bessere Reifen hinten

Auf welcher Achse sollten die „besseren“ Reifen, also die mit dem meisten Profil montiert werden?

Der ADAC-Schleuderfachmann in Kempten (Viele Grüße!) bestand darauf, daß die besseren Reifen stets hinten zu montieren wären.

Auch bei Autos mit Frontantrieb!

Begründung: Die besseren Reifen hinten sollen auf jeden Fall das Ausbrechen des Autohecks verhindern; das Untersteuern wäre besser abzufangen.

[Wenn wir früher mit dem Käfer richtig schleudern wollten, dann haben wir die Slicks natürlich hinten aufgezogen]

191 Antworten

Zitat:

Wie kommst du darauf?

Das möchte ich auch mal gerne wissen, ubc.

Gas geben ist da wohl nicht angebracht.

Zitat:

Das will ich sehen das Du auf Aquaplaning die Kontrolle über Dein Auto hast.

Ja, Ercan, seit vielen Jahren. Ich hab schon Porsches und sowas bei Planing versägt.

Das ist einfach meine Fahrerfahrung, und Du kannst das akzeptieren oder nicht, ist mir egal.

Wegnehmen kannst Du mir diese Erfahrung nicht.

Noch ein Beispiel:
Ist doch wunderschön, wenn man auf der dreispurigen A 45 in einer Kurve sitzt, und zwei Spuren sind von LKW besetzt.
Also wechselst Du in die dritte.
Dummerweise haben die da nicht gestreut.
Du bist auf einer Eisfläche.

Und, Ercan,
was machst Du dann?

@ Ercan

Zitat:

Schonmal was vom "Motorschleppmoment" gehört?

Natürlich. Aber das ist keine Antwort auf meine Frage.

Zitat:

Ja, so pauschal.

Und das ebenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Und die Erde ist eine Scheibe...

Könntest du vielleicht halbwegs beim Thema bleiben? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Fresena


Das möchte ich auch mal gerne wissen, ubc.
Gas geben ist da wohl nicht angebracht.

Daran musste ich auch denken, als ich das las 😉

Ähnliche Themen

Ich mach mal nen Vorschlag, wieso man beim Aquaplaning Gas wegnehmen soll (statt auszukuppeln).

(mal abgesehen davon, dass das Auto dadurch schneller langsamer wird und man eher wieder in Bereiche kommt, in denen das Aquaplaning wegfällt)

Durch die stärkere Bremsung wird ein wenig Gewicht auf die Vorderachse verlagert. Wenn man nun gerade an der Aquaplaning-Grenze ist, mag diese zusätzliche Last ausreichen, dort die Reifen wieder auf den Asphalt zu drücken, dadurch haften sie wieder.

MfG, HeRo

...der auch lieber auskuppelt, wenn er merkt, dass die Kurve nicht so schnell geht - dann geht das Auto halb quer durch und nicht über die eingeschlagenen Vorderräder geradeaus aus der Kurve raus *g* BTDT.

Ich weiß nicht, was Du fährst, HeRo.
Im Prinzip hast Du Recht.

Du sollst ja im Aquaplaning nicht bremsen, aber es findet schon beim Gaswegnehmen eine Gewichtsverlagerung auf die Vorderachse statt.

Nun das andere:
Bei Frontantrieb schwimmt Dir die Vorderachse auf. Du merkst das sofort, bevor die Hinterachse das auch macht.
Beim Hecktriebler wirst Du es auch in der Lenkung merken, nur, etwa drei Meter hinter Dir drückt der Antrieb.
Man muß in beiden Fällen sehr schnell reagieren.

So, und da hätten wir mal eine interessante Frage:
Was macht denn der Allradler bei Aquaplaning?
Da drückt ja auch einer von hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Fresena


Ich weiß nicht, was Du fährst, HeRo.

Nen Corolla - definitiv Frontantrieb.

Das letzte bezog sich nicht auf Aquaplaning, da hätte ich den Wagen wohl in die Büsche gesemmelt, aber allgemein Wegrutschen auf nasser Fahrbahn, da hab ich die Lenkung dann doch gerne möglichst frei von Antriebseinflüssen, bzw. möglichst viel Haftung vorne, um die Richtung des Autos halbwegs steuern zu können. Ein querstehendes Heck bremst sich selbst schon recht schnell wieder soweit ein, dass das Auto sich wieder einigermaßen gerade ausrichtet, aber wenn der Wagen vorne mehr rutscht, als man durch stärkeres Lenken kompensieren kann...

Nunja, ich fahre diese ollen Winterreifen noch runter, die 2mm-Sommerreifen von letztem Jahr sind entsorgt, und dann kommen fünf neue GJR drauf, dann wird mir das denke ich nicht mehr so häufig passieren. Und diese fünf neuen Reifen werden dann gleichmäßig abgefahren.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Durch die stärkere Bremsung wird ein wenig Gewicht auf die Vorderachse verlagert. Wenn man nun gerade an der Aquaplaning-Grenze ist, mag diese zusätzliche Last ausreichen, dort die Reifen wieder auf den Asphalt zu drücken, dadurch haften sie wieder.

Und du meinst, du kannst innerhalb von Sekundenbruchteilen feststellen, dass du so gerade an der "Aquaplaning Grenze" bist, und nicht schon 5mm Wasser unter dem Gummi hast?

Denn wenn letzteres der Fall ist, dann sackt das Auto vorne ein (vor allem bei Dieseln) wenn du vom Gas gehst. Und wenn das Auto vorne schwerer wird, wird es hinten leichter, hat demzufolge hinten auch weniger Grip und fängt schneller an zu schleudern.

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@ubc

Falls es in Rüsselsheim regnen sollte, nimmst Du 50m Abstand von meinem Auto.

Das gilt auch für den gesammten Kölner Raum. Immer schön weit weg von blauen Picantos bleiben.

UBC: Dir ist es also lieber, wenn in kritischen Situationen das Heck ausbricht.
Frage: Wieso liegen dann morgens nach einer kalten Nacht die Unfallfahrzeuge im kurveninneren Graben?
Beispiel: Rechtskurve, trcoken mit 160 km/h zu fahren und nachts war es kalt uns naß und dann liegt da ein V70 RECHTS im Graben???????????

Die Besten sind immer noch die Leute, die im Zick Zack auf der BAB über drei Fahrstreifen in die beiden Leitplanken einschlagen, weil ihnen das Heck rum kommt und sie völlig falsch reagiert haben.
Das ist keine Seltenheit, die Bremsspuren und ausgebesserten Leitplanken verraten es.

Zitat:

auf nasser Fahrbahn, da hab ich die Lenkung dann doch gerne möglichst frei von Antriebseinflüssen, bzw. möglichst viel Haftung vorne, um die Richtung des Autos halbwegs steuern zu können

Ich verstehe Dich nicht ganz, HeRo.

Du fährst doch auch Fronttriebler, und gerade dann, wenn Du auskuppelst, verlierst Du den Vorteil, daß Deine gelenkten UND angetriebenen Räder Dich aus einer Situation herausziehen können.

Probier mal selber, ich habe wie gesagt auf verschneiten Parkplätzen mal Vergleichstests gemacht.

Das diese Diskussion immer noch läuft, ... .

Alle 4 Räder müssen o.k. sein.

Meine haben alle 8mm und sind 11/04.
Auf einem Hecktriebler namens BMW.

Gott78

Zitat:

Original geschrieben von Fresena


, verlierst Du den Vorteil, daß Deine gelenkten UND angetriebenen Räder Dich aus einer Situation herausziehen können.

Die Vorderräder ziehen dich nirgenwo raus. Wenn du maximale Haftung brauchst (Kruve) hilft nur auskuppeln um die Reifen nicht noch mit Antriebseinfüssen belastest.

Der Effekt bei dir mit dem Gaswegnehmen ist der, das deine Vorderräder durch das Schleppmoment eher die Haftung verlieren als die Hinterräder, was zu unproblematischem untersteuern führt. Genauso bei Aquaplaning. An der Vorderachse problemlos, an der Hinterachse führts meist zu einem Dreher. Beim Hecktriebler oder in einer Kurve (Lastwechsel) würd ich das aber lassen, es sei denn du hast ESP, das verhindert durch Gasgeben den harten Lastwechsel.

Dreher folgen immer aus einem Haftungsverlust an der Hinterachse. Und da die meisten tödlichen Unfälle in Zusammenhang mit Schleudern und ausbrechenden Heck´s stehen.......

Gruß Meik

@ Farmah

Zitat:

Und du meinst, du kannst innerhalb von Sekundenbruchteilen feststellen, dass du so gerade an der "Aquaplaning Grenze" bist, und nicht schon 5mm Wasser unter dem Gummi hast?

Ob der Fahrer die Situation richtig erkennt, wenn ja, wie schnell, und ob er dann richtig reagiert --- das ist ein eigenes Thema.

Zitat:

Denn wenn letzteres der Fall ist, dann sackt das Auto vorne ein (vor allem bei Dieseln) wenn du vom Gas gehst. Und wenn das Auto vorne schwerer wird, wird es hinten leichter, hat demzufolge hinten auch weniger Grip und fängt schneller an zu schleudern.

Klar, plötzliche Übersteuerneigung durch Lastwechsel. V.a. bei älteren Japanern ein Problem, aber zB auch noch beim Golf IV.

Auf Aquaplaning lässt sich dies jedoch nur eingeschränkt übertragen. (U.a. weil es hier auch um die Frage geht, ob die Vorderachse überhaupt noch lenkfähig ist --- was bei den üblichen Fahrversuchen auf trockener Fahrbahn kein Thema ist.)

GOTT78: Steht bei BMW tatsächlich in der Bedienungsanleitung, daß im Winter ein Sandsack o.ä. in den Kofferraum zu legen wäre zwecks Belastung der Hinterachse im Schnee?

Ähnliche Themen