Beste Qualität bei Lackierung

Hallo zusammen,

Ich gebe diesen Freitag einen Neuwagen zu Reparatur an meinem Mercedes Händler. Es werden ein paar Karosserieteile neu bestellt und auch neu lackiert.

Jetzt ist meine Frage: wie erreiche ich dass der Lackierer ordentlich und sorgfältig arbeitet? Bis jetzt werden 90 % des Kostenvoranschlages von meiner Vollkasko Versicherung übernommen, allerdings trage ich gerne mehr kosten… Meine Idee war das ich bei Abgabe des Fahrzeugs dem Händler 400 € Trinkgeld in die Hand gebe mit den Worten dass ich ordentliche Arbeit schätzen würde…

Nach etwas Recherche gibt es ja mehrere Möglichkeiten zu lackieren, abzukleben

Ein weiterer Punkt ist der Innenraum. Ich habe schon mehrere Male erlebt dass im Innenraum Kratzer waren… Wie geh ich dem aus dem Weg? Da sehr viel Klavierlack und Leder ...

Was würdet ihr tun?
Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

...LASS MAL DIE WERKSTATT IHRE ARBEIT MACHEN UND WENN DIR WAS NICHT PASST BEANSTANDEST DU ES HALT...SPAR DIR DEINE 400EURO UND MACH WAS SCHÖNES MIT DEINER FRAU ODER FAMILIE...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Und auch Lackierbetriebe als Dienstleister für viele markengebundenen Werkstätten - nicht nur von Mercedes - liefern hervorragnde Arbeit ab.

Zitat:

Mercedes-Werkstätten haben wesentlich weniger Qualitätseinbrüche als der Rest der Branche.

Kennst Du die Gesamtstatistik der Kfz-Branche?

Einfach nur mal einschlägige Tests von Werkstätten und ihrer Leistung ansehen.

Zitat:

@UliBN schrieb am 14. Juni 2019 um 10:34:35 Uhr:


Und auch Lackierbetriebe als Dienstleister für viele markengebundenen Werkstätten - nicht nur von Mercedes - liefern hervorragnde Arbeit ab.

Zitat:

@UliBN schrieb am 14. Juni 2019 um 10:34:35 Uhr:



Zitat:

Mercedes-Werkstätten haben wesentlich weniger Qualitätseinbrüche als der Rest der Branche.


Kennst Du die Gesamtstatistik der Kfz-Branche?

Einfach nur mal einschlägige Tests von Werkstätten und ihrer Leistung ansehen.

Ich kenne die Statistiken nicht, aber 1.200 Karosserie- und Lack-Werkstätten von innen und zwangsläufig viele deren Mitarbeiter und zwangsläufig jeden Betriebsleiter, Geschäftsführer oder Inhaber :-)

Das ist für mich nicht repäsentativ, da wir in D mehr als 4.000 Betriebe haben.

Bei den genannten 1.200 Betrieben mit insgesamt mindestens 5.000 persönlich bekannten Mitarbeitern in unterschiedlichen Funktionen würde zumindest ich mir nicht zutrauen, die Arbeit vergleichend zu beurteilen, nur weil ich die Leute kenne.

Welche davon arbeiten für Mercedes, welche haben welche Reklamationsquote für welche Art der Lackierung usw.

Das allgemeine Statement passt so (noch) nicht!

:-)

Leute, ich könnte mir vorstellen, dass es Philipp in seiner Situation nicht grade dienlich ist, wenn wir hier hochrechnen, wie wahrscheinlich es ist, dass sie sein neues Auto versemmeln.

Das Thema lautet, wie bekommt er es hin, trotz aller Variablen, von den Leuten die beste Qualität geliefert zu bekommen.

Ähnliche Themen

Eben drum rechne ich (ebenfalls auch) nicht hoch, sondern sage, dass ich aus dieser Vielzahl von Werkstätten die ich kenne (nicht nur deren Mitarbeiter) und in denen ich auch Schulungen durchführte, halt eben Mercedes zu den Besten zähle. Daher kenne ich die Leute, und nicht, weil ich bei TUI jeden Sommer Werkstatturlaubsreisen buche.

Wenn jemand rechnen will, bitte. Besser wäre es aber, selbst ein paar tausend Werkstätten zu besuchen, um urteilen zu können.

Und genau die geforderte Antwort kann man eben nicht gebn. infach etwas umhören, Erfahrungen anderer berücksichtigen. Leider muss man die geleistete Arbeit abwarten.

Ach Mercedes macht keinen Pfusch ??????

Interessanter wäre es ja, wie die Sache ausgegangen ist… müsste ja jetzt nach 2 Jahren fertig sein 😉

„Ich weiß gar nicht, bei einem neuen und hochpreisigem Modell, ist es da nicht möglich die Teile direkt lackiert vom Werk zu bestellen? Das würde ich spaßeshalber mal in einer anderen Niederlassung erfragen. Eine die nicht selbst lackiert.“

Das ist der Spruch des Jahres!
Die Farbe würde nie passen da die Karosserien im Werk im Durchlauf und mit Robotern lackiert werden ganz zu schweigen von den Farbchargen die der Lackhersteller anliefert und außerdem gibt es auch noch die diversen „ bis zu 10 oder mehr Nuancen „ die aufgrund diverser Lackunterschiede im Werk gemischt werden müssen!
Ein guter Lackierer macht immer einen Lackangleich ,wenn nötig die ganze Seite damit man keine Übergänge sieht.
Aber“ Nachlackiert ist Nachlackiert“
Und wenn man was sieht unbedingt reklamieren!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen