Bestehende Audi 3-Wege Finanzierung - neues Auto finanzieren
Guten Abend,
Folgende aktuelle Lage
Audi A1 2018 gekauft mit der 3-Wege Finanzierung.
Im August sind zwei Jahre rum.
Anzahlung: 0€
Rate / Monat: ~ 230,- €
Laufleistung p.a.: 25.000 km
Restsumme nach drei Jahren: ~ 9.500,- €
Da ich das Fahrzeug nicht übernehmen möchte da ich auf ein größeres umsteigen möchte (meine Partnerin und ich möchten uns vergrößern). Es ist ein verbrieftes Rückgaberecht vorhanden.
Aufgrund der aktuellen guten Angebote stellt sich mir bzw. uns die Frage ob sich der Audi auch schon vorzeitig zurückgeben lässt. Beispielsweise ich entscheide mich für einen VW Kombi. Der Händler kauft oder nimmt meinen Audi und löst diesen bei der Audi Bank aus. Das wäre dann quasi +/- 0,- €
Bei dem neuen Auto fange ich somit bei 0,- € an.
Neue Anzahlung etc. etc.
Hat sowas schon mal jemand gemacht und praktische Erfahrung damit?
Ja ich möchte finanzieren und nicht Bar kaufen. Vor allem da es aktuell 0% bei VW gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 14. Juli 2020 um 18:14:21 Uhr:
Diesen Spruch "Dann gehört es dir nicht" hört man leider viel zu oft. Die Leute haben es sich in den Kopf gesetzt das Besitz etwas tolles ist, aber eigentlich ist es nicht logisch.Ein Auto verliert garantiert an wert (außer besondere/Limitierte/oldtimer). Warum möchte ich etwas besitzen was an Wert verliert?
...Ich kaufe doch auch keine Aktie wenn ich sicher weiß dass sie an Wert verliert 😛
Ich sehe es immer wieder, meine Freundin hat sich vor 7 Jahren mit Azubigehalt einen Opel Adam finanziert, und war dieses Jahr fertig mit abstottern. Was ist die Karre jetzt noch wert? fast nix! Also hat sie auch nur noch einen (fast) wertlosen haufen Blech auf dem Hof stehen. Am Ende steht man so oder so mit (fast) nichts von Wert da.
... ein Auto zu haben kostet nun mal Geld, egal ob finanziert, geleast, oder cash gekauft.
Ich hab gerade mal bei mobile.de geschaut und nach Adams ab Bj 2013 bis 150 tkm gesucht. Da geht es bei knapp 5.000 € los, gut ein Käufer will noch ein wenig handeln, sagen wir 4.500 €.
Wenn sie nun zusammenzählt was sie an Raten bezahlt hat und die 4.500 € abzieht, hat sie die Kosten. Welche Art ein Auto zu fahren (außer alte Schrottkarren) wäre denn in den 7 Jahren günstiger gewesen?
Im Grunde ist es egal, least man oder finanziert man, zahlt man monatlich, kauft man cash wird das eingesetzte Kapital jedes Monat weniger wert.
Ich persönlich kaufe, die Fahrzeuge, die ich fahre cash, weil ich meine fixen monatlichen Verpflichtungen möglichst gering halten möchte.
Rendite, die man mit dem nicht eingesetzten Kapital machen möchte, muss man erstmal erwirtschaften. Das geht oft gut, aber nicht immer. Letzte Woche am Stammtisch war bei den Wirecard- und Lufthansa-Aktionären die Stimmung eher gedrückt ...
XF-Coupe
75 Antworten
@guruhu
Nun bin ich verwirrt.
Deinem letzten Post zur Folge ist es letztendlich egal was oder wie man es macht. Kostentechnisch ist es +/- 0 € vereinfacht gesagt. Zudem ist es sogar sinnvoller nicht das Kapital in das Blech zu legen.
Bei dem anderen Post klang es eher so, dass das mit dem Leasing und nicht Barkauf eine doofe Idee ist da ich in 3 1/2 Jahren vor demselben Problem stehe.
PS: Das mit dem Hauskauf gebe ich dir recht. War ein blödes beispiel.
Nein, dann hast du mich falsch verstanden.
Ja, am Ende sind die Unterschiede marginal. Klar, wer jetzt einem Schnäppchen nach dem anderen hinterherjagt, hat in 3*3 Jahren Leasing vielleicht weniger gezahlt, als einer, der einen Golf 3W finanziert, aber dann 9 Jahre lang behält.
Aber: (er)kaufe ich mir die Sicherheit dreimal den Wagen übernehmen zu können, tu dies dann aber nicht, zahle ich am Ende drauf. Retrospektiv betrachtet sind das unnötige Kosten. Für mich ist das Problem, in drei Jahren kein Auto mehr zu haben, keines. Da ich sehr flexibel bin und eben gerne mal den Schnapper mitnehme. Da wird es dann mal ein Cupra Leon für einen hunderter und mal ein C63 für fünfmal soviel. Im Schnitt fahre ich damit am besten. Auch einen Diesel habe ich mir angeschafft und gekauft. Weil es gerade in der Konstellation gut passte, und ich den Wagen sicher so lange fahren konnte, sowie es aktuell keine bessere Alternative gab. Aber eben nicht mit 3W. Da hätte ich mir die Rückgabe erkauft, ohne sie zu brauchen.
Aber ich komme halt eben auch nicht auf die Idee, dann plötzlich genau das Auto haben zu wollen, obwohl es gerade vielleicht teuer oder zumindest nicht günstig ist.
Darum sage ich ja: Rein von den Zahlen klingt dein Angebot nicht ganz verkehrt. Und unter allen alternativen ist es eben für dich individuell die Beste.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 14. Juli 2020 um 18:14:21 Uhr:
Diesen Spruch "Dann gehört es dir nicht" hört man leider viel zu oft. Die Leute haben es sich in den Kopf gesetzt das Besitz etwas tolles ist, aber eigentlich ist es nicht logisch.Ein Auto verliert garantiert an wert (außer besondere/Limitierte/oldtimer). Warum möchte ich etwas besitzen was an Wert verliert?
...Ich kaufe doch auch keine Aktie wenn ich sicher weiß dass sie an Wert verliert 😛
Ich sehe es immer wieder, meine Freundin hat sich vor 7 Jahren mit Azubigehalt einen Opel Adam finanziert, und war dieses Jahr fertig mit abstottern. Was ist die Karre jetzt noch wert? fast nix! Also hat sie auch nur noch einen (fast) wertlosen haufen Blech auf dem Hof stehen. Am Ende steht man so oder so mit (fast) nichts von Wert da.
... ein Auto zu haben kostet nun mal Geld, egal ob finanziert, geleast, oder cash gekauft.
Ich hab gerade mal bei mobile.de geschaut und nach Adams ab Bj 2013 bis 150 tkm gesucht. Da geht es bei knapp 5.000 € los, gut ein Käufer will noch ein wenig handeln, sagen wir 4.500 €.
Wenn sie nun zusammenzählt was sie an Raten bezahlt hat und die 4.500 € abzieht, hat sie die Kosten. Welche Art ein Auto zu fahren (außer alte Schrottkarren) wäre denn in den 7 Jahren günstiger gewesen?
Im Grunde ist es egal, least man oder finanziert man, zahlt man monatlich, kauft man cash wird das eingesetzte Kapital jedes Monat weniger wert.
Ich persönlich kaufe, die Fahrzeuge, die ich fahre cash, weil ich meine fixen monatlichen Verpflichtungen möglichst gering halten möchte.
Rendite, die man mit dem nicht eingesetzten Kapital machen möchte, muss man erstmal erwirtschaften. Das geht oft gut, aber nicht immer. Letzte Woche am Stammtisch war bei den Wirecard- und Lufthansa-Aktionären die Stimmung eher gedrückt ...
XF-Coupe
Zitat:
@guruhu schrieb am 14. Juli 2020 um 18:39:23 Uhr:
Darum sage ich ja: Rein von den Zahlen klingt dein Angebot nicht ganz verkehrt. Und unter allen alternativen ist es eben für dich individuell die Beste.
Ich überlege mir noch ob ich morgen nicht noch ein Angebot von Toyota für ein Corolla Hybrid Kombi hole.
Tippe aber darauf dass das dann sicherlich teurer werden könnte.
Zudem kann ich die Kosten für den Hybrid im Vergleich zum Diesel was den Sprit angeht schlecht einschätzen.
Ähnliche Themen
Schau Dir einfach die Verbräuche der Wunschmodelle bei spritmonitor.de an. Bei mir deckt sich der dortige Mittelwert meist ziemlich genau mit meinem realen Verbrauch.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 14. Juli 2020 um 21:37:51 Uhr:
Schau Dir einfach die Verbräuche der Wunschmodelle bei spritmonitor.de an. Bei mir deckt sich der dortige Mittelwert meist ziemlich genau mit meinem realen Verbrauch.XF-Coupe
Ich habe mal bei Autokostencheck.de den Golf TDI mit dem Corolla und meinem A1 verglichen.
Bei den monatlichen Kosten bezogen auf meine Fahrleistung und meiner Versicherung (SF) sieht das wie folgt aus:
Audi A1 Sportback 1.6 TDI ( 8X ) 216,-
VW Golf VII Variant 1.6 TDI ( AUV ) 227,-
Toyota Corolla TS Hybrid 1.8 ( Ze1he ) 278,-
Enthalten sind darin Kosten für Versicherung, Wartung, Sprit und KFZ Steuer.
Automostencheck beruft sich dabei auch auf die Angaben aus Spritmonitor.
Mir fehlt lediglich die Leasingrate zum Corolla TS.
Finde dazu aber nichts im Internet für meine Laufleistung.
Nicht enttäuscht sein. Die Asiaten sind klassischerweise durchaus unattraktiv im Leasing. Ich tippe mal auf 450€/Monat Leasingrate.
Das wäre dann ein Beispiel für: finanzieren ist attraktiver. Aber fragen kostet ja nix.
Nicht ganz richtig guruhu, Toyota hat das Anfang diesen Jahres auch mal kapiert und subventioniert jetzt auch das Leasen.
Ich fahre den Corolla 2.0 HB seit letztem Jahr. Übrigens hab ich den Bar gekauft und bereue es irgendwie... Sparen dauert ja immer länger als ausgeben 😁
Vom Verbrauch her ist der 1.8er grob 0,5 - 0,8 Liter sparsamer als der 2.0 aber er wirkt angestrengter, so zumindest meine Empfindung. Ich bin laut der Toyota app bei 5,15 Liter und laut spritmonitor bei 5,24 L allerdings bin ich eher der zügige Fahrer.
Wenn man möchte und Spaß am spritsparen hat landet man bei 4 Liter um den dreh.
Der Service steht alle 15tsd km an. Achja, beim Leasen kann man die Wartung dazu buchen für um die 17€ im Monat.
Zitat:
@guruhu schrieb am 14. Juli 2020 um 22:55:26 Uhr:
Nicht enttäuscht sein. Die Asiaten sind klassischerweise durchaus unattraktiv im Leasing. Ich tippe mal auf 450€/Monat Leasingrate.
Das wäre dann ein Beispiel für: finanzieren ist attraktiver. Aber fragen kostet ja nix.
Okay. Ja das hole ich mir ein.
Einzig der Audi wird dann wohl das Problem sein bei einem Toyota Händler.
Der wird wahrscheinlich nicht so viel Interesse an einem Audi TDI haben.
Anders als bei dem VW / Audi / Skoda Händler wo ich mir den Golf angeschaut habe.
Täusch dich da mal nicht. Als ich damals mein BMW in Zahlung geben wollte hat mir BMW selbst am wenigsten dafür geboten. Ich rede jetzt von fast 2000€ Differenz zu anderen Händlern.
Danke, dann geht es nur über probieren geht über studieren.
Tatsächlich war ich mit dem Golf schon ziemlich sicher als Fahrzeug. Je mehr man aber recherchiert drängt sich einem auf das man mit dem Fahrzeug einen Fehler macht und eventuell einen Kia, Hyundai oder Toyota (evtl. noch Ford) wählen sollte.
Da ich mir mit Entscheidungen ziemlich schwer tue wird das wieder eine Never Ending Story.
Aufhängen tue ich mich daran das die anderen Autos ggf. mehr schnick schnack als der Golf haben bei ähnlichem Preis bzw. monatlicher Finanzierungsrate.
Edit sagt
Laut Leasingmarkt.de gibt es für Kia oder Hyundai keine Angebote in der Nähe.
Suche ich bei mobile.de mir der Laufleistung, EZ und Preis vom Golf finde ich leider auch keine Kombis der beiden Hersteller. Beim Toyota wird es auch schwierig.
Online lässt sich beim Toyota nur die Finanzierungsrate anzeigen.
42 Monate mit 25.000 km ergeben 358€ mit einer Schlussrate von 12.300 € bei 3,5% Jahreszins. Leasing lässt sich online nicht herausfinden
...wer ein wirklich attraktives Corolla 2.0 Hybrid Angebot findet darf sich gerne bei mir melden. Evtl. würde ich derzeit einen nehmen 😁
Ich sage ja nicht, dass es durch Asiaten keine guten Angebote gäbe. Vielleicht sollte sich das auch mit diesem Jahr langsam ändern. Allein mir ist noch keines untergekommen und wirklich sehen tut man nichts. Hingegen bei VW BMW und Co. kann ich mir mehr oder weniger sicher sein, dass wenn ich heute keins nehme, morgen garantiert eines wieder kommt 😉
Bloß gerade in Corona-Zeiten,so zumindest mein Eindruck, sind die Angebote ohnehin rar gesät. Kein Wunder, die Bänder rollen ja auch so langsam erst wieder an.
So das Ding ist durch.
Gerade alles unterschrieben und der A1 ist somit verkauft. Anfang August kommt der Golf.
Jetzt habe ich alles mal gemacht.
Barkauf
Finanzierung
Leasing
Ob das ein Fehler, eine dumme Idee oder ähnliches war wird sich dann noch herausstellen. War aber begeistert vom Fahrzeug und die monatlichen Kosten liegen total im Rahmen. Alles andere wird die Zukunft zeigen.
Ja es gab andere G7 Variant für geringeren LF allerdings war dort die Ausstattung weniger. Von daher wird das schon passen. Wenn nicht dann lessons learned. Ich freue mich jedenfalls.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 15. Juli 2020 um 16:53:20 Uhr:
... egal wie es läuft, es wird Dich nicht ruinieren.XF-Coupe
Dein Wort bitte in Gottes Ohr.
Das ist die wirklich einzige Sorge, die ich dabei habe.
Ich bin ein echter schisser.