Bester Motor in der Kompaktklasse 100 - 150 PS

Ich suche nach einem guten Motor in der Kompaktklasse,
der Sportlichkeit und Haltbarkeit optimal kombiniert.

Was ist hier zu empfehlen?
Ist der Sauger mit etwas mehr Hubraum und ohne Aufladung der Königsweg?

Beste Antwort im Thema

Sehe es wie Provaider: MPI, falls Turbo nur eine moderarte Aufladung. Zudem würde ich nach den letzten Steuerketten-desastern eher einen mit Riemen nehmen, sowas ist billiger zu wechseln.

Der 1.4T aus dem Astra ist so ein Bauernmotor. Recht geringe Aufladung, robuste Konstruktion, Saugrohreinspritzer. Was sich mit "sportlich" beisst, denn die DI kommen "obenrum" eher zur Geltung. Leider finanziell auch "obenrum" wenn was an denen dran ist.

IMHO ist mit dem Motor sowieso "sportlich" nicht viel zu holen, würde eher Geld ins Fahrwerk stecken. Was man nicht unnötig abbremsen muss, das muss man nicht wieder rausbeschleunigen 😉

Bei Motoren ist HONDA übrigens seit langer Zeit sehr unauffällig. Und deren Motoren sind mit den Nockenwellenverstellungen durchaus "sportlich" ausgelegt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Mein Motor ist auf 0w-20 optimiert und ich fahre den mit 5w-40. Läuft super. 😁

Aber wenn die Tolleranzen in den Lagern oder wo auch immer zu groß für 0w-20 sind, könnte der Öldruck zu niedrig werden.

Also dickeres Öl als vorgeschrieben = Überdruckventil öffnet früher
Dünneres Öl als vorgeschrieben = Lagerschaden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen