bessere Reifen hinten

Auf welcher Achse sollten die „besseren“ Reifen, also die mit dem meisten Profil montiert werden?

Der ADAC-Schleuderfachmann in Kempten (Viele Grüße!) bestand darauf, daß die besseren Reifen stets hinten zu montieren wären.

Auch bei Autos mit Frontantrieb!

Begründung: Die besseren Reifen hinten sollen auf jeden Fall das Ausbrechen des Autohecks verhindern; das Untersteuern wäre besser abzufangen.

[Wenn wir früher mit dem Käfer richtig schleudern wollten, dann haben wir die Slicks natürlich hinten aufgezogen]

191 Antworten

Tut mir leid, das bezog sich auf Audis.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


"Bessere nach vorne, weil vorne der höhere Verschleiss ist". Das ist ein typisches Denken wenn sparen wichtiger als die Sicherheit ist.

[...]
Gruß
Ercan

Was spricht dagegen die Reifen gleichmäßig abzufahren, wenn alle in gutem Zustand sind? Alles andere ist Geldverschwendung.

Ist ja nicht so, dass ich deswegen hinten mit 3mm rumfahren würde...

Gegen gleichmäßig abfahren spricht gar nichts, ganz im Gegenteil! Es geht darum bei größeren Unterschieden oder Neukauf von 2 Reifen wohin dann mit den besseren. Und dann eindeutig HINTEN.

Regelmäßiges Tauschen und damit gleichmäßiges Abfahren ist das beste was man machen kann.

Gruß Meik

Die ganze teilweise kleinliche und persönliche Diskussion läuft doch an der Praxis vorbei.

Im normalen Verkehr überwiegen bei Fronttrieblern die Vorteile bei besseren Reifen auf der Vorderachse.

In kritischen Situationen kehrt sich das Bild teilweise um, dennoch spricht die Mehrzahl der Punkte für die besseren Reifen auf der Vorderachse!

Sagt der ADAC

Die meisten Autofahrer können nicht mit kritischen Situationen umgehen und verstärken diese häufig durch Unwissenheit und falsche Reaktionen.

Für diese Klientel erscheint es mir sinnvoller die besseren Reifen auf der Vorderachse zu haben.

Schleuderprofis werden mit besseren Reifen auf der Hinterachse die richtige Wahl treffen.

Allen allzeit gute und schleuderfreie Fahrt.

Ähnliche Themen

Was ich noch nicht verstehe:
Beim Bremsen geht doch die Last auf die Vorderachse.
Warum soll ich da nicht die besseren Reifen beim Fronttriebler montieren?

Designs, Torian, Madcruiser u.a. haben alles Wesentliche geschrieben, das brauche ich also nicht zu wiederholen (insbesondere zur Praxisnähe dieser Diskussion...) 🙂

@ Mikne

Du merkst nicht, dass du ein wenig nervst? Aber macht nichts, wir sind hier sehr strapazierfähig 🙂

Inhaltlich ist ja eigentlich alles gesagt. Nur noch dies hier:

Zitat:

Darauf hin bin ich mit ihm auf unseren Verkehrsübungsplatz gefahren, er durfte über die Fahrdynamikplatte fahren und das Auto abfangen.
Er tat sich sehr schwer...
Nach dem wir die Reifen getauscht hatten, fing er das Auto plötzlich viel einfacher wieder ein.

So etwas hat mit praktischem Fahrbetrieb eher wenig zu tun --- weil es auf öffentlichen Straßen nämlich keine rotierenden Platten gibt 😉

So viel dazu...

Wer ist noch für *closed*? Es doch keinen Sinn hier weiterdiskutieren wenn jeder auf seine Meinung steht.

@madcruiser

Zitat:

Beurteilung

Demnach ergeben die Verteilung von "Plus" und "Minus" offensichtlich ein ausgewogenes Verhältnis. Zumindest könnte nun der Autofahrer, bezogen auf seine persönlichen Einsatzbedingungen und das Antriebskonzept seines Autos, selbst eine Entscheidung treffen.

Immerhin ist schon einmal festzustellen, dass die weit verbreitete Empfehlung "die besseren Reifen nach vorne", die sich auch in vielen Bedienungsanleitungen findet, so pauschal nicht haltbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fresena


Was ich noch nicht verstehe:
Beim Bremsen geht doch die Last auf die Vorderachse.
Warum soll ich da nicht die besseren Reifen beim Fronttriebler montieren?

Anscheindend überhaupt nichts gelesen.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wer ist noch für *closed*? Es doch keinen Sinn hier weiterdiskutieren wenn jeder auf seine Meinung steht.

Das sehe ich genau so. Ich finde, dass über dieses Thema mitlerweile alles gesagt wurde. Wer der Meinung ist, dass er mit seinen paar Jahren Fahrerfahrung alles besser weiss, als diverse Automobilclubs, Reifenhersteller und Fahrinstruktoren, der muss es halt auf die Harte Tour lernen. Ich hoffe nur, dass die Jenigen nur sich selbst in den Graben befördern und nicht Andere mitnehmen.

Hallo,

ich sehe das nicht so eng. Es muss doch nicht immer für alles eine gemeinsame Lösung gefunden werden. Ist doch kein Problem, wenn jemand seine Meinung behält. Man kann doch trotzdem darüber diskutieren und solange es nicht in Streit ausartet und jeder seine Meinung gewissenhaft und sachlich vertreten hat, geht man eben mit zwei unterschiedlichen Meinungen wieder vom Platz...

Zitat:

Wer der Meinung ist, dass er mit seinen paar Jahren Fahrerfahrung alles besser weiss, als diverse Automobilclubs, Reifenhersteller und Fahrinstruktoren, der muss es halt auf die Harte Tour lernen.

Das ist ja das skurille an dieser Diskussion... Ich glaube nicht, dass sich alle Automobilclubs, Reifenhersteller und Fahrinstruktoren disbezgl. einig sind 😉

Jede dieser beiden hier vertretenen Meinungen hat doch seinen wahren Kern mit nachvollziehbaren Begründungen.
In meinen Augen gibt´s hier keine eindeutige Empfehlung für alle Fahrzeuge und Antriebskonzepte.
Jeder muss seine Gewichtungen selbst verteilen...

Gruß Jürgen

Zitat:

Anscheindend überhaupt nichts gelesen.

Entschuldige bitte, ich habe das Thema von Jürgens erstem Beitrag bis zu seinem obigen gelesen, weil mir das Thema sehr wichtig ist.

Es muß jeder selber entscheiden, was er macht. Am besten probiert man das auf einem leeren Parkplatz oder so.
Wichtig ist doch nur, daß wir alle gut über die Zeit, besonders über den Winter kommen.

Insofern schließe ich mich dem letzten Beitrag von Designs an:
Man muß die optimale Lösung selber finden

Schließe mich Designs und Fresena an.

Diese "Stutenbissigkeit" wie von Mikne oder Farmah überzeugt mich dagegen weniger 😉

@Ercan

Wenn Du monierst, das andere anscheinend Nichts gelesen haben, so lies Dir nochmals in Ruhe die Beiträge und Links durch.

Fakt ist:
Der ADAC sieht für Fronttriebler
a) im normalen Betrieb mit eindeutigem Vorteil
b) in kritischen Situationen mit leichtem Vorteil
das Aufziehen der besseren Reifen vorne als sinnvoller an.

Wenn Du ganz genau liest, sieht der ADAC bei allen Antriebsarten alleine im Bereich der kritischen Situationen bei Heckantrieben das Aufziehen der besseren Reifen hinten mit sehr leichtem Vorteil als sinnvoller an.

Wer differenziert, der wird für sich die richtige Wahl treffen.

Das Ausrichter von Schleuderkursen den dadurch vermittelten Nutzen in den Vordergrund stellen, hat alleine etwas mit Geschäftsinteressen und Nichts mit einer sinnvollen Abwägung zu tun.

Geht´s noch gut? Bitte jetzt nicht gleich persönlich werden und andere Leute angreifen. "nerven" und "Geschäftsinteressen" irgendwem vorzuwerfen muss nicht sein.

Interessant nur, dass gerade madcruiser DEN Grund genannt hat, die besseren Reifen hinten zu montieren:

"Die meisten Autofahrer können nicht mit kritischen Situationen umgehen und verstärken diese häufig durch Unwissenheit und falsche Reaktionen."

Wieviele Autofahrer sind wohl in der Lage in einer Kurve oder beim Ausweichen ein ausbrechendes Heck einzufangen? 😉

Inhaltlich ist denke ich auch alles gesagt, da muss ich mich ubc anschließen. Jetzt soll sich jeder selbst aus all den Infos seine eigene Meinung bilden. Wär ja schade wenn wir alle die Gleiche hätten, dann gäb´s ja nichts zu diskutieren 🙂

Gruß Meik

Anscheinend rede ich mit einer Wand.

@madcruiser

Der Artikel von der ADAC wohin Dein Link führt ist Jahre alt. In einer Ausgabe des Magazins der ADAC stand sogar mal das empfohlen wird, bessere hinten aufzuziehen. In dem Link steht nirgendwo das bessere nach vorne gehören. Sondern:

Zitat:

Immerhin ist schon einmal festzustellen, dass die weit verbreitete Empfehlung "die besseren Reifen nach vorne", die sich auch in vielen Bedienungsanleitungen findet, so pauschal nicht haltbar ist.

Wenn Du es auf die ADAC-Seite anlegst, dann schau Dir unten unter "Kritische Fahrzustände" mal die Bewertung unter

- Bremsen in Kurven

- Aquaplaning

- und Wedeln

an.

Zudem bezog sich das "anscheinend nichts gelesen" einzig und allein auf Fresena, weil das Thema "Bremse" schon vor 3 Seiten diskutiert wurde. Von irgendwelchen anderen ist überhaupt nicht die Rede.

@Fresena

Wenn einem das Thema sehr wichtig ist, dann liest man sich den kompletten Thread durch.
Vor allem suche ich immer noch vergeblich nach einem Beitrag von Dir in diesem Thread wo der Name "Audi" auftaucht.

Ein kleines Video wenn an der Hinterachse falsche Reifen montiert sind.
http://www.ringspeed.de/querspeed.mpg

Gruß
Ercan

@ Ercan:

Gerade oben auf Seite 2!

Zitat:

Tut mir leid, das bezog sich auf Audis.

Zitat:

kritischen Situationen bei Heckantrieben das Aufziehen der besseren Reifen hinten mit sehr leichtem Vorteil als sinnvoller an.

Vielleicht sollten wir diesen Punkt mal etwas näher beleuchten.

Grundsätzlich ist es so:
Wenn man die besseren Reifen beim Hecktriebler hinten aufzieht, hat man den besseren Drive, aber die schlechteren Reifen auf der Lenkachse.

Was passiert nun?
Der Hecktriebler mit, sag ich mal, 2 mm weniger Profil auf der Vorderachse, ansonsten sind alle Reifen ausreichend, fährt in eine Aquaplaning-Pfütze.
Dann passiert das:
Die Vorderräder schieben einen Teil des Wassers beiseite.
Dann kommen die Hinterräder mit dem Mehrprofil und hauen die volle Antriebskraft in die Pfütze.

Das Ergebnis ist zumindest ein sehr unbehagliches Gefühl im Magen, weil das Heck anfängt, zu überholen. Schlimmstenfalls dreht sich das Auto.

Das hat auch der ADAC wiederholt in der MW dargelegt.

Ähnliche Themen