Besserer sound Ohne endrohr????

Opel Kadett E

Ich habe mal irgendwo gelesen das man beim Kadett 1.6 75Ps am Motor irgenwo ein Rohr abmachen kann und somit der sound besser wird!!! Habe aber mal absolut keine ahnung von dem was unter der Haube ist!!!! Kann mir jemand helfen !"!!! oder soll ich mir einen Enddippe holen!!! (ist aber so teuer) Schlagt mal was gutes vor am besten mit bild dann begreife ich es besser!!! :-) DANKE SCHONMAL IM VORAUS!!!!!

33 Antworten

sag bloß du findest den automatik sound gut?
ich bin so frh wenn ich n schaltgetriebe drin hab.
aber der kaddi war so gut erhalten und gepflegt, dass mir das beim kauf egal war.....ich sag nur: versucht mal nen roten kadett zu finden der noch nicht verbleicht ist und unter 60tkm hat *g*

was heist gut,
1. ich darf nur automatik fahren da mir der linke unterarm fehlt
2. also in verbindung mit dem offenen luftfilter finde ich in gut, da der automatik die gänge weiter ausfährt

sorry, konnte ich nicht wissen.

aber mir gefällt das net, der schreit ja bei 150 schon, als würd ich zwei gänge zu niedrig fahren....und bei 180 erst....

aber das rohr is ab, konnte zwar noch nicht fahren, wer er momentan ne baustelle ist, aber im stand ist der sound schon verdammt geil. die tage seh ich nen kumpel mit nem 1,6er astra, da werd ich mir die glocke ma anschaun.

was ich noch fragen wollte wie siehts denn mit der polizei und dem tüv aus, ohne das rohr? oder is das wurscht solang der wagen nicht ZU laut wird dadurch?
der V8 von miem Vater is ja ohne irgendein "soundtuning" noch lauter 🙂

Ähnliche Themen

brauchst dich nicht endschuldigen, kannste ja nicht wissen.
Ok, also was hohe geschwindig keiten ageht muss ich dir da recht geben, da wäre nen 4 gang nicht schlecht, allerdings wenn man eh gerade in raser laune ist stört das nicht finde ich, nur wenn man zügig aber dennoch ruhig daher fährt.

Also zum TÜV würd ich das Rohr auf jeden Fall drauf machen und was die Grünen dazu sagen kommt immer auf deren Laune an.
Des weiteren ist das mit dem Fehlenden Rohr auch nicht gerade gut für die Leistung der Autos, da der Motor jetzt wärmere Luft bekummt und diese schlechter verbrennt. Also wenn ihr das richtig machen wollt dann investiert in nen umbau auf nen Offenen Filter.

ähm....wärmere luft? ich hätte hetzt gedacht er suagt die selbe luft an, weil vorher das rohr ja auch nur 10cm länger war. soviel anders ist die luft da vore auch nicht oder.
wenn dann saugt er keine warme luft vom krümmer an, wenn er es soll, deswegen im winter wieder drauf oder?

offener lufti bringts da auch nicht so wirklich, wenn dann en Green Twister, am besten in verbindung mit einem Luftschlauch zur karosse. Ideal wäre ne Airbox oder zusätzlich ein Edelstahlrohr das du den Filter direkt vor dem einlass für die fahrtluft anbringen kannst.

Ich hab heute mal ein wenig gebastelt, nachdem ich hier alle Kommentare zu diesem Thema gelesen hatte...

...also war ich bei mir um die Ecke beim "Hellweg Baumarkt" und habe eingekauft:
1x Alu-Flexrohr gestaucht, Länge 25cm bis 100cm Durchmesser 100mm [Hersteller RUG, Art.-Nr.: 32-170] 8,68 Euro
1x Übergangsstück Durchmesser 100mm (ein Ende Eckig, anderes Ende Rund) [Hersteller RUG, Art.-Nr.: 71-075] 8,88 Euro
2x Schlauchklemme Durchmesser 90-110mm [Hersteller RUG, Art.-Nr.: 32-115] je 1,48 Euro

Aus dem Keller habe ich dann noch zwei schlossschrauben, 4 Muttern und zwei Winkel geholt...

hab das ganze zusammengebaut und das, was ihr auf dem Bild seht, ist bei heraus gekommen 😁

....der Sound ist für einen 1,6i schön kernig geworden... dafür, das er die Original Abgasanlage drunter hat..
...und ziehen tut er auch besser... beim ersten Test habe ich mal die Gänge kräftig hoch gezogen...
vor dem Umbau ging die km/h Anzeige immer gleichmäßig schnell hoch... nach dem Umbau wunderte ich mich auf einmal, das er von 40 km/h (im ersten Gang) plötzlich ganz schnell auf 50 km/h hoch sprang... so schnell konnt ich garnicht schalten, wie die Nadel auf einmal hoch flitzte 😉

Fazit : Für mich ein erfolgreicher Tag heute 😁

Gruß Music.

Wie filterst du da? normaler Filter? Tauschfilter? oder ist die weiße stellen ein offener lufti?

nciht schlecht herr specht. aber ich glaube da meckern die grünen noch mehr, als ohne rohr.

@ Taunussteiner :
Ich hab den normalen Bosch-Luftfilter im runden Luftfilter-Kasten gelassen und nur vorne an die Öffnung vom Luftfilter-Kasten den Alu-Schlauch gemacht und dann vorne rechts hin geführt, wo normal auch der Schlauch hin führt... nur mit dem Unterschied, das mein Alu-Schlauch nun einen Durchmesser von 10cm hat und vorher der Originale Ansaugrüssel gerade mal so um die 5cm Durchmesser hatte.
Das weisse da unten links in der Ecke auf dem Bild ist übrigens das Übergangsstück [[Durchmesser 100mm (ein Ende Eckig, anderes Ende Rund) [Hersteller RUG, Art.-Nr.: 71-075] 8,88 Euro]] ...welches ich genommen habe um den Alu-Schlauch besser am Kadetten befestigen zu können... habe an der Oberseite des Übergangsstücks zwei Winkel angebracht und dann mit den Schrauben an der inneren Kadett-Front befestigt, mit denen auch der Original Schlauch befestigt war.

@ Frack :
Juckt mich nicht...
1.) hat bei meinen mittlerweile 6 Opel NOCH NIE ein grüner Freund unter die Motorhaube geguckt (in einer Zeit von ca. 10 Jahren).
2.) Ist es mir das wert, da der Kadetti nun wie gesagt einen etwas kernigeren Sound hat und auch besser anzieht... und da die Unterdruckdose und/oder das Thermostat im Ansaugrüssel warscheinlich eh defekt ist, kann das ganze auch nicht schaden.

Am Mittwoch muß ich mal wieder längere Strecke Autobahn fahren, und da schau ma mal, was er tatsächlich so bringt.

...Das mit dem Alu-Schlauch soll eh erstmal nur eine günstige zwischenlösung sein... mir hatte hier jemand was gescheites versprochen, aber der scheint wohl in Urlaub zu sein, oder so 🙁

Gruß Music.

mich interessiert ma, wenn da in dem zwischenschlauch vom filter zur karosse die Unterdruckdose und das Thermostat drin sitzen, was bewirken die dinger? kann man die auch ohne probleme weg lassen?

Die regeln die Warmluft-Zufuhr... der Original Ansaugrüssel hat ja vorne zwei öffnungen... eine die nach vorne zum rechten Scheinwerfer führt und die ander führt unten zum Abgas-Krümmer hin.
Und im Ansaugrüssel (Ansaugschnorchel) wird dann über das Thermostat und der Unterdruckdose die Warmluft-Zufuhr geregelt...
Aber soweit ich weiss, ist das eher im Winter von interesse... momentan ist ja die Luft warm genug.
Mein Kadetti läuft jedenfalls so gut wie noch nie 🙂

Gruß Music.

ich frag mich immer woher der ansaugrüssel da vorn überhaupt die frische luft nehmen will. da is doch zu.
also wenn ich da überhaupt nen rüssel dran mach, dann zu nem lufteinlass. hintern frontspoiler oder so.

die sache mit den grünen is bei mir halt so:
die sehen die reifen die etwas überstehen, freuen sich, sehen dass se eingetragen sind, ärgenrn sich und suchen bis sie was finden. mich ham se schon auf dierektem weg mit zum tüv genommen und dort drüber schaun lassen. der prüfer hat nur gemeint dass des schon ok is....dann ham se sich nochmehr geärgert und ham mich fahrn lassen.
da sind 2 dabei, die hätens wohl am liebsten wenn ich das brillenetui eintrage......da frag ich mich echt ob man sonst nix zu tun hat.

dieser scheiß Jäger-instinkt.....können die sich nicht freuen, wenn alles eingetragen ist und ich niemanden gefährde???

Deine Antwort
Ähnliche Themen