Bester Motor im Golf 3 ?

VW Vento 1H

Servus!
Wollte mal wissen, welchen Motor ihr für den besten im Golf 3 haltet. Mit besten Motor meine ich nicht den schnellsten,sondern mal das gesamte Paket betrachtet,also Haltbarkeit,Verhältnis von Spritverbrauch zu Leistung, Unterhaltskosten etc.Bitte nur Motoren,die es auch original im Golf 3 gab und zu denen ihr was sagen könnt.

Ich hatte bisher 5 Motoren in meinem Golf. Zuerst den ABS 1.8 mit 90PS. Der ist für den Alltag ohne Fahrspaß cool, hat 7-8l verbraucht und hält ewig,außer der Anbauteile.
Dann hatte ich nen 2,8er VR6, war nie was defekt,hat aber 10-11l verbaucht,wurde mir zuviel,trotz Fahrspaß (anfangs). Dann kam ein TDI mit 90PS. Sound besch...., Verbrauch der Wahnsinn (4,5-5,5l), bis 100 km/h sehr zügig.Leider ging die Pumpe kaputt, deshalb flog er raus,auch weil ich nen 2,9er VR6 günstig bekommen habe.
Der 2,9er geht nochmals besser als der 2,8er,braucht aber super+ und ca. 1l mehr als der 2,8er. Ein paar Kleinteile waren defekt,aber wegen des Verbauchs kam er wieder raus.
Jetzt ist ein 2l ADY drinne, und ich bin hell auf begeistert. Hat sehr gute Fahrwerte im Verhältnis zum Verbauch ( sehr niedrige 7),Sound ist schön kernig, defekt war bisher der Zündverteiler.

80 Antworten

Fahre auch den ABU. Habe ihn mit 145tkm gekauft under hat jetzt 198tkm runter. Der Motor springt an wie sonst was, sprich sehr schnell und gut. Auch im Winter nie Probleme gehabt. Ab und zu geht er mir aus wenn ichnach einer Kurzstrecke das Auto weiter bewege (nachdem er 5 minuten aus war) Aber ich glaube das liegt an einem Kabelbaum wo wohl ein Kontakt nicht richtig gegeben ist und Temperaturabhängig ist. Einizger Schwachpunkt beim ABU ist der Drosselklappensteller der gerne mal kaputt geht.
Sollte dieser kaputt gehen möchte ich vieleicht auf den 2E bzw ADY zurückgreifen. Oder es wird ein G60 aus dem 2er. Der ABU ist einfach zu träge für meine Ansprüche... Aber ich erwarte auch nicht viel von 75PS, dafür läuft er gut.
Der 2,0 16V ist wohl der Beste allrounder aber schwer zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Der beste Motor?

Für mich eindeutig der 1.8 mit 90 PS.
Hatte ich im Seat Toledo und lief absolut problemlos.
Das waren noch Motoren! Nicht solche 1.2 mit 150 PS. 😉
Schade, daß kaum noch ein Hersteller solche Motoren verbaut.

Hi,

ein Bekannter hat sich einen 1.8T Audi A4 mit über 160PS gekauft. Aber scheinbar klappt es soviel Leistung aus so einer Maschine zu holen.

Grüße,

Wheelie

Zitat:

Original geschrieben von VW-Wheelie


Hi,
ein Bekannter hat sich einen 1.8T Audi A4 mit über 160PS gekauft. Aber scheinbar klappt es soviel Leistung aus so einer Maschine zu holen.
Grüße,
Wheelie

den gibts auch mit 220PS. Ist dann der mit dfem größeren Lader. Gibt es glaube ich in 150 180 und 220PS.

Zitat:

Original geschrieben von KingMephisto


den gibts auch mit 220PS. Ist dann der mit dfem größeren Lader. Gibt es glaube ich in 150 180 und 220PS.

Im TT mit 225 PS und als Sonderedition mit 240 PS...

Ähnliche Themen

re

Der 1.8T halt die Leistung ohne Probleme aus. Der Motor wurde von AUDI getesten. 150tkm Vollgas, der Block hatte keinen Weg. Der 1.8T ist einer der Wenigen Vollgas Tauglichen Motoren.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der 1.8T halt die Leistung ohne Probleme aus. Der Motor wurde von AUDI getesten. 150tkm Vollgas, der Block hatte keinen Weg. Der 1.8T ist einer der Wenigen Vollgas Tauglichen Motoren.

Denke ich auch, ich habe meinen Bekannten auf die hohe Leistung des Motors angsprochen - er hat auch gesagt der hält das ohne Probleme aus. Er hat Automechaniker gelernt, er sollte wissen was er kauft :-)

Grüße,

Wheelie

Also Ich finde den 2E 8V am Besten der geht gut und bleibt sparsam...

Hallo zusammen,

ich habe einen G3 90PS Benziner mit Motorkennbuchstabe ADZ Baujahr 1995.
Der Verbrauch liegt im Mix bei 8 Litern. Er lässt sich allerdings auf
der Landstraße auf bis zu 6 Litern drücken. Bei Vollgas auf der
Autobahn liegt er so bei 10. Ölverbrauch ist bei etwa einem Liter auf 10000km.
Der Motor hat jetzt eine Laufleistung von 283.000 km.

Reparaturen bis jetzt:
210.000 Wasserpumpe
230.000 Ölpumpe
250.000 Kupplung (war verölt das Simmering defekt)

Also ihr seht er ist gerade mal eingefahren :-)

MfG Tino

Hi Leute!

Ich habe meinen GTI ADY mit 89tkm vor 5 Jahren gekauft und habe jetzt 245tkm schon runter.
Bin mit dem Motor bestens zufrieden....
Läuft wirklich sehr gut.. Habe ihn immer schön warm gefahren darauf habe ich immer geachtet, habe ihn dann aber auch manchmal auch schön bis 6000 U/min getreten also er mußte schon für mich schaffen :-)
Bis jetzt mußte ich nur ne Dichtung der Wapu wechseln und das Steuergerät nachlöten da ein Paar KOntakte , scheinbar durch Kondenswasser oder wie auch immer , nen Wackelkontakt hatten,
Jetzt nach 245tkm habe ich letzte Woche nur die Zylinderkopfdichtung vorsichtshalber gewechselt da er mir am Ölkanal leicht am schwitzen war.
Dabei konnte ich sehen wie der Motor nach 245tkm aussieht, und er sieht Top aus.
Kreuzschliff war an den Zylinderwänden noch deutlich zu sehen.
Da ich auch bis jetzt keinen feststellbaren Ölverbrauch am Ölmeßstab hatte, habe ich auch keine Ventilschäfte gewechselt, die scheinen noch gut zu sein, ansonsten würde ich nen Ölverbrauch haben....
Also der 2Liter Motoraber auch die 1.8er Motoren sind nun mal stabil, sind ja auch lange gebaut und entwickelt worden.
Bin mit dem GTI Motor sehr zufrieden und er ist mir acuh eigentlich für den Alltag auch schnell genug...

Muß aber zugeben, daß ich aber trotzdem den 16V Hätte da er nun mal etwas besser geht und genauso robust zu sein scheint.

Der VR6 ist ein super und sehr schnelle Motor , finde ich , aber der Spritverbrauch und die Probleme mit dem kettenspanner, schrecken einen doch etwas ab....

wenn es um Versicherung geht, ab GTI Modell tuht sich da net mehr viel, egal ob GTI, GTI 16V oder VR6, die sind nun mal in der Unfallstatistik sehr hoch, dem entsprechend sind die hoch eingestuft und die Versicherung teuer....
Zwischen GTI und VR6 ist der preisunterschied in der Versicherung wirklich gering und nicht wirklich nennenswert, da man schon für den GTI sau viel zahlen muß, war Versicherungskaufmann und habe damals aus Neugier alles durchgerechnet ;-)

Um es kurz zu machen: ADY
Ölverbrauch = NULL

Hallo
Ich fahre einen dreier 90 ps TDI bj.1996 und der hat bereits 269.000 kilometer runter und läuft und läuft immer weiter,bis auf die verschleißteile wie bremsen,Zahnriemen,hintere Stoßdämpfer funzt noch alles,bin super zufrieden mit dem Auto,und froh das ich mich gegen die Abwrackprämie entschieden habe.Zwar geht der Airbag nichtmehr und die abs lampe leuchtet ab und zu aber mit seinen 13 jahren und den kilometer darf er das auch,wenn ich da andere kumpels höre die schon bei einem Golf 4 mit 33.000 kilometer ne neue kupplung brauchen....naja das war noch deutsche qualität 1996 !!!

In diesem sinne.

Hi!

Ich finde der AFN (110PS TDI) ist der Beste Motor für den 3er Golf!
Geht besser und verbraucht weniger als der 90PS TDI.

Der hat schön Leistung und Verbraucht bei mir im Schnitt 5.5l.
Wenn ich sparsam fahre sind auch < 5 drin!
Max. Rekord war bisher 7,5l...darüber geht m.M.n. nichts. Das war 600km Autobahn vollbeladen mit Vollgas.

Mein Golf hat jetzt 295.000km runter...bisher keine Motorprobleme! *3xaufholzklopf*

Aber auch 600.000km sind drin ;-) ...dann hätte meiner jetzt bald Halbzeit ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=ueLQs2j3uto

Problem bei nen AFN TDI - denke ich - ist eher die Karosserie...(Rost)

Hatte übrigens zuvor einen Vento GTD (75PS Diesel).
Hier habe ich bei ca. 180.000km eine Generalüberholung des Motors machen müssen...und bei 200.000 ist der Turbo hops gegangen.
Danach lief er bis 330.000km ohne Probleme...hatte dann nen Unfall.
Ein polnischer Autohändler meinte: "Unfall kein Problem...aber Rost"... ;-)

Vg
Steran

1,9l TDI MKB:ALE

Euro 3 - mit DPF Grüne Plakette -> freie Fahrt

langlebig, ausreichend Leistung, höheres Drehmoment als 1z und Ahu

Leider,Leider nur im Variant.

Hallo,

da ich selber seit Jahren den VR6 2,8 fahre kann ich diesen nur empfehlen.
Braucht zwar etwas mehr an Sprit, aber das weiss man schon bevor man ihn kauft.
Ansonsten keine großen Probleme.
Was soll ich sagen, 6 Zylinder sprechen halt für sich.
Wer sie mal gefahren hat will niemals mehr 4.

Gruß an alle die meine Meinung teilen !

1,9l tdi mit grüner plakette ?? wie geht denn sowas???

Deine Antwort
Ähnliche Themen