Besserer Abzug beim VR6 (AAA) ?

VW Vento 1H

hi

meine frage kann man den 2.8er vr6 motor was dran machen das er ein bischen früher besser von unten zieht? helfen da teile vom 2.9er? oder andre sachen?

nfg roland

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


Bei Hilde wird mir schlecht.Wer will,kann sich bei rothe oder HGP ja mal nen Leistungsdiagramm anschauen.Wer da sieht,das nen turbo ab 2000 U/min schon locker 220 NM stemmt,der soll nochmal sagen da kommt nix.Und das beim Kit für arme...

orginal hat der VR schon 210 NM ab 2200 Touren !!!!!!!

Ja,laut VW,da frag ich mich wo die sind.Weil 30 NM Differenz zum max.Drehmoment machen glaub ich nicht diesen Unterschied.Der ist ja wohl spürbar größer.Man merkt ja doch spürbar,daß bei ca.4000 U/min (je nachdem was man am Motor bisher schon geschraubt hat)der Druck kommt.Da kann mir VW erzählen was sie wollen,untenrum ist der VR6 leider ein Armutszeugnis,obenrum dafür rockt er richtig.

Die Nm sind da. Zieh mal nen Hänger mit nem VR6, dann siehst du, dass der nich schwach auf der Brust ist.

Der VR6 zieht ja nicht mal nen Passat richtig den Berg hoch,da will ich es mit nem Hänger gar net probieren.Liegt wahrscheinlich dran,daß man sich so schnell an alles gewöhnt,vor allem an Leistung.Beim kleinsten HGP-Kit sind es sogar 225NM bei 2000U/min,und das bei ner nierigen Verdichtung.Da sagen manche auch,daß nen Turbo untenrum nix kann.Das ist alles relativ.Wenn ich im M3 oder nem EVO 8 vom Kumpel mitfahr hab ich danach auch das Gefühl mein VR6 fährt auf 4 Zylindern.An der Ampel sehe ich das aber immer gut,daß untenrum nix kommt.Da sind gleichwertige Autos immer bis 4000U/min vorn und dann zieht man mit nem VR6 vorbei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


Der VR6 zieht ja nicht mal nen Passat richtig den Berg hoch,da will ich es mit nem Hänger gar net probieren.Liegt wahrscheinlich dran,daß man sich so schnell an alles gewöhnt,vor allem an Leistung.

Es muss wohl an dem Gewöhnungseffekt liegen, der Dich derartiges schreiben lässt 🙂

Du weißt, den Passat 35i gab´s auch 1.8-Liter-Benziner, der "brachiale" 55 kW Leistung und 140 Nm Drehmoment (bei 2.500 U./min.) auf die Kurbelwelle stemmte ... und selbst mit diesem (robusten!) Antrieb erklomm man jede Passstraße.

Mit einem Passat VR6 gehört man nach wie vor zu der schnelleren Fraktion auf deutschen Autobahnen - ganz zu schweigen vom Sechszylinder im Golf. 🙂

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


Ja,laut VW,da frag ich mich wo die sind.Weil 30 NM Differenz zum max.Drehmoment machen glaub ich nicht diesen Unterschied.Der ist ja wohl spürbar größer.Man merkt ja doch spürbar,daß bei ca.4000 U/min (je nachdem was man am Motor bisher schon geschraubt hat)der Druck kommt.Da kann mir VW erzählen was sie wollen,untenrum ist der VR6 leider ein Armutszeugnis,obenrum dafür rockt er richtig.

Klar kommt bei 4000 nochmal ein Schub aber das müssen ja nicht die NM sein sondern die PS sind ja auch noch da !!!!!!!!! Es ist wirklich so das man sich daran gewöhnt ! Hatte vorher einen BMW 750i und wie ich dann auf VR6 umgestiegen bin dachte ich ich stehe aber jetzt wo ich jeden Tag zwei verschiedene Autos fahre(Firmenwagen)habe ich den Vergleich ständig und ich kann nur sagen das der VR schon ganz gut geht,unten rum ist halt das lange Getriebe etwas hinderlich aber wenn man es wissen will muss man ihn halt auf Drehzahl halten.

Ich düse mit dem Passat Variant Getriebe im Golf rum,das zieht den wenigstens untenrum etwas besser raus,weil das kürzer übersetzt ist.Der VR6 geht ja vor allem gut,weil er im Golf kein Gewicht beschleunigen muß,in großen Autos wie dem Passat wird es da schon zäh,auch wenn es nicht gerade langsam ist.Man muß ja immer sehen,daß ein Golf 3 mittlerweile fast ein Kleinwagen ist,was das Gewicht betrifft.Da muß man sich mit nem VR6 nicht vor vielen Autos verstecken,was das Leistungsgewicht betrifft

die haben das gleiche Getriebe drinn !!!!!!!!!!

Is klar,ne.Da geh mal auf doppel-wobber.de,da siehst du,daß es alleine im Golf sechs verschiedene Getriebe für den VR6 gibt

ASD,CCM,CDA,CDM,CGN,CTN,CYP,DPA.Sind natürlich auch die syncros drinne,aber da siehst du,daß es im Golf alleine acht verschiedene gibt.Im 35i Variant ist das AGK drinne

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


Is klar,ne.Da geh mal auf doppel-wobber.de,da siehst du,daß es alleine im Golf sechs verschiedene Getriebe für den VR6 gibt

ja ne is klar bei dir VR6 Experte,es gibt nur 3 verschiedene Getriebe fürn VR6(Frontkratzer) in D und im Golf und Passat wurde eigentlich fast immer das CCM verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


ASD,CCM,CDA,CDM,CGN,CTN,CYP,DPA.Sind natürlich auch die syncros drinne,aber da siehst du,daß es im Golf alleine acht verschiedene gibt.Im 35i Variant ist das AGK drinne

Das ist Mist was du schreibts wie willst du Allradgetriebe mit Frontkratzer Getriebe vergleichen.in D gibt es nur diese drei Getriebe:CCM,CHN und AGK wobei das AGK nur in den ersten Rado VR6 verbaut wurde und normal nicht im Passat !!!!!!!!!!!

Das CCM und das CHN ist aber gleich nur das AGK ist in den ersten drei Gängen etwas kürzer.

Schau doch auf doppel-wobber nach,ich hab es auch nicht geglaubt,daß es so viele Getriebe gab.

Man sollte nicht alles glauben, was auf doppel w steht. Da sind auch ne Menge Unwahrheiten drin und sehr viele Sachen fehlen auch.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Man sollte nicht alles glauben, was auf doppel w steht. Da sind auch ne Menge Unwahrheiten drin und sehr viele Sachen fehlen auch.

Stimmt ! Wie gesagt fürn Schalter mit Frontantrieb gibts nur 3 Getriebe wovon 2 schon identisch sind(CCM-CHN) und das AGK welches in den ersten 3 Gängen etwas kürzer ist wurde nur ganz selten verbaut und im Passat gabs nur das CCM Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen