Bestellung / Lieferzeit / Liefertermin

VW T7 Multivan

Hallo,

ich schlage vor hier mal einen Lieferzeiten-Thread zu starten...Mal sehen, was da so für Unterschiede sind und wie lange wir wirklich warten müssen :-D
Ich fang mal an:

Bestellt: KW49/2021
Lieferzeit: Q3/2022
Liefertermin: ??

6464 Antworten

Das gab es heute auf Facebook. Scheint eine Liste zu sein, die den aktuellen Verzug dokumentiert.

273207176-4822932631075061-763788931347337024-n

Zitat:

@littleitaly35 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:27:16 Uhr:


Das gab es heute auf Facebook. Scheint eine Liste zu sein, die den aktuellen Verzug dokumentiert.

Na die Kreuzchen haben wir überall bis auf die AHK gemacht.

Na. Ist doch super. Am besten alle bestellen um und nehmen diese Sachen raus. Dann kommt meiner schneller mit den ganzen schönen Sachen

Na wunderbar, wenn dass in vollem Umfang so richtig ist (Bestellung ab wann? - Januar?) werden wohl 80 % oder mehr der halbwegs ausgestatteten MV nicht vor Oktober/November ausgeliefert werden können.
Vermutlich wirds dann wie beim T6.1 - da rutscht alles dann nochmal um ein paar Monate oder sogar ein halbes Jahr nach hinten..

Katastrophe!

Ähnliche Themen

Die Käufer werden bei Bestellabgabe von den VW-Händlern bzw. VW bewusst irregeführt. Bleibt wohl nur der Rechtsweg.

Ich glaube - zumindest bei meinem Händler - das diese sich selbst vom VAG ver***t fühlen und "nichts bis wenig" für die Situation können.
Schlechte, dürftige Info´s und diese meist zu spät vom Werk, sodass eine Reaktion bei Bestellungen etc. kaum möglich ist - siehe AreaView.

Mein Fall:
- Mitte Januar bestellt (con tutti - mit allem außer Tisch (aus Gewichtsgründen -) - Lieferangabe: April`22.
- Nach 2 Tagen Hinweis auf Lieferschwierigkeiten - Lieferangabe bei Abbestellung AreaView: März `22.
- Nach eigenem Nachfragen Ende Januar: Lieferangabe: Oktober`22.
- nun das "noch" inoffizielle VW-Informationsblatt im Forum mit den ganzen anderen Verzögerungen bei Ausstattungen XY.

Natürlich alle Angaben seitens Händler immer nach folgenden Formulierungen:
"unverbindlich, ohne Gewähr, ohne Verantwortung".. usw...

Wie kann ein Weltkonzern a `la VW von Zulieferproblemen bei AreaView, AHK usw. überrascht werden?
Anscheinend sind ja wirklich nur die vll. 1000 Händlermodelle damit bestückt worden und nun sind die Kameras für die "echten Kundenbestellungen" einfach aus - Regal leer.
Bei den hunderten werkseigenen Statistikern, Vorausplanern und Produktionsplanern kann ich es kaum glauben, dass sie ein Modell auf den Markt schubsen, um dann die Kunden und Händler nicht mal ordentlich & rechtzeitig zu informieren, dass die halbe Ausstattungsliste sowieso nicht oder noch nicht verfügbar ist.

Mit einer realistischen und transparenten Lieferzeitangabe von Anfang an hätte jeder Händler und Kunde die Chance zu planen und zu entscheiden, so leider überhaupt nicht.

Und eines kann einem fast Leid tun:
Den Frust und die tausenden (aber vollkommen gerechtfertigten und verständlichen) Nachfragen müssen dann auch noch die Händler abwickeln und den Kopf dafür hinhalten.

Sorry, aber mein "Wort zum Dienstag" musste mal raus. So seh ich die Situation zumindest aktuell, auch wenn es natürlich absolute Luxusprobleme sind, wenn man auf seinen Karren ein paar Monate länger warten muss.
Aber das Fass mit Ungerechtigkeit, Corona, Pflege- und Krankenhaussituation etc. will ich nicht aufmachen und gehört hier auch nicht hin.

Gruß aus Oberbayern!

Zitat:

@flown91 schrieb am 8. Februar 2022 um 07:46:13 Uhr:


Ich glaube - zumindest bei meinem Händler - das diese sich selbst vom VAG ver***t fühlen und "nichts bis wenig" für die Situation können.
Schlechte, dürftige Info´s und diese meist zu spät vom Werk, sodass eine Reaktion bei Bestellungen etc. kaum möglich ist - siehe AreaView.

Mein Fall:
- Mitte Januar bestellt (con tutti - mit allem außer Tisch (aus Gewichtsgründen -) - Lieferangabe: April`22.
- Nach 2 Tagen Hinweis auf Lieferschwierigkeiten - Lieferangabe bei Abbestellung AreaView: März `22.
- Nach eigenem Nachfragen Ende Januar: Lieferangabe: Oktober`22.
- nun das "noch" inoffizielle VW-Informationsblatt im Forum mit den ganzen anderen Verzögerungen bei Ausstattungen XY.

Natürlich alle Angaben seitens Händler immer nach folgenden Formulierungen:
"unverbindlich, ohne Gewähr, ohne Verantwortung".. usw...

Wie kann ein Weltkonzern a `la VW von Zulieferproblemen bei AreaView, AHK usw. überrascht werden?
Anscheinend sind ja wirklich nur die vll. 1000 Händlermodelle damit bestückt worden und nun sind die Kameras für die "echten Kundenbestellungen" einfach aus - Regal leer.
Bei den hunderten werkseigenen Statistikern, Vorausplanern und Produktionsplanern kann ich es kaum glauben, dass sie ein Modell auf den Markt schubsen, um dann die Kunden und Händler nicht mal ordentlich & rechtzeitig zu informieren, dass die halbe Ausstattungsliste sowieso nicht oder noch nicht verfügbar ist.

Mit einer realistischen und transparenten Lieferzeitangabe von Anfang an hätte jeder Händler und Kunde die Chance zu planen und zu entscheiden, so leider überhaupt nicht.

Und eines kann einem fast Leid tun:
Den Frust und die tausenden (aber vollkommen gerechtfertigten und verständlichen) Nachfragen müssen dann auch noch die Händler abwickeln und den Kopf dafür hinhalten.

Sorry, aber mein "Wort zum Dienstag" musste mal raus. So seh ich die Situation zumindest aktuell, auch wenn es natürlich absolute Luxusprobleme sind, wenn man auf seinen Karren ein paar Monate länger warten muss.
Aber das Fass mit Ungerechtigkeit, Corona, Pflege- und Krankenhaussituation etc. will ich nicht aufmachen und gehört hier auch nicht hin.

Gruß aus Oberbayern!

Ich stimme dir voll und ganz zu! Sicher ist es ein Erste-Welt Problem, sich über eine lange Lieferzeit bei seinem Auto aufzuregen. Ich zumindest finde nicht das Warten schlimm, sondern die Irreführung und bewusste? Täuschung der Händler und Kunden durch VW. Aber machen es die anderen besser? Vielleicht nicht, aber VW ist dann eben auch nur Durchschnitt in Sachen Kundenfreundlichkeit. Seufz.

Gruß aus Berlin

Ich finde das warten schon sehr nervig. Wir haben nochmal Nachwuchs bekommen und haben nun drei kleine Kinder. Da alle sehr schnell kamen brauchen sie alle ihren vollen Kindersitz bzw die Babyschale. Bei der Bestellung haben mir zwei Händler mitgeteilt es wird April. Spätestens März. Das sind natürlich die Infos die von VW kommen.
Da ich bis jetzt keine andere Info habe hoffe ich noch auf eine Lieferung bis zu diesem Datum.
Eine Alternative wie ein Sharan oder Touran sind nicht in Frage gekommen, da ich mich nicht immer so extrem verrenken will um alle anzuschnallen. Gerade das Kind in der Mitte. Und die dritte optionale Reihe ist auch nicht wirklich Optimal.
Da Gebrauchtmarkt war zum Bestellzeitpunkt schon nicht mehr optimal, aber jetzt ist er gefühlt sehr sehr Bescheiden.
Ich verstehe VW das sie nicht mit offenen Karten spielen. Die wenigstens oder ein kleiner Teil wird später von der Bestellung zurücktreten und die meisten beißen in den sauren Apfel und warten (ob es einen stört oder nicht).
Das kann sich halt nur so ein Konzern leisten. Jedes kleine Unternehmen wäre schon lange vom Markt und man selbst wäre wahrscheinlich schon abgemahnt bzw gekündigt worden wenn man so plant und arbeitet....

Zitat:

@maddig204 schrieb am 8. Februar 2022 um 08:28:04 Uhr:


Ich finde das warten schon sehr nervig. Wir haben nochmal Nachwuchs bekommen und haben nun drei kleine Kinder. Da alle sehr schnell kamen brauchen sie alle ihren vollen Kindersitz bzw die Babyschale. Bei der Bestellung haben mir zwei Händler mitgeteilt es wird April. Spätestens März. Das sind natürlich die Infos die von VW kommen.
Da ich bis jetzt keine andere Info habe hoffe ich noch auf eine Lieferung bis zu diesem Datum.
Eine Alternative wie ein Sharan oder Touran sind nicht in Frage gekommen, da ich mich nicht immer so extrem verrenken will um alle anzuschnallen. Gerade das Kind in der Mitte. Und die dritte optionale Reihe ist auch nicht wirklich Optimal.
Da Gebrauchtmarkt war zum Bestellzeitpunkt schon nicht mehr optimal, aber jetzt ist er gefühlt sehr sehr Bescheiden.
Ich verstehe VW das sie nicht mit offenen Karten spielen. Die wenigstens oder ein kleiner Teil wird später von der Bestellung zurücktreten und die meisten beißen in den sauren Apfel und warten (ob es einen stört oder nicht).
Das kann sich halt nur so ein Konzern leisten. Jedes kleine Unternehmen wäre schon lange vom Markt und man selbst wäre wahrscheinlich schon abgemahnt bzw gekündigt worden wenn man so plant und arbeitet....

In der Tat wird die Nachfrage für die Zielgruppe "Großfamilien" allgemein nicht gut bedient. Wir selber kutschieren auch 3 Kinder, Kindersitze mit Isofix-Verankerung sind da schon zwingend notwendig. Derzeit fahren wir einen Sharan und einen neuen Caddy-Maxi, aufgrund der Schiebetüren und des etwas breiteren Innenraums als z.B. im Touran.

Wie auch immer, der NMV / T7 wäre schon toll, nahezu ideal, was das Platzangebot betrifft. Geplant war er zum Sommer, Händler hüllt sich bewusst/unbewusst in Schweigen.
Der derzeitige Leasingvertrag wurde jetzt schon um 6 Monate verlängert, aber das wird nicht ewig gehen.

Die Frage stellt sich aber nun, @maddig204, was es für Optionen gibt. Ich rechne damit, das die Lieferzeit unseres NMV / T7 weit in Q4 geht (gehe dem aber gerade nochmal proaktiv nach). Daher wird vielleicht die Möglichkeit gegeben, Ausstattungsmerkmale zu reduzieren (sofern es nicht, aufgrund der späten Umbestellung, auf den gleichen Lieferzeitraum hinausläuft) und auf eine frühere Lieferung hoffen.
Aber ernsthaft mache ich mir auch darüber Gedanken, notgedrungen, ein anderes Fahrzeug zu wählen, sofern hier eine schnellere Lieferung möglich ist. Ich denke hier über eine kürzere Leasingzeit nach, weil es nur ein Kompromiss ist, und zudem über die Varianten Sharan (wenn auch super-alt, aber bewährt und hoffentlich günstig), Caddy-Maxi oder Passat-Variant. Ein Wechsel zum Wettbewerb würde mögliche Entgegenkommen (Mobilität / Preis) wahrscheinlich eliminieren.

Denkt ihr tatsächlich die Verkäufer wussten nicht schon bei Bestellung im Januar von einigen Bauteilen die zu Lieferschwierigkeiten führen?
Ich denke hier will jeder sein Geschäft erstmal machen und im Nachhinein ist es dann recht einfach das nur auf VW abzuwälzen.

Ich habe die ersten Angebote für den Multivan Anfang November eingeholt und schlussendlich erst in KW52 bestellt. Am Ende musste ich die Entscheidung treffen, ob ich bei dem kleinen Händler direkt vor der Haustür oder bei einer sehr großen Kette ca. 50km entfernt bestelle.
Der kleine Händler hat mir schon in KW 50 mitgeteilt das die ursprünglich besprochene Lieferzeit in Q1 wohl nicht mehr haltbar ist. Er hat mir damals von Lieferschwierigkeiten bei der AHK, Heckklappe und Spurwechselassistent berichtet. (Die andere Fehlteile habe ich nicht, daher kann ich nicht sagen ob es diese auch schon in seinem System aufgeführt waren)
Der große Händler wusste angeblich nichts von diesen Fehlteilen, obwohl ich ihn explizit darauf angesprochen habe. Er hat mir mündlich den LT spätestens im März zugesichert (AB war dann natürlich Q2). Schlussendlich habe ich dann bei dem großen Händler bestellt und gedacht das er durch die große Abnahmemenge eventuell bessere Konditionen von VW bekommt. Da habe ich mich aber geirrt, bzw. war das wohl eher ein Wunsch und ich habe mich da selber ein wenig geblendet.

Daher denke ich mittlerweile, das die Verkäufer eigentlich mehr Einblick haben, als Sie uns mitteilen. Aus der Erfahrung mit dem T6.1 wissen Sie doch genau, das die meisten das Auto auch nehmen, wenn die Lieferzeit erheblich überschritten wird. Man hat ja auch keine andere Wahl, da sonst alles wieder von vorne losgeht und wenn mal einer abspringt, dann kann bei der momentanen Situation der Wagen ja recht schnell weiterverkauft werden.

justmy2cents
mitren

Habe dann heute auch meine Mail vom Händler bekommen, Hammer finde ich die Frist von einer Woche über den Händler an meine Firmen Mail Adresse. Da muss ja nur einer im System Urlaub haben und Arschkarte....

Zitat:

Betreff: Nicht-Verfügbarkeit Area-View Pr-Nr. Z2G beim neuen Multivan Life

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits vergangene Woche im Info-Net kommuniziert, musste das Angebot für das Area-View Pr-Nr. Z2G beim neuen Multivan eingeschränkt werden.
Bei der Ko-Nr. XXXXXXX, welche bereits zur Produktion eingeplant ist, mussten wir jetzt auch das Area-View aufgrund von Problemen mit der Teilverfügbarkeit entfernen. Die Preisstellung wird sich entsprechend verändern.

Folgende Änderung wurde bei der o.g. Ko-Nr. durchgeführt:
-Z2G (Umgebungsansicht „Area View“ inklusive Rückfahrkamera „Rear View“ und Parklenkassistent „Park Assist“)
+7X5 (Parklenkassistent „Park-Assist“ und Einparkhilfe im Front- und Heckbereich)
+ KA2 (Rückfahrkamera „Rear View“ )

Sollten Sie oder Ihr Kunde dieses Fahrzeug jetzt nicht mehr wünschen, melden Sie sich bitte bis zum 15.02.2022 mit einer Antwort auf dieses Mail an das Postfach
In diesem Fall werden wir das Fahrzeug dann in das Werklager übernehmen.

Aus systemtechnischen Gründen wird dieses Mail an jeden NEWADA-User einer Betriebs-Nr. mit dem Status N30 und N31 versendet, daher kann es zu Mehrfachmails zu einer Ko-Nr. kommen.
Wir bitten die dadurch entstehenden Umstände zu entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag der Auftragssteuerung Deutschland

Zitat:

@BSTiguan schrieb am 8. Februar 2022 um 09:16:40 Uhr:



...
Der derzeitige Leasingvertrag wurde jetzt schon um 6 Monate verlängert, aber das wird nicht ewig gehen.
...

Was hast du für einen LT in der Auftragsbestätigung?
Dir steht doch irgendwann Ersatzmobiltät zu. Du musst dem Verkäufer klarmachen das du mit einem Kombi als Ersatzwagen nichts anfangen kannst und somit adäquaten Ersatz für den Multivan benötigst. Die Händler haben ja auch Zugriff auf T6.1 Multivans, Caravelle oder Caddy-Maxi.

@DTobo:

Wann hast du bestellt?

Das heißt aber, du könntest lt. Text völlig unkompliziert stornieren?:

"Sollten Sie oder Ihr Kunde dieses Fahrzeug jetzt nicht mehr wünschen, melden Sie sich bitte bis zum 15.02.2022 mit einer Antwort auf dieses Mail an das Postfach
In diesem Fall werden wir das Fahrzeug dann in das Werklager übernehmen."

Ich hab noch keine Bestätigung, keine Kommissionsnummer oder Ähnliches bekommen und warte immer noch auf Infos zur Bestellung. (Bestellung Mitte Januar).

Ich finde es gelinde gesagt unverschämt bestelle Optionen zu streichen. Was ist wenn ich diese Sachen will und bereit bin länger zu warten? Keine Chance....

Zitat:

@Mitren schrieb am 8. Februar 2022 um 10:33:03 Uhr:



Zitat:

@BSTiguan schrieb am 8. Februar 2022 um 09:16:40 Uhr:



...
Der derzeitige Leasingvertrag wurde jetzt schon um 6 Monate verlängert, aber das wird nicht ewig gehen.
...

Was hast du für einen LT in der Auftragsbestätigung?
Dir steht doch irgendwann Ersatzmobiltät zu. Du musst dem Verkäufer klarmachen das du mit einem Kombi als Ersatzwagen nichts anfangen kannst und somit adäquaten Ersatz für den Multivan benötigst. Die Händler haben ja auch Zugriff auf T6.1 Multivans, Caravelle oder Caddy-Maxi.

Das perfide ist, dass in der Leasing-Bestellung noch eine (rechtlich interessante), wenn auch unverbindliche, Lieferangabe (Q2) steht, nicht aber in der Bestätigung. Lt. Leasingvertrag hast Du, auch bei unverbindlichen Terminangaben, Anspruch auf "Gegenleistung". Wie auch immer, die laufenden Leasingverträge werden (wie üblich) stillschweigend verlängert, aber nicht auf Dauer.

Für mich ist nun spannend, wie es sich um meine Bestellung aus KW49-52 (wann auch immer seitens Händler die Bestellung im System eingetragen worden ist) steht ... und ob ich auch von der Komponentenstreichung / -verzögerung betroffen bin. Bis dato "Stillschweigen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen