bessere Winterreifen hinten montieren?

Mercedes C-Klasse W202

Huhu,

also mal ne Verständnisfrage...

ich habe eigentlich IMMER die besseren Reifen, also die mit mehr Profiltiefe vorne montiert. Gestern war ich beim Reifenhändler, da 2 Reifen blank waren. Ich bat ihn die Reifen neu aufzuziehen und dann vorne zu montieren, die vorderen dann nach hinten.

Mich verblüffte die Aussage, dass selbst der "ADAC" (Zitat vom Reifenhändler) empfiehlt, die besseren Winterreifen hinten aufzuziehen.

Ich dachte immer, vorne lenke und bremse ich... das ist wichtig, hinten muss ich nur den Grip haben um die Berge hochzukommen.....

Was haltet ihr von dieser Theorie, stimmt das?

und 2. Frage:

mit wieviel Luftdruck fahrt ihr? ich habe auf als Winterreifen 195/65 R15 montiert und der Reifenhändler hat hinten 2,5 und vorne 2,3 reingepumpt.... ich habe schon etwas davon gehört, dass man mit mehr fahren soll... aber 2,5 bar?

Gruß

46 Antworten

ui ui ui..was habe ich da für eine Diskussion angefangen....

nun gut.....

vielleicht sollten wir die Diskussion beenden, bevor man abdriftet 😁 ....

Empfehlung ist wohl: die besseren nach hinten, Luftdruck 2,5 bar und vorne entweder auch 2,5, oder 2,3 bar...

Die Mehrheit hat nicht immer Recht.
Man denke an Wahlergebnisse und dergleichen.

🙂

Zitat:

Fahre seit Jahren 3,0 bar ohne Problme rundum. Die niedrigen Luftdrücke die MB angibt sind nur dazu da, um den Komfort zu verbessern. Fahrdynamik und Verbrauch leiden nur darunter. Ausserdem verbessert sich das "Verschleibild" der Reifen, bei höheren Drücken...

3 bar ist definitv zu hoch es sei denn du fährst einen reinforced Reifen.

Ein zu hoher Druck, der bei warmen Reifen nochmal höher liegt, verbessert vieleicht dein verschleißbild durch die geringere Walkarbeit des Reifens und dessen verringerte Aufstandsfläche. Und da fangen schon die Probleme an.

Geringere Aufstandsfläche des Reifens bedeutet eine Zunahme des Schräglaufwinkels und damit eine verminderung der Seitenführungskräfte und langsameres Ansprechen des Reifens auf Lenkbewegungen.

Zitat:

Ein Nachtrag, damit kein Irrtum aufkommt. Ich weiß natürlich schon, wie man einen Untersteuerer (Fronttriebler) um die Ecke kriegt. Mit der Handbremse. Damit das Heck "kommt" !

Sicher....

Zitat:

Es ist allemal besser mit guten Vorderreifen einlenken zu können. Ob das Heck ein wenig seitlich ausbricht ist dabei weit weniger tragisch.
Im Zweifelsfall gerate ich lieber quer auf die Gegenfahrbahn als frontal.

Und ich hoffe ich begene dir in niemals auf der Straße.

Wenn du wirklich soviel Motorsport "Erfahrung" hättest (vom Zuschauen vlt.) dann wüsstest du auch das kein richtiger Motorsportler so Sachen auf der Straße macht wie du sie hier beschreibst.

Ist es nicht auch so, dass der Reifen auf dem Boden den Schnee zwischen dem Profil zusammenpresst, damit er beim Abrollen besser aus dem Profil fällt?

Mit 3 Bar wäre das dann nicht der Fall.

Vorne 2,3 Hinten 2,5!

Wie jeder andere auch, nur keine Experimente von denen man keine Ahnung hat!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


 

Und ich hoffe ich begene dir in niemals auf der Straße.
Wenn du wirklich soviel Motorsport "Erfahrung" hättest (vom Zuschauen vlt.) dann wüsstest du auch das kein richtiger Motorsportler so Sachen auf der Straße macht wie du sie hier beschreibst.

Schön.

Und wo habe ich geschrieben, daß ich "das" auf der Straße "mache"?!?

Aber ich "mache" es in einer Notsituation, in die jeder auch unfreiwillig kommen kann.

Speziell auf glatter Fahrbahn.

Nur weiß ICH mir dann evt. noch zu helfen.

Gutmenschen wie du sind dann aber nur mehr hilflose Passagiere in ihren ungelenkten Autos.

Wer nicht lernen will, muß fühlen. Im Straßenverkehr ist das jedoch mehr als gefährlich und trifft oft Unschuldige.

Denk mal darüber nach, ob es nicht doch besser ist, sein Auto so gut wie möglich zu beherrschen. Passieren kann immer noch was.
Ich habe nirgendwo geschrieben, daß ich zu "Querfahrweise" auffordere.
Aber es ist mir auch noch jeder die Antwort schuldig, was er denn mit einem geradeaus über die Vorderräder schiebenden Fahrzeug anstellt um die Situation zu retten.

Gaswegnehmen bringt nämlich GAR NICHTS und GAS GEBEN erst recht nicht, wenn die Vorderräder auf glattem Grund nicht greifen!
Und dazu muß man nicht RASEN, das passiert schneller als man glaubt. Ein Teilstück in einem Wald, schattig, alles andere ist trocken, nur DORT ist es eisig.

Du wirst dann an mich denken, wenn du dort geradeaus fährst. Wünschen tu' ich es dir natürlich nicht, mögest du nie in eine so haarige Situation geraten!

Schönen Abend!

CAMLOT

AMEN!

so.. Thread kann closed...

ich fahre jetzt mit meinen 75% Reifen und 2,3 bar vorne und mit den 100% Reifen und 2,5bar hinten..

Danke an alle...

Ehe das Thema geschlossen wird, meine Schneeketten werden immer aus die Antriebsräder montiert.
Warum wohl ?

tja! ich muss mich leider mal der minderheit hier anschliessen!
ich hab mittler weile 12 jahre mit mercedes zu tun und fahre selber 5 jahre mercedes und bin bis jetzt immer mit den besseren reifen vorn gefahren! hier hat bis jetz keiner über gewichtsverlagerung geschprochen !! das meiste gewicht beim bremsen und bei kurven fahrten liegt auf der vorderachse!! 2. wenn jemand mit ungeregeltem heckantrieb unterwegs iss muss er halt seinen fahrstil etwas dem wetter anpassen , denn bessere reifen hinteh helfen da auch nicht mehr viel wenns erstmal loss geht!
zumal ich der meinung bin das die standard situation plötzlich bremsen viel häufiger vorkommt als hinten aufschwimmen und dann ausbrechen!! die meisten drehen sich weil sie einfach zuviel gass geben! und da iss es erst recht egal wo das profil besser ist!
also immer lieber mehr gripp vorne . ich bin auch der meinung ein ausbrechendes heck fang ich schneller als ein wagen der über die vorder achse schiebt! da iss auch viel mehr wumms hinter!

Und bei Fronttrieblern doch wohl vorne.
Lt. Betriebsanleitung VW-Golf und Audi A3 TDI.
Und interessanterweise bei Allradgetriebenen auch VORNE.
Steht zumindest in den Betriebsanleitungen von Mercedes (G-Modell), Range-Rover, Audi Quattro, VW-Syncro und VW 4-motion.
Es scheint doch nicht nur EINE Weisheit zu geben.... 🙂

moin...moin

mit wieviel Luftdruck fahrt ihr? ich habe auf als Winterreifen 195/65 R15 montiert und der Reifenhändler hat hinten 2,5 und vorne 2,3 reingepumpt.... ich habe schon etwas davon gehört, dass man mit mehr fahren soll... aber 2,5 bar?

fahre meine w.reifen mit angegebenem
Luftdruck für volle beladung.
steht in der tankklappe.

ach genau! hab ich noch vergessen !
wie camlot schon sagt ich will auch gern wissen was mann am besten macht wenn ein hecktriebler über die vorderachse rutscht! ich mein das gibt keine lösung wenn das szenario erstmal eingeletet ist!
fragt die 190 und 124 fahrer da geht das ratzfatz!!

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Und interessanterweise bei Allradgetriebenen auch VORNE.

Das ist nicht generell so. Bei den aktuellen 4matic Modellen von Mercedes ist es offenbar genau umgekehrt (d.h. Ketten hinten). Liegt auch daran dass etwa 2/3 des Drehmoments an die Hinterachse geschickt wird.

Ketten die nur an der Vorderachse montiert sind können sich bergab und bei Bremsungen sehr negativ auf die Fahrzeugstabilität auswirken.

Zitat:

Original geschrieben von REX77


wie camlot schon sagt ich will auch gern wissen was mann am besten macht wenn ein hecktriebler über die vorderachse rutscht!

Das würde mich auch interessieren.

Beim S 500 L 4-matic sollen die Ketten tatsächlich hinten montiert werden. Das ist richtig. Liegt aber , wie gesagt, sicher daran, daß das Hauptantriebsmoment an der Hinterachse anliegt.

Interessant vielleicht , ganz allgemein, ein Auszug aus dem österreichischen KFG :
".....ist es erlaubt , Winterreifen an nur einer Achse zu montieren. Bei deser Kombination sind die Winterreifen stets auf der angetriebenen Achse zu montieren....."

BTW - Rutschen über die Vorderräder:

Bei Hecktrieblern ist das nicht das große Problem. Soferne ein bißchen PS an der Hinterachse anliegen. Einschlage und Gasgeben....🙂
Und natürlich beizeiten Gegenlenken....

Bei Fronttrieblern hilft meist nur die Bremse. Ruckartig GEGEN die Kurve einschlagen, kurz aber stark auf die Bremse, Fahrzeug geht quer, IN DIE KURVE lenken, Bremse auslassen, Fahrzeug stabilisiert sich, Heck schwingt herum in die RICHTIGE Richtung....
naja,
am Besten viel , viel Üben. 🙂

Leere verschneite oder vereiste Supermarktparplätze in der Nacht, einsame Landstraßen mit links und rechts Wiese ohne Graben, ohne Leitschienen.
Und Kurse besuchen, Kurse, Kurse.

Ich selbst mache noch heute mindestens alle 2 Jahre einen Refresher-Kurs. Mal im Sommer, mal im Winter.

Ich würd' nämlich gerne noch einmal 1,5 Mio. Km unfallfrei fahren, wie bislang. 🙂
(Obwohl sich das in diesem Leben leider zeitmäßig nimmer ausgehen wird....)
Insgesamt ist es klug, im Zweifelsfall zu LANGSAM zu fahren....

MfG.,
CAMLOT

P.S.
Auch Reiten, Tennis oder Skifahren kann man nicht "am Papier" lernen.

luftdruck

hi leute,

also wenn ich an der vorderachse nur 2,3 bar reinfüllen würde, hätten die reifen ein beschissenes verschleißbild, außenschultern wären ja viel zu schnell verschlissen.
da die gewichtsverteilung einer c-klasse ja nahezu gleichmäßig ist, hab ich für mich entschieden, vorne und hinten genau denselben druck zu fahren, nämlich 2,8 bei winterreifen (0 grad außentemperatur) und 2,6 im sommer (bei 20 grad).
und ich muß sagen, der reifenverschleiß sieht ziemlich gleichmäßig aus.
zügige kurvenfahrt mit 2,3 vorne ist doch fast wie ein eiertanz, oder?
übrigens, ich fahr c 250 turbodiesel kombi

Habe es ja schon öfters geschrieben, mache seit Jahrzehnten immer 0,3 bar mehr rein, Sommer- und Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen