bessere Reifen hinten
Auf welcher Achse sollten die „besseren“ Reifen, also die mit dem meisten Profil montiert werden?
Der ADAC-Schleuderfachmann in Kempten (Viele Grüße!) bestand darauf, daß die besseren Reifen stets hinten zu montieren wären.
Auch bei Autos mit Frontantrieb!
Begründung: Die besseren Reifen hinten sollen auf jeden Fall das Ausbrechen des Autohecks verhindern; das Untersteuern wäre besser abzufangen.
[Wenn wir früher mit dem Käfer richtig schleudern wollten, dann haben wir die Slicks natürlich hinten aufgezogen]
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das Ausrichter von Schleuderkursen den dadurch vermittelten Nutzen in den Vordergrund stellen, hat alleine etwas mit Geschäftsinteressen und Nichts mit einer sinnvollen Abwägung zu tun.
Den Eindruck habe ich nämlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wieviele Autofahrer sind wohl in der Lage in einer Kurve oder beim Ausweichen ein ausbrechendes Heck einzufangen?
Das hat Designs ja schon ganz gut beschrieben --- und auch die (sehr viel ungünstigere) Alternative, wenn das Auto in der Kurve geradeaus fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Fresena
@ Ercan:
Gerade oben auf Seite 2!
Auf Seite 2 sehe ich garnichts und das zitierte kam erst NACH meinem Beitrag!
Und jetzt nochmal für alle zum mitlesen:
Zitat:
Ergänzende Betrachtungen
Befassen wir uns nochmals mit dem Teil II der Tabelle, den "kritischen Fahrzuständen": Entscheidend für die Richtungsstabilität des Fahrzeugs, sowohl in Kurven, wie auch bei Geradeausfahrt sind die Seitenführungskräfte der Hinterachse. Blockierende Räder bei einer Bremsung oder Überschreitung der Haftreibung zwischen Reifen und Fahrbahn ("zu schnell in der Kurve"😉 können abrupt zu einem nicht mehr kontrollierbaren Fahrverhalten führen (Fahrzeugheck bricht aus, Übergang zum Schleudern). Diese Seitenführungskräfte fallen bei unzureichender Profiltiefe besonders stark und dann schlagartig ab. Ein Fahrzeug, welches über die Vorderräder zum Kurven-Außenrand schiebt ("Untersteuern"😉 kann problematisch sein.
Mehr als problematisch ist es aber, ein ausbrechendes Fahrzeugheck ("Übersteuern"😉, in solchen kritischen Fahrsituationen durch Gegenlenken wieder auf den gewünschten Kurs zu bringen. Bei dieser Gelegenheit ein Tip: Informieren Sie sich beim ADAC über das angebotene Fahrsicherheitstraining - all diese Dinge werden dort demonstriert und können so von Ihnen selbst "erfahren" werden! Bei einer Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile ergibt sich somit, daß kritische Fahrzustände besser beherrschbar sind, wenn die Reifen mit der größeren Profiltiefe auf der Hinterachse montiert werden. Dies gilt für Pkw mit Vorderrad-, Allrad -und HeckantriebQuelle: ADAC.de
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Der Artikel von der ADAC wohin Dein Link führt ist Jahre alt.
Und, was hat sich seitdem geändert?
Wohl in erster Linie eines: Es gibt heute im Verhältnis noch mehr Fahrzeuge, auf die die Devise "bessere Reifen vorn" zutrifft.
Ähnliche Themen
Lies Dir mal den oberen Beitrag durch.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Bei dieser Gelegenheit ein Tip: Informieren Sie sich beim ADAC über das angebotene Fahrsicherheitstraining - all diese Dinge werden dort demonstriert und können so von Ihnen selbst "erfahren" werden!
Und hier kommt wieder sehr deutlich zum Tragen, was Madruiser beschrieben hat: Auch der ADAC ist nicht mehr unabhängig und objektiv --- sobald es um seine eigenen Geschäftsinteressen geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Lies Dir mal den oberen Beitrag durch.
Habe ich.
Aber abgesehen von den Geschäftsinteressen des ADAC überzeugt die vertretene Ansicht ebenfalls nicht. Wie es wirklich ist, wurde in diesem Thread jetzt schon mehrfach dargelegt.
Man redet hier wirklich mit einer Wand.
Macht doch was ihr wollt. Aber wehe jemand trifft beim schleudern mein Auto.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Man redet hier wirklich mit einer Wand.
Das könnte man umgekehrt genauso sagen --- führt also nicht weiter 😉
@ Ercan:
Es steht dort. Ich kann es lesen.
Zitat:
Wieviele Autofahrer sind wohl in der Lage in einer Kurve oder beim Ausweichen ein ausbrechendes Heck einzufangen?
Ja, Meik, wieviele mögen das sein?
*grübel*
In der Fahrschule hab ich es nicht gelernt, danach auf verschneiten Parkplätzen systematisch geübt.
ubc, ich glaube, Du hast ein sehr heißes Eisen angefaßt.
Ist ja lustig, wenn der beim Schleuderkurs die Handbremse zieht. Aber das kannst Du auch selber probieren.
Jetzt gleich, bei uns schneit es.
Der Punkt ist eigentlich das:
Der ADAC, zu dem ich an sich Vertrauen habe, behauptet:
Wenn man in Aquaplaning kommt, soll man auskuppeln oder den Fahrbereich auf N schalten.
Beim Hecktriebler vielleicht wegen des o. g Schubs von hinten.
Ich hab das mal bei Schnee ausprobiert.
Mein Fronttriebler hat sich gedreht.
Das hat er nie vorher getan.
Seitdem gehe ich in der Pfütze sofort vom Gas, wenn ich merke, daß die Vorderräder abheben.
Dann greifen die Räder wieder, und ich kann vorsichtig aus der Pfütze herausfahren.
Analog gilt das für Eisplatten, hatte ich auch schon genug.
Diese pauschale "Empfehlung" des ADAC ist nach meiner langen Fahrerfahrung der hinterletzte Sch***
Und dann, ubc, sollst Du für sowas noch bezahlen?
Zitat:
ubc, ich glaube, Du hast ein sehr heißes Eisen angefaßt.
Für einige Leute vielleicht ZU heiß 😉
Zitat:
Und dann, ubc, sollst Du für sowas noch bezahlen?
Ja, in solchen Fällen ärgert mich das auch. Aber andererseits hat eine ADAC-Mitgleidschaft wieder Vorteile --- da muss man halt abwägen.
Zitat:
Original geschrieben von Fresena
Seitdem gehe ich in der Pfütze sofort vom Gas, wenn ich merke, daß die Vorderräder abheben.
Dann greifen die Räder wieder, und ich kann vorsichtig aus der Pfütze herausfahren.
Das will ich sehen das Du auf Aquaplaning die Kontrolle über Dein Auto hast.
Übrigens ist das "Gas wegnehmen" ein völliges fehlverhalten.
@ubc
Falls es in Rüsselsheim regnen sollte, nimmst Du 50m Abstand von meinem Auto.
Gruß
Ercan
Zitat:
Das will ich sehen das Du auf Aquaplaning die Kontrolle über Dein Auto hast.
Das ist eine Binsenweisheit, dass die Aquaplaningneigung mit steigender Geschwindigkeit zunimmt.
Zitat:
Übrigens ist das "Gas wegnehmen" ein völliges fehlverhalten.
Wie kommst du darauf?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das ist eine Binsenweisheit, dass die Aquaplaningneigung mit steigender Geschwindigkeit zunimmt.
Wie kommst du darauf?
Ich glaube dazu muss ich Dir jetzt nichts erklären oder? Mit Wänden diskutiere ich nicht gerne....
Schonmal was vom "Motorschleppmoment" gehört?
Auf eine Diskussion habe ich keine Lust. Die Google-Suche hilft da genauso.
Gruß
Ercan
P.S.: Ja, so pauschal.
@ercan:
Ein Kollege von mir prägte mal den Ausdruck:
"lernresistent" 😉
Und die Erde ist eine Scheibe...
Gruß Meik