Bestellter Neuwagen hat Hagelschaden
Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe mir anfang März einen Hyundai Tucson bestellt.
Der Tucson wird in Tschechien hergestellt, der Tucson wurde
nach Kelheim geliefert, dort stand er auf dem Hof einer riesigen Logistic Firma
von dort aus werden dann die Autohäuser beliefert.
Nunja in Kelheim gab es am 01.07.2019 ein starkes Unwetter mit Hagelkörner die bis zu 4cm
groß waren. Es wurden Tausende Autos beschädigt. Ich wurde gestern von meinem Verkäufer
angerufen und mir wurde mittgeteilt das mein Fahrzeug leider durch Hagel beschädigt wurde,
leider weis auch der Verkäufer aktuell nicht in welchem Ausmaß der Schaden ist, sicher ist nur das ein Schaden vorhanden ist.
Ja ist blöd für mich und für viele andere die eben so wie ich auf ihren Neuwagen warten.
Sicher ist das, dass Auto an Wert verliert egal ob da 3 Dellen oder 100 Dellen im Blech sind.
Jetzt meine Frage da ich das erste mal ein Neuwagen bestellt habe und somit in diesem Bereich keine Erfahrung habe.
Was für Optionen stehen mir zur Verfügung? Muss ich wenn der Schaden reparier wird das Auto abnehmen ?
Kann ich auf eine Ersatzlieferung bestehen, also das ein neues Bestellt wird und ich wieder 4 Monate warten muss ? Oder kann ich gar vom Kaufvertrag zurücktreten, ohne das Finanzielle Probleme auf mich zukommen?
Denn auch wenn eine sogenannter Beulen-Doctor vielleicht die Schäden einwandfrei entfernen kann, könnte es ja auch Theoretisch sein das der Rostschutz unter dem Lack schaden genommen hat und mir irgendwann die Karre an allen ecken und Kanten zu rosten anfängt.
Ich hoffe mir kann hier von Erfahrenen geholfen werden, da ich jetzt wie der Ochs vorm Berg stehe und nicht weis wie es weiter geht. Bis ende nächster Woche hat der Verkäufer mir versichert bekomm ich ein detaliertes Schadengutachten.
Mit freundlichen Grüßen
SaschaK94
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Habt ihr schon ein neues Auto konfiguriert oder bekommt ihr automatisch ein neues? Oder müsst ihr sogar das Auto mit dem reparierten Hagelschaden nehmen? Wenn sich da noch 30% raushandeln würde, könnte es doch sehr attraktiv werden.
Hallo, ich hatte einen Termin mit dem Verkäufer vereinbart um eine schnelle Lösung zu finden, da ich ja schon 4 Monate gewarten habe.
Im Gespräch wurden mir dann mehrere Optionen genannt, diese werde ich mal auflisten vieleicht hilft es dem ein oder anderen der das selbe oder ähnliches Porblem hat.
Optionen:
- Einen neuen Bestellen & nochmals 4 Monate bzw. 6 Monate ( da insgesamt ca. 8.000 Tucson beschädigt wurden, verlängert sich die Lieferzeit um bis zu 2-3 Monaten )
- Ein Auto das bereits vor Ort beim Händler steht nehmen, entweder ein mit einer anderen Farbe / Austattung, oder sogar ein höherwertiges für einen kleinen Preisaufschlag oder eine oder mehrere Klassen unter dem was man bestellt hatte, natürlich mit Preisnachlass. Ich hatte einen Style in Micron Grey bestellt & hätte einen Trend haben können, dies kam für mich nicht in Frage.
-Vom Kaufvertrag zurück treten & eventuell einen anderen Händler in betracht ziehen oder nochmals alles überdenken und vieleicht doch eine andere Marke ?
-Warten bis der Schaden repariert ist und das Auto dann vergünstigt kaufen ( für mich Persönlich keine Option, ich würde jedes mal wenn ich zum Auto laufe immer alles genausten anschauen und fehler suchen usw... )
- Die letzt Option für die ich mich dann entschieden habe, war das der Händler ein Lagerfahrzeug beschaffen konnte, das glücklicherweise genau meinen zuvor bestellen Ansprrüchen entsprach.
Somit habe ich mit 5 Wochen Verspätung endlich meinen Neuen abholen können.
Zum Glück hatte ich mich für die Letzte genannte Option entschieden, da viele Händler wie auch meiner immer noch nicht wissen welche Fahrzeuge wie stark beschädigt sind, somit hätte ich heute noch darauf gewarten...
28 Antworten
Ok gut das ist schon sehr sehr Hilfreich für mich, vielen Dank !
Ja eventuell aus Kulanz, einen Versuch ist es Wert, schließlich will das Autohaus mich als Langfristigen Kunden behalten. Wenn nicht auch nicht so wild Hauptsache ich erhalte dieses Jahr hoffentlich noch mein Nagelneues Auto.
ob Annahme oder lieber nicht hängt natürlich vom Schadensbild ab.
Ganz ehrlich: im Moment hast du noch die stärkste Verhandlungsposition.
Im Zweifel: Annahme verweigern, so ärgerlich das auch sein mag.
Der Händler/Importeur (oder beide) sind gegen solche Vorkommnisse versichert.
Das ist quasi "Geschäftsalltag" für die.
Zitat:
Zitat:
@Kai R. schrieb am 16. Juli 2019 um 15:51:12 Uhr:
Ob Du bei einer Ersatzbestellung auch Schadenersatz wegen der Verzögerung verlangen kannst, weiß ich nicht. Da der Händler aber die Verzögerung nicht zu vertreten hat, kann es sein, dass dem nicht so ist.den Händler trifft ja kein Verschulden (Stichwort: höhere Gewalt).
Vielleicht steht dazu was im KV/Bestellbestätigung.
Dass dem TE aber ein angemessener Ausgleich zusteht, falls er den Wagen doch nimmt, ist auch klar.[/quoteRichtig, ich würde niemals das Fahrzeug nehmen wenn ich vorher keine Bilder und den Schadensbericht gesehen habe, das steht mir auch zu dort einblicken zu können. Falls ich das Auto nehme natürlich nur wenns wieder Tadellos hergerichtet wurde, dann nur mit Angemeßener Kaufpreisminderung.
Zitat:
@MvM schrieb am 16. Juli 2019 um 09:51:34 Uhr:
Vor Steinschlägern auf der Fahrzeugfront macht man sich ja sonst auch keine Gedanken, obwohl sie den Lack beschädigen, und auf der Autobahn sehr häufig vorkommen.
Hmm, ich mache mir da durchaus Gedanken zu, vorallem deshalb, weil ich den Haufen an Schadenverursachern gar nicht so schnell dokumentiert und den einzelnen Schäden zugeordnet bekomme. Bei uns entstehen diese Schäden aber auch nicht auf der AB, sondern auf 30 und 40 km/ h begrenzten Streckenabschnitten der Bundesstraßen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@MvM schrieb am 16. Juli 2019 um 09:51:34 Uhr:
Vor Steinschlägern auf der Fahrzeugfront macht man sich ja sonst auch keine Gedanken, obwohl sie den Lack beschädigen, und auf der Autobahn sehr häufig vorkommen.
Hmm, ich mache mir da durchaus Gedanken zu, vorallem deshalb, weil ich den Haufen an Schadenverursachern gar nicht so schnell dokumentiert und den einzelnen Schäden zugeordnet bekomme. Bei uns entstehen diese Schäden aber auch nicht auf der AB, sondern auf 30 und 40 km/ h begrenzten Streckenabschnitten der Bundesstraßen.
Es ist allemal Ärgerlich ein Steinschlag, da spielt es für mich auch keine große Rolle ob neu oder altwagen. Aber das Problem bei Steinschlägen ist, es passiert im Verhältnis zu Hagelschäden enorm oft und irgendwann hat man die Lust oder gar die Finanziellen mittel nichtmehr steinschläge reparieren zu lassen.. deshalb werden sie meist so hingenommen
Du bist sicherlich nicht zur Abnahme eines beschädigten Neuwagens verpflichtet.
Insofern einmal neu bestellen und wieder warten.
...schon lustig hier. So pingelig wie hier einige sind / sich geben, da frage ich mich, ob sich schon mal jemand Gedanken gemacht hat was bei der Produktion eines Autos im Werk so alles zurecht gepfuscht wird.
Je nach Intensität der Hagelschäden hätte der Hersteller gut daran getan die Lieferverzögerung mit irgendeinem vorgeschobenen Grund zu begründen, die Schäden z.B. per SmartRepair i.O. gebracht und fertig.
In erster Linie wird erst mal gar nichts passieren bis das Gutachten über den Schaden fertig ist, der Schaden ist vor Auslieferung auf dem Abstellplatz des Transportunternehmens/Herstellers passiert, das betrifft den Händler nicht. Ob der Händler das beschädigte Fahrzeug überhaupt annehmen muss ist die nächste frage. Gut möglich das das Fahrzeug gar nicht erst ausgeliefert wird da der Schaden zu groß.
Zitat:
@gast356 schrieb am 19. Juli 2019 um 21:29:19 Uhr:
...schon lustig hier. So pingelig wie hier einige sind / sich geben, da frage ich mich, ob sich schon mal jemand Gedanken gemacht hat was bei der Produktion eines Autos im Werk so alles zurecht gepfuscht wird.
Der 601 wird aber schon länger nicht mehr gebaut.
Gibt da aber auf YouTube ein herrliches Video von der Produktion. "Anpassen der Türen" 😁
Hallo SaschaK94!
Uns geht es genauso, Tucson bestellt am 02.05., Hagelschaden in Kehlheim, bis heute noch kein Auto und keine Entschädigung. Wir können vom Kaufvertrag zurücktreten und einen neuen Wagen bestellen, der dann eine Lieferzeit von 4 Monaten hätte. Wie ist es bei ihnen? Schon was von Hyundai gehört? Wir haben eine E - Mail durch das Autohaus an Hyundai geschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
LG
KST
Habt ihr schon ein neues Auto konfiguriert oder bekommt ihr automatisch ein neues? Oder müsst ihr sogar das Auto mit dem reparierten Hagelschaden nehmen? Wenn sich da noch 30% raushandeln würde, könnte es doch sehr attraktiv werden.
Zitat:
Habt ihr schon ein neues Auto konfiguriert oder bekommt ihr automatisch ein neues? Oder müsst ihr sogar das Auto mit dem reparierten Hagelschaden nehmen? Wenn sich da noch 30% raushandeln würde, könnte es doch sehr attraktiv werden.
Hallo, ich hatte einen Termin mit dem Verkäufer vereinbart um eine schnelle Lösung zu finden, da ich ja schon 4 Monate gewarten habe.
Im Gespräch wurden mir dann mehrere Optionen genannt, diese werde ich mal auflisten vieleicht hilft es dem ein oder anderen der das selbe oder ähnliches Porblem hat.
Optionen:
- Einen neuen Bestellen & nochmals 4 Monate bzw. 6 Monate ( da insgesamt ca. 8.000 Tucson beschädigt wurden, verlängert sich die Lieferzeit um bis zu 2-3 Monaten )
- Ein Auto das bereits vor Ort beim Händler steht nehmen, entweder ein mit einer anderen Farbe / Austattung, oder sogar ein höherwertiges für einen kleinen Preisaufschlag oder eine oder mehrere Klassen unter dem was man bestellt hatte, natürlich mit Preisnachlass. Ich hatte einen Style in Micron Grey bestellt & hätte einen Trend haben können, dies kam für mich nicht in Frage.
-Vom Kaufvertrag zurück treten & eventuell einen anderen Händler in betracht ziehen oder nochmals alles überdenken und vieleicht doch eine andere Marke ?
-Warten bis der Schaden repariert ist und das Auto dann vergünstigt kaufen ( für mich Persönlich keine Option, ich würde jedes mal wenn ich zum Auto laufe immer alles genausten anschauen und fehler suchen usw... )
- Die letzt Option für die ich mich dann entschieden habe, war das der Händler ein Lagerfahrzeug beschaffen konnte, das glücklicherweise genau meinen zuvor bestellen Ansprrüchen entsprach.
Somit habe ich mit 5 Wochen Verspätung endlich meinen Neuen abholen können.
Zum Glück hatte ich mich für die Letzte genannte Option entschieden, da viele Händler wie auch meiner immer noch nicht wissen welche Fahrzeuge wie stark beschädigt sind, somit hätte ich heute noch darauf gewarten...
Vielen Dank für die detaillierte Antwort und Glückwunsch das es zu deiner Zufriedenheit gelöst wurde.
Zitat:
@SaschaK94 schrieb am 7. September 2019 um 15:46:40 Uhr:
- Die letzt Option für die ich mich dann entschieden habe, war das der Händler ein Lagerfahrzeug beschaffen konnte, das glücklicherweise genau meinen zuvor bestellen Ansprrüchen entsprach.
Somit habe ich mit 5 Wochen Verspätung endlich meinen Neuen abholen können.Zum Glück hatte ich mich für die Letzte genannte Option entschieden, da viele Händler wie auch meiner immer noch nicht wissen welche Fahrzeuge wie stark beschädigt sind, somit hätte ich heute noch darauf gewarten...
Und unter den AH werden die reparierten Autos getauscht ("Lagerfahrzeug"😉. Wer würde es merken. 🙂 (Verschwörungstheorie 😛)
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Wagen und unfallfreie Fahrt. Der erste Neuwagen nach eigener Konfiguration ist immer was besonderes