Bestellung Golf Variant Modelljahr 2015
Hallo Leute,
ich hab mich auf den Golf Variant eingeschossen und möchte ihn alsbald bestellen. Nun les ich hier von 5-6 Monate Wartezeit. Wenn die Wartezeit schon so lang ist, dann würde ich auf Modelljahr2015 bestehen (Umstellung ist Frühsommer?). Das macht sich bei Wiederverkauf gut UND natürlich erhoffe ich mir ein noch ausgereifteres Fahrzeug (sprich weniger Kinderkrankheiten wie Scheibenwischer Fahrerseite schliert, Falten bei den Ergo Sitzen, etc...).
Nun meine Fragen:
Wann ist die Umstellung bei der Produktion, welche Kalenderwoche?
Wann ist die bekanntgabe der Änderungen für das Modelljahr 2015 (Serienaustattung und wählbare Sonderaustattung). Ich bin sicher dass neue Features, neue Pakete dazukommen/wegfallen.
Ändert sich auch der Preis oder ist das immer im Januar?
Und wenn ich heute (oder in den nächsten Wochen) bestelle, kann ich vertraglich darauf bestehen dass ich Modelljahr 2015 möchte?
Und wie wird es dann gehandhabt wenn ich nach heutigem Konfigurator (Modelljahr 2014) bestelle und später es sich rausstellt dass der Konfigurator 2015 manche Kombinationen voN SAen gar nicht zulässt, oder manches nicht mehr zu haben ist ODER sogar wenn etwas neues dazukommt und ihh dies haben möchte? Informiert mich der Händler und wir passen den vertarg an?
Danke euch schon mal...
32 Antworten
laut dieser Tabelle ändert sich nicht an den Emissionsgrenzwerten für Otto Motoren
http://www.auto-umwelt.at/_gesetzg/gesvs_abg.htm
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
versteh ich nicht. kein Unterscheid zwischen Eu5 und Eu6 bei den benzinern? kann doch nicht sein
Doch. Der entscheidende Unterschied ist die Einführung eines Grenzwerts für die Partikelanzahl beim Feinstaub. Steht auch in den Tabellen drin. Dieser liegt ab 1. Sept 2014 für alle Neuzulassungen bei 6 x 10^12 (und damit 10x so hoch wie bei Dieseln) und erst ab September 2017 sinkt er auf den Dieselwert von 6 x 10^11. Der Punkt ist, dass die Otto-Direkteinspritzer zwar insgesamt (Partikelmasse) nicht mehr Feinstaub rauspusten als die Diesel, aber die Partikel deutlich kleiner sind. Damit steigt die Anzahl und auch die Gefährlichkeit beim Einatmen.
Die Otto-Direkteinspritzer haben aktuell ein weit größeres Rußproblem als die Diesel, die alle einen Partikelfilter haben.
Die sonstigen Abgasgrenzwerte ändern sich in der Tat nicht.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Doch. Der entscheidende Unterschied ist die Einführung eines Grenzwerts für die Partikelanzahl beim Feinstaub. Steht auch in den Tabellen drin. Dieser liegt ab 1. Sept 2014 für alle Neuzulassungen bei 6 x 10^12 (und damit 10x so hoch wie bei Dieseln) und erst ab September 2017 sinkt er auf den Dieselwert von 6 x 10^11. Der Punkt ist, dass die Otto-Direkteinspritzer zwar insgesamt (Partikelmasse) nicht mehr Feinstaub rauspusten als die Diesel, aber die Partikel deutlich kleiner sind. Damit steigt die Anzahl und auch die Gefährlichkeit beim Einatmen.Die Otto-Direkteinspritzer haben aktuell ein weit größeres Rußproblem als die Diesel, die alle einen Partikelfilter haben.
Die sonstigen Abgasgrenzwerte ändern sich in der Tat nicht.
Ok, danke.
heisst dann aber dass für Euro6 auch die benziner einen Partikelfilter bekommen aller Wahrscheinlichkeit nach. Der kudne darf dann diese technik noch bezahlen (+1000 - 2000Euro), na dann gute Nacht.
Also heisst es schnell bestellen für mich!
Ähnliche Themen
2014 noch nicht, da hat es die Industrie ja geschafft, dass es nur den Pseudo-Grenzwert mit Faktor 10 gibt. 2017 vermutlich schon. Die EU-Kommission beziffert die Mehrkosten für den Hersteller auf 40 - 140 Euro. Niemals sind es 1000 bis 2000 Euro.
Du glaubst der EU(-Kommission)? Auch dem ADAC? 😁
Hältst du das Freihandelsabkommen mit den USA auch für eine gute Sache?
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Du glaubst der EU(-Kommission)? Auch dem ADAC? 😁
Hältst du das Freihandelsabkommen mit den USA auch für eine gute Sache?
Egal! Man kann es auch übertreiben.
Einfacher Ansatz zur Überprüfung:
Golf VII 2l TDI Euro 6 kostet: 27250€
Golf VII Sportsvan 2l TDI Euro 6 kostet: 30125 also 2875€ mehr(Aufpreis Sportsvan)
Golf VII 1,4l TSI 140PS
Euro 5kostet: 24475€
Golf VII Sportsvan 1,4l TSI 150PS Euro 6 kostet: 27600€ also 3125€ mehr, also
250€ Differenzzum TDI = Aufwand für Euro 6!
Also mehr als 40-140€ aber weit weg von vierstelligen Beträgen!
Aber vielleicht sind ja die 140€ eh nur Nettoreinaufwand...
Ich verstehe Deine Rechnung nicht. Die Preise für den Golf 7 Variant mit EUR6 stehen doch noch gar nicht fest.
Man kann doch den Unterschied Euro6/Euro5 beim normalen Golf nehmen.
Sind, glaube ich , so 600 Euro.
Dürfte auch für den Variant zutreffen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Welcher Motor hat denn EURO 6 im Golf 7?
philosophen...was wäre wenn...
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Ich verstehe Deine Rechnung nicht. Die Preise für den Golf 7 Variant mit EUR6 stehen doch noch gar nicht fest.
Sportsvan, nicht Variant!
Und der 1,4l ACT mit 140PS hat Euro 6, ebenso wie der 1,4l TSI 150PS im Sportsvan.
Ich habe einfach den Aufpreis des Sportsvan zum normalen Golf berechnet anhand des 2l TDI HL Modells und habe dann diese Differenz zwischen den 2 TSI verglichen, während der normale Golf VII hier Euro 5 hat und der Sportsvan Euro 6. Und siehe da, der Sportsvan ist nur 250€ teurer.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Man kann doch den Unterschied Euro6/Euro5 beim normalen Golf nehmen.
Sind, glaube ich , so 600 Euro.
Dürfte auch für den Variant zutreffen.
550 Euro für ACT beim 1.4 TSI.
Es ist allerdings etwas anderes, ob Euro 6 quasi als Sonderausstattung angeboten wird, oder ob das Fahrzeug die Norm bereits von Gesetz wegen einhalten muss. In letzterem Fall sind die Käufer wohl kaum bereit, einen solchen Zuschlag zu zahlen. Die von Diabolomk hergeleiteten 250 Euro scheinen mir da deutlich realistischer zu sein.
Die hier genannten 1000 bis 2000 Euro sind etwas völlig anderes, nämlich der mal in der Presse diskutierte Mehrpreis, um beim Diesel Euro 6 zu erreichen. Da geht's aber um die Stickoxide.
Zitat:
Original geschrieben von Stevens-Biker
Weiß jemand, ob zum MJ 2015 endlich auch die beheizbare Frontscheibe für Benzinmotoren kommt ?