4 entscheiden oder doch lieber den Eagle Asym. 3 nehmen?
Gute Frage. Da ich ja bisher sehr zufrieden war mit dem PS4 würde ich wohl den Michelin wieder nehmen. Allerdings konnte ich mein letztes Kriterium noch nicht testen. Den Verschleiß. Denn dabei würde ich dem Goodyear als einzigen kleinen Makel nur ne 3 geben. Bezogen auf den Asymmetric2. Ob der Michelin dabei besser ist konnte ich noch nicht erfahren. Dazu fuhr ich den im Herbst dann doch zu kurz.... @TDI ASZ
Danke für deine Einschätzung.
Vielleicht kommt ja doch noch rechtzeitig in den nächsten Wochen ein Vergleichstest mit dem PS4 und meinen weiteren Favoriten DU. RT2 / Eagle ASY 3 in 225/40 18 Zoll oder 225/45 17 Zoll auf Frontantrieb.
Wichtiges Kriterium ist für mich auch immer eine solide Felgenschutzleiste, die ist bei meinem jetzigen Eagle ASY 2 sehr gut.
Ähnliche Themen
Beim PS4 is die auch recht ausgeprägt. ...die Felgenschutzleiste.... Ich denke mal ab März wird der PS4 schonmal in einem Test auftauchen. Bislang gibt's so keine gescheiten Vergleiche...
Gibt es schon längst: http://www.autoexpress.co.uk/.../michelin-pilot-sport-4-review
Testsieger. Allerdings hat sich der alte Conti SC 5 immer noch sehr gut geschlagen und der wurde nun abgelöst durch den PremiumContact 6. Könnte eine harte Nuss werden.
Aber auch nur den... den kenn ich bereits. Hätt durchaus die Erwartung das bei den gängigen Testern auch in Deutschland mal was kommt.... trotzdem danke @8feuerwehr8
Ganz sicher kommt da was.
Zitat:
@8feuerwehr8 schrieb am 26. Februar 2017 um 16:51:49 Uhr:
Gibt es schon längst: http://www.autoexpress.co.uk/.../michelin-pilot-sport-4-review
Den Test kenn ich schon, trotzdem danke für den Link. Diesem Test nach ist der Michelin PS4 der lauteste aus der Testgruppe. Ich wollte für meinen A3 eigentlich einen leiseren Reifen als meinen jetzigen Conti Sport Contact 5. Allerdings wurde der Conti auch erst nach einer gewissen Zeit lauter. Vielleicht bleibt der PS4 ja länger bei seiner Anfangslautstärke.
Hast Du denn nicht die Laufrichtung geändert? Dadurch wird ein Sägezahn wieder abgebaut.
Nein, ich glaube nicht dass die Reifen einen Sägezahn haben. Die Conti Sport Contact 5 gelten allgemein als laut. Da ich absolut von Michelin überzeugt bin, soll es im Frühjahr eigentlich der Pilot Sport 4 sein. Ich hoffe nur dass der dann wirklich leiser als der Conti ist.
Na wenn er lauter wird, haben sich Kanten gebildet, die bei Rotation auf den Fahrbahnbelag aufschlagen. Sonst wäre er ja nicht lauter geworden. Das führt zu leichten Vibrationen, die sich als Luft- und Körperschall auf das Fahrzeug übertragen. Ergo Sägezahn.
Naja, die eventuelle Bildung von Sägezahnkanten ist ja nicht die einzige Veränderung die bei einem Reifen während seiner Nutzung auftreten kann. Das Profil nutzt sich ab, die Werksbeschichtung fährt sich ab, der Gummi ist Umwelteinflüssen ausgesetzt und altert usw. Der Conti Sport Contact 5 gilt allgemein als laut.
Eine Beschichtung gibt es nicht und die Abnutzung des Profils ist nur dann eine Ursache, wenn der Reifen seine Rundheit verliert. Wobei wir dann wieder beim Sägezahn sind. Von Auswaschungen durch defekte Fahrwerke/Stoßdämpfer oder Bremsplatten oder Standschäden gehe ich jetzt mal nicht aus. Glaub es einfach oder probiere es aus.
Zitat:
@8feuerwehr8 schrieb am 26. Februar 2017 um 18:24:14 Uhr:
Eine Beschichtung gibt es nicht und die Abnutzung des Profils ist nur dann eine Ursache, wenn der Reifen seine Rundheit verliert.
http://www.auto.de/reifen/einfahren+von+neureifen/reifentipps-1178
"Einfahren von Neureifen
Wer sich neue Reifen kauft, bekommt meistens vom Reifenhändler den Rat, die neuen Reifen bei mittlerer Geschwindigkeit einzufahren. Auf den ersten zwei- bis dreihundert Kilometern werden die Laufflächen der Reifen angeraut. Vorher können sie noch keinen ordentlichen Grip aufbauen, weil die Reifen von der Produktion her noch mit Trennmitteln umgeben sind. ..."
Einer hat Unrecht. Du oder Auto.de